Wie findet ihr meine Musik, (konstruktive Kritik)

+A -A
Autor
Beitrag
altenpfleger
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Dez 2011, 03:57
Hi,

ich bekomme immer nur zu hören wie toll doch meine Musik sei. Selbst bin ich aber noch nicht zufrieden. Mir fehlt es an sachlicher und fachlicher Kritik. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar meiner Fehler artikulieren.

Das Soundcloudprofil http://soundcloud.com/antik-ltewelle

Song Nr. 1 Melting Landscape.

Song Nr. 2 Elastisches U-boot

Viel Spass beim Hören.
Salinas
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 13. Dez 2011, 04:04
wenn es gemäß deiner ID um therapeutische Musik während des Arbeitstages geht:

für die Insassen eines Altersheims gar nicht mal so unpassend. Die Tracks beruhigen und könnten sich m.M. positiv auf die Grundstimmung der Bewohner auswirken...


[Beitrag von Salinas am 13. Dez 2011, 04:06 bearbeitet]
altenpfleger
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Dez 2011, 04:05
Mmh nett aber nicht konstruktiv.
Salinas
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 13. Dez 2011, 04:09
na ja, es sind halt elektronische Pieces, die einen gewissen meditativen Charakter haben. Es ist ja immer die Frage, wer soll deine Zielgruppe sein?

auf den ersten Blick sind es erst mal Sachen, bei denen man spontan ans "Abhängen unter Freunden" denkt. Wenn du was zum Tanzen machen willst, dann muß da natürlich mehr "Pfeffer" bzw Tempo rein.. Vermute mal, daß du noch jung bist. Ansonsten bleibt nur die Möglichkeit, ein Instrument zu lernen, da hast dann ganz andere Möglichkeiten. Alles andere davor ist mehr oder weniger Spiel an Knöpfen...


[Beitrag von Salinas am 13. Dez 2011, 04:12 bearbeitet]
altenpfleger
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 13. Dez 2011, 04:18
Stimmt ich bin Jung, mache aber schon seid 9 Jahren elektronische Musik. Blechinstrumente sowie Klavier/ Keyboard kann ich ihm notwenigen Maße spielen. Tanzmusik soll es nicht sein, vielmehr sehr inovative und emotionale Musik. Wie meinst du dass mit dem spielen an Knöpfen? Hört es sich randomisiert an?
Salinas
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 13. Dez 2011, 04:27
ich denke mal, da müssen interessantere Grooves rein.. die soul und funk-musik bietet hier schönen Anschauungsunterricht.

Elektronische Musik ist aus meiner Sicht am besten, wenn es nicht vordergründig so klingt. Die heutigen Drumcomputer und Keyboardabieten da eine Unzahl von Möglichkeiten interessanter Fills und hörenswerte gesampelter Sounds und das für wenig Geld. Ich denke mal, daß du dich da bereits ein wenig auskennst, ansonsten laß dich mal in einer Keyboard Abtg beraten... es kommt m.M. halt auch ein wenig auf anspruchsvolle Klangfarben an. Es darf alles nicht so sehr nach "Plastik" klingen....

höre die z.B mal Donals Fagans " Nighfly" an. Das mag nicht deine Musik sein, aber hier siehst du, wie innovativ man elektronische Elemente in die Musik einbauen kann...
altenpfleger
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Dez 2011, 04:39
Ich nutze keine Samples (bis auf das nötigste Kick,Snare usw.)--> da fühle ich mich wie ein Dieb, der die tollen Ideen anderer klaut. Jeden Ton den man hört ist "Handgemacht", d.h. meine Synths sind selbst programmiert. Klingt meine Musik kalt? Ich habe nur 3 paar Boxen zum abmischen kann sein das mir das nicht auffällt.
Ein bissjen Funk wäre nicht schlecht, stimmt, dass würde Rythmus inform von fordergründigen Instrumenten hinzufügen.
Salinas
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 13. Dez 2011, 04:46
ich meine auch nicht, daß du gesampelte Melodien oder Grooves klaust, sondern mit den gesampelten Sounds von Naturinstrumenten arbeitest... Beispiel " Fender Rhodes oder Vibraphon, Marimba etc etc, da gibt es auf den Datenbänken der Keyboards bzw in der Software mittlerweile unendliche Möglichkeiten...
altenpfleger
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 13. Dez 2011, 12:49
Ich werde das mal berücksichtigen. Könntest du mir ein nettes Gitarensolo via Youtube vermitteln? Etwas mit Herz und nicht all zu schnell.
Salinas
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 13. Dez 2011, 16:37

altenpfleger schrieb:
Ich werde das mal berücksichtigen. Könntest du mir ein nettes Gitarensolo via Youtube vermitteln? Etwas mit Herz und nicht all zu schnell.


ich such mal was raus, kann ich aber erst heute abend machen....
170V3R
Stammgast
#11 erstellt: 13. Dez 2011, 20:36
Hallo Altenpfleger,

Ich finde deine Musik nicht schlecht, doch kommt es mir ein bisschen so vor, als würdest du noch gezwungen versuchen Innovativ zu sein. Was heißt: Du hast aus meiner Sicht deinen Stil noch nicht gefunden. (Bedenke: Das ist mein Subjektives Empfinden.)

Was könnte man besser machen?
Aus meiner Sicht würden ein paar mehr Akustische Instrumente nicht schaden, wie Klavier, Gitarre, Geige, etc. Ich denke, das würde deiner Musik ganz gut tun. Desweiteren würde ich erstmal nicht alles so zuballern mit rythmen, denn meine Ohren können sich da nicht ganz entscheiden auf was sie hören sollen, was für mich eine gewisse Unruhe erzeugt. (Wenn das gewollt sein sollte dann habe ich kein Problem damit, aber mich stört diese Unruhe eher.). Wie gesagt ich würde mich über etwas minimalistischeres freuhen, das mit mehr "kleineren" Überraschungen aufwartet, bevor du wie wild um dich schlägst.

Ich denke trotz der vielen Kritik, das du vielleicht etwas herausziehen kannst, denn Kritik wolltest du ja, denke ich.
Aufjedenfall bist du auf einem guten Weg wie ich finde, aber der Feinschliff in der Stilfindung fehlt mir persönlich noch, obwohl das bei 2 Liedern schwer zu beurteilen ist.

lg Oliver
altenpfleger
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 14. Dez 2011, 00:59
Das stimmt ich versuche jedesmal etwas anderes zu machen. Deine letzte Idee, ein minimalistischer Track mit höhepunkten ist eine tolle Idee. Wie findet ihr den Klang, die technische Umsetztung? Welche Musikrichtung preferiert ihr?
-Flow-
Inventar
#13 erstellt: 14. Dez 2011, 16:26
Beim ersten Titel fehlt mir die Struktur, wie bereits erwähnt, sind die Rhythmen zu "voll", da ist einfach zu viel auf einmal. Zu viel Geknarze, das nimmt dem Titel das angenehm Durchhörbare.
Der zweite Titel gefällt mir deutlich besser, es ist eine Songstruktur erkennbar. Ein klein wenig zu viel Geknarze zwischendrin, aber ansonsten gut.

Das ist allerdings nur meine Meinung, ich bin absolut kein Fan von experimenteller Musik und Dubstep ist auch nicht meins.
Komme aus dem Bereich des Minimal und Deep-House.

Grüße

Flo
Woodland
Neuling
#14 erstellt: 15. Dez 2011, 12:39
Hallo!

Zu "Melting Landscape":

Was mir hier in Ansätzen gefällt sind die wechselnden Harmonien: Hier fände ich es aber noch besser, wenn sie deutlicher, d.h. besser hörbar, herausgearbeitet wären: Ich stelle mir so eine Art hypnotische Harmoniefolge vor, bei der sich gewisse Anteile abwechwelnd in den Vordergrund drängen (wenn z.B. der Pianoteil für einige Zeit deutlich zu hören wäre). Was den Beat betrifft: Der ist, wie schon andere geschrieben haben etwas zu "knarzig". Ich fände es besser, wenn die Beats öknomischer, solider gesetzt wären, weil man schon genug damit zu tun hat, den Harmonien zu folgen.

Zu "Elastische Uboot":

Hier sind die Beats ökonomischer und sind eine gute Basis im Stück. Allerdings langweilen mich diese Drum'n'Bass Rhythmen, weil ich es einfach schon zu oft gehört habe: Hier fände ich es besser, wenn man diese schnellen Rhythmen auf wenige Abschnitte reduziert, so wie es z.B. Björk auf ihrem neuen Album "Biophilia" macht: Da setzen die Beats manchmal erst nach 3 Minuten ein, dann zwar sehr brachial aber sehr effektiv. Was die Harmonien bzw. die Melodie betrifft: Hier fehlt mir die Entwicklung: Da der Beat schon relativ konstant ist, fände ich es gut, wenn irgendwas mit den Klängen/Melodien/Harmonien geschehen würde: Z.B. eine Transformation von Metallklängen zu Holzklängen (wie zu Beginn von Portisheads Album "Third"). Z.B. zwischen 1:19 und 2:01 werden ständig zwei Akkorde wiederholt, mit denen nichts passiert: Das ist mir zu wenig. Ich finde, dass sich bei jeder Wiederholung dieser Akkorde etwas verändern sollte.

Viele Grüße
Woodland


[Beitrag von Woodland am 15. Dez 2011, 12:44 bearbeitet]
altenpfleger
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 19. Dez 2011, 20:55
Das mit dem geknarze und den vollen relativ taktlosen Beats mag ich einfach. Jedes mal wenn ich mich hinsetzte und anfange etwas "standarts-artiges" zu machen langweile ich mich. Daher mache ich in liebevoller kleinarbeit sehr viele Töne und arbeite sie dann in den Beat ein.
Der Tipp mit dem wechsel der Tonfarbe ist der Hammer da bin ich noch nie drauf gekommen

Ich denke, dass ich jetzt versuchen werde meinem Still treu zu bleiben d.h. verspielte Beats, dies aber reduzierter. Eine Brige einbauen wie ihr mir geraten habt und die Töne nach einer gewissen Zeit, klangfarblich verändern.

Wenn ihr nochmehr sagen könntet wäre das nett. Vielleicht auch zu den anderen Titeln die ich Hochgeladen habe. Das sind zwar nur Exemplarische 6 Sachen von meinen, über 1000 Liedern aber was soll man machen.

Danke für eure Mühe.
altenpfleger
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 09. Apr 2012, 23:34
Guten Tag,

ich habe die letzten Monate weiterhin genutzt die musikalische Qualität meines "Schaffens" auszubauen. Ich formuliere das bewusst derart abstrakt da mir das musizieren unabhänig von der Qualität freude bereitet.

Nun möchte ich erneut ein paar Rezeptionen einhollen um zu wissen wie ihr meine "Entwicklung" findet.

Ein Link paar exemplarische Lieder:
http://soundcloud.com/antik-ltewelle/polygenetic-ghost
http://soundcloud.com/antik-ltewelle/missing-colour-deeply
http://soundcloud.com/antik-ltewelle/tage-der-einsamkeit-16bit

Ich habe verschiedene Musikrichtungen hochgeladen.
170V3R
Stammgast
#17 erstellt: 11. Apr 2012, 21:21
Also meiner Meinung nach, ist das echt Hammer was du da gemacht hast.

Auf dem Niveau hab ich jetzt nichts zu meckern, aber ich werde mir die songs noch ein paar mal anhören und genauer drauf schauen. Kurz: Deine Entwicklung gefällt mir und ich würde mir ein Album von dir Kaufen, wenns im Plattenladen stehen würde, keine Frage.

lg Oliver
altenpfleger
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 12. Apr 2012, 09:02
Danke,

das freut mich. Also wenn dir mängel auffallen lass es mich wissen, ersten schöpfe ich aus Kritik meist Ideen und zweitens entwickel ich mich Qualitativ.


(Ich habe Steine mitgebracht, ihr esst doch Steine?) Übrigens Steine mit Senf sind super ;D.
tagedieb
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 12. Apr 2012, 20:46
WOW!!!
Super gemacht, echt guter sound!!!

Das ist genau die Art von Musik die ich gerne höre.
Sicherlich kann man noch etwas verbessern (Achtung, das ist nur meine Meinung!!!!)

Ich finde die Stücke ansich gut gemacht, wie schon gesagt ;-) Mir würden sie noch besser gefallen wenn etwas melodiösere parts mit dabei wären. Der Hinweis Instumente mit hinein zu mischen hat dir wohl nicht so gefallen, wa :-)
Geige, Klavier oder ein wenig Flöte wären echt super und würden das alles etwas abrunden meine ich. Nur einzelne Kurze Sequenzen die sich auch nicht permanent wiederholen, sondern eher in unerwarteten Abständen zu hören sind (sorry, weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll, hoffe es ist verständlich)

Mir kommt es so vor als hättest du erstmal eine solide Grundlage geschaffen, auf die noch aufgebaut werden muss/kann. Dabei gilt zu bedenken, dass sobald ein Ton hinzukommt, wahrscheinlich ein anderer weichen muss, oder "eingeschränkt" werden sollte, sodass das Stück nicht überladen wird. Weniger ist mehr :-)

Mir kommt es übrigens so vor, als ob dein sound zu oft und zu doll "flackert" oder "flattert", das macht ihn etwas fahrig, und mich ein wenig quirre wenn du weißt was ich meine.

Aber echt...ich bin sehr gespannt auf deine nächsten uploads. Bitte mehr davon!!!!!!!!!


[Beitrag von tagedieb am 12. Apr 2012, 20:47 bearbeitet]
170V3R
Stammgast
#20 erstellt: 13. Apr 2012, 00:19
Nach einer weiteren Hörsession deiner songs und des Lesens von Tagediebs Posts, möchte ich mich gerne seiner Meinung anschließen. Mir ist auch schon ein "flackern" in deinen Songs aufgefallen, die teilweise, den Hörgenuss anstrengender machen, als er sein könnte. Außerdem hatte ich glaube ich schon einmal erwähnt, das ich auch gerne mehr Instrumentelles und Melodisches drin hätte, aber das ist nur mein persönlicher Geschmack.

Ich wünsche mir mehr von dir hoffe, das du verstehst, was ich (und Tagedieb) meinen und vielleicht, zu dem selben schluss kommst, sodass wir uns noch mehr an deiner Musik erfreuen können.

mfg Oliver

PS: Ich bevorzuge meine Steine in Rohform ungebraten und ohne schnickschnack.
-Flow-
Inventar
#21 erstellt: 13. Apr 2012, 12:58
Kurz mein Senf:

Das "Flattern" empfinde ich als interessant, nicht als störend.
Melodien sind doch nun auch vorhanden, gerade der erste Track weist dort einiges an Flächen auf, auch die eher hintergründige Musik der anderen Tracks fügt sich da gut in's Klanggeschehen ein.

Vorerst also meiner Ansicht nach eine deutliche Steigerung.
Höre später vielleicht noch mal rein.

Grüße

Flo
1hannesjo1
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 14. Apr 2012, 03:14
Also Missing colour (Deeply flange) gefällt mir recht gut auch wenn es nicht mein musik stil ist.

Bin auch jung 14 und könnte mir vorstellen mit freunden oder irgendwo keine ahnung dazu zu chillen (sorry ich hasse das wort mir fällt aber nichts besseres ein).

Dieses flackern ist ja auch in Missing C. stark da, was ich auch nicht schlecht finde aber die ganze zeit find ich ein bisschen viel das kommt ein bisschen eintönig rüber.


Aber ist echt sehr gut find ich sehr entspannt und joa gut
altenpfleger
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 14. Apr 2012, 11:37
Hi,

ich werde deinem Wunsch nach echten Instrumenten nicht nachkommen, finde die meist nicht schhön. Ich stehe auf die klangliche Ästetik von Synthesizern.

Das mit dem flackern ist sogar absicht, ich achte mal drauf ob es zu heftig ist. Wenn ja reduziere ich es, soll schließlich nicht stören. Ursprünglich habe ich die Intension dass das Flackern den Ton interessant und alt erscheinen lässt. Aber zu viel ist natürlich auch nicht gut.

Und DANKE für dein/euer schmeichelhaftes Feedback. Wenn du einen Soundcloud Account hast kannst du mir da folgen und siehst automatisch ob ich was Neues gemacht habe. Oder prüfe ab und zu mein Soundcloud Account.


[Beitrag von altenpfleger am 14. Apr 2012, 11:40 bearbeitet]
1hannesjo1
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 14. Apr 2012, 11:58
Ich fand das flackern nicht zu intensiv sondern ich finde das es in seiner stärke variieren sollte
qosch
Neuling
#25 erstellt: 03. Mai 2012, 23:16
Ich bin gerade ziemlich beeindruckt, finde deine Musik genial!
Könnte mir absolut vorstellen, dass man über solche interessanten Stücke mit anderen Künstlern in Gespräch kommen kann, schreib doch mal eine Mail an "Apparat" (würden sehr gut zu dir passen).
Etwas konstruktives kann ich leider nicht beitragen.
Weiter so, halt mich auf dem Laufenden!
LG
Oskar
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
wie findet ihr meine arbeit!:)
ortec am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 20.11.2009  –  4 Beiträge
Minimal, Electro, Deep House
michi1106 am 12.03.2013  –  Letzte Antwort am 19.12.2014  –  9 Beiträge
Meine Musik -- wie nennt man diese Kategorie?
Siddirocks am 27.09.2011  –  Letzte Antwort am 02.10.2011  –  2 Beiträge
Suche ähnliche Musik wie diese.
mautaban am 07.10.2015  –  Letzte Antwort am 10.10.2015  –  2 Beiträge
Wo neue Musik finden?
GoingForGold am 30.10.2010  –  Letzte Antwort am 21.08.2017  –  32 Beiträge
Userumfrage: Wo kauft ihr Eure elektronische Musik?
ichhabdenbeat am 29.03.2015  –  Letzte Antwort am 10.03.2016  –  23 Beiträge
Musik aus Vorführaumen?
liose am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 23.02.2011  –  2 Beiträge
Ratschäge sind umgesetzt und ihr sollt wieder Kritisieren
altenpfleger am 20.12.2011  –  Letzte Antwort am 23.12.2011  –  16 Beiträge
Was hört ihr gerade jetzt? (elektronische Musik)
Hörstoff am 02.08.2020  –  Letzte Antwort am 28.08.2020  –  10 Beiträge
Suche coole Musik zum Autofahren
monkeymonkey am 23.12.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.194

Hersteller in diesem Thread Widget schließen