Jeff Waynes Musical Version of the War of the Worlds

+A -A
Autor
Beitrag
grinni
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Sep 2017, 17:41
Hallo zusammen!

Ich bin vor kurzem auf das Doppelalbum "Jeff Waynes Musical Version of the War of the Worlds" gestoßen und bin mehr als begeistert. Nun frage ich mich, ob es noch etwas Ähnliches von anderen Interpreten gibt. Sprich: Eine Geschichte, die in Musik verpackt ist und gerne auch einen Erzähler dabei hat. Wie mag wohl das Genre heißen?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Grüße,
Timo.

P.S.: Nebenbei suche ich noch die deutsche Version davon in gut und bezahlbar.


[Beitrag von grinni am 20. Sep 2017, 17:42 bearbeitet]
Kay*
Inventar
#2 erstellt: 18. Apr 2018, 15:21
Triumvirat - Spartacus
Jethro Tull - Thick as a brick
grinni
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Apr 2018, 20:47
Grüß dich Kay,

die erste Antwort nach einem halben Jahr.

Die erste Platte habe ich sogar, da muss ich wohl noch ma genauer hinhören.

Mittlerweile habe ich auch die deutsche Fassung von The War Of The Worlds. Großartiges Teil!

Grüße,
Timo.
crim63
Inventar
#4 erstellt: 18. Apr 2018, 21:15
tja Timo, so ist das manchmal......
muß ich damals übersehen haben
ich hab aber auch noch ein Super - Story - Album für Dich, falls Du es noch nicht hast:
Rick Wakeman ‎– Journey To The Centre Of The Earth mit Erzähler, Schauspieler Richard Burton.

Gruß Maik
Kay*
Inventar
#5 erstellt: 18. Apr 2018, 21:26
es ist immer die Frage, wie man die Frage interpretiert,
aber ggf.
Frank Zappa - Joe's Garage
Jethro Tull - Too old to rock'n'roll, too young to die

sonst mal im Bereich Musicals schauen
( "Jeff Waynes Musical Version of the War of the Worlds" istfür mich eine Art Musical)

p.s.
Rick Wakeman ‎– Journey To The Centre Of The Earth
auf jeden Fall, ja!
Exploding_Head
Inventar
#6 erstellt: 26. Apr 2018, 03:25

grinni (Beitrag #3) schrieb:
Grüß dich Kay,

die erste Antwort nach einem halben Jahr.

Die erste Platte habe ich sogar, da muss ich wohl noch ma genauer hinhören.


Besorg Dir die zweite unbedingt auch, das ist mE ein wirklicher Hammer, zu dem es 40 Jahre später mit
amazon.de
eine Fortsetzung gab, in der erzählt wird, was aus dem damaligen Schüler Gerald Bostock geworden ist. Mehr Konzept/Geschichte geht fast nicht ;-)

Und wenn Dir die "Thick As A Brick" gefällt, ist vielleicht auch "A Passion Play" was für Dich.
Exploding_Head
Inventar
#7 erstellt: 26. Apr 2018, 14:01
Und mir ist noch was eingefallen, allerdings vielleicht weniger als Musical denn als Höspiel mit Musik einzuordnen:
jpc.de
Kay*
Inventar
#8 erstellt: 26. Apr 2018, 14:05
die Abgrenzung ist schwierig, aber,
es gab eine Märchenverfilmung (Musical) mit Diana Ross, Michael Jackson (als Vogelscheuche!).
Ich habe nur Ausschnitte gesehen, fand ich interessant
moon1883
Stammgast
#9 erstellt: 08. Mai 2018, 23:07
Ist das nicht ein klassisches Konzeptalbum? Davon gibt es sehr viele. Ohne in die Liste zu spicken, fallen mir da ganz spontan ein:

Genesis - The Lamb Lies Down On Broadway
Marillion - Misplaced Childhood
Queensryche - Operation: Mindcrime


[Beitrag von moon1883 am 08. Mai 2018, 23:08 bearbeitet]
langsaam1
Inventar
#10 erstellt: 10. Mai 2018, 15:54
Kay* meint da : The Wiz - Das zauberhafte Land
wo wir dann ja fast schon bei Michael Jackson - Moonwalker sind


[Beitrag von langsaam1 am 10. Mai 2018, 15:57 bearbeitet]
laminin
Inventar
#11 erstellt: 30. Mai 2018, 13:15
Jeff Wayne's Musical Version von War of the Worlds ist sicherlich ein Konzeptalbum, aber gehoehrt da wohl in eine sehr spezielle Unterkategorie; ich wuerde das eher als eine "Geschichten CD fuer Erwachsene" ("Story CD", worunter vorwiegend aber Kinder-Maerchen Platten fallen) kategorisieren.

Vom Konzept sehr aehnlich zu Jeff Wayne's Album sind einige CDs der Gruppe Sound Horizon. Insbesondere wuerde ich die CD Maerchen empfehlen (ist aber wohl mehr fuer Erwachsene), welche sich mit den sieben Todsuenden wie in ausgewaehlten Grimm's Maerchen behandelt befasst (Hansel and Gretel, Schneewittchen, Frau Holle, Dornröschen, Blaubart (nicht gerade Grimm), Die heilige Frau Kümmernis). Auch hier gibt es verschiedene gesprochene Einfuehrungen von verschiedenen Sprechern gefolgt von musikalischen Verbildlichungen (?).

Falls diese CD gefaellt, kann ich auch Moira und Roman von derselben Gruppe empfehlen.
kölsche_jung
Moderator
#12 erstellt: 30. Mai 2018, 13:42
Konzeptionell ähnlich

The Who - Tommy
Pete Townshend - Iron Man
druidix
Neuling
#13 erstellt: 22. Jan 2019, 00:25
Hier noch ein Konzeptalbum:

Dave Greenslade: The Pentateuch Of The Cosmogony (The Birth and Death Of A World)

Doppel LP mit opulent ausgestattetem und von Patrick Woodroffe illustriertem Buch. Dave Greenslade ist der Kopf und Keyborder der Band Greenslade und nicht zu vergessen: Keyborder bei Colosseum, eine der einfussreichsten Prog-Rock-Bands der Ende 60er / Anfang 70er.

The Pentateuch Of The Cosmogony
childofman
Stammgast
#14 erstellt: 25. Mrz 2019, 15:35
Ich würde War of the Worlds zwar durchaus als Konzeptalbum bewerten - aber obendrauf mit deutlichem Musical Anspruch. Was mich wundert, dass hier folgende Alben nicht erwähnt wurden:

The hunting of the snark von Mike Batt - die Geschichte ist reichlich anders und eher eine Kindergeschichte. Stilistisch ist es aber relativ ähnlich gestrickt.

Spartacus von Jeff Wayne - War das Nachfolgealbum (ist aber aus meiner Sicht eher mau) von War of the Worlds.

Freudiana von Alan Parsons und Eric Woolfson - wurde tatsächlich als Musical aufgeführt, zu der Reihe gehören auch Gaudi (Woolfson) und Gambler (Woolfson, ist eine Variante von Turn of a friendly card). Tales of mystery and imagination von Alan Parsons Project kommt WoW auch relativ nahe.

Empfehlenswert aus meiner Sicht wäre da noch Requiem for the Americas von Jonathan Elias wobei das nicht so "nahtlos" produziert ist.

Deutschsprachig wäre der Watzmann zu nennen von Wolfgang Ambross, Dann zwei LPs von Clowns und Helden: Von beteuerten Gefühlen ... und Westpoint Blanc.

Vom bereits erwähnten Rick Wakeman wäre noch 1984 zu erwähnen.

The Wall von Pink Floyd ist ebenfalls da einzuordnen.

Besonders wild in der Kategorie ist Amarok von Mike Oldfield, allerdings ohne Erzähler.

Weniger textmäßig aber klangtechnisch sehr erzählerisch - fast im Sinne von Programmusik - würde ich vieles von Andreas Vollenweider einordnen.

In dieser Softpopschiene wäre auch David Arkenstone zu nennen.

Progressiver und rockiger sind da Yes und Jon Anderson zum Beispiel mit Close to the edge oder Olias of sunhillow.

Heftige Kost bietet auch das Frühwerk von Vangelis mit Heaven and Hell.

Orientiert an einem klassischem Vorbild (Peter und der Wolf) gibts da auch eine Version von Sting.

Im Jazzbereich ist Children of Sanchez von Chuck Mangione zu erwähnen.

Von Pat Metheny gibt es da zwei relevante Filmsoundtracks die in diese Sparte fallen: Map of the World und Passagio par il Paradiso

Peter Gabriel hat neben seiner Genesis Tätigkeit (Lamb lies down) auch noch CDs wie OVO und Filmmusik wie Passion in der Richtung gemacht.

Besonders erwähnenswert wäre The flight of the snow goose von Camel.

Von Stevie Wonder geht "The secret live of plants" in diese Sparte.

Und natürlich sollte man auf keinen Fall Emerson Lake and Palmer mit Pictures at an exhibition vergessen.

Ähnlich auch Deutschrock von der Band Eloy mit Poseidons Creation.

Als Urväter dieser Art von Album sind sicher The Who (Thommy wurde schon erwähnt - Quadrophonia gibts auch noch) und die Beatles zu nennen (Stgt Peppers oder auch Yellow Submarine)...
Gleitbahn
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 10. Dez 2019, 04:07
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gotye State of the art
JOJOLINO am 07.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.07.2012  –  3 Beiträge
Pink Floyd "Dark Side of the moon"
heilemach am 24.02.2010  –  Letzte Antwort am 13.01.2012  –  12 Beiträge
Led Zeppelin Houses of the Holy Vinyl
C50 am 26.07.2014  –  Letzte Antwort am 27.07.2014  –  4 Beiträge
Titel von 1986 gesucht: What's the color of money.
lurchi1970 am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 03.05.2010  –  6 Beiträge
Best of Pink Floyd?
kroatiapower am 31.12.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2012  –  5 Beiträge
Maudlin Of The Well (1A Prog-Rock, kostenloser Download)
Phurba am 14.05.2009  –  Letzte Antwort am 10.08.2009  –  3 Beiträge
Dark Side Of The Moon "Japan Harvest"?
fLOh am 09.06.2009  –  Letzte Antwort am 09.08.2009  –  4 Beiträge
Mike and the Mechanics - Word of Mouth - Studioversion?
FLCL am 14.05.2011  –  Letzte Antwort am 30.06.2011  –  4 Beiträge
Gov´t Mule -Dark Side of the Mule
Danzig am 06.01.2017  –  Letzte Antwort am 13.01.2017  –  17 Beiträge
Lohnt sich Supertramp Crime of the Century auf BluRay?
peter_5 am 06.06.2021  –  Letzte Antwort am 26.06.2021  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.042
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.968