Testbilder Burosch

+A -A
Autor
Beitrag
gorgl
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 06. Jun 2014, 17:29
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit den Testbildern von Burosch??
Bin totaler Laie...ist sowas sinnvoll oder sind die Werkseinstellungen ok?
Gruß G
BigBlue007
Inventar
#2 erstellt: 07. Jun 2014, 17:17
Deine Frage ist ehrlich gesagt kompletter Unsinn...

Werkseinstellungen eines Gerätes KÖNNEN ok sein, MÜSSEN sie aber nicht. Um auch nur annähernd sagen zu können, ob die Werkseinstellungen DEINES Gerätes MÖGLICHERWEISE ok sind, müsste man zumindest wissen, um was für ein Gerät es geht. Und selbst dann lässt sich hierzu natürlich keine wirklich sichere Aussage treffen.

Sinn und Zweck solcher Testbilder ist es, ein nach objektiven Maßstäben möglichst perfektes Bild einzustellen. Diesen Zweck erfüllen die Buroschbilder im Prinzip durchaus zufriedenstellend, wobei ich persönlich eher dazu rate, Test-VIDEOS bzw. eine Test-Bluray zu verwenden, da manche TVs im Fotoanzeigemodus abweichend arbeiten und sich die Einstellungen, die man dabei dann gewinnen würde, nicht 1:1 auf HDMI-Eingänge oder die internen Tuner übertragen lassen.
Klausi4
Inventar
#3 erstellt: 09. Jun 2014, 16:20

BigBlue007 (Beitrag #2) schrieb:
... wobei ich persönlich eher dazu rate, Test-VIDEOS bzw. eine Test-Bluray zu verwenden, da manche TVs im Fotoanzeigemodus abweichend arbeiten und sich die Einstellungen, die man dabei dann gewinnen würde, nicht 1:1 auf HDMI-Eingänge oder die internen Tuner übertragen lassen.


Richtig, und von Burosch gibts auch Test-Blurays...

Für den Empfangsteil der HDTV-Anlage gibt es nur eine sichere Lösung:
Empfang eines Testbild-Programms, so wie es Premiere/Sky am Beginn der HD-Ausstrahlungen gemacht hat: "HD perfekt" zeigte Burosch-Testbilder und erläuterte die passenden Menue-Einstellungen.am Gerät. Leider gibt es das nicht mehr, denn damit wurde z.B. eine falsche HDMI-Ausgangssignal-Programmierung von bestimmten HDTV-Receivern aufgedeckt (PC-Level statt Standard-Level, z.B. beim ersten Premiere-HD-Receiver Humax HD1000...).


[Beitrag von Klausi4 am 10. Jun 2014, 11:40 bearbeitet]
gorgl
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 09. Jun 2014, 23:07
Gerät ist LG55LA9659..
BigBlue007
Inventar
#5 erstellt: 10. Jun 2014, 01:45
LGs sind nicht unbedingt bekannt dafür, perfekte Standard-Bildsettings zu haben.
maigo66
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 25. Jul 2016, 08:54
Hallo,

dass man mit einer Test-BluRay den HDMI EIngang des TVs kalibrieren kann ist mir klar.
Aber wie mach ich das z.B. wenn ein enigma2-Receiver an dem HDMI-Eingang angeschlossen ist...?!
Habe mir ein Testbild von Burosch in der Auflösung 3840x2160 heruntergeladen, das wird aber nicht richtig auf meinem Panasonic TX58-DXW804 dargestellt (siehe Grafik). Aufegrufen habe ich das Bild über den imageeigenen Dateimanager...
Burosch Testbild 3840x2160
Danke!


[Beitrag von maigo66 am 25. Jul 2016, 08:56 bearbeitet]
Klausi4
Inventar
#7 erstellt: 25. Jul 2016, 13:25

maigo66 (Beitrag #6) schrieb:

Aber wie mach ich das z.B. wenn ein enigma2-Receiver an dem HDMI-Eingang angeschlossen ist...?!
Habe mir ein Testbild von Burosch in der Auflösung 3840x2160 heruntergeladen...


Das Testbild auf einer ext. USB-Festplatte abspeichern, diese am enigma2-Receiver anschließen und abspielen...
maigo66
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 27. Jul 2016, 21:49
@Klausi4, danke für die Antwort!
Aber, ich habe das Bild ja bereits auf dem TV anzeigen können, das war nicht das Problem.
Die Darstellung lag am Skin, habe aber einen Screen erhalten der jetzt für Ultra-HD funktioniert.
Timo_aus_OB
Stammgast
#9 erstellt: 03. Sep 2020, 15:45
Wie spiele ich dem Fernseher die Burosch-Testbilder im Idealfall zu? Burosch selbst weiß auf eine Zuspielung via HDMI Aufgrund des erstellen Farbraums der Testbilder hin. Der USB Eingang am TV selbst wird nicht empfohlen

Folgende Möglichkeiten hätte ich

1. USB Eingang vom Fernseher (LG 65CX)
2. Streaming auf dem Fernseher über lokales NAS
3. USB Eingang von Xbox One über HDMI am Fernseher
4. Airplay
5. Streaming auf dem Fernseher über AppleTV4k
6. Anschluss Laptop über HDMI am Fernseher

... glaube mehr Varianten fallen mir spontan nicht ein. Ich denke zukünftig werden wir hauptsächlich Streaming-Dienste über webOS oder den AppleTV schauen.
orionics
Inventar
#10 erstellt: 03. Sep 2020, 18:08
HDMI hat eigentlich Vorgang, wenn USB vom Fernseher, dann am besten den TV USB-Eingang nehmen, der für die TV-Aufnahmen vorgesehen ist, bei Zuspielgeräten ist es egal. Hier findest du mehr Infos von Burosch: Link 1, Link 2.

Edit:
Hier noch weiteres Testmaterial: AVS HD709, oder auch von calibracionhd.

Du kannst auch die CX Settings von flatpanelshd.com, rtings.com ausprobieren bzw. als Ausgangsposition nehmen, diese sind recht konservativ und auf neutrale Bilddarstellung optimiert.

Gruß orionics


[Beitrag von orionics am 03. Sep 2020, 20:11 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hohe Auflösungen überhaupt sinnvoll?
andi@71 am 14.07.2014  –  Letzte Antwort am 19.07.2014  –  24 Beiträge
4k UHD-TV mit 400Hz sinnvoll?
dunkelbier am 07.09.2015  –  Letzte Antwort am 10.09.2015  –  5 Beiträge
Lightberry HD 4K Erfahrung/ Hilfe?
Tirips am 19.10.2019  –  Letzte Antwort am 20.10.2019  –  3 Beiträge
Fernsehen via Internet oder andere Möglichkeiten
AndreasHerr am 26.12.2017  –  Letzte Antwort am 04.01.2018  –  5 Beiträge
4K-Streaming an Sony-TV-Geräten sinnvoll?
dakrik am 24.04.2014  –  Letzte Antwort am 09.05.2014  –  50 Beiträge
Fernseher mit XBMC unterstützung in Planung?
cobra82 am 02.03.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  3 Beiträge
3D ohne 3D Blu-Ray Player möglich?
MOST2K2 am 24.06.2010  –  Letzte Antwort am 31.10.2010  –  23 Beiträge
Warum hat 4K 60hz ?
Stefan-... am 15.05.2014  –  Letzte Antwort am 09.12.2016  –  12 Beiträge
Rangliste Geräte 2D zu 3D Konvertierung, welches hat die beste 3D Konvertierung ?
holgerac am 29.08.2011  –  Letzte Antwort am 15.02.2012  –  23 Beiträge
OLED TV oder 4K Beamer?
RedVIII am 17.04.2018  –  Letzte Antwort am 09.03.2021  –  87 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen