Magnat Symbol Pro 160 Reparaturhilfe

+A -A
Autor
Beitrag
©oncierge
Neuling
#1 erstellt: 17. Aug 2021, 16:24
Hallo Zusammen,

Ich möchte mich mit meinem anlliegen an euch wenden und zawr der Reperatur bzw ersatzteilbeschaffung für Magnat Symbol Pro 160, Art.-Nr. 168 160 P.

Und zwar ist hier bei allen lautsprechern die ich nenne es mal Sicherung durchgebrannt nach einem Gewitter. (Vermutlich Gewitter also am abend davor gings danach nicht mehr) Der Verstärker und CD player ist Ok.

Ich hab im anhang die bilder und wollte euch fragen ob ihr da genauere hinweise habt mit was man den defekten teil ersetzen könnte bei magnat warte ich schon 14 tage auf eine antwort..

Also so etwas ist mir noch nicht untegekommen und selbst meine Eigenbauanlagen hatten sowas nie

Ich danke euch schon mal im voraus
und verbleibe
mit freundlichen grüßen
Roland

Edit: Habe die Weiche Rückseite ergänzt
und es handelt sich tatsächlich um eine art überlastschutz doch leider ohne werte auf dem gehäuse

Magnat Symbol pro 160Magnat Symbol pro 160 WeicheMagnat Symbol pro 160 (sicherung)Weiche Rückseite


[Beitrag von ©oncierge am 17. Aug 2021, 20:54 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 17. Aug 2021, 16:42
Was ist denn mit dem Verstärker? Die Boxen bekommen die Überspannung ja nicht direkt ... da müsste ein Blitz schon direkt über das em-Feld auf eine Drossel gewirkt haben.
©oncierge
Neuling
#3 erstellt: 17. Aug 2021, 16:53
Hallo CarlM

ich vermute das es mit dem gewitter zu tun hat wie gesagt ich VERMUTE fakt ist diese teile sind defekt und dafür suche ich einen ersatz. DIrekt eine brücke oder was anderes traue ichmich nicht ohne einen wissenden der ahnung davon hat einzusetzten denn wenns nur das teil ist will ich nicht die restlichen lautsprecher auch entsorgen müssen.
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 17. Aug 2021, 17:11
Ob das Bauteil eine Sicherung ist, sei dahingestellt. Mir sieht es eher nach einer Soffitte aus.
Soffitten werden aber normalerweise genutzt, um ausschließlich den Hochtöner zu schützen. Wie eine Glühlampe wird bei zunehmender Stromstärke der Draht heiss. Dabei wird sein Widerstand größer und der Strom zum Hochtöner begrenzt. Im Gegensatz zu einer Sicherung brennt eine Soffitte nicht durch.

Man muss also gucken wie das Bauteil verschaltet ist. Dazu kann man sich die Lötseite der Platine ansehen oder mit einem Multimeter die direkt miteinander verbundenen Punkte suchen. Wie gesagt: in den meisten Fällen findet man Sicherungen in der Zuleitung vom LS-Terminal und Soffitten in der Leitung zum Hochtöner, wenn der Tieftöner noch geht, sollte es eine Soffitte sein.

Auch sind sowohl bei Soffitten wie auch bei Sicherungen die elektrsichen Daten in das Metall eingeprägt, selten auch auf den Glaskörper gedruckt.
©oncierge
Neuling
#5 erstellt: 17. Aug 2021, 17:16
Tja und da sitzt der Hase im Pfeffer,
auf allen 8 steht rein gar nichts drauf
ich werde versuchen noch ein voto von der leiterbahnseite zu bekommen.

ja die teile sind schon ein paar monde alt aber das der hersteller keine info dazu gibt. da waren mir meine selbst gebauten weichen um einiges lieber
©oncierge
Neuling
#6 erstellt: 17. Aug 2021, 21:07
Soooo
hab die weiche ergänzt
Leider steht auf der "Speaker Protection BulbSpeaker Fuse Protection Bulb" nichts drauf
Wo in Europa bekommt man sowas zu kaufen und wie findet man die richtige Leistung die gibts ja von bis
zum testen könnte man das ja einfach durch eine sofitte ersetzen denke ich mal oder was meint ihr

schönen abend
Roland
CarlM.
Inventar
#7 erstellt: 17. Aug 2021, 21:21
Wie gesagt ... es hängt davon ab, ob der komplette Lautsprecher oder nur der Hochtöner geschützt werden soll.
Beim HT würde man anhand der Leistung und der Impedanz einen sinnvollen Wert abschätzen können.

Aber nochmals zur Ursache des Schadens. Wenn z.B. der Verstärker einen Defekt hat und zuviel Gleichspannung ausgibt, gehen die angeschlossenen LS ebenfalls irgendwann kaputt.
Ohne Grund gehen Sicherungen nicht kaputt und Soffitten schon gar nicht.

Im Prospekt steht übrigens "dynamische Überlastsicherung".

Frag' ggf. einmal bei Thomann an.

Siehe z.B. hier:
https://www.thomann....VEAQYASABEgLn1_D_BwE

oder auch ...
https://www.thomann....itt&smcs=8ee044_3986


[Beitrag von CarlM. am 17. Aug 2021, 21:47 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TX SR507 Endstufe defekt, Reparaturhilfe
neo-pren am 04.03.2014  –  Letzte Antwort am 05.03.2014  –  3 Beiträge
Mackie HD1531 - bitte um Reparaturhilfe
Andreas_0803 am 21.11.2018  –  Letzte Antwort am 23.01.2019  –  4 Beiträge
Closed: Suche Reparaturhilfe für DigiPro 1000-S Verstärkermodul
Böötman am 27.01.2024  –  Letzte Antwort am 31.03.2024  –  94 Beiträge
Technics SA-160 ist leise
Kuga0687 am 23.03.2014  –  Letzte Antwort am 27.03.2014  –  2 Beiträge
Magnat Betasub 25A
dj_kebbi am 07.04.2010  –  Letzte Antwort am 08.04.2010  –  3 Beiträge
Magnat MC1 - Lautstärke-Problem
knoxxmo am 22.03.2011  –  Letzte Antwort am 25.12.2017  –  8 Beiträge
Magnat Quantum 603 defekt?
Simon29 am 07.07.2012  –  Letzte Antwort am 07.07.2012  –  3 Beiträge
Magnat Hochtöner rauscht
Bauchspeck am 16.03.2013  –  Letzte Antwort am 17.03.2013  –  2 Beiträge
Magnat Quantum zerschossen?
Lukas_D am 20.07.2015  –  Letzte Antwort am 21.07.2015  –  2 Beiträge
Magnat Monitor 1000
Dast319 am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 28.02.2018  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.722

Hersteller in diesem Thread Widget schließen