Kondensatoren in McIntosh 752

+A -A
Autor
Beitrag
TimG
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Jul 2012, 12:50
Hallo,
ich besitze eine McIntosh 752 Endstufe und bei dieser ist ein Netzteil-Elko ausgelaufen.

Verbaut sind 4x 6800uF 63V der Firma Sangamo.

Mir haben mehrere Leute geraten, anstatt den 6800uF einen größeren Wert einzusetzen.
Würdet ihr mir davon abraten, oder könnte mir jemand ansonsten passende Elkos mit
höheren Werten empfehlen?

Ich habe da an Mlytic von Mundorf gedacht.
shabbel
Inventar
#2 erstellt: 11. Jul 2012, 14:53
Ich gehe mal davon aus, daß Du die Transistorenversion des 752 hast. Also keine Röhre.

Generell ist es möglich, Verstärker mit etwas größeren Ladeelkos zu versehen. Vorteile kann das aber höchstens bei kurzen, starken Bassimpulsen bringen. Bei 2 x 6800 µF wäre das aus meiner Sicht überflüssig. Es besteht durch den erhöhten Ladestrom immer die Gefahr einer Bauteilüberlastung. Der Mcintosh ist meines Erachtens dafür zu schade.

Die Frage ist, was Du verbessern willst. Der Klang wird in der Endstufe gemacht, nicht in den Ladeelkos. Auch da gibt es verschiedene Meinungen. Meine Erfahrung ist: neue Elkos in der Endstufe sind wesentlich sinnvoller. Hier kommt es zunächst auf einwandfreie Fertigungsqualität der Kondensatoren an. An der richtigen Stelle könnte ein Folienkondensator eine Verbesserung gegenüber einem gewöhnlichen Elko bringen.

Du kannst nachmessen, welche Ladespannung tatsächlich anliegt. Danach richtet sich ja die Spannungsfestigkeit der Ladeelkos.


[Beitrag von shabbel am 11. Jul 2012, 14:55 bearbeitet]
TimG
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Jul 2012, 19:43
Danke für die Antwort!
Den 752 gibt es nur als Transistor. Man verwechselt den schnell mit dem 275 Röhrenamp.

Das was du geschrieben hast, habe ich mir auch gedacht. Ich wollte nun doch gerne nochmal hier nachfragen, nachdem mir mehrere gesagt hatten, dass ich größere einbauen solle.
Ich wollte nur mal gerne hören, was andere dazu sagen. Da ich die sowieso wechsle, wäre das dann auf die paar Euro mehr nicht angekommen. Wenn ich jedoch erst passende gewählt hätte und mich dann nochmal zu größeren entschlossen hätte, wäre das natürlich mehr als doppelt so teuer geworden. Wie gesagt, deswegen wollte ich hier nur nochmal die Meinungen hören.

Was ich mir allerdings auch gedacht hatte ist, dass es sich hier um eine McIntosh Endstufe handelt und nicht um irgendein China Produkt und McIntosh wahrscheinlich bewusst die Bauteile so gewählt hat. Das sind dann eigentlich Geräte, die man eigentlich nicht mehr "tunen" sollte, sondern nur instand halten sollte.

Da die Endstufe ja schon mal geöffnet ist, wollte ich auch die anderen Elkos alle tauschen. Die Endstufe ist nun mal aus den 70ern und die werden alle nicht mehr 100%ig sein.

Um auf die Folienkondensatoren zu kommen, die sind im Signalweg bereits vorhanden.

Ich denke einfach daran die Kondensatoren gegen neue, hochwertige Kondensatoren mit gleichen Spezifikationen zu ersetzen.
shabbel
Inventar
#4 erstellt: 11. Jul 2012, 20:51
Teurere Kondensatoren ist meißt nicht nötig. Folie durch günstige Folie ersetzen und Elkos durch 105 Grad Standarttypen. Und nicht vergessen: pollin.de


[Beitrag von shabbel am 11. Jul 2012, 20:52 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mcintosh: Lämpchen wechseln?
speedhinrich am 01.08.2007  –  Letzte Antwort am 04.04.2013  –  50 Beiträge
McIntosh C 26 Cinchbuchsen
thedesire am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2010  –  2 Beiträge
McIntosh C220 - Feinsicherung defekt
oldvinyll am 31.03.2012  –  Letzte Antwort am 27.06.2012  –  9 Beiträge
Verbindung Vor- Endstufe Mcintosh
kucukoglu am 09.09.2020  –  Letzte Antwort am 09.09.2020  –  12 Beiträge
Mcintosh MA 5200 AC defekt
Alf1965 am 11.04.2018  –  Letzte Antwort am 31.01.2021  –  9 Beiträge
McIntosh Mc 2125 Fehler in VU-Meter
thedesire am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 13.01.2012  –  3 Beiträge
Defekte Frequenzweiche, suche Kondensatoren
räuber1996 am 07.07.2013  –  Letzte Antwort am 07.07.2013  –  8 Beiträge
onkyo 9755 kondensatoren geplatzt
focalio am 23.07.2013  –  Letzte Antwort am 25.07.2013  –  12 Beiträge
Marantz SR7001 Kondensatoren
polygonman am 13.02.2015  –  Letzte Antwort am 13.02.2015  –  3 Beiträge
Studer-Revox B242 Kondensatoren
acelik am 04.02.2021  –  Letzte Antwort am 04.02.2021  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen