Knacksen in den Surround Boxen (Marantz SR5006)

+A -A
Autor
Beitrag
TM69
Neuling
#1 erstellt: 08. Mrz 2020, 18:55
Hallo zusammen,

mein Marantz macht mir nun seit langer Zeit ohne jedliche Problem Kopfzerbrechen. Da ich Laie bin, erkläre ich vielleicht einiges "komisch". Bitte habt Nachsicht mit mir.

Nach dem Einschalten aus dem Standby hört man ja ein Relais "Klack" machen. Nach einer kurzen Zeit macht es da wieder "Klack". Seit einer Woche höre ich dann beim zweiten "Klack" ein Knacken in den Surround Boxen. Aber nur da. Bei Front und Center nichts.Danach spielen die Surround Boxen wie gewohnt.

Ich habe den Receiver schon resettet und neu eingerichtet aber ohne Erfolg.

Weis jemand was es sein könnte ? Falls es ein Defekt einer Endstufe ist, würde sich bei dem Gerät die Reparatur lohnen ?

Danke im Voraus für die Hilfe !
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 08. Mrz 2020, 20:47
Ein Endstufenschaden wird dies nicht sein.

Es wäre aber - bevor ich Dir eine Antwort gebe - von Interesse, die folgenden Fragen zu beantworten:
1. Sind nur die beiden Surround-Boxen betroffen, die mit Surround L bzw. R bezeichnet sind und nicht (auch) Surround Back L / R ?
2. Das Knacken ist vom Volumenregler unababhängig und ist auch bei Vol = 0 zu hören?
3. Kann das Knacken auch im Betrieb erzeugt werden? Z.B. beim Betätigen der Quellenwahl, bei Änderung des Hörmodus (Stereo <---> Surround ...), wenn Kopfhörer ein- und ausgesteckt werden ...
TM69
Neuling
#3 erstellt: 09. Mrz 2020, 12:08
@CarlM

zu
1.) ich habe nur Surround L/ R angeschlossen. Keine Surround Back.
2.) Ja ist unabhängig
3.) Nein, kann nicht erzeugt werden. Wie gesagt das Knackt beim einschalten, danach läuft er wie er soll. Kann umschalten, anschließen ... alles normal.

Wenn ich einen Upload Button finden würde, könnte ich das Knacken hochladen ...
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 09. Mrz 2020, 12:59
Okay. Deinen Antworten nach zu urteilen, entsteht das Knacken nicht auf dem Signalweg, sondern durch den Schaltimpuls an der Relaisspule.

Jeder Kanal besitzt eine eigene Endstufe. Weshalb sollten also zwei bzgl. des Audiosignals unabhängige Kanäle zeitgleich denselben Fehler zeigen?
Dies ist sehr unwahrscheinlich.
Beide betroffenen Kanäle werden allerdings über dasselbe Relais (RLY 4) geschaltet. Da alle Relais von der derselben Spannungsquelle mit 12 V DC gespeist werden und der Fehler nur an einem Relais auftritt, kann man den Fehlerort auf den Bereich zwischen den Schalttransistoren des Relais (Q4 und Q11) sowie den Lautsprecheranschlüssen SR und SL eingrenzen.

Nur ... trotzdem kannst Du nur wenig tun und bestenfalls nach Verunreinigungen auf der Platine im hinteren Bereich suchen. Schlechte Lötstellen und einen Relaisdefekt wirst Du selbst nicht erkennen und auch nicht beheben können. Dummerweise besitzen diese Geräte keinen abschraubbaren Gehäuseboden und um an die Lötseite des Relais und der LS-Anschlüsse zu kommen muss man das Gerät nahezu komplett zerlegen.

Vielleicht helfen meine Erläuterungen ja einer anderen mit Elektronik vertrauten Person weiter.
Da das Knacken ja irgendwie dann doch in den Signalweg gelangen muss, tippe ich auf eine schlechte Lötstelle oder - noch wahrscheinlicher - aus einem defekten Kondensator ausgelaufenen Elektrolyt oder auch sich zersetzenden Kleber .... irgend etwas in dieser Richtung.
Da sich die Schalttransistoren und das Relais auf unterschiedlichen Platinen befinden, kommen auch die Steckverbinder infrage.
TM69
Neuling
#5 erstellt: 09. Mrz 2020, 16:23
Vielen Dank für die Infos. Wenn ich mir das so anhöre sollte eine Reparatur noch im Rahmen bleiben. Mal schauen wo ich das Ding reparieren lasse...
CarlM.
Inventar
#6 erstellt: 09. Mrz 2020, 17:04
Da hast Du ggf. einen falschen Eindruck gewonnen. Es ist vermutlich eher schwierig eine für dieses Problem geeignete Werkstatt zu finden.
Die Service-Unternehmen der Hersteller tauschen am liebsten Platinen. Das ist teuer und hier ggf. nicht zielführend weil zwei Platinen betroffen sein können.

Die anderen verstehen die Konzeption der AV-Receiver in ihrer Mischung aus Digital- und Analogtechnik nicht so richtig und werden ggf. an der falschen Stelle suchen.

Und - wie schon gesagt - man muss das gesamte Gerät zerlegen, um an die Unterseite der Hauptplatine zu kommen, wo vermutlich das Problem sitzt.
Zumindest solltest Du einen belastbaren Kostenvoranschlag machen lassen.

Wenn das Knacken nicht zu stark ist und die angeschlossenen Boxen nicht schädigt, könnte man in diesem speziellen Fall eventuell sogar (entgegen meiner sonstigen Einstellung) dazu raten, mit dem Problem zu leben. Notfalls als defektes Gerät (mit seriöser Fehlerbeschreibung) verkaufen.


[Beitrag von CarlM. am 09. Mrz 2020, 17:05 bearbeitet]
TM69
Neuling
#7 erstellt: 09. Mrz 2020, 20:13
Danke nochmals für Erklärung.

Ich habe deinen Rat beherzigt und mir einen Denon bestellt.

Das mit auf Dauer will ich nicht riskieren. Meine T+A sind mir lieb und vor allem teuer.

Den Marantz werde ich wie du sagst ehrlich verkaufen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz SR5006 - Frontspeak haben Aussetzer
roysom am 04.06.2018  –  Letzte Antwort am 04.06.2018  –  2 Beiträge
Probleme (Knacksen, Schutzschaltung) mit Marantz PM-52
RobN am 15.07.2009  –  Letzte Antwort am 04.08.2009  –  7 Beiträge
Cambridge Audio 841w Boxen "ploppen/Knacksen"
crash64 am 09.03.2024  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  4 Beiträge
Lautes Knacksen bei Verstärker-Plattenspieler-Kombi
Hans_Arp am 09.11.2020  –  Letzte Antwort am 12.11.2020  –  3 Beiträge
NAD C 355BEE Poti Knacksen
1%Taub am 01.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  6 Beiträge
Lautsprecher 'knacksen' beim Lautstärke ändern
thethinker am 26.04.2019  –  Letzte Antwort am 26.04.2019  –  2 Beiträge
NAD C 370 / LS knacksen beim Ausschalten
BioZelle am 15.07.2009  –  Letzte Antwort am 24.07.2009  –  7 Beiträge
Symphonic Line RG9 MK3 - Knacksen am Phonoeingang
schleichi am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 17.03.2011  –  2 Beiträge
Marantz SR4500 knarzt an rechtem LS-Ausgang
ammon1ak am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 07.01.2021  –  6 Beiträge
Marantz 6006 Front Endstufen defekt?
degro am 11.04.2013  –  Letzte Antwort am 30.04.2013  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.200
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.891

Hersteller in diesem Thread Widget schließen