Wo Marantz Verstärker PM-14 reparieren lassen?

+A -A
Autor
Beitrag
ossi123
Inventar
#1 erstellt: 29. Mrz 2021, 21:27
Hallo zusammen.

Leider ist mein Marantz defekt und mein Hobbyschrauber Kumpel hat zwar den Defekt eingrenzen können, kommt aber an das entsprechende Teil nicht ran.

$_59 (2)

Nun meine Frage:
Wo kann man ein solches Gerät fachgerecht instand setzten lassen?
Am liebsten in der Nähe (31600), ich würde max 150 km fahren.
Versenden ist bei 25kg ja keine gute Idee.
ossi123
Inventar
#2 erstellt: 29. Mrz 2021, 21:28
P.S.: ist mal auf KI umgebaut worden.
ossi123
Inventar
#3 erstellt: 02. Apr 2021, 10:03
Keiner? Hat gar niemand auf der großen, weiten Welt einen Tipp?
raindancer
Inventar
#4 erstellt: 02. Apr 2021, 22:54
Laß den post in Wartung und Reparatur verschieben.

Schon beim Marantz-Service gefragt?
ossi123
Inventar
#5 erstellt: 04. Apr 2021, 09:10
Nein, in den Werkstätten, die Marantz angibt habe ich noch nicht angefragt.
Ich wollte eigentlich den Amp selber hinbringen und die nächste von mir aus sind 280km einfacher Weg
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 04. Apr 2021, 14:15
Hallo,

Auch wenn man so ein IC finden sollte (hier aber vmtl ein Nachbau/Fake: TMP47C200BN) dann muss es ja noch programmiert werden.
Das "C" hinter der "47" deutet auf ein CMOS hin und diese brauchen eine passende Maskierung um zu funktionieren. Wer, außer Marantz selbst, hat so eine Möglichkeit?!
ossi123
Inventar
#7 erstellt: 04. Apr 2021, 15:44
So ähnlich äußerte sich auch mein Kumpel.
Dann wird mir wohl nichts anders übrig bleiben und in Köln mal anzufragen.
DB
Inventar
#8 erstellt: 04. Apr 2021, 16:16
Der Bedienrechner wird maskenprogrammiert sein. Das heißt, man braucht nicht nur den richtigen IC, sondern der muß auch die richtige Maskennummer (H384?) haben.
Ist denn wirklich sicher, daß es den Bedienrechner erledigt hat?
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 04. Apr 2021, 21:18
Ich kenne das Gerät nicht, aber besteht daran eine Möglichkeit einer Reset-Funktion auf die Werkseinstellung?
Vmtl lässt sich das Gerät aber auch gar nicht erst einschalten ....
Trotzdem sollte man es dann dennoch mit der Tasten-Kombination versuchen.
ossi123
Inventar
#10 erstellt: 05. Apr 2021, 14:07
@DB

Der Eingangswahlschalter hat schon länger Probleme gemacht und das Fehlerbild sieht so aus, dass alles dunkel bleibt und nichts passiert.

Die Endstufen funktionieren. Habe ich ausprobiert, das er ja brückbar ist.
Mein Kumpel ist gelernter Fernseh- und Rundfunkmechaniker, denke da kann ich ihm vertrauen.

@Rabia: Denke nicht, dass es diese Möglichkeit bei diesem Vollverstärker gibt.
grautvOHRnix
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 05. Apr 2021, 14:35
Eine Möglichkeit des Reset gibt es von außen nicht.
Die Firma Ried in Stuttgart ist Marantz-Werksservice und
Ersatzteildistributor - da einmal nachfragen, wenn nicht
schon geschehen
Bei meinem (ex-) Teilevertrieb ist der IC tatsächlich abge-
kündigt, vielleicht hat Ried noch einen im Bestand.
Sicherer wäre allerdings, für das Gerät dort einen KVA an-
zufordern, möglicherweise bei genauer Schilderung der
Symptome sogar auf der Website.
Ein defekter Prozessor trat bei mir afair nur ein einziges
Mal auf, bei einem anderen Marantz-Modell, mit anderen
Fehlern als bei Deinem Gerät.
Alle anderen hatten Netzteildefekte.
Viel Erfolg!


[Beitrag von grautvOHRnix am 05. Apr 2021, 14:38 bearbeitet]
ossi123
Inventar
#12 erstellt: 05. Apr 2021, 16:16
Vielen Dank für den Tipp.

Da nehme ich mal Kontakt auf.
ossi123
Inventar
#13 erstellt: 07. Apr 2021, 17:03
Die >Stuttgarter habe den Processor auch nicht mehr.

Das Netzteil kann es ja nicht sein, die Endstufen laufe ja.

Ich denke mir bleibt nicht anderes übrig als das Ding defekt in die Bucht zu werfen.
CarlM.
Inventar
#14 erstellt: 07. Apr 2021, 17:41

ossi123 (Beitrag #13) schrieb:
Das Netzteil kann es ja nicht sein, die Endstufen laufe ja.


Ganz so einfach ist es nicht. Es gibt z.B. ein aufwändiges Netzteil, das die IC mit symmetrischer Spannung +/-17V versorgt.

Ebenso kann ein anderes - ggf. noch beschaffbares - IC defekt sein. Mir ist da gerade noch ein weiterer möglicher Fehler aufgefallen:
Es gibt einen Speicherkondensator, der das Steuer-IC permanent mit Spannung versorgt. Wenn der defekt ist und die Spannung herunterzieht, geht nichts mehr: C224 0,022F 5,5V

Vielleicht hat Dein Freund aber auch recht. Dies ist schwer aus der Ferne beurteilbar.


[Beitrag von CarlM. am 07. Apr 2021, 17:42 bearbeitet]
ossi123
Inventar
#15 erstellt: 07. Apr 2021, 18:45
Ahh, das ist es doch besser ich investiere doch noch mal ein ein KV.

Wenn nur das einpacken des Monsters nicht wäre....
Soll ja auch heile ankommen.

Aber vielen Dank erst einmal für das Gedanken machen.
Poetry2me
Inventar
#16 erstellt: 01. Mai 2021, 22:16
Ich würde auch sagen, dass der Microcontroller sehr selten defekt ist und eher die Versorgung das Problem wäre.

Marantz PM-14 schematic detail microcontroller board supply marked

- Johannes
ossi123
Inventar
#17 erstellt: 03. Mai 2021, 20:07
Ich kann den Hinweis ja mal mit zur Werkstatt schicken.
Besten Dank!
ossi123
Inventar
#18 erstellt: 14. Mai 2021, 19:28
So, der Marantze ist auf den Weg, bin tüchtig gespannt.....


[Beitrag von ossi123 am 14. Mai 2021, 19:29 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz PM-14 macht keinen Mucks!
Holzbocker am 04.11.2014  –  Letzte Antwort am 06.11.2014  –  12 Beiträge
Marantz PM 6010 OSE
sailor3 am 09.04.2015  –  Letzte Antwort am 12.04.2015  –  13 Beiträge
Marantz PM 72
Sinatra1998 am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 22.10.2010  –  3 Beiträge
Audionet - wo zukünftig reparieren lassen?
Althighendfreak am 22.11.2018  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  11 Beiträge
Marantz PM 14 KI welche Birne bei der Temperaturanzeige
rzm7 am 09.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2021  –  16 Beiträge
Marantz PM 6004 Relais
Kairaulf am 03.11.2020  –  Letzte Antwort am 03.11.2020  –  4 Beiträge
Verstärker hin? Marantz PM 7001
Brubb am 18.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.08.2009  –  2 Beiträge
Marantz PM 16 Sicherung
Spitzohr am 21.01.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2013  –  35 Beiträge
Verstärkerproblem Marantz PM-62
king01 am 21.08.2010  –  Letzte Antwort am 21.08.2010  –  5 Beiträge
MARANTZ PM 420
shivaeric am 10.12.2010  –  Letzte Antwort am 11.12.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.629

Hersteller in diesem Thread Widget schließen