Verstärker-/Lautsprecherkombi fehlerhaft?

+A -A
Autor
Beitrag
js1904
Neuling
#1 erstellt: 13. Feb 2024, 11:37
Guten Morgen zusammen,

ich besitze einen Sony Ta-Fe500R Verstärker und nutzte zuletzt immer nur einen Ausgang, bzw. hatte immer nur eine Boxe am rechten Ausgang angeschlossen. Dies tat ich, weil mit der linken Box ohnehin ein Defekt vorlag. Ich weiß nicht, inwiefern der Defekt der linken Box relevant zu sein scheint, ggf. beschreibe ich das dann später.

Nun ist es so, dass ich keine Einstellungen für die Balance "vorne" am Verstärker vorgenommen habe, sprich: eine funktionierende Box am linken Ausgang angeschlossen und den Regler für die Verteilung nicht nach links gedreht (ich kann ja nichts kaputt machen, oder ...?) sondern mittig gelassen.

Und nun zu meinem Problem: aus Neugier habe ich gestern einfach mal die andere, möglicherweise fehlerhafte, Box an den noch freien rechten Anschluss angeschlossen (wohl mit dem Wissen dass ich keinen guten Sound erwarten werde, weil Box ja kaputt. Sound kommt noch raus aber deutlich deutlich leiser als bei der anderen) aber es passierte faktisch nix. Also steckte ich die Kabel der funktionierenden rechten Box an den linken Ausgang um einen Defekt des Ausgangs auszuschließen. Und was war? Ebenfalls keine Musik. Wieder umgesteckt: alles wie "normal", sprich: aus dem rechten Ausgang kam Musik, die eine rechte Box funktioniert einwandfrei. Spaßeshalber habe ich dann mal die die defekte Box an den rechten Ausgang angeschlossen: ich hörte, im Gegensatz zum linken Ausgang, ganz ganz leise Musik. Ein Aufdrehen des Volumereglers änderte nur minimal die Lautstärke.
In Summe heißt das nun: 1x rechter Ausgang funktioniert, 1x Box funktioniert, 1x Box funktioniert nicht und ein nun abgeschossener (?) vorher einwandfrei funktionierender Ausgang

Meine Fragen nun also sind: kann es sein dass der über die Zeit ( max. 2 Monate) nicht genutzte linke Ausgang Schaden genommen hat weil so lange nichts angeschlossen war? Liegt es daran, dass ich permanent nur über einen Ausgang, rechts, gehört habe und vorne am Bedienfeld den Balance Regler nicht nach rechts gedreht habe? Kann ich den linken Ausgang irgendwie wieder fixen (das ist eigentlich mein wichtigstes Anliegen) ? Gibt es da irgendwas zu messen?

Ich habe schon mal was vom Clippen/ Übersteuern des Verstärkers gelesen. So wie ich es verstanden habe, kann dies aber nur passieren wenn ich auch viel Leistung einfordere. Und ich habe über besagten Zeitraum nie wirklich laut und lange am Stück Musik gehört - aber möglicherweise hat mein Hörverhalten ja schon fürs Clippen gereicht. Das möchte ich ja jetzt alles herausfinden.

Ich besitze ein einfaches Multimeter, einen Widerstand der Boxen habe ich irgendwann schon mal gemessen. Den Wert habe ich allerdings wieder vergessen. Kann das aber, falls es etwas zur Problemlösung beiträgt, nochmal fix messen.

Die Boxen sind "Marke Eigenbau" und habe ich geschenkt bekommen. Habe die schon mal aufgeschraubt, scheinen auf jeden Fall älter, aber sehr robust, zu sein.

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Liebe Grüße

ein Neuling
Poetry2me
Inventar
#2 erstellt: 16. Feb 2024, 10:46
Möglicherweise hat die linke Box "Marke Eigenbau" einen eingebauten Fehler in der Frequenzweiche. Dadurch spielt sie nur leise. Könnte z.B. sein, dass der Bass kein Signal mehr von sich gibt.
Solche Fehler sind bei Selbstbau Boxen nicht selten und müssen unbedingt behoben werden.

Denn es könnte sein, dass die Box durch den Fehler extrem niederohmig geworden ist, evtl. hat sie sogar einen Kurzschluss im Tiefton-Zeig oder in der Quer-Spule des Hochtöner-Zweiges. Dann darf man solche Boxen auf keinen Fall am Verstärker betreiben, weil sie den entsprechenden Endstufenkanal durchbrennen.

Also hast Du möglicherweise bereits einen defekten linken Endstufenkanal wegen des defekten "linken" Lautsprechers.

Der Verstärker Sony TA-FE500R hat für die Endstufen ein integriertes stereo Modul STK4191V, wobei Sony hinten dran noch eine Überstrom-Erkennung schaltet, die mit einem 0,22 Ohm Widerstand im Ausgangssignal als Sensor funktioniert.

Auch das Lautsprecherschutz-Relais RY601 könnte am linken Kanal Kontaktprobleme haben, ausgelöst durch kurzschlussartige Ströme.

- Johannes
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ursachenfindung: Box am linken Ausgang zu leise
hect am 16.11.2015  –  Letzte Antwort am 20.11.2015  –  3 Beiträge
Linker Kanal / Lautsprecher Ausgang am Verstärker defekt?
Stang302 am 02.05.2010  –  Letzte Antwort am 03.05.2010  –  2 Beiträge
Verstärker: Bass am linken Ausgang fehlt
JakobM am 29.03.2011  –  Letzte Antwort am 30.03.2011  –  4 Beiträge
Logitech Z4 Ausgang defekt
Logitechfreak am 13.03.2016  –  Letzte Antwort am 20.03.2016  –  4 Beiträge
Yamaha-Verstärker mit defektem Ausgang
Ton_Cruise am 05.11.2012  –  Letzte Antwort am 12.11.2012  –  4 Beiträge
Verstärker Sony TA-515, linker Kanal defekt
j.alt15 am 06.12.2020  –  Letzte Antwort am 06.12.2020  –  4 Beiträge
Rechte Box sehr leise bis stumm.
nerocasi am 25.03.2018  –  Letzte Antwort am 27.03.2018  –  12 Beiträge
Verstärker Sony LBT V901 rechter Kanal defekt
mpgvbh am 25.07.2015  –  Letzte Antwort am 26.07.2015  –  13 Beiträge
Endstufe, ein Ausgang defekt
Stone-Hawk am 11.05.2011  –  Letzte Antwort am 16.05.2011  –  6 Beiträge
Lautsprecher fällt ständig aus/Verstärker defekt?
GeKko103 am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 20.01.2014  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen