Tapedeck Geräte einmessen - Welche Messunstrumente

+A -A
Autor
Beitrag
Onkyamadenon
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Mrz 2019, 17:41
Hallo,

ich möchte meine Sammlung an Tapedecks gerne anfangen, einzumessen, und per "Learning bei Doing" mich weiter entwickeln.

Ich besitze bereits ein Osziloskop, bis 20 mhz.

Um es so genau wie möglich zu machen, benötige ich ein Millivoltmeter, und einen Generator für die Frequenzen etc, um das alles abzugleichen. Ich bin jedoch völlig erschlagen von der Auswahl.

Was könnt ihr empfehlen? Millivoltmeter lieber digital oder analog? Welcher Tongenerator kann empfohlen werden?

VIelen Dank für eure Unterstützung.
Ingor
Inventar
#2 erstellt: 26. Mrz 2019, 18:21
Milivoltmeter ist das kritischste Instrument. Wenn der Oszi ok ist, kannst du dir das Milivoltmeter sparen. Wichtig Spitze-Spitze in effektiv Wert umrechnen.

Als Tongenerator empfehle ich den Computer. Da gibt es viele Programme, die aus der Soundkarte einen hervorragenden Sinusgenerator mit super geringem Klirrfaktor und linealgeradem Frequenzgang.

Dann brauchst du eigentlich ein Bezugsband. Dazu hier:https://forum2.magne...sette-zum-einmessen/.

Wie du dort lesen kannst ist das Ganze nicht so trivial, wie man zunächst denkt. Markiere dir in jedem Falle alle Einsteller vor dem dran herumdrehen.
Onkyamadenon
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Mrz 2019, 18:28
Hiho, danke für die Antwort!

Gerade mal geguckt. Wie errechnet man den MV Wert anhand des Osziloskopbildes? Konnte dazu nichts finden. Wobei mir ein richtiges MV Meter schon gefallen würde, ich vertraue mir da nicht so ganz.

Ich habe eine recht gute Soundkarte am PC. Vielleicht langt die ja wirklich. Wenn ich es PC unabhängig sein möchte, was bietet sich da an. NAch welchen Begriff muss ich mir ein solches Gerät raussuchen? Sinus-ton Generator etc? Nicht einfach

Ein originales BASF Bezugsband habe ich da.
Ingor
Inventar
#4 erstellt: 26. Mrz 2019, 18:58
Ganz einfach: Sinusgenerator NF.

Umrechnung Us zu Ueff: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/2206191.htm

Das Millivoltmeter muss echten Effektivwert messen und einen Frequenzgang bis 20000 Hz haben.

Wie alt ist die Kassette denn? Wieviel nWb/m hat sie denn? Welche Tonhöhe hat der Messton 1 kHz oder 333 Hz? Fe oder CrO2.
Onkyamadenon
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Mrz 2019, 00:05
Hiho, vielen Dank

250nWb/m, 315HZ hat die Kassette, BASF Bezugsband 120 + 3.180 µs

Da ich ja qualitativ hochwertig befreit vom PC sein möchte, zwecks Ton Generator, schaute mich der hier von Conrad an:
https://www.conrad.d...lorentz-1874708.html

oder ein teurer
Rohde & Schwarz APN62 LF Signal Generator. Was wäre hier die optimale Lösung? Ich bin unsicher, ob der Mehrpreis zum Rhode dem Nutzen entspricht, zumal beim Conrad noch ein Frequenzzähler integriert ist.

Und/Oder, ich sah noch diesen in meiner Nähe:
datei_1551958274

Was ist davon zu halten? Wäre der für meine Zwecke nicht ausreichend? Hätte das passenden Oszilloskop dazu.

Ich hoffe, meine Fragen nerven nicht.

Würde mich freuen, wenn ich Antworten erhalte


[Beitrag von Onkyamadenon am 28. Mrz 2019, 00:27 bearbeitet]
Ingor
Inventar
#6 erstellt: 28. Mrz 2019, 22:11
Natürlich reicht auch das einfachste Model. Du brauchst ja nur 20Hz bis 20 kHz. Der Klirrfaktor sollte möglichst gering sein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tapedeck schaltet ab
der_graue am 14.11.2003  –  Letzte Antwort am 05.03.2011  –  19 Beiträge
Kenwood Tapedeck KX70609 Reparatur
krischie20 am 20.02.2017  –  Letzte Antwort am 22.02.2017  –  2 Beiträge
Sony TC-K520 Tapedeck
chaos0369 am 23.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.04.2022  –  7 Beiträge
Sankyo Tapedeck STD 1700 - Reparatur?
MarHel78 am 01.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.12.2009  –  3 Beiträge
Tapedeck Harman/Kardon TD 420
Andre65 am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  2 Beiträge
Reparatur Tapedeck Dual C 901
pebrom am 09.03.2011  –  Letzte Antwort am 10.03.2011  –  5 Beiträge
Akai DX-57 Tapedeck defekt
50didi am 22.02.2012  –  Letzte Antwort am 22.08.2013  –  2 Beiträge
Tapedeck nach wenigen Sekunden dumpf
strom_ausfall am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  4 Beiträge
Problem Kenwood Tapedeck KX-530
philbluesky am 02.05.2015  –  Letzte Antwort am 28.05.2015  –  3 Beiträge
AKAI Tapedeck DX-59 defekt
Stefan6565 am 02.01.2017  –  Letzte Antwort am 04.01.2017  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen