Technics SA-400 (Probleme mit Wiedergabe)

+A -A
Autor
Beitrag
Vhancer
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Feb 2014, 18:33
Hallo liebe HIFI-Elektroniker,

ich habe ein Problem mit meinem kürzlich erworbenen SA-400 Verstärker/Tuner.

Ich hole etwas weiter aus:
Das Gerät hat an der Rückseite zwei Sicherungen, die die Boxen vermutlich vor Überspannung schützen sollen. Eine davon war kaputt, ich habe (da ich keine passende zur Hand hatte) eine etwas schwächere Sicherung mit einer geringeren Toleranz eingesetzt - wollte ohnehin nur auf Zimmerlautstärke hören. Es klappte auch alles. Die Potis kratzten allerdings fürchterlich, daher habe ich sie mit Kontaktspray gereinigt, was auch gut funktionierte.

Jedoch knarzte das Lautstärkepoti immernoch ein wenig, was sich mit der Zeit verstärkte. Jedenfalls begannen nach einigen Tagen die eigentlichen Probleme:

Bei geringer Lautstärke sackte der rechte Kanal plötzlich weg (er wurde leise), wenn ich wieder lauter drehte, fing er sich meistens wieder, man konnte dann auch wieder zurück drehen und so blieb es. Das Problem mit dem Absacken trat vermehrt auf, wenn ich die Lautstärke veränderte (also am Poti).

Schließlich, einige Tage später, fing auch der linke Kanal damit an. Jetzt ist es so schlimm, dass ich, selbst wenn ich ziemlich weit aufdrehe, es nicht schaffe, dass sich die Lautstärke wieder fängt.

Was ist da kaputt? Kann es an der Sicherung liegen?

Ahja, ich habe das Gerät mit 4-Ohm RFT BR25 Boxen betrieben. Soweit ich gelesen habe misst die Endstufe des Verstärkers aber den Widerstand der Boxen irgendwie und passt sich daran an. Außerdem habe ich nur auf "geringer" Lautstärke gehört (Regler maximal auf Stufe 2,5 - er geht bis 10).
detegg
Inventar
#2 erstellt: 12. Feb 2014, 17:25
Hallo,

welches Kontaktspray hast Du verwendet?
Ein oxidiertes LS-Schutzrelais wäre eine weitere Vermutung.

;-) Detlef
Vhancer
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Feb 2014, 17:49
Hmm, ich nutzte "teslanol Elektro-Feinreiniger".

Drauf steht:
"Intensiv reinigend. Löst Ablagerungen wir Oxyde, Nikotin, Öle, Fette und Verharzungen. Frequenzstabil. Nicht leitend. Verhindert Kriechströme. Baut Übergangswiderstände schnell und ohne Rückstände ab. Verflüchtigt sich schnell."

Inhaltsstoffe habe ich keine gefunden.

Was kann ich denn mal austesten um den Fehler zu finden? Ins Relais habe ich eigentlich nichts gesprüht soweit ich weiß, aber in die kleinen Regelelemente auf dem Board im innern. Habe die dann etwas bewegt und wieder in die Ursprungsausrichtung gedreht.

EDIT:
Übrigens, hinten bei den LS-Sicherungen sollen 2x 2,5A Sicherungen rein. Ich habe eine 2A und eine 2,5A drin. Ich werde mal eine zweite 2,5A kaufen, aber ich bezweifle dass das etwas am Problem ändern wird.


[Beitrag von Vhancer am 12. Feb 2014, 17:54 bearbeitet]
detegg
Inventar
#4 erstellt: 12. Feb 2014, 18:09
Hi,

Teslanol ist schon mal sehr OK. Manche gehen da mit WD40 o.ä. dran.

... kleinen Regelelemente

mmmh - vlt. gefährlich. Hast Du mal ein Foto?

Ansonsten - zu dem Relais findest Du in diesem Forenabteil mit der Suche sehr viel ...
Der LS-Umschalter A/B ist evtl. auch ein Problem.

Detlef
Vhancer
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Feb 2014, 19:09
Hallo deteqq,

es scheint simpler gewesen zu sein als ich vermutet habe. Das Lautstärke-Poti ist relativ "lang" und offenbar ist der Reiniger nicht richtig in die Mechanik vorgedrungen. Habe heute nochmal an einer anderen Stelle reingesprüht, nun ist das Kratzen ganz weg. Den Balance-Regler habe ich mir auch nochmal vorgenommen sowie die Schalter zum LS umstellen. Während einiger Minuten testen konnte ich das Problem mit dem "absacken" des Sounds nicht mehr feststellen, vor dem Sprühen war es noch da. Hinten habe ich zwei 0,6A Sicherungen reingemacht, weniger kann ja erst mal nicht schaden denke ich, im schlimmsten Fall brennen sie durch. Die 2,5A werden demnächst gekauft.

Mit den kleinen Regelementen meine ich die kleinen Potis die auf der Platine sind, die alle möglichen Aufgaben haben. Ich gebe zu das es vielleicht ein bisschen voreilig von mir war, da einfach so drauf zu sprühen und rumzudrehen aber es scheint noch alles zu funktionieren. Ich hatte mir die Ausgangstellung vorher makiert damit ich da nichts verstelle. ^^

Danke erstmal trotzdem für deine Hilfe!


[Beitrag von Vhancer am 12. Feb 2014, 19:10 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Technics SA-DX 940 fehlerhafte Audio Wiedergabe
leoleolef am 18.04.2016  –  Letzte Antwort am 25.04.2016  –  4 Beiträge
Probleme mit Technics Receiver SA DA 10
Mr.Hophead am 01.07.2021  –  Letzte Antwort am 01.07.2021  –  2 Beiträge
Marantz SA-8005 Probleme bei SA-CD
kruegjoe am 20.12.2018  –  Letzte Antwort am 20.12.2018  –  2 Beiträge
Technics SA-AX540 überhitzt
Treedual am 14.07.2015  –  Letzte Antwort am 15.07.2015  –  4 Beiträge
Technics SA-AX540 Overload
DerChopper am 19.07.2022  –  Letzte Antwort am 21.07.2022  –  5 Beiträge
Technics SA-DX 750
projekt-delta am 26.05.2009  –  Letzte Antwort am 21.06.2009  –  6 Beiträge
Technics SA-AX540
kleineskind am 14.05.2013  –  Letzte Antwort am 31.08.2013  –  11 Beiträge
Stromlaufplan Technics SA EX140
Stefan_König am 30.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2009  –  4 Beiträge
Technics SA-GX130 Lüfterproblem
flipsi32 am 09.12.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  4 Beiträge
Technics SA-222 Brummen
marplex am 29.01.2017  –  Letzte Antwort am 12.02.2017  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.218

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen