Skalenbeleuchtung

+A -A
Autor
Beitrag
normen75
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 30. Mrz 2020, 07:57
Hallo zusammen,

bei meinem kürzlich erworbenen Pioneer TX-900 funktioniert eine Skalenbeleuchtung nicht.
Verbaut sind hier 2 Stk. Stanley 8V 0.15A E10-Sockel, leider konnte ich diese, bis auf in UK, nirgends finden.

http://www.lampspecs.co.uk/10X28-8V-1-2W-150mA-MES

Mit was könnte man das Gerät alternativ bestücken?

VG
starwasch
Neuling
#2 erstellt: 11. Apr 2020, 13:05
Hallo,
rel. einfach: Mit E10 12V 3W. Bei Betrieb mit 12V fließen ~250mA, an 8V ~170mA, den ursprünglichen Lämpchen in der Helligkeit recht nahe...
MfG starwash
Bertl100
Inventar
#3 erstellt: 16. Apr 2020, 08:50
Hallo zusammen,

wenn du eine 12V Glühlampe mit 8V betreibst, nimmt sie zwar in etwa die richtige Leistung auf, aber die Lichtausbeute sinkt stark ab. Geschätzt auf 25%. Das ist zwar optisch nicht soo schlimm, wie es sich anhört, dennoch leuchtet sie auf alle Fälle sichtbar dunkler, und mehr "orange" als die 8V Lampe.
Lieber eine 6V 150mA oder 200mA Lampe nehmen, und einen Vorwiderstand davor.

Gruß
Bernhard
starwasch
Neuling
#4 erstellt: 16. Apr 2020, 17:22
Hallo Bertl100,
da habe ich wohl physikalisch korrekt, aber ergebnisorientiert Mist vorgeschlagen. Sorry.

Und ich habe mich bei einer eigenen Aktion gewundert, dass eine Skalenbeleuchtung subjektiv dunkler ausgefallen ist, habe das aber auf die gekauften Lämpchen geschoben. Das mit dem "Orange" leuchtet ein.

Heißt das also im Umkehrschluss: Man suche sich eine Lampe - hier 6V - mit gleicher Watt-zahl und arbeite mit Vorwiderstand , um eine ~identische Leuchtkraft zu erzielen? Erhöht sich nicht dabei auch der Stromfluss um 25% - und was sagt der "Versorger" dazu?

Gruß
starwasch


[Beitrag von starwasch am 16. Apr 2020, 17:28 bearbeitet]
Bertl100
Inventar
#5 erstellt: 16. Apr 2020, 19:39
Hallo starwasch,

ja, da hast du recht, es fließt dann (für gleich Helligkeit) mehr Strom in die Lampe. Und natürlich muß das das Netzteil auch liefern können. Das kann theoretisch ein Problem sein.
Ich persönlich würde aber annehmen, dass schon einige mA Reserve drinnen sind.

Gruß
Bernhard
CarlM.
Inventar
#6 erstellt: 16. Apr 2020, 19:55
Natürlich müsste man noch nachfragen aber es scheint so, dass es das Lämpchen noch gibt:
https://www.spezilam...-1-2W-E10::1756.html

Hier stimmt der Titel, nicht aber die Tabelle ...
https://www.spahn.de...rce=31000&language=D


[Beitrag von CarlM. am 16. Apr 2020, 19:56 bearbeitet]
starwasch
Neuling
#7 erstellt: 16. Apr 2020, 20:18
Nun, ja in Katalogen und Listen (Papier - auch online und digital - ist bekanntlich geduldig) tauchen die schon noch auf. Aber das Problem bei den 8V-Lampen generell ist nur, wo kaufen können. Ich habe gerade so eine Odysee für meinen Sansui TU-9900 hinter mir. Der hat 4 Kugelbirnen 8V 300mA, wired in den berüchtigten Stanley-Wannen. Vor 20 Jahren habe ich die aus E10-Fassungen gelötet. Aber die gibts heute auch nicht mehr...
Und auf LED umrüsten? Lichttechnisches Erscheinungsbild? Eher nicht...
Gruß
starwasch
CarlM.
Inventar
#8 erstellt: 16. Apr 2020, 20:28
Die Links führen nicht zu Listen oder Großhändlern, sondern zu Online-Händlern.
Die Lämpchen sind durch Mausklick direkt bestelltbar.
starwasch
Neuling
#9 erstellt: 16. Apr 2020, 20:49
Spahn hat einen Onlineshop? Konnte ich schon vor 2 Wochen keinen finden, auch meine Lampen nicht.
Dafür aber 16€ Mindermengenzuschlag bei Warenwert unter 50€...

Gruß
starwasch
CarlM.
Inventar
#10 erstellt: 16. Apr 2020, 20:59
Zumindest hätte ich bei Spezilamp für 6 EUR zzgl. 5,90 EUR Versandkosten 10 Lämpchen ordern können.
Bei Spahn scheint eine Registrierung notwendig. Das muss ich ja nun nicht auch noch testen, wenn der TE sowieso nicht mehr präsent ist.
normen75
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 25. Apr 2020, 06:11
Leider komme ich erst jetzt dazu, die zahlreichen Antworten zu lesen.
Danke!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
audioplay-octogon neu bestücken
harleymaehn am 17.01.2012  –  Letzte Antwort am 02.06.2012  –  3 Beiträge
Palladium 900 Vintage Ringtrafo?
HC-Bob am 24.09.2012  –  Letzte Antwort am 26.09.2012  –  4 Beiträge
Spezielle IC-Sockel
bukongahelas am 31.10.2012  –  Letzte Antwort am 07.11.2012  –  11 Beiträge
STK 463 wird heiss
audianer90 am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 09.12.2014  –  8 Beiträge
Fernbedienung Pioneer VSX-409
hanswolf am 28.05.2020  –  Letzte Antwort am 31.05.2020  –  3 Beiträge
Lautstärkeregler funktioniert nicht mehr
Zimmske am 24.06.2012  –  Letzte Antwort am 26.06.2012  –  5 Beiträge
onkyo tx nr 900 e
Meik_Büxe am 19.12.2017  –  Letzte Antwort am 22.12.2017  –  2 Beiträge
Onkyo TX-7740 Verstärker defekt - was tun?
Francis-Begbie am 21.12.2013  –  Letzte Antwort am 02.01.2014  –  6 Beiträge
Verstärker Problem Pioneer
Blackii am 29.03.2011  –  Letzte Antwort am 06.04.2011  –  11 Beiträge
ONKYO TX-7620 ein Ausgang nicht ok
alterelektroniker am 15.02.2023  –  Letzte Antwort am 15.02.2023  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.184

Hersteller in diesem Thread Widget schließen