Pioneer A30 Hifi-Verstärker rechter Kanal nur noch sehr leise

+A -A
Autor
Beitrag
Havanaclub2020
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Aug 2023, 21:53
Hallo Leute,

heute hat sich beim Musikhören bei meinem Pioneer A30 Verstärker meiner rechter Lautsprecher-Kanal verabschiedet.
Es kommt nur noch ganz leise Musik aus dem rechten Lautsprecher, links funktioniert die Musikausgabe weiterhin einwandfrei.
An den Lautsprechern liegt es definitiv nicht, da ich mit einem zweiten Paar und auch mit einem Kopfhörer gegengecheckt habe.
Das Problem verursacht der Verstärker.
Kann mir jemand mitteilen, woran es liegen könnte und was ich selbst dagegen tun kann oder muss der Verstärker zur Reparatur?
Vielen Dank vorab für Infos.


[Beitrag von Havanaclub2020 am 19. Aug 2023, 21:56 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 19. Aug 2023, 22:17
Was kannst Du denn selbst erledigen? Schaltplan lesen, Bauteile aus- und einlöten, mit dem Multimeter messen?

Da der KH denselben Fehler wie die Lautsprecher zeigen, sind die LS-RElais nicht ursächlich. Bei einem Defekt einer der Endstufen würde ich von einmer Aktivierung der Schutzschaltung ausgehen.
Deshalb vermute ich den Fehler vorgelagert.
Dies können z.B. schlechte Lötstellen sein. Aber auch ein defektes Signalrelais in der Klangregelung oder ein defektes Poti können ursächlich sein.
Da das Gerät keine mechanischen Schalter besitzt, sondern nur IC z.B. als Input-Selector, scheidet sieser Punkt hier auch aus.

Vorgehensweise:
Netzstecker ziehen und ausführliche Sichtkontrolle mit LED-Lampe und ggf. Lupe
Dann - wieder mit Netzspannung - unterschiedliche Eingänge prüfen, unterschiedliche Optionen (MONO etc.) testen.
dann mit Holz- oder Plastikstab nach Wackelkontakten suchen: an Bauteile klopfen, drücken (z.B. Kleinrelais RY21 und RY22)

Falls bis dahin keine Problemlösung gefunden wurde, wäre die weitere Vorgehensweise:
- Einspeisung eines Signals und Verfolgung des Signals entlang des Signalswegs mit einem Oszi oder Signalverfolger.

p.s.
Das Service Manual ist im Netz verfügbar.


[Beitrag von CarlM. am 19. Aug 2023, 22:37 bearbeitet]
Havanaclub2020
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Aug 2023, 22:41
Hallo Carl,

vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe vorhin über den Verstärker Musik gehört und plötzlich ist der rechte Lautsprecher ausgefallen.
Das ging von der einen auf die andere Sekunde, ich habe auch nicht laut Musik gehört (unter Zimmerlaustärke), was den Verstärker nicht groß belastet hat.
Einziges Problem könnte vielleicht die aktuelle Hitze sein, in meinem Wohnzimmer hat es 32 °C.
Zuerst dachte ich, das der LS kaputtgegangen ist und habe dann ein anderes Paar Lautsprecher angeschlossen und auch noch mit einem Kopfhörer gegengeprüft.
Überall kam aus dem rechten Kanal nur ein leiser Musikton heraus, also liegt es am Verstärker.
Ich habe null Ahnung von Verstärkertechnik und auch keine Geräte um irgendwas durchzumessen ect. geschweige denn, dass ich Schaltpläne lesen könnte.
Morgen werde ich die Lautsprecherkabel an B anhängen und prüfen ob B geht, an A habe ich sie bisher angeschlossen.


[Beitrag von Havanaclub2020 am 19. Aug 2023, 22:44 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 19. Aug 2023, 22:48
Den Test kannst Du Dir sparen.

Wenn Du selbst nichts reparieren kannst, ist es ein Fall für die Werkstatt, ein Repaircafé oder Verkauf als defektes Gerät mit seriöser Beschreibung.

Meine Favoriten sind die beiden Relais in der Bildmitte links ... vielleicht hilft es im Repaircafé oder sonstwie ...

Pio_A30_Relais

Nachtrag:
Aktuell werden funktionstüchtige Geräte für ca. 100 € angeboten. Da liegen dann aber auch Werkstattkosten ...

Aus meiner Sicht wäre ein Verkauf als defektes Gerät für 30 bis 50 € akzeptabel - wenn nicht ein Repaircafé aktiv werden sollte.


[Beitrag von CarlM. am 19. Aug 2023, 22:53 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5 erstellt: 20. Aug 2023, 07:52
Welche LSPs hast du am Verstärker betrieben, evtl. auch ein anderes Paar zuvor?
Havanaclub2020
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Aug 2023, 09:00
Meine Lautsprecher
ELAC Debut 2.0 B5.2 by Andrew Jones
und ein Paar
Lynx A 0.5
beides Regallautsprecher.

Mein Kopfhörer ist B & W P3

Habe meinen Pioneer A30 Verstärker jetzt mal aufgeschraubt, siehe nachfolgende Fotos:

01
02
03
04
05
06
07
08

Ich finde es schon enttäuschend, dass nach fast 5 Jahren Benutzung jetzt schon ein Defekt auftritt.
In den letzten Jahren habe ich alle 2-3 Tage für 1-2 Stunden Musik in Zimmerlautstärke gehört, ansonsten war der Verstärker ausgeschaltet.
Der Verstärker stand immer sicher in einem TV-Lowboard mit ausreichender Luftzufuhr von allen Seiten und von oben.
Ich bin auch immer sorgsam mit dem Gerät umgegangen, habe also immer nur moderat laut Musik gehört.
Nichtraucher-Haushalt!
Von einem Markenhersteller wie Pioneer erwarte ich einfach eine längere Funktionsdauer.
10 Jahre sollte ein Mittelklasse-Hifi-Markenverstärker mindestens ohne Ausfall/Defekt durchhalten, auch wenn man bedenkt, dass die Verstärkertechnologie im Grunde nahezu ausgereizt ist und heutige Verstärker in Massenproduktion maschinell und mit Robotertechnik industriell hergestellt werden.
In meinem Wohnort gibt es ein „Repair Cafe“, werde dort mal anfragen, ob sie auch meinen Hifi-Verstärker reparieren können.


[Beitrag von Havanaclub2020 am 20. Aug 2023, 10:03 bearbeitet]
Havanaclub2020
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 20. Aug 2023, 11:03
Nachdem ich den Verstärker innen etwas vom Staub befreit habe und wieder die Verkleidung angeschraubt habe, geht er wieder.
Unglaublich aber wahr und ich hoffe, das bleibt jetzt so.
Übrigens, ich habe beim Neuanschluss ein anderes Cinchkabel verwendet, vielleicht lag es auch daran?


[Beitrag von Havanaclub2020 am 20. Aug 2023, 11:07 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 20. Aug 2023, 12:34

ich habe beim Neuanschluss ein anderes Cinchkabel verwendet, vielleicht lag es auch daran?


Davon kann man ausgehen.
CarlM.
Inventar
#9 erstellt: 20. Aug 2023, 14:21
Wenn es nun dauerhaft okay sein sollte ---> Kabel

Falls es wiederkommen sollte -----> Wackelkontakt, der durch die Putzaktion temporär beseitigt wurde (siehe #2 "Vorgehensweise").

p.s.
... und nicht vergessen, sich bei Pioneer für die vorschnelle Beschuldigung um Vergebung zu bitten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
alter Phillips 70FA454 - Rechter Kanal sehr leise
scotty0321 am 26.02.2014  –  Letzte Antwort am 26.02.2014  –  6 Beiträge
Technics SU-V500 rechter Kanal leise
mixtape123 am 23.01.2019  –  Letzte Antwort am 24.01.2019  –  3 Beiträge
NAD C326 rechter Kanal extrem leise
Flügelhornist am 05.01.2023  –  Letzte Antwort am 08.01.2023  –  7 Beiträge
Grundig V4 rechter Kanal nur noch ganz leise
Vinreeb am 12.11.2018  –  Letzte Antwort am 16.11.2018  –  2 Beiträge
Rechter Kanal leiser als linker (aber nur wenn leise)
RedXon am 30.09.2010  –  Letzte Antwort am 02.10.2010  –  4 Beiträge
Cambridge Audio 350A - Rechter Kanal nur ganz leise
sb11 am 18.07.2015  –  Letzte Antwort am 18.07.2015  –  5 Beiträge
Probleme mit Hitachi HA 270-Vollverstärker: Rechter Kanal leise
zxokg03 am 13.04.2021  –  Letzte Antwort am 13.04.2021  –  2 Beiträge
Verstärker Denon PMA-495R rechter Kanal leise+kratzt
kingswood am 08.10.2012  –  Letzte Antwort am 24.10.2012  –  15 Beiträge
Denon PMA 500V rechter Kanal Aussetzer
hilps am 27.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.03.2011  –  2 Beiträge
Pioneer A-201 Verstärker - rechter Kanal ist (fast immer) tot
ralf19601956 am 21.07.2015  –  Letzte Antwort am 25.07.2015  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen