Denon PMA 737 Verstärker klingt verzerrt

+A -A
Autor
Beitrag
annabsl
Neuling
#1 erstellt: 07. Mrz 2019, 00:23
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe folgendes Anliegen. Ich habe vor kurzem einen Denon PMA 737 Verstärker im Keller gefunden und nun ausprobiert. Von den Lautsprecherklemmen ist eine kaputt auf System A, auf System B sieht alles in Takt aus. Wenn ich allerdings auf Klemmenpaar 1, System B Musik auf dem AUX/ TAPE / TUNER etc. Eingängen über PC oder Handy laufen lasse klingt das war rauskommt ziemlich schlecht - dumpf und kratzig irgendwie, als würden sich Höhen, Bässe und Mitten überlagern.

Über die zwei verbleibenen Anschlussmöglichkeiten auf System B und A kommen allerdings nur verzerrte und knisternde Töne heraus, man kann die Melodie gerade noch so hören.

Ich habe mir vorgenommen mal die Lautsprecherklemmen auszuwechseln und eine neue Leiste zu verlöten, könnten diese schon daran Schuld sein, dass sich der Klang derart verändert, oder welche anderen möglichen Fehlerquellen könnte ich mir an dem Gerät noch anschauen?

Habe es schon aufgeschraubt, vom Staub befreit und mit dem bloßen Auge habe ich nichts auffälliges gesehen.

Wäre wirklich Dankbar für ein paar strategische Tipps, denn ich weiß nicht genau wo ich mit der Reparatur anfangen soll.
Vielen Dank!
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 07. Mrz 2019, 00:37
Reinigen ist immer gut.

Bei den LS-Klemmen zunächst darauf achten, dass keine Kurzschlüsse fabriziert werden. Ansonsten kannst Du gleich mit Deinen Bemühungen aufhören. Also: als erstes gucken, ob die kaputten Klemmen irgendwo Kontakt zu anderen leitfähigen Materialien bekommen können.

Dann würde ich einmal gucken, ob der Kopfhörer-Ausgang besser funktioniert.

Häufige Fehler sind:
defekte Relais
korrodierte bzw. verschmutzte Schalter und Regler
Wackelkontakte (schlechte Lötstellen)
alte Kondensatoren (meistens nur per Messung zu erkennen).

Also:
Kopfhörer ausprobieren, falls möglich
Schalter mehrfach Drücken, um Kontaktprobleme zu verbessern
Drehregler hin- und herdrehen.
annabsl
Neuling
#3 erstellt: 09. Mrz 2019, 19:56
Vielen Dank für die Hinweise!

Habe den Kopfhörerkanal mal ausprobiert. Der hört sich genauso an, wie das "am besten" klingende Klemmenpaar aus System B. Also "dumpf und kratzig irgendwie, als würden sich Höhen, Bässe und Mitten überlagern". Nicht so schlecht wie die anderen Klemmenpaare.

Das würde dann ja heißen, dass die Klemmen nicht das eigentliche Problem sind und eine andere Fehlerquelle diese Verzerrung verursacht.

Es klackt auch ein Relai beim Anschalten. Dieses scheint dann ja in Ordnung zu sein, oder?

Wackelkontakte an den Reglern gibt es auch, da sich manchmal ein zusätzliches Knistern einstellt, wenn ich an den Bass und Tremble Reglern in eine bestimmte Richtung drehe.

Aber das Verzerren vom Klang sollte ja wohl eher an etwas anderem liegen. Wie messe ich denn die Spannung an den Kondensatoren am einfachsten?

Liebe Grüße
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 09. Mrz 2019, 20:54
Bei solchen Problemen sollte man strukturiert vorgehen und nicht einmal hier und dann wieder an ander Stelle etwas probieren.

Konkret heisst dies:
Wenn die Regler definitiv verschmutzt oder oxidiert sind, sollte man diese zunächst reinigen.
Überall dort, wo Kontakte nicht 100%ig okay sind, entstehen Verzerrungen - dies gilt für Regler/Schalter wie auch für Relais sowie schlechte Lötstellen.
Relais, die grundsätzlich noch funktionieren, können durch zu hohe Übergangswiderstände an den Kontakten ebenso Verzerrungen bewirken.
Deshalb auch der Test mit den Kopfhörern. Wenn die Probleme auch über KH hörbar sind, ist eher nicht von defekten Relais als Ursache auszugehen, weil für KH andere Relais zuständig sind..

Mein Vorschlag also: zunächst die Drehregler reinigen oder ersetzen. Die Nutzung von Kontaktsprays ist eher nicht zu empfehlen. Dies wurde im Forum hinlänglich diskutiert bzw. schlüssig begründet.

Am besten, Du machst ein paar Photos vom Innenleben. Upload mit IMG als "großes Photo". Dann kann Dir sicherlich konkreter geholfen werden, weil es schon Erfahrungen gibt, welche Potis gut zu reinigen sind oder doch eher ersetzt werden sollten.


[Beitrag von CarlM. am 09. Mrz 2019, 20:55 bearbeitet]
Poetry2me
Inventar
#5 erstellt: 10. Mrz 2019, 10:59
Im Service Manual findet man unter anderem das Blockdiagramm, welches den Signalverlauf durch die verschiedenen Schaltungsteile, Schalter und Regler zeigt.

Denon PMA-737 block diagram

Der beschriebene Fehler deutet auf eine ganz normale Kontaktstörung hin. Durch Ausprobieren und evtl. Abklopfen der verschiedenen Schalter und Regler sollte die Fehlerquelle gut eingegrenzt werden können.

- Johannes
Poetry2me
Inventar
#6 erstellt: 10. Mrz 2019, 11:36
Denon PMA-737 Schaltplan der Ausgangsstufe mit Relais-Schalter der Schutzschaltung und Lautsprecher-Umschalter zu den Lautsprechergruppen A und B, sowie Kopfhörerausgang.

Denon PMA-737 schematic detail output loudspeaker switsches and relay marked
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon PMA 737
maxton am 04.03.2015  –  Letzte Antwort am 06.03.2015  –  2 Beiträge
Denon PMA 737 Problem
andy887 am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.01.2010  –  3 Beiträge
Denon PMA-737 defekt
ladenburger am 03.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  2 Beiträge
Denon PMA 737 Rauscht und Knackt
simplesimson am 30.12.2011  –  Letzte Antwort am 01.02.2012  –  12 Beiträge
Denon PMA 320 rechter Kanal verzerrt
FlorenzFan am 10.05.2016  –  Letzte Antwort am 10.05.2016  –  2 Beiträge
DENON PMA-500V verzerrt auf linken boxen!
robiin.j am 27.05.2009  –  Letzte Antwort am 27.01.2011  –  6 Beiträge
Denon PMA-500V
Lars_D. am 20.07.2011  –  Letzte Antwort am 26.07.2011  –  3 Beiträge
Verstärker Denon PMA-700V: Rechter Kanal rauscht/verzerrt
düdldihüü am 17.02.2015  –  Letzte Antwort am 18.02.2015  –  3 Beiträge
Verstärker Denon PMA-495R rechter Kanal leise+kratzt
kingswood am 08.10.2012  –  Letzte Antwort am 24.10.2012  –  15 Beiträge
Verstärker Denon PMA-480R defekt!
zogge am 16.04.2009  –  Letzte Antwort am 23.04.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.033
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.790

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen