Yamaha RX-797 Fehler im Eingangsbereich

+A -A
Autor
Beitrag
gst
Inventar
#1 erstellt: 05. Sep 2023, 14:01
was zum Schmunzeln:
hatte letzte Woche den Receiver in der Werkstatt fürs Grobe, wo ich an Lautsprecherboxen hantiere. Da ich keine passende Antenne da hatte, habe ich an den Eingang DTV nen CD Player angeschlossen. Kabel ging schwer in die Buchse, musste ein bißchen drücken, aber was solls. Aber: nur ein Kanal funktionierte - ärgerlich, Riss in der Platinenbahn oder so? Also anderen Eingang DVD benutzt, Lautsprecher überprüft, alles ok. Gestern gehe ich mit dem Gerät an den Tisch um Löten, Boxen angeschlossen, will den Tongenerator anschließen. Noch von einer anderen Reparatur hing noch das Y-Kabel für beide Kanäle dran, rechts geht und nach dem Einstecken vom linken Stecker geht rechts schwach und links gar nicht. Öh - Kurzschluss in der Eingangsstufe? Kann eigentlich nicht sein, man hört noch etwas, Eingang des IC-Buffers defekt?

Hier das Schaltbild:

Yamaha-Eingang

Alles SMD, Bauteilebeschriftung schlecht zu sehen, alles zu eng. Aber R503 ist vorhanden und hat 470Ohm. Also muss der Fehler eher sein. Den Eingang mit dem Ohmmesser geprüft: 11,8Ohm gegen Masse. Wo kommen die denn her? Spiritus genommen und alle Lötstellen rundherum geputzt, nichts Böses zu sehen - aber keine Änderung, immer noch 11,8 Ohm. Etwas wütend die Entlötstation auf 420° angeheizt. Alles Zinn rum um den Buchsenanschluss abgesaugt, bis auch der Pin der Eingangsbuchse komplett freilag. Nun testweise die Buchse gemessen: ~ Die Leiterbahn zum R503 (470Ohm) gegen Masse gemessen: erst 55kOhm, dann kurz danach 100kOhm, wie es eigentlich soll (C519 wird aufgeladen). Die Platine eingebaut, alles wieder normal. Verrückt, was?
gst
Poetry2me
Inventar
#2 erstellt: 07. Sep 2023, 23:24
Die 55k hast Du vielleicht gemessen, während der Koppelkondensator C519 sich von dem Messstrom aufgeladen hat ?
gst
Inventar
#3 erstellt: 08. Sep 2023, 07:21
Sicher kommt das vom Koppelkondensator, sonst ist da etwas falsch. Ob die 11 Ohm von einem Lötspritzer bei der Herstellung kamen, bleibt ein Geheimnis. Ich hatte schon gedacht, den Eingang mit 30V/5A zu beschicken, dann wäre der auch wohl weggeschmolzen, aber so ging es in jedem Fall besser.
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 08. Sep 2023, 20:22

Ich hatte schon gedacht, den Eingang mit 30V/5A zu beschicken ...


Den "SOUND" hätte ich dabei zu gern über Lautsprecher gehört
Vermutlich hätte danach das KG auf dem EG gestanden ...
gst
Inventar
#5 erstellt: 09. Sep 2023, 10:18
Na, ob ich den Vorgang elektroakustisch dokumentieren wollte, war ich eher in Zweifel - den Koppelkondensator hätte ich eh herausgenommen, da kein SMD und der Entlötpumpe zugänglich. Bei der Überlegung - das Netzteil hat ein Brummspannungsanteil von max 5mV, das hätte bei 150mV Eingangsempfindlichkeit auch nicht annährend für Vollaussteuerung gereicht


[Beitrag von gst am 09. Sep 2023, 10:19 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX 797
DiDi85 am 06.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.09.2013  –  2 Beiträge
Yamaha RX-797 lässt sich nicht einschalten
gst am 02.10.2021  –  Letzte Antwort am 05.10.2021  –  17 Beiträge
Eingangswahlschalter bei Yamaha RX-797
gst am 29.03.2023  –  Letzte Antwort am 08.04.2023  –  10 Beiträge
Yamaha RX-797 Stereo-Receiver Reparatur
Henrik1887 am 31.08.2012  –  Letzte Antwort am 03.09.2012  –  2 Beiträge
Yamaha RX-797 Display-Beleuchtung geht nicht an. Defekt? LED?
gobix am 05.02.2019  –  Letzte Antwort am 05.02.2019  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V4600 Einschaltprobleme
Dslbiglasse am 23.01.2021  –  Letzte Antwort am 24.01.2021  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V1800 Endstufenschaden
BlackGale44 am 06.05.2020  –  Letzte Antwort am 08.05.2020  –  12 Beiträge
yamaha rx-v 495 schaltet sofort ab. (bekannter Fehler)
Amperemax am 21.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.03.2010  –  5 Beiträge
Yamaha DSP-A1092 Fehler
mschatz am 08.06.2010  –  Letzte Antwort am 09.06.2010  –  7 Beiträge
Yamaha DSP A1 Fehler
Niels63 am 07.10.2014  –  Letzte Antwort am 08.10.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.261

Hersteller in diesem Thread Widget schließen