Lautes Brummen aus Receiver | Sony STR-DB 795

+A -A
Autor
Beitrag
Obsterbrand
Neuling
#1 erstellt: 26. Dez 2018, 18:46
Hallo Gemeine des guten Klangs,

als (bisher) stiller Mitleser bin ich leider erstmals ratlos.
Mein Receiver fängt nach kurzer Zeit leise an zu Brummen was immer lauter wird bis es auch bei laufendem Fernsehr unüberhörbar wird. Zusätzlich wird es von Zeit zur Zeit immer lauter.

Ich habe das Geräusch aufgenommen um es besser einordnen zu können:
https://drive.google...GSAh-B0n5ptyXzhsMwp2

Ich betreibe den Verstärker mit einem Teufel Consono 25 Mk3 5.1 Set, also nicht besonders Anspruchsvoll.

Könnt ihr mich beraten wie man das Problem lösen kann? Als Elektrotechnik Student bin ich auch gewillt mich tiefer mit der Materie zu beschäftigen bzw. an dem Gerät zu basteln, allerdings sind meine Kenntnisse bisher nicht besonders hoch.

Vielen Dank!
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 26. Dez 2018, 18:57
Das sollte eigentlich nur der Trafo selbst sein, der da "schwingt". Wenn du das Gerät öffnest, kannst du dessen 4 Befestigungsschrauben mal nachziehen.
Evtl. kann dies auch gar nichts bringen und der Trafo müsste dazu "behandelt" werden. Dazu aber dann später.

Dazu natürlich vorher den Netzstecker ziehen!
Obsterbrand
Neuling
#3 erstellt: 27. Dez 2018, 14:37
Danke für die Rückmeldung!
Ich habe die 4 Schrauben etwas nachgezogen (ca. viertel Umdrehung) mehr wollte ich jetzt mal nicht drauf geben das fühlt sich schon sehr fest an.
Dann gleich mal getestet und gefühlt klingt es etwas dumpfer so dass ich mir gut vorstellen kann das wir am richtigen Bauteil sind. Nach ca. einer Stunde ist es allerdings wieder ähnlich laut und störend wie zuvor.
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 27. Dez 2018, 16:50
Vergewissere dich, dass in der Nähe des Trafos keine anderen Schrauben lose sind und auch andere Blechteile nicht schwingen können. Dazu dann auch unter dem Gerät alle Schrauben nachziehen.

An dem Trafo sind angelöteten Platinen. Die eine Obere davon, könnte teilweise auf dem Trafo aufliegen und zu diesem Geräusch führen. Sie sollte daher nicht auf dem Trafo aufliegen.Versuche sie vorsichtig etwas nach oben zu bewegen.

Manchmal helfen tatsächlich auch einige Schläge mit einem Schraubendrehergriff, auf und um den Trafo herum

Ansonsten werden die Trafoschrauben komplett gelöst und unter dem Trafo eine Stück Anti-Rutschmatte gelegt. Dann die Schrauben wieder anziehen.

Leider kann aber auch der Blechkorb des Trafos summen/brummen und dazu müsste er komplett ausgebaut und unter einem Vakuum in Epoxid eingegossen werden.


[Beitrag von Rabia_sorda am 27. Dez 2018, 16:53 bearbeitet]
Obsterbrand
Neuling
#5 erstellt: 27. Dez 2018, 17:45
Danke werde ich versuchen!

Frage: Kann ich während des Betriebs bedenkenlos (mit offenem Gehäusedeckel) sobald das Geräusch auftritt mit einem stück Holz dagegendrücken und schauen ob dies etwas ändert?
Uwe_1965
Inventar
#6 erstellt: 27. Dez 2018, 17:49
Aber nur ganz vorsichtig und nur Holz, und bedenkenlos auch nicht keine leitenden Gegenstände etc. verwenden

Gruß Uwe


[Beitrag von Uwe_1965 am 27. Dez 2018, 17:50 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 27. Dez 2018, 17:56

.....und nur Holz


Aber dann auch kein nasses/feuchtes Holz
Kunststoffe sind dazu auch gerne genommen.
klausES
Inventar
#8 erstellt: 28. Dez 2018, 00:56

Obsterbrand (Beitrag #3) schrieb:
...Nach ca. einer Stunde ist es allerdings wieder ähnlich laut und störend wie zuvor.

Warm lauter, klingt eher nach Blechpaket.
Ist es bei diesem Trafo verschraubt oder geschweisst ?
Obsterbrand
Neuling
#9 erstellt: 28. Dez 2018, 13:40
Also ich habe die Umgebung des Trafos unersucht, das scheint alles fest zu sitzen und hier schwingt auch nichts. Auch die Platinen usw. habe ich während des Brummens mit einem Stück Kunststoff untersucht das ist alles gut. Es ist eindeutig der Trafo, ich habe das Kunststoff oben drauf gelegt (aufs Blech) und konnte dann die Vibration gut fühlen.

Hier ein Foto vom Innenleben:
https://photos.app.goo.gl/SRifDnc6sJJ3CCGf6

Was jetzt von den genannten Tipps noch aussteht ist:
-Schläge mit einem Schraubendrehergriff
-Anti-Rutschmatte
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SONY STR-DB 900 Schaltplan
destedter am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2017  –  3 Beiträge
Sony STR DB 780 rauscht
Martin_Fichte am 27.01.2020  –  Letzte Antwort am 06.02.2020  –  2 Beiträge
Lautes Brummen beim Einschalten meiner Anlage
Fr0stByte am 30.01.2019  –  Letzte Antwort am 03.02.2019  –  2 Beiträge
Ursache für lautes Brummen
S04-Hotspur am 04.08.2023  –  Letzte Antwort am 12.08.2023  –  20 Beiträge
Verstärker Sony STR-343S Nur noch Brummen über Lautsprecher
Nassbirne am 08.05.2009  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  6 Beiträge
Sony STR-DB780 "spratzelt"
Omegendorph am 04.11.2018  –  Letzte Antwort am 05.11.2018  –  3 Beiträge
GELÖST - dbx db3 Endstufe: lautes Brummen
Joe_495 am 15.03.2012  –  Letzte Antwort am 19.03.2012  –  11 Beiträge
Center kaputt Sony STR DB 480
ice6461 am 20.09.2010  –  Letzte Antwort am 20.09.2010  –  2 Beiträge
Sony STR-DB930 brummt
Ex0r am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 12.03.2011  –  4 Beiträge
Sony STR-DB 840 Relais klakkert
buellxb am 30.05.2013  –  Letzte Antwort am 02.06.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.349

Hersteller in diesem Thread Widget schließen