Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte

Psychedelischer Rock & Pop

+A -A
Autor
Beitrag
50EuroKompaktanlage
Stammgast
#201 erstellt: 11. Jun 2012, 09:50
Ich weiß nicht ob es dazu gehört oder ob das Album schon genannt wurde,

aber ich würde einfach mal von Emerson,Lake & Palmer das Album "Tarkus" in die Runde schmeißen.

Gerade die erste Seite ist so dermaßen gut, dass sie momentan bei mir in Dauerrotation läuft.

TOP!

Jason_King
Inventar
#202 erstellt: 11. Jun 2012, 12:29
Gehört unbedingt hier hin. Ein wirklich unverzichtbarer Klassiker. Habe mir die neue 5-CD-Box "From the Beginning" zugelegt, auf der ja große Teile von Tarkus zu hören sind. Übrigens in sehr guter Qualität.
Die ersten vier Alben sind eh die besten, die ELP gemacht haben. Kann ich auch auf keinen Fall drauf verzichten.
Gruß....Jason
wus
Stammgast
#203 erstellt: 23. Apr 2013, 00:03
Irgendwie geht das nicht in mein Hirn. Das kann einfach nicht sein, schon gar nicht wenn hier Leute sind die behaupten ihre Eltern aus der 60er Generation hätten ihnen von klein auf solche Musik vorgespielt.

Ihr diskutiert 3 Jahre und 200 Posts lang über Psychedelic Rock und Vanilla Fudge taucht nicht auf? Ich fass es einfach nicht. Oder ich muss total blind sein, und die Seitensuche des Browsers funktioniert auch nicht.

Hört euch mal You Keep Me Hangin' On an, oder Season Of The Witch.

Das ist Psychedelic! Deep Purple, Uriah Heep, Led Zeppelin und viele andere bekannte Bands wären nicht was und wie sie sind ohne Vanilla Fudge. Led Zeppelin war mal die Vorband von VF! Sogar die Beatles und die Stones versuchten sich in psychedelic wegen VF.

Aber danke für die vielen anderen Tipps!


[Beitrag von wus am 23. Apr 2013, 00:19 bearbeitet]
Jugel
Inventar
#204 erstellt: 23. Apr 2013, 09:29

wus (Beitrag #203) schrieb:
Irgendwie geht das nicht in mein Hirn. ...

Du hast ja recht - aber warum so böse?
Na, dann will ich mal ein Vanilla-Fudge-Album vorstellen, dass es - jenseits von Hits - in sich hat:

jpc.de

The Beat Goes On
Eine grandiose Collage, die zusammen gehalten wird von - eben: The Beat Goes on - das auf dem Album immer wieder auftaucht. (Der Name ist Programm.) Dazwischen Variationen über ein Thema von Mozart, Hound Dog (ursprünglich von Elvis), etwas von den Beatles, usw. bis hin zu Beethoven. Dann sind da aber auch Ausschnitte von (bedeutsamen) Reden großer Politiker des letzten Jahrhunderts, die ebenfalls durch musikalische Übergänge verbunden werden.
Das ist kein psychodelisches Gefrickel, das sind keine ellenlangen Psycho-Solos, das ist ein konsequenrt umgesetztes Psycho-Konzept - das auch ohne Psycho-"Pharmaka" seine Wirkung erzielt.
Ein Hinweis noch: Die Platte muss man einfach am Stück durchhören. Es macht überhaupt keinen Sinn, einzelne Songs herauszupicken - dafür ist kein einziger gut genug.

Gruß
Jugel

NS: 1968/9, als ich die Platte bekam, war ich der einzige in der Klasse, der so etwas gehört hat.
Jason_King
Inventar
#205 erstellt: 23. Apr 2013, 09:36

Jugel (Beitrag #204) schrieb:

NS: 1968/9, als ich die Platte bekam, war ich der einzige in der Klasse, der so etwas gehört hat.

Sowas kann für einen jungen Menschen ganz schön belastend sein. Man sieht ja, wo Du geendet bist.
wus
Stammgast
#206 erstellt: 23. Apr 2013, 11:57

Jugel (Beitrag #204) schrieb:
Du hast ja recht - aber warum so böse?

War nicht böse gemeint, ich versteh's halt nur nicht. Wenn ich der Thread Opener gewesen wäre hätte ich VF als erste Band vorgestellt, als Prototyp einer Psychedelic Rock Band mit der das Genre erst global bekannt wurde.


Jugel (Beitrag #204) schrieb:
Ein Hinweis noch: Die Platte muss man einfach am Stück durchhören. Es macht überhaupt keinen Sinn, einzelne Songs herauszupicken - dafür ist kein einziger gut genug.

Das gilt für viele der Konzeptalben aus der Zeit.


Jugel (Beitrag #204) schrieb:
NS: 1968/9, als ich die Platte bekam, war ich der einzige in der Klasse, der so etwas gehört hat.

In meiner Klasse hörte niemand sowas. Das ausgefallenste was einer da hörte waren vielleicht Booker T & The MGs. Ansonsten erinnere ich mich nur an Beatles, Stones, The Who, Led Zeppelin, Deep Purple und Pink Floyd. Erst mit Easy Rider wurden ein paar mehr "Underground" Bands bekannt, vor allem natürlich Steppenwolf und Jimi Hendrix. Aber auch dann dauerte es noch eine Weile bis ich VF kennenlernte. Erst als es auch bei uns erste Underground Clubs gab, das müsste meiner Erinnerung nach so ca. 73/4 gewesen sein, lernte ich VF kennen.

Wo / wie hast Du 1968/9 diese Platte gekriegt? Soweit ich weiß wurde erst ca. 1975 die erste in D veröffentlich, das Doppelalbum aus Rock & Roll und The Beat Goes On. Jedenfalls kann ich mich erinnern dass ich mich ärgerte dass ich keine LP kaufen konnte nachdem ich das erste Mal von der Band gehört hatte.

Ist die von Dir verlinkte CD genau so wie die Original LP oder wurde da dran rumgefrickelt?
Jason_King
Inventar
#207 erstellt: 23. Apr 2013, 12:29

wus (Beitrag #206) schrieb:
[ Wenn ich der Thread Opener gewesen wäre hätte ich VF als erste Band vorgestellt, als Prototyp einer Psychedelic Rock Band mit der das Genre erst global bekannt wurde.

Ich denke, da lehnst Du Dich doch etwas weit aus dem Fenster. Weitaus bekannter und deutlich nachhaltiger gewirkt haben z.B. Doors, Airplane, Greatful Dead, Byrds und und und. VF hat sebstverständlich auch seinen Anteil an der Psychedelic aber lange nicht in dem Maße wie o.a. Bands.
Das sollte selbst ein VF Fan eingestehen.
Jugel
Inventar
#208 erstellt: 23. Apr 2013, 12:35

wus (Beitrag #206) schrieb:
...Wo / wie hast Du 1968/9 diese Platte gekriegt?...
Ist die von Dir verlinkte CD genau so wie die Original LP oder wurde da dran rumgefrickelt?

Also gut, dann steige ich in die Geschichte ein:

Es war 1967 als ich an der belgischen Nordseeküste Urlaub machte und hellauf begeistert von den "Piratensendern" war. Man muss ja wissen, dass seiner Zeit in D - noch restlos von den öffentlichen-rechtlichen Ignoranten beherrscht - musikmäßig gleich hinter dem Beat-Club absolut tote Hose war. Wenn man Glück hatte, konnte man auf einer der "Soldaten-" oder, bösartig "Besatzungssender" (BFBS bzw. AFN) ausweichen... Also Radio Carolina, ich glaube so hieß der Sender, war eine Offenbarung und spielte den ganzen Tag lang "Beat-Musik" rauf und runter. Ja, und da lief dann auch immer wieder die "The Beat Goes On". So habe ich Vanilla Fudge kennengelernt.

(Off Topic: Übrigens, hier findet sich ein treffender Bericht der damaligen Leidenssituation am Beispiel der "Winds of Change" von Eric Burdon and the Animals: WoCRZ. Und dann noch eine persönliche Anekdote: In diesen Urlaub fiel die Veröffentlichung der neuen, "doppelseitigen" Stones-Single (also zwei A-Seiten, was es damals manchmal gab...) Dandelion/zweite Seite weiß ich nicht mehr. Die wurde dann ohne Ein- und Ausblendung (!, die absolute Ausnahme bei diesem werbefinanzierten Piraten), nach tagelangem Voankündigungs-Tamtam und Punkt 0.00 Uhr gespielt. Und was haben wir, mein Kumpel und ich, gemacht? Wir lagen mit´m Mikrophon und unseren Telefunken Klein-Tonbandgerät (Vorläufer der Kassettendecks...) vor dem Lautsprecher des Kofferradios. )

Zweite Frage: Die Platten zu bekommen war kein Problem; nun, vielleicht hat das damit zu tun, dass ich in Köln aufgewachsen bin und die "guten" Plattenläden recht früh kennengelernt habe.
Die verlinkte CD kenne ich nicht; die CD in meinem Regal entspricht meiner Erinnerung nach exakt der Schallplatte aus den 1960iger Jahren; Klangvergleiche sind nicht möglich, da ich mein Vinyl schon vor Jahrzehnten entsorgt habe.

Weitere Nachfragen beantworte ich gerne! (Merkt man, oder?)

Gruß
Jugel
wus
Stammgast
#209 erstellt: 23. Apr 2013, 13:06

Jason_King (Beitrag #207) schrieb:

wus (Beitrag #206) schrieb:
[ Wenn ich der Thread Opener gewesen wäre hätte ich VF als erste Band vorgestellt, als Prototyp einer Psychedelic Rock Band mit der das Genre erst global bekannt wurde.

Ich denke, da lehnst Du Dich doch etwas weit aus dem Fenster. Weitaus bekannter und deutlich nachhaltiger gewirkt haben z.B. Doors, Airplane, Greatful Dead, Byrds und und und. VF hat sebstverständlich auch seinen Anteil an der Psychedelic aber lange nicht in dem Maße wie o.a. Bands.
Das sollte selbst ein VF Fan eingestehen.

Ja okay, sie sind natürlich nicht die alleinigen "Erfinder" des Genres, es entwickelte sich schon vorher. Und klar sind andere Psychedelic Bands weit bekannter geworden und tlw. auch damals schon gewesen. Meiner Meinung nach hat aber niemand das spezifisch psychedelische besser rausgebracht als VF, und dass sie einige der größten Bands maßgeblich beeinflussten steht glaube ich auch außer Frage. Genau so klar ist natürlich dass sie nicht die einzigen waren.


Jugel (Beitrag #208) schrieb:
Weitere Nachfragen beantworte ich gerne! (Merkt man, oder?)

Gruß
Jugel

Ja merkt man, danke! Macht echt Spaß! Momentan habe ich aber keine weiteren Fragen, bis ich den Tipps und Links in diesem Fred allen nachgegangen bin wird noch geraume Zeit dauern
Gomphus_sp.
Inventar
#210 erstellt: 21. Jul 2017, 18:18
Hallo Freaks, ich glaube als Erfinder der psychdelichen Rockmusik steht die amerikanische
Band The 13th Floor Elevators in vorderster Reihe und nicht Vanilla Fudge, die zu den
Wegbereitern des Progrock zählen. Siehe Links :

Discogs

Wikipedia

mfg Gomphus sp.
wus
Stammgast
#211 erstellt: 22. Jul 2017, 12:06
The 13th Floor Elevators kannte ich noch nicht. Nachdem ich jetzt knapp die Hälfte davon gehört habe muss ich aber auch sagen, das ist mir ein bisschen zu ursprünglich. Trotzdem danke für den Tipp!


[Beitrag von wus am 22. Jul 2017, 12:08 bearbeitet]
Gomphus_sp.
Inventar
#212 erstellt: 23. Jul 2017, 09:22
Hi wus, ich bin auch nicht ein großer Fan von The 13th Floor Elevators, aber sie gelten
als die Wegbereiter der Psychedelischen Rock- und Popmusik.
Meine Favoriten sind Klassiker wie :
https://www.youtube.com/watch?v=LGf57wybcD8
https://www.youtube.com/watch?v=l_UK1g-fuEI
https://www.youtube.com/watch?v=zWVCpaTkizI

oder neue Sachen wie :
https://www.youtube.com/watch?v=YDSiImxP6Vw
https://www.youtube.com/watch?v=HMLsFxmZ-rs
https://www.youtube.com/watch?v=WRf3geDDGmc

Las dich überraschen
mfg Gomphus sp.
Blueline56
Stammgast
#213 erstellt: 11. Feb 2019, 01:51
Mal den alten Thread raufholen Die beiden nachfolgenden Bands gehören definitiv in diese Musikrichtung.

Ozric Tentacles - https://www.youtube.com/watch?v=6Lv7c0RmT8E & https://www.youtube.com/watch?v=unbDapueWKg

Motorpsycho - https://www.youtube.com/watch?v=t0Ywzo5Gc-E & https://www.youtube.com/watch?v=c2AjXhmYZHY
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
pop/rock internetradio
roho_22 am 27.04.2011  –  Letzte Antwort am 05.05.2011  –  3 Beiträge
Was hört Ihr gerade ? (Pop / Pop-Rock)
WBC am 19.10.2016  –  Letzte Antwort am 19.10.2016  –  3 Beiträge
suche Musikvideos der 80er und 90er Rock und Pop
FrankyH84 am 17.07.2011  –  Letzte Antwort am 18.07.2011  –  3 Beiträge
Welche Walzer aus dem Rock-/Pop-Genre gefallen Euch?
Enfis am 30.10.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2015  –  32 Beiträge
Sinn und Unsinn des Punk im Rock/Pop Umfeld
TomGroove am 18.02.2018  –  Letzte Antwort am 14.03.2018  –  32 Beiträge
Alter und neuer Pop
AH. am 05.10.2022  –  Letzte Antwort am 22.04.2024  –  24 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Gittaren-Pop von Bastian Baker
Error33 am 11.10.2012  –  Letzte Antwort am 11.10.2012  –  2 Beiträge
Rock-Laberthread
Jason_King am 26.01.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  28 Beiträge
Prog-Rock
Don_Tomaso am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.194

Hersteller in diesem Thread Widget schließen