Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Der Classic-Rock-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
vanye
Inventar
#1304 erstellt: 16. Aug 2012, 20:52

Kumbbl schrieb:
In der Geschichte des Rock wird Meat Loaf (jaja Steinmann/rundgreen ) mit seiner Eintagsfliege mehr und länger hängen bleiben als alle satriani Alben zusammen, schlichtweg weil er damit nen wiedererkennungswert geschaffen hat, mit dieser mischung aus 3 Oktaven Röhre, Bombast Sound und der Wall of Sound Produktion.muss man nicht mögen, keine frage, aber Da steckt Seele drin (...)

Bezüglich dem Hackbraten volle Zustimmung, aber sowas von ....

Gruß
vanye
Audio-Video-Disco
Stammgast
#1305 erstellt: 16. Aug 2012, 21:05

hifi_raptor schrieb:
...zum ganz abschweifen...........
http://www.youtube.com/watch?v=wz9VyggeSbA&feature=related
:Dimages/smilies/insane.gif :Dimages/smilies/insane.gif
Da ist Axl ne Pussy dagegen

Quasi Schwermetall


Axl würde ich auch keine Gitarre in die Hand geben, der ist ja schon mit nem Tamburin überfordert
Aber bisschen was haben sie schon auf die Beine gebracht, auch wenns nicht viel war.

Und Slash kann mit den zwei Hübschen von dir schon mithalten
Weil du das früher angeführt hast, auch er hat schon mit vielen "Großen" zusammengespielt, BB King, Michael Jackson, ZZ Top...


[Beitrag von Audio-Video-Disco am 16. Aug 2012, 21:06 bearbeitet]
vanye
Inventar
#1306 erstellt: 16. Aug 2012, 21:12

Kumbbl schrieb:
... Aber da klangbeurteilungen hier von vielen verpönt sind ;), frag ich erstmal ob überhaupt substantielles interesse besteht, bevor ich mir hier einen raus würge....

Wenn Du dazu eine Meinung äußern möchtest, möchte ich sie auch lesen. Zum einen würde ich - könnte ich wählen - auch eine gute Aufname einer schlechten vorziehen, daher fände ich die Info schon ganz interessant. Zum anderen hatte ich es nicht so verstanden, dass Diskussionen der Klangqualität unerwünscht sind. Unser Diskurs sollte nach meinem Verständnis lediglich um eine Diskussion über die Musik erweitert werden.

Also, lass hören!

Gruß
vanye


[Beitrag von vanye am 16. Aug 2012, 21:13 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#1307 erstellt: 16. Aug 2012, 21:12
Hier mal klassischer Rock, der mir heute in netter 24/192-Stereo-Auflösung zugeflogen ist (BluRay). Habe die CD schon seit Erscheinen und halte sie inzwischen für eine der besten Neil-Young-Platten der letzten 20 Jahre. Klanglich ist das deutlich besser als die CD.

amazon.de


Outing zu Kinks: Habe null und nichts von der Band. Welche ist die eine, die ich kennen sollte ?

Guns'n'Roses: Genauso wie Kinks, mit dem Unterschied, dass ich das nicht mal hören will.


[Beitrag von arnaoutchot am 16. Aug 2012, 21:13 bearbeitet]
Falcon
Inventar
#1308 erstellt: 16. Aug 2012, 21:20
Also ich denke die drei bereits genannten GnR Alben sollten in keiner umfangreicheren Sammlung fehlen...

Kinks... Tja... Keine Ahnung, muss jeder selber wissen. Paar gute Songs hatten sie ja
chriss71
Inventar
#1309 erstellt: 16. Aug 2012, 21:28

arnaoutchot schrieb:

Guns'n'Roses: Genauso wie Kinks, mit dem Unterschied, dass ich das nicht mal hören will. :D


Naja, die Appetite for Destruction finde ich nun schon ganz gut...

Audio-Video-Disco
Stammgast
#1310 erstellt: 16. Aug 2012, 21:32

Falcon schrieb:
Also ich denke die drei bereits genannten GnR Alben sollten in keiner umfangreicheren Sammlung fehlen...

Kinks... Tja... Keine Ahnung, muss jeder selber wissen. Paar gute Songs hatten sie ja :D


Sehe ich auch so!
Ein paar gute Lieder hatten sie, auf Dauer wirds dann aufreibend^^

Klanglich gibt es da e nicht viel Auswahl oder?
Soweit ich weis gibts nur die normalen Ausgaben von Geffen und Japan Versionen.
(Nur bin ich ziemlich unwissend was das angeht :D)
Jason_King
Inventar
#1311 erstellt: 16. Aug 2012, 21:35
Die neue "Neil Young" interessiert mich auch. War blos ein wenig ängstlich ob der Kritiken in der Musikpresse. Lohnt sich also wirklich?
Kumbbl
Inventar
#1312 erstellt: 16. Aug 2012, 21:40

arnaoutchot schrieb:
Hier mal klassischer Rock, der mir heute in netter 24/192-Stereo-Auflösung zugeflogen ist (BluRay). Habe die CD schon seit Erscheinen und halte sie inzwischen für eine der besten Neil-Young-Platten der letzten 20 Jahre. Klanglich ist das deutlich besser als die CD.


Hmm, muss ich mal wieder anhören....


[
Outing zu Kinks: Habe null und nichts von der Band. Welche ist die eine, die ich kennen sollte ?


Something Else, village Green oder Arthur würde ich sagen.... Alle drei essentiell für eine ernst zu nehmende Sammlung -8000 CDs hin oder her
Face to Face mit Abstrichen auch....
Welche jetzt die EINE ist, muss ich mal durchhören........
chriss71
Inventar
#1313 erstellt: 16. Aug 2012, 21:49

Audio-Video-Disco schrieb:

Klanglich gibt es da e nicht viel Auswahl oder?
Soweit ich weis gibts nur die normalen Ausgaben von Geffen und Japan Versionen.
(Nur bin ich ziemlich unwissend was das angeht :D)


Wenn du von Gun 's Roses sprichst, gibt es noch die MFSL's davon.

vanye
Inventar
#1314 erstellt: 16. Aug 2012, 21:54
Zum Thema Gitarristen und Seele: Habe gerade mal wieder J.J. Cale gehört ...

Gruß
vanye
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1315 erstellt: 16. Aug 2012, 22:11
Yepp... J.J. Cale ist gute laid-Back Musik.

Boz Scaggs' Loan Me A Dime feat. Duane Allman... was für ein Song. Von ihm hätte Clapton noch was lernen können, wie man gute Songs schreibt, wenn er nicht so früh gegangen wäre.
arnaoutchot
Moderator
#1316 erstellt: 16. Aug 2012, 22:26

Jason_King schrieb:
Die neue "Neil Young" interessiert mich auch. War blos ein wenig ängstlich ob der Kritiken in der Musikpresse. Lohnt sich also wirklich?


Definitiv. Stilistisch könnte es ein Nachfolger der "Ragged Glory" sein, aber einen Tick smoother und durch die Folk Songs als Grundlage etwas mehr down to earth. Ich finde sie klasse.
arnaoutchot
Moderator
#1317 erstellt: 16. Aug 2012, 22:33

Kumbbl schrieb:
Kinks - Something Else, Village Green oder Arthur ...


Hmm .. klingen alle drei nicht uninteressant. Muss ich mir mal besorgen.


[Beitrag von arnaoutchot am 16. Aug 2012, 22:33 bearbeitet]
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1318 erstellt: 16. Aug 2012, 22:42
Gitarristen mit Seele
Andy Latimer, ganz klar. Dem muss man nur bei der Arbeit zusehen und weiß genau das alles von ihm in seinem Spiel liegt.
Audio-Video-Disco
Stammgast
#1319 erstellt: 16. Aug 2012, 22:53
Sagt mir wenn ich jetzt daneben liege aber da ich jetzt mit dem Gitarrenspiel angefangen habe und mir viele Gitarristen anhöre zählt für mich David Gilmour zu denen die extrem viel Gefühl in das was sie tun hineinlegen.


Vorallem instrumentale Stücke wie Marooned faszinieren mich enorm!
chriss71
Inventar
#1320 erstellt: 16. Aug 2012, 22:59
@Audio-Video-Disco: Du hast Gilmour erwähnt, ich Hank Marvin. Check this out: http://www.youtube.com/watch?v=gzXEgIVCteY&feature=related


Question to Gilmour:
"Why the Stratocaster?"
Answer:
"Because Hank Marvin made it sound so good."


Ja,ja da hängt der Hammer...



[Beitrag von chriss71 am 16. Aug 2012, 23:03 bearbeitet]
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1321 erstellt: 16. Aug 2012, 23:06
Gilmour hat jedenfalls viel Zeit investiert um seinen unverwechselbaren Klang zu kreiren. auch seine Art zu spielen ist ziemlich unverwechselbar.
Er ist sicher nicht einer der technisch versiertesten Spieler. Aber Platten wie "WYWH" und "Animals" sind schon ein ganz starkes Vermächtnis.
Kumbbl
Inventar
#1322 erstellt: 17. Aug 2012, 05:33

chriss71 schrieb:
Wenn du von Gun 's Roses sprichst, gibt es noch die MFSL's davon.


ja, bloss die Appetite von MFSL klingt um 2 Ligen schlechter als die Original CD, mastered by Barry Diament, gleiches gilt für die Lies.... und bei den Use your Illusions ist der klangliche Mehrwert minimal....

Habe ich hier alles beschrieben: http://www.hifi-foru...d=130&postID=309#309
Kumbbl
Inventar
#1323 erstellt: 17. Aug 2012, 05:34

vanye schrieb:
Zum Thema Gitarristen und Seele: Habe gerade mal wieder J.J. Cale gehört ...


yepp, völlig richtig - und ohne ihn gäbe es auch keinen Mark Knopfler - manchmal schon zum verwechseln ähnlich der Gitarrenstil....


blitzschlag666 schrieb:
Gilmour hat jedenfalls viel Zeit investiert um seinen unverwechselbaren Klang zu kreiren. auch seine Art zu spielen ist ziemlich unverwechselbar.
Er ist sicher nicht einer der technisch versiertesten Spieler. Aber Platten wie "WYWH" und "Animals" sind schon ein ganz starkes Vermächtnis.


absolut - und um technische Versiertheit gehts IMHO in der Rockmuisk sowieso nicht, es geht um Stil, Seele, Unverwechselbarkeit, Power... da sind WYWH, Animals und auch - wenn auch etwas weniger - DSOTM schon Hämmer - auch The Wall mit Abstrichen, auch wenn letztere eher die Bombast-Ausgeburt von Waters ist...sind aber auch saustarke Songs drauf...


chriss71 schrieb:
@Audio-Video-Disco: Du hast Gilmour erwähnt, ich Hank Marvin. Check this out: http://www.youtube.com/watch?v=gzXEgIVCteY&feature=related


oder hier. Chriss für dich: http://www.youtube.com/watch?v=gzXEgIVCteY&feature=related - Mark & Hank

edit: typos und Zusammenfassung meiner letzten beiträge zu einem


[Beitrag von Kumbbl am 17. Aug 2012, 05:57 bearbeitet]
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1324 erstellt: 17. Aug 2012, 08:15

Kumbbl schrieb:

... und um technische Versiertheit gehts IMHO in der Rockmuisk sowieso nicht, es geht um Stil, Seele, Unverwechselbarkeit, Power...


Ditto... nur wenige Classic Rock Gitarristen haben einen unverwechselbaren Sound, u.a. Duane Allman, Ritchie Blackmore, David Gilmour, Jimi Hendrix, Jimmy Page, Tommy Bolin, Rory Gallagher, Steve Howe, Brian May.
Jason_King
Inventar
#1325 erstellt: 17. Aug 2012, 08:49

blitzschlag666 schrieb:
Aber Platten wie "WYWH" und "Animals" sind schon ein ganz starkes Vermächtnis.

"Animals" ist meiner Meinung nach sowieso ein absolut unterschätztes Album Unsinnigerweise immer im Schatten von WYWH und DSOTM.
Gerade auf "Animals" ist Gilmour sowas von gut...Höre "Pigs" und "Dogs". Sowas von einer beseelten Gitarre kann ich jeden Tag hören. Stundenlang.
chriss71
Inventar
#1326 erstellt: 17. Aug 2012, 09:21

Kumbbl schrieb:

vanye schrieb:
Zum Thema Gitarristen und Seele: Habe gerade mal wieder J.J. Cale gehört ...


yepp, völlig richtig - und ohne ihn gäbe es auch keinen Mark Knopfler - manchmal schon zum verwechseln ähnlich der Gitarrenstil....


Das stimmt aber so nicht ganz, DAS große Vorbild von Knopfler war eindeutig Hank Marvin von den Shadows.

chriss71
Inventar
#1327 erstellt: 17. Aug 2012, 09:22

Kumbbl schrieb:

chriss71 schrieb:
Wenn du von Gun 's Roses sprichst, gibt es noch die MFSL's davon.


ja, bloss die Appetite von MFSL klingt um 2 Ligen schlechter als die Original CD, mastered by Barry Diament, gleiches gilt für die Lies.... und bei den Use your Illusions ist der klangliche Mehrwert minimal....


Hier sind wir wieder mal einer Meinung, dem stimme ich zu.

joneu
Stammgast
#1328 erstellt: 17. Aug 2012, 11:37
... brauche mal Hilfe : Moody Blues

bin wieder mal dabei ein paar Lücken zu schliessen, welche Ausagben
sind empfehlenswert ?
sind die aktellen Remaster OK ? - preiswert zu haben
MFSL - Ausgabe ? - sicher nur noch teuer zu bekommen
lohnen sich die SACD's ? - relativ preiswert

ansonsten bin ich heute Abend beim Omega - Konzert

bin mal gespannt, zuletzt vor vielen Jahren in Ungarn gesehen,
da war die Stimmung unbeschreiblich ...
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1329 erstellt: 17. Aug 2012, 11:40

joneu schrieb:
... brauche mal Hilfe : Moody Blues

bin wieder mal dabei ein paar Lücken zu schliessen, welche Ausagben
sind empfehlenswert ?
sind die aktellen Remaster OK ? - preiswert zu haben
MFSL - Ausgabe ? - sicher nur noch teuer zu bekommen
lohnen sich die SACD's ? - relativ preiswert


Die MFSL's sind gut.... die SACD "Days of Future Passed" verweist die MFSL aber eindeutig in die Schranken.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1330 erstellt: 17. Aug 2012, 11:43
also musikalisch kann ich

"Days of Future Passed" und "To Our Children's Children's Children"

empfehlen (habe aber auch nur die ersten 5 Alben).

Sound meiner Ausgaben ist ok. Habe allerdings keinen Vergleich zu verschiedenen Ausgaben.
arnaoutchot
Moderator
#1331 erstellt: 17. Aug 2012, 11:46

joneu schrieb:
Moody Blues - lohnen sich die SACD's ? - relativ preiswert


Ja, auf jeden Fall. Ich habe alle sieben, sind klanglich denke ich die besten Ausgaben (vor allem auch die MCh-Mixes).

Viel Spass bei Omega. Eine der dienstältesten Rockbands Europas, müssten ungefähr mit den Stones gleichauf liegen.
joneu
Stammgast
#1332 erstellt: 17. Aug 2012, 11:46

.... die SACD "Days of Future Passed"



ausgerechnet die ist nicht preiswert zu bekommen
arnaoutchot
Moderator
#1333 erstellt: 17. Aug 2012, 11:48

joneu schrieb:

.... die SACD "Days of Future Passed"



ausgerechnet die ist nicht preiswert zu bekommen :cut


Ist aber vemutlich die beste ... nicht gezögert .. frisch gezahlt !
GG71
Inventar
#1334 erstellt: 17. Aug 2012, 11:55

joneu schrieb:
Omega - Konzert

Ach du jeh, gibt's die auch noch? Wo spielen sie denn?
Die Gruppe hat schon zig Abschiedskonzerte gegeben, 199x in Budapest war ich auch mal dabei - es hat geschifft, wie d' Sau, die Anlage ist ausgefallen aber die haben es wieder gerichtet und weitergespielt - Es hat Spaß gemacht ;-)
Die Eintrittskarte war übrigens eine Mini-CD-Hülle mit CD (2 Lieder), habe ich immer noch irgenwo.
Wünsche Dir viel Spaß

Edit:

gammapolis-omega.de schrieb:
Konzert am 3. September 1994 im Budapester Liste Népstadion bei Dauerregen, neben Tamás Somló, Gábor Presser und Jószef Laux wirken auch Rudolf Schenker und Klaus Meine von der deutschen Band „Scorpions“ mit.


[Beitrag von GG71 am 17. Aug 2012, 12:03 bearbeitet]
joneu
Stammgast
#1335 erstellt: 17. Aug 2012, 11:56

Wo spielen sie denn?


Berlin - Zitadelle

kann ja mal berichten


Ist aber vemutlich die beste ... nicht gezögert .. frisch gezahlt !


bei amazon bestellt, mal schauen ob die liefer können
versanddauer 2 - 3 wochen

ich muss verrückt sein


[Beitrag von joneu am 17. Aug 2012, 11:58 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#1336 erstellt: 17. Aug 2012, 12:04

joneu schrieb:
bei amazon bestellt, mal schauen ob die liefer können
versanddauer 2 - 3 wochen ich muss verrückt sein :cut


Glaube ich nicht, dass amazon.de da noch was liefern kann. In England gibt es aber eine im Marktplatz für 40 Pfund. Da würde ich zugreifen. In den USA kosten sie schon fast das Doppelte. "Nights in White Satin" in Mehrkanal ist schon alleine das Eintrittsgeld wert.

http://www.amazon.co...id=1345197702&sr=8-1
joneu
Stammgast
#1337 erstellt: 17. Aug 2012, 12:10

In England gibt es aber eine im Marktplatz für 40 Pfund


thx, geordert, kommt allerdings aus Netherlands
mal schauen was ankommt ....


die anderen gibt's bei amazon für ca. 15€ , da werd ich heute abend mal schauen



[Beitrag von joneu am 17. Aug 2012, 12:11 bearbeitet]
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1338 erstellt: 17. Aug 2012, 12:31
Eines der besten "härteren" Classic Rock Alben...



Dieser Remix gehört zu den "Hätte es nicht gebraucht-Remixes." Bob Ezrin ist halt kein SW... da kann das letzte Deep Purple Studio Album nur mau werden, wenn er er da mit der gleichen Sorgfalt gearbeitet hat.
GG71
Inventar
#1339 erstellt: 17. Aug 2012, 13:12

MacClaus schrieb:
Bob Ezrin ist halt kein SW... da kann das letzte Deep Purple Studio Album nur mau werden, wenn er er da mit der gleichen Sorgfalt gearbeitet hat.

Wofür steht "SW"? Bringt DP was neues oder meinst Du „Rapture of the Deep“?
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1340 erstellt: 17. Aug 2012, 13:12
Steven Wilson
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1341 erstellt: 17. Aug 2012, 13:17

GG71 schrieb:
Bringt DP was neues...?


Die dürften gerade beim mixen sein... Album erscheint Ende des Jahres oder Anfang 2012

http://www.rogerglov...-potted-history.html
chriss71
Inventar
#1342 erstellt: 17. Aug 2012, 13:25
Tja, da ist es MIR wurscht, da kann er von mir aus auch ein DR Wert 0 Album herausbringen. Deep Purple ist seit MKII (und damit meine ich Ende 1973) für mich sowieso zu einer Lachnummer verkommen.



PS: That's only my opinion...


[Beitrag von chriss71 am 17. Aug 2012, 13:26 bearbeitet]
chriss71
Inventar
#1343 erstellt: 17. Aug 2012, 13:30

MacClaus schrieb:
Eines der besten "härteren" Classic Rock Alben...





Ich bin mit meiner SHM-SACD eigentlich zufrieden...

blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1344 erstellt: 17. Aug 2012, 13:31
wenn man zwischen den Zeilen liest wieviel Einfluß der Producer doch am Ende auf das "Werk" hat kann man sich schon die Frage stellen inwieweit man überhaupt noch die Band selbst hört.
Riffs und Songfragmente haben Musiker, die mitunter fast 50 Jahre im Buisness sind, doch zu tausenden. Warum haben Multimillionäre nicht die Eier in der Hose mal ein Album zu machen das sie selbst machen wollen? Glover hat doch selbst schon einige Alben produziert, auch von Purple. Er weiß also wie es geht. Scheut er die auseinandersetzung mit den anderen?

Aber als Band kann man so ne Band wie Purple eh schon ewig nichtmehr bezeichnen. Das ist ein Unternehmen. Und die Mitarbeiter sitzen vermutlich nichtmal mehr zu Meetings im gleichen Raum. Da läuft doch alle Kommunikation nur noch über die jeweils eigenen Manager und Anwälte. Wie da was brauchbares bei rauskommen soll?!

oder seh ich das zu negativ und es ist in Wahrheit ganz anders?
chriss71
Inventar
#1345 erstellt: 17. Aug 2012, 13:33

blitzschlag666 schrieb:

oder seh ich das zu negativ und es ist in Wahrheit ganz anders?


Nein, ganz und gar nicht. Da habe ich eine ähnliche Sichtweise wie du. Man braucht ja nur die Eagles anzusehen. Beim letzten Album (1980) haben die sogar in getrennte Studios ihre Parts aufgenommen...



[Beitrag von chriss71 am 17. Aug 2012, 13:36 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#1346 erstellt: 17. Aug 2012, 13:36
13-bob-and-band-large

Ich habe gerade das Bild studiert. Links ist Gillan. Das, was ich erst für ein Mädchen hielt, ist Steve Morse ? Dann Glover, dann vermutlich Ezrin. Ist der mit der blauen Brille Ian Paice ? Und wer ist der rechts ? Fragen ....
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1347 erstellt: 17. Aug 2012, 13:38
ja, der mit der blauen Brille ist Paice.
der Rechts ist vielleicht der neue Organist.

manmanman, Gillan ist echt alt geworden...


[Beitrag von blitzschlag666 am 17. Aug 2012, 13:39 bearbeitet]
chriss71
Inventar
#1348 erstellt: 17. Aug 2012, 13:40

blitzschlag666 schrieb:
der Rechts ist vielleicht der neue Organist.


Neu ist gut, ist John Lord nicht schon seit 10 Jahren ausgestiegen?

blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1349 erstellt: 17. Aug 2012, 13:44

chriss71 schrieb:

blitzschlag666 schrieb:
der Rechts ist vielleicht der neue Organist.


Neu ist gut, ist John Lord nicht schon seit 10 Jahren ausgestiegen?

:prost


naja, in der Zeit haben sie 2 Studio Releases gehabt. Im Vergleich zu den 16 vorher gilt das noch als neu für mich
chriss71
Inventar
#1350 erstellt: 17. Aug 2012, 13:58
@Kumbbl: Fleischklops - Bat out of Hell

1. Frage: Bestklingendste Version?
2. Frage: Beste digitale Version?

MacClaus
Hat sich gelöscht
#1351 erstellt: 17. Aug 2012, 14:09

blitzschlag666 schrieb:
Aber als Band kann man so ne Band wie Purple eh schon ewig nichtmehr bezeichnen. Das ist ein Unternehmen. Und die Mitarbeiter sitzen vermutlich nichtmal mehr zu Meetings im gleichen Raum. Da läuft doch alle Kommunikation nur noch über die jeweils eigenen Manager und Anwälte. Wie da was brauchbares bei rauskommen soll?!

oder seh ich das zu negativ und es ist in Wahrheit ganz anders?


Nööö... Gillan hat z.B. seinen eigenen Ruheraum on Tour. Gepflegtes Beisammensein ist schon lange out.

Die Black Sabbath Reunion war Schmierenkomödie auf höchsten Niveau. Die liefern sich online eine Schlammschlacht und demontieren sich selbst, bevor überhaupt das neue Album erschienen ist... nur ein Beispiel davon.

So ähnlich läuft es unter Egomanen wie Ian Gillan, Ritchie Blackmore, Axl Rose etc ab. Es kann nicht immer so harmonisch verlaufen wie bei Rush
MacClaus
Hat sich gelöscht
#1352 erstellt: 17. Aug 2012, 14:12

chriss71 schrieb:
Deep Purple ist seit MKII (und damit meine ich Ende 1973) für mich sowieso zu einer Lachnummer verkommen.


Da stimme ich ausnahmsweise überein... wobei Purpendicular ein gutes Ian Gillan Soloalbum feat. Roger Glover, Jon Lord, Ian Paice geworden ist.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#1353 erstellt: 17. Aug 2012, 14:16
ich mag die MKIII Alben auch gerne
chriss71
Inventar
#1354 erstellt: 17. Aug 2012, 14:19

blitzschlag666 schrieb:
ich mag die MKIII Alben auch gerne :L


Kein Problem, war ja auch nur meine Meinung...

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)
arnaoutchot am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  3168 Beiträge
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Übersicht Rock Genres
Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
Suche Rockmusik
Uli72 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  22 Beiträge
Suche LIVE Rockmusik wie...
PausIZ am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  3 Beiträge
Überbewertete Rock CD's/LP's
Tosato am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  248 Beiträge
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik
arnaoutchot am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  36 Beiträge
Suche gute deutsche Rock Review Seite
thomsen1512 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge
Prog-Rock
Don_Tomaso am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.224