Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Was kommt nach 4k?

+A -A
Autor
Beitrag
peeddy
Inventar
#251 erstellt: 13. Feb 2015, 23:29
@Benares
Nicht nur eigentlich
4K ist die 4fache Auflösung von 1080p

Wie auch immer,4K ist ja schon in aller Munde und die "Großgucker", wie ich ja auch, werden davon auf jeden Fall profitieren..2K wäre auch völlig ausreichend, aber mich fragt ja Niemand
--Torben--
Inventar
#252 erstellt: 13. Feb 2015, 23:31

BerndFfm2 (Beitrag #250) schrieb:
Fernseher mit 3D ohne Brille sind bald zu kaufen : http://www.gamestar....e_fuer_899_euro.html

Gab es vor Jahren schon....
Teuer und man musste genau mittig sitzen. Zu zweit schauen war fast unmöglich.
captain_carot
Inventar
#253 erstellt: 13. Feb 2015, 23:33
HFR etabliert sich vermutlich nie.

2K und 4K sind Kinoauflösungen. Allerdings eine Reihe von Auflösungen. Die geringste Pixelzahl bei 2K müsste 1806x976 sein. Die höchste 2048x1536, was grob 50% mehr sind als FullHD.

Für 4K gilt das gleiche, eben in jede Richtung doppelt so viele Pixel.

8K sind eben 16x so viele Pixel, 33MPixel. Das sollte man sich einfach mal vor Augen führen. Gute 2Mpixel mit FullHD, 8Mpixel bei UltraHD. 33MPixel bei 8K.
der_kottan
Inventar
#254 erstellt: 14. Feb 2015, 06:08

Passat (Beitrag #248) schrieb:

FullHD ist 2k und die doppelte FullHD-Auflösung ist 4k

FullHD = 1920x1080
4k = 3840x2160

Grüße
Roman

Leider Falsch, 4k ist die 4fache FullHD Auflösung.
Passat
Inventar
#255 erstellt: 14. Feb 2015, 12:33
Wenn man die Gesamtpixelzahl nimmt, aber nicht, wenn man nach Zeilenzahl geht.

Grüße
Roman
V._Sch.
Inventar
#256 erstellt: 14. Feb 2015, 12:48

captain_carot (Beitrag #253) schrieb:
HFR etabliert sich vermutlich nie.

2K und 4K sind Kinoauflösungen. Allerdings eine Reihe von Auflösungen. Die geringste Pixelzahl bei 2K müsste 1806x976 sein. Die höchste 2048x1536, was grob 50% mehr sind als FullHD.

Für 4K gilt das gleiche, eben in jede Richtung doppelt so viele Pixel.

8K sind eben 16x so viele Pixel, 33MPixel. Das sollte man sich einfach mal vor Augen führen. Gute 2Mpixel mit FullHD, 8Mpixel bei UltraHD. 33MPixel bei 8K.


Heute gibt es Digital Projektoren in den Kinos und warum soll es dann kein 8k geben. Es wird doch schon mit Videokameras gearbeitet, warum also nicht 8k? Der 70 mm Film entsprach doch schon 8k. Als erstes hatte sich die Filmwirtschaft für 8k interessiert und das Filmemacher Magazin war begeistert von 8k.
peeddy
Inventar
#257 erstellt: 14. Feb 2015, 13:03
@Passat
Habe nie von irgendwelchen Zeilen geschrieben,sondern von Auflösung und da geht es nunmal um die Pixelzahlen
Klausi4
Inventar
#258 erstellt: 14. Feb 2015, 13:48

BerndFfm2 (Beitrag #250) schrieb:
Fernseher mit 3D ohne Brille sind bald zu kaufen : http://www.gamestar....e_fuer_899_euro.html


"Bald" ist bei diesem Thema wohl immer sehr relativ, Zitat:
"Unterstützer sollen ihr Gerät für eine Zusage ab 899 Euro im November 2014 erhalten."
Schau mal in Deinen Kalender...
Duncan_Idaho
Inventar
#259 erstellt: 14. Feb 2015, 15:23
Natürlich muß man die Leute auf 8k scharf machen, denn 4K hat schon nicht gezündet und der Markt ist durch die Dumpingpreise schon kaputt.

Weiterhin haben die meisten Leute ja schon Probleme 50 Zoll an der Wand unterzubringen.

Und HFR benötigt eine gute Justierung, ansonst hat man einen richtig guten Seifenoper-Effekt mit dem man ja auch schon jetzt kämpfen muss, wenn man auf Werkseinstellungen bleibt.


[Beitrag von Duncan_Idaho am 14. Feb 2015, 15:30 bearbeitet]
Benares
Inventar
#260 erstellt: 14. Feb 2015, 15:40
Zumindest was das 4k-Streaming angeht, tut sich was: http://www.computerb...-4k-streaming-stick/
Duncan_Idaho
Inventar
#261 erstellt: 14. Feb 2015, 17:30
Aber ohne entsprechende Leitungen?
Benares
Inventar
#262 erstellt: 14. Feb 2015, 17:47
Wie im Artikel zu lesen ist, läuft das über LTE oder WLAN. Zumindest in Ballungsräumen mit schneller Anbindung und guter Netzabdeckung sollte der downstream dann für 4k reichen, auch wenn sich das momentan in Deutschland wohl eher noch zwischen Ausnahme und Wunschtraum abspielt (korrigiert mich, wenn ich falsch liege, bin diesbezügich kein Experte). Bis so ein Stick im Breitband-Entwicklungsland Deutschland einigermaßen großflächig nutzbar ist, dürfte noch viel Zeit vergehen. Aber der Hersteller entwickelt das auch sicher nicht für den deutschen Markt.


[Beitrag von Benares am 14. Feb 2015, 17:48 bearbeitet]
captain_carot
Inventar
#263 erstellt: 14. Feb 2015, 21:36

V._Sch. (Beitrag #256) schrieb:

captain_carot (Beitrag #253) schrieb:
HFR etabliert sich vermutlich nie.

2K und 4K sind Kinoauflösungen. Allerdings eine Reihe von Auflösungen. Die geringste Pixelzahl bei 2K müsste 1806x976 sein. Die höchste 2048x1536, was grob 50% mehr sind als FullHD.

Für 4K gilt das gleiche, eben in jede Richtung doppelt so viele Pixel.

8K sind eben 16x so viele Pixel, 33MPixel. Das sollte man sich einfach mal vor Augen führen. Gute 2Mpixel mit FullHD, 8Mpixel bei UltraHD. 33MPixel bei 8K.


Heute gibt es Digital Projektoren in den Kinos und warum soll es dann kein 8k geben. Es wird doch schon mit Videokameras gearbeitet, warum also nicht 8k? Der 70 mm Film entsprach doch schon 8k. Als erstes hatte sich die Filmwirtschaft für 8k interessiert und das Filmemacher Magazin war begeistert von 8k.


Mal ganz vorne angefangen:
Investitionskosten
Infrastruktur
Maß der Verbesserung
Äquivalent

Die Investitionskosten sind für viele Kinos enorm. Obendrein gibt es bis auf weiteres nicht mal einen 8K Projektor für Kinos. Momentan geht nicht mal 4K HFR 3D. Weil die Technik da aktuell nicht mitspielt.

Die derzeitige Infrastruktur ist bei vielen Kinos mit 4K schon oft an der Grenze. Wenn wir hier mal von 8K, HFR, 3D etc.pp reden, dann ist da auf längere Sicht noch nix verfügbar.

Wer profitiert, auch im Kino, wenn überhaupt davon? Letzten Endes nur die vordersten Reihen, in Sälen, die vor erster Sitzreihe und Leinwand nennenswert Platz lassen selbst die nur bedingt.

Analoger Film, also explizit auch mal der 70mm Film, waren praktisch nie für irgendwem im Original zu sehen. Analogfilm wurde immer fleißig kopiert, Und genau hier besteht ein massives Missverständnis.
Ein 70mm Negativ in 8K einzuscannen und zu mastern ist sinnvoll, weil das Negativ das hergibt.
Die übliche Kinokopie gab das aber bei keinem Filmformat auch nur ansatzweise wieder. Das ist vor Jahren mal entsprechend ausgewertet worden. Primär mit gängigem 35mm. Da gab es äquivalent für die Kinokopien Auflösungen, die meist um 600p entsprachen.

Bei 70mm würde das nach einigen Kopiervorgängen ähnlich aussehen. In jedem Fall geht bei jedem Kopiervorgang Qualität verloren. Auch beim analog erstellten Master.


Begeistert ist übrigens jeder von neuer Technik, der darauf setzt, Geld damit machen zu können.
Duncan_Idaho
Inventar
#264 erstellt: 15. Feb 2015, 01:12

Wie im Artikel zu lesen ist, läuft das über LTE oder WLAN.


Wo die Infrastruktur weltweit noch weniger Datenbandbreite hergibt? Ne, ist klar.
Benares
Inventar
#265 erstellt: 15. Feb 2015, 01:23
Ich meine z.B. Länder wie Südkorea oder Japan, in denen Netzabdeckung und Bandbreite flächendeckend hoch sind. Da sind wir noch Lichtjahre von entfernt, momentan stehen wir auf Platz 31: http://de.statista.c...sten-internetzugang/
der_kottan
Inventar
#266 erstellt: 15. Feb 2015, 01:25

Passat (Beitrag #255) schrieb:
Wenn man die Gesamtpixelzahl nimmt, aber nicht, wenn man nach Zeilenzahl geht.

Grüße
Roman

Wäre mir Neu dass 4k die Bezeichnung der Zeilenzahl sein soll...
grindling
Stammgast
#267 erstellt: 15. Feb 2015, 01:31
wie auch immer, erstmal sollte 4K kommen^^.
Duncan_Idaho
Inventar
#268 erstellt: 15. Feb 2015, 02:49
Selbst in den Spitzenreiterländern wäre das immer noch zu langsam. Funknetzte sind immer langsamer als Drahtnetze.
Passat
Inventar
#269 erstellt: 15. Feb 2015, 03:40

kottanalien (Beitrag #266) schrieb:

Passat (Beitrag #255) schrieb:
Wenn man die Gesamtpixelzahl nimmt, aber nicht, wenn man nach Zeilenzahl geht.

Grüße
Roman

Wäre mir Neu dass 4k die Bezeichnung der Zeilenzahl sein soll...


4k ist die Bezeichnung für die Spaltenzahl (3840 aufgerundet).
Dementsprechend ist 2k = FullHD (1920 aufgerundet).

Für die Pixelzahl kanns nicht stehen, denn 4k hat 8.294.400 Pixel.

Grüße
Roman
predator4k
Stammgast
#270 erstellt: 15. Feb 2015, 12:10
vertikale pixel :

8K = 8192 !!!

UHD 2 = 7680 !!!

4K = 4096 !!!

UHD 1 = 3840 !!!

2K = 2048 !!!

FullHD = 1920 !!!

NICHT verwechseln bitte ... 4K ist nicht UHD !!! ...usw.
4-Kanal
Inventar
#271 erstellt: 15. Feb 2015, 12:47
Die K-Benennung ist einfach griffiger und der technisch tatsächliche klitzekleine Unterschied von 5% an Pixeln wird kaum sichtbar sein, wenn manche schon am Unterschied zwischen 2 und 4 "K" zweifeln. Die IFA wird es mir zeigen mit der dann hoffentlich - zumindest im Muster - vorzeigbaren "4K" Blu Ray.
Passat
Inventar
#272 erstellt: 15. Feb 2015, 16:15
Die HDMI-Spezifikationen definieren zwei 4k-Auflösungen: 3860x2160 und 4096x2160 Pixel.
Die werden beide als 4k bezeichnet.

Grüße
Roman
captain_carot
Inventar
#273 erstellt: 15. Feb 2015, 16:28
Oh, man sieht den Unterschied schon. Die Frage ist, in welchem Bereich. Das ist eben der springende Punkt.
Bei einem 65" TV reichen bereits drei Meter Entfernung, damit praktisch niemand mehr einen Unterschied erkennt. Im Prinzip kann der UHD noch am ehesten mit besserem 720p Scaling punkten.

Interessant ist für den ein oder anderen dann noch das Thema Passiv-3D.

Aber allgemein profitieren von der reinen Auflösung eben primär Enthusiasten mit dem entsprechenden Verhältnis zwischen Sitzabstand und Bilddiagonale.

Dazu kommen eben noch die anderen Vorteile, die UHD vorsieht. Bildrate, Konstrast, Farbraum.

Bei 8K UHD, also dem, was danach kommen soll, sieht es dann eben anders aus. Das ist im Prinzip für nahezu jeden sinnfrei. Weil die zusätzliche Mehrauflösung dann eben nix mehr bringt, falls man nicht mit der Nase vorm Bildschirm/Leinwand klebt.

Dazu kommt eben der Faktor der zeitlichen Auflösung. Siehe Diskussion um die Bildschärfe bei HFR (Hobbit) bereits mit 2K 3D. Für volle Schärfe, sofern sie überhaupt was bringt, schreit 8K eigentlich nach sehr kurzen Belichtungszeiten mit sehr hoher Bildrate.
Benares
Inventar
#274 erstellt: 15. Feb 2015, 18:10
Dass 4 und erst recht 8k zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen echten Mehrwert darstellen oder sogar völlig nutzlos sind, sehe ich auch so. Für die Zukunft könnte 8k aber durchaus von Nutzen sein. Zwar dürfte 4k bei den üblichen Heimdiagonalen bis hin zum wandfüllenden Beamerbild bis auf Weiteres keine Wünsche mehr offen lassen und 8k nicht mehr viel bringen. Aber wenn ich Entwicklungen wie das kürzlich hier angesprochene brillenlose 3D bedenke, das bei der verwendeten Technik nur mit halbierter Auflösung möglich ist, erkenne ich schon einen denkbaren Nutzen. Brillenloses 3D in 4k wird dann nur mit nativem 8k möglich sein, zumindest falls bis dahin keine Technik existiert, die das ohne Auflösungsverlust hinbekommt. Zweifellos wird aber noch sehr viel Zeit ins Land gehen, bis solche Standards für mehr als ein paar echte Technikfreaks und Besserverdiener interessant werden.

Dass mit einer weiteren Erhöhung der Auflösung und den damit verbundenen enorm wachsenden Datenmengen noch ganz andere Probleme hinsichtlich Netzinfrastruktur, Speichermedien und verfügbarer Inhalte verbunden sind, die für die Marktreife und Verbreitung der Technik viel größere Hindernisse darstellen als die reine Umsetzung selbst, konnte und kann man teilweise immer noch bei 2k beobachten und steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt. Deshalb liegt es auch letzten Endes nicht in der Macht der TV- und Beamerhersteller, ob sich eine neuer Standard durchsetzt, sondern vielmehr in der der Netzprovider, Politiker und Fernsehsender. Wobei zumindest letztere immer weniger Einfluss auf neue Entwicklungen haben seit die immer mehr Marktanteile an Streaming-Dienste wie Netflix verlieren, die Vorreiter bei der Einführung zukünftiger Standards sind.


[Beitrag von Benares am 15. Feb 2015, 18:19 bearbeitet]
4-Kanal
Inventar
#275 erstellt: 15. Feb 2015, 22:23
Hinsichtlich der Verfeinerung der waagerechten Zeilen bei 3-D werde ich wohl nicht bis zur IFA warten, sondern demnächst mit meinem 2K 3-D Camcorder zu Saturn in Hamburg gehen, die ja etliche der sog. 4K Fernseher zeigen. Sowohl der 78 Zöller von Samsung mit dem später austauschbaren Zusatzkasten, aber auch einige 65 Zöller. An diese kann dann ein Verkäufer die HDM-I Strippe anschliessen und dann wird man sehen, was kommt. Ich werde das Ergebnis dann hier reinschreiben.
Duncan_Idaho
Inventar
#276 erstellt: 16. Feb 2015, 12:58
Wobei brillenloses 3D nur auf einem sehr engen Sichtkanal möglich ist. Von daher seh ich da keine größere Zukunft, zumindest mit diesem Verfahren.

8K ist hingegen im medizinischen oder technischen Bereich interessant, wo man auch schon mal sehr nah am Schirm sitzt.
Benares
Inventar
#277 erstellt: 16. Feb 2015, 13:13
Stimmt schon, der Stein der Weisen ist diese Technik sicherlich noch nicht, aber wer weiß schon, was die Zukunft bringt? Irgendwann wird wohl eine Umsetzung verfügbar sein, die die Mängel der aktuellen Techniken nicht mehr hat, fragt sich nur, wann das der Fall sein wird.

Davon abgesehen kam es mir darauf an zu bemerken, dass höhere Auflösungen nicht von vornherein prinzipiell Unsinn sein müssen. Wie du schon bemerkst gibt es auch heute schon für 8k sinnvolle Nischenanwendungen, wie z.B. in der Medizin. Auch zukünftig wird 8k nicht unbedingt ein Muss sein und für die breite Masse der Heimanwender wahrscheinlich eher uninteressant. Für bestimmte Anwendungen, wie z.B. 3D mit halbierter Auflösung könnte es aber durchaus interessant werden.

Was natürlich keinen Sinn macht, ist 4 oder sogar 8k als Massentrend, v.a. wenn es der Mehrheit der Nutzer de facto nichts bringt und auch so gut wie keine Inhalte und keine geeignete Infrastruktur dafür vorhanden sind. Das so darzustellen liegt aber wohl auch nur im Interesse der TV-Hersteller, die naturgemäß neue Einnahmequellen in einem weitgehend gesättigten Markt erschließen möchten.


[Beitrag von Benares am 16. Feb 2015, 13:14 bearbeitet]
captain_carot
Inventar
#278 erstellt: 16. Feb 2015, 14:58
Brillenloses 3D für Einzelnutzer klappt heute sehr gut. Der New 3DS nutzt ein verbessertes Display und Headtracking, wesentlich besseres Ergebnis als bisher.

Für TV's ginge das wenn die Auflösung entsprechend hoch ist evtl. zukünftig, wenn mehrere Nutzer parallel verfolgt und für jeden eine passende Perspektive ausgegeben werden kann.
Slatibartfass
Inventar
#279 erstellt: 16. Feb 2015, 16:20
Vielleicht wird 8K ja mal wenigstens sinnvoll für 3D ohne Brille eingesetzt werden können.

Slati
Hansi_Müller
Inventar
#280 erstellt: 16. Feb 2015, 17:29

Slatibartfass (Beitrag #279) schrieb:
Vielleicht wird 8K ja mal wenigstens sinnvoll für 3D ohne Brille eingesetzt werden können.

Slati


Ob das Umgesetzt wird, na ja, vielleicht erlebt man das noch.
captain_carot
Inventar
#281 erstellt: 16. Feb 2015, 17:43
Generell gab es 3D ohne Brille schon längst von Toshiba.
Das war halt noch nicht wirklich ausgereift. Es könnte aber noch einiges in dem Bereich passieren.
Hansi_Müller
Inventar
#282 erstellt: 16. Feb 2015, 17:56

captain_carot (Beitrag #281) schrieb:
Generell gab es 3D ohne Brille schon längst von Toshiba.
Das war halt noch nicht wirklich ausgereift. Es könnte aber noch einiges in dem Bereich passieren.

Die Frage ist nur über welches Medium?
captain_carot
Inventar
#283 erstellt: 16. Feb 2015, 18:02
Das gleiche Medium wie bei jedem anderen 3D vielleicht?
Klausi4
Inventar
#284 erstellt: 16. Feb 2015, 18:58

captain_carot (Beitrag #283) schrieb:
Das gleiche Medium wie bei jedem anderen 3D vielleicht?


Vielleicht wäre es hilfreicher, wenn Du nicht so sparsam mit Deinen Infos wärst?
Toshiba hatte einen 3D-LCD-TV im Angebot, der angeblich mehrere Leute gleichzeitig mit brillenfreiem 3D versorgen können sollte. Die verwendete Lentikular-Linsen-Technik war aber schon bei einem einzigen Zuschauer so unscharf, dass vom räumlichen Effekt nicht viel übrig blieb. Deshalb hört und sieht man davon nichts mehr...
Hansi_Müller
Inventar
#285 erstellt: 16. Feb 2015, 19:33

captain_carot (Beitrag #283) schrieb:
Das gleiche Medium wie bei jedem anderen 3D vielleicht?

Da nichtmal 3D bei der neuen UHD BD kommt, ist es kaum anzunehmen, dass es dann bei 8K kommt.
captain_carot
Inventar
#286 erstellt: 16. Feb 2015, 22:37
Es gibt 3D Blu Ray. 3D UHD Blu Ray wird wohl früher oder später nachgereicht. Dann kauft der ein oder andere in zwei Jahren auch wieder einen neuen Player.
Für 8K Medien seh ich ohnehin keinen Sinn.

Und ja, Toshibas brillenloses 3D war noch recht mau. Wenn man sich aber momentan, weil einziges brillenloses 3D im Massenmarkt, die verbesserung vom 3DS auf den New 3DS anschaut, dann sollte es reichlich Potenzial geben. Multiview ist das natürlich komplexer. Aber nicht unmöglich.
Hansi_Müller
Inventar
#287 erstellt: 16. Feb 2015, 22:43
"3D UHD Blu Ray wird wohl früher oder später nachgereicht."
HDMI2.0 sieht kein 3D in 4K vor.
Klausi4
Inventar
#288 erstellt: 16. Feb 2015, 23:34

Hansi_Müller (Beitrag #287) schrieb:
"3D UHD Blu Ray wird wohl früher oder später nachgereicht."
HDMI2.0 sieht kein 3D in 4K vor.


HDMI2.0 ist genau so wenig das letzte Wort wie es HDMI1.4 mal war...
gernewieder
Gesperrt
#289 erstellt: 17. Feb 2015, 01:03
Genau meine Worte. Man sieht es doch jetzt schon beim D-Port. 1.1, 1.2, 1.3 und jetzt kommt 1.4 vorläufig "noch" für embedded Geräte wie z.B. Notebooks. Die haben doch nen Schatten. Wer will/kann sich denn schon ständig neues Equipment kaufen? Ich bleibe bei 2K und HDMI 1.4. Die können sich ihr HDMI 2.0 und HDCP 2.2 in die Haare schmieren. 4K sieht man nur unter bestimmten Voraussetzungen und 8k ist totaler Blödsinn, 4K ist jetzt schon ein Flopp. Was soll das denn erst mit 8K geben? Denn kein Mensch braucht 8K, weil das menschliche Auge es gar nicht mehr wahrnehmen kann. So ein Quatsch. Der TV- Industrie gehen die Argumente/Features für einen Neukauf aus. Q-Dot und all die anderen "ach so tollen Neuerungen" sind reine verars**e und von vornherein Totgeburten. Das einzige was zukünftig zum Anreiz eines Neukaufes beitragen wird, ist OLED.


[Beitrag von gernewieder am 17. Feb 2015, 01:05 bearbeitet]
Hansi_Müller
Inventar
#290 erstellt: 17. Feb 2015, 01:42
"4K ist jetzt schon ein Flopp"
Das würde ich nicht unterschreiben.
captain_carot
Inventar
#291 erstellt: 17. Feb 2015, 13:07
Mag sein, dass ich das jetzt falsch im Kopf habe, aber HDMI 2.0 lässt soweit ich gelesen hatte 3D in 2160p bei 24fps zu. Nur nicht in HFR.
Das wird dann wohl irgendwann bei HDMI 2.2 oder so kommen.

Für mehr als 24Bit Farbtiefe bei 60fps in UHD reicht es bei 2.0 ja anscheinend auch nicht.

Das gibt dann wieder das gleiche wie seinerzeit beim HD-Start. Die ersten UltraHD Geräte haben ja voraussichtlich schon mit UHD Blu Ray Probleme.

Wer nicht ständig Geräte wechselt ist momentan eigentlich am besten bedient, wenn er die nächsten zwei Jahre erstmal abwartet.
freedom321
Inventar
#292 erstellt: 17. Feb 2015, 13:11
4K ist schon der richtige Weg, allerdings kommen die Neuerungen einfach zu langsamen, bei einigen scheint es andersherum zu sein. Ich freue mich weiterhin auf weitere Neuerungen, wie z.B. 4:2:2 Chroma, mindestens 10Bit, DCI oder ein größerer Farbraum, weniger Kompression......
Der Industrie gehen nicht die Ideen aus, das Problem liegt in der Bandbreite an begrenzten Speicherplatz und Streamingmöglichkeiten, dass die Ideen immer so lange brauchen bis sie da sind, aber ja, bis das soweit ist, kann man natürlich Geld verdienen!
Slatibartfass
Inventar
#293 erstellt: 17. Feb 2015, 13:45

gernewieder (Beitrag #289) schrieb:

Wer will/kann sich denn schon ständig neues Equipment kaufen?

Wer zwingt denn Irgendjemand überhaupt dazu, sich ständig neues Equipment zu kaufen?
Ich hatte das mal so verstanden, dass jeder Mensch selber entscheiden kann, was er braucht und was nicht.
Das die Industrie die technische Entwicklung auf Eis legt, weil Du aktuell nichts neues brauchst, wird nicht geschehen.
Also beliebt nur zu lernen damit zu leben, aktuell mal nicht die neueste Technik zuhause stehen zu haben.

Ich kaufe mir auch nicht gleich ein neues Auto, nur weil der Hersteller ein neues Model mit neuen technischen Features auf den Markt gebracht hat.

Solange mein 50" Sony aus 2006 noch einwandfrei läuft warte ich weiter auf OLED, denn 4K brauche ich nicht.
Das gilt bei meinem Sitzabstand von ca. 3,8m auch schon für FullHD.

Slati
Duncan_Idaho
Inventar
#294 erstellt: 17. Feb 2015, 13:59
Wirtschaftlich gesehen ist 4K ein Flop, denn es erreicht nicht die geplanten Stückzahlen. Wobei das meilenweit abzusehen war, aber wenn man an unendliche Märkte glaubt...
captain_carot
Inventar
#295 erstellt: 17. Feb 2015, 14:07
Die Industrie schafft nunmal, auch durchaus völlig bewusst, immer wieder neue Anreize.
Und ob etwas sinnvoll für Konsumenten ist, das ist für die Hersteller nüchtern betrachtet nunmal zweitrangig.

Auf was man da als Kunde eingeht muss man letztlich selbst entscheiden. Es zwingt einen nunmal wirklich keiner, ständig was neues zu kaufen. Auch wenn wir uns insgesamt gesehen entsprechendes Konsumverhalten haben anerziehen lassen.

Die Industrie steckt dabei auch irgendwo in der Sackgasse. Große Flachbildfernseher haben jahrelang die Absatzzahlen angekurbelt. Mittlerweile hat aber in den Industrieländern praktisch jeder einen Flachbildfernseher. Gibt nicht mehr so viele Gründe für neues.
Und auch weiteres Größenwachstum ist im Wohnzimmer nicht mehr für jeden drin.
Projektormann
Hat sich gelöscht
#296 erstellt: 21. Feb 2015, 13:44
Hallo,
obwohl ich noch immer kein einziges 8K Bild gesehen habe, halte ich mittlerweile 4K nur noch für einen Zwischenschritt. Mittlerweile habe ich etliches 4K Material gesehen. Und der Bildgewinn ist nicht so groß wie erwartet, oder die Pixelzahlen einem suggerieren .

Allerdings muss hierzu noch erwähnt werden das 4K ja in mehreren Schritten eingeführt wird. Und wir uns bisher noch auf Stufe 1 befinden. Zumal Heimkino 4K Projektoren (und alle bisher käuflichen 4KTV,s) nicht in der Lage sind, HDR, HFR oder den Farbraum Rec20.20 darzustellen.

Aber ich glaube das auch dieser Bildgewinn nur marginal sein wird. Vergleiche ich das Kino Bild mit HFR und dem Kino DCI Farbraum sind kaum Unterschiede zum Heimkino wahrnehmbar. Vermutlich ist die Verdoppelung der Bildfrequenz bei den "Hobbit" Filmen auch noch zu niedrig. In Vergnügungsparks habe ich schon eine analoge Bildfrequenz von über 60 Bildern pro Sekunde erlebt. Das war dann schon eine andere Hausnummer .

Nein der richtige Bildqualitätssprung wird erst mit 8K kommen. Natürlich zusammen mit einer höheren Bildrate 60/sec. HDR und dem erweiterten Farbraum.

Dann wird man sagen können, dass ein Blick auf dem Bildschirm, dem Blick aus dem Fenster gleichkommt.

Nur gibt es dafür zur Zeit überhaupt noch kein Bildmaterial. Und jetzige 8K Kameras(z.B. Hitachi) zeichnen mit einer Datenrate von 140GBit/sec. auf. Da muss erst noch eine passende Kompression für gefunden werden.
Bin schon gespannt wie die Japaner das lösen wollen, da die ab 2020 in den 8K Sendebetrieb gehen wollen.
Gruß,
Richard
Muppi
Inventar
#297 erstellt: 21. Feb 2015, 13:59
8k macht auf den üblichen diagonalen Größen überhaupt keinen Sinn, hier reicht eine top BD in Full-HD auf einem guten Player und einem vernünftigen Bildwiedergabegerät völlig aus.
Projektormann
Hat sich gelöscht
#298 erstellt: 21. Feb 2015, 14:16
Muppi schreibt:
8k macht auf den üblichen diagonalen Größen überhaupt keinen Sinn, hier reicht eine top BD in Full-HD auf einem guten Player und einem vernünftigen Bildwiedergabegerät völlig aus.


Mit solchen Aussagen würde ich vorsichtig sein. Denn genau diese Aussage wurde einige Jahre vor der Einführung von 4K genauso gestellt.
Gruß,
Richard
4-Kanal
Inventar
#299 erstellt: 21. Feb 2015, 15:22
Heute war ich bei Saturn (Hamburg) und hatte meinen Sony 3-D Camcorder mitgebracht. Ich wollte testen, ob die waagerechten Linien beim Polarisations-Verfahren auf einem 4K Bildschirm auch wirklich feiner werden. Tatsächlich ist es so und ab 2 Meter sieht man sie praktisch nicht. Somit ist der Neukauf eines 4K 65 Zöllers im Herbst geplant. Ein 4K fähiger Player wird aber erst gekauft, wenn es auch die 4K Blu Ray in 3-D gibt. Sonst wird 2K Material hochskaliert, bis es dann endlich auch 3-D in 4K gibt. Diese 4K Einführung in 3 Wellen machen ich jedenfalls nicht mit - bis eben 3-D. So wäre es selbst mit der DVD nichts geworden. Aber man lernt bei den Firman ja nie.
captain_carot
Inventar
#300 erstellt: 21. Feb 2015, 16:04

Projektormann (Beitrag #298) schrieb:
Muppi schreibt:
8k macht auf den üblichen diagonalen Größen überhaupt keinen Sinn, hier reicht eine top BD in Full-HD auf einem guten Player und einem vernünftigen Bildwiedergabegerät völlig aus.


Mit solchen Aussagen würde ich vorsichtig sein. Denn genau diese Aussage wurde einige Jahre vor der Einführung von 4K genauso gestellt.
Gruß,
Richard :prost


Im Prinzip sagst du das selber schon in deinem ersten Post.

Die Pixelzahl alleine ist Augenwischerei. Bewegungsschärfe ist bereits bei FullHD durch die Bildrate und einhergehende Belichtungszeit limitiert. Das gilt bei 8K nicht weniger.

Ob die Auflösung überhaupt etwas bringt hängt wiederrum von den Verhältnissen ab. Bei 8K muss man in Relation zur Bildgröße eben einfach schon verdammt nah ran, damit sich überhaupt Vorteile ergeben.

Andere Vorteile, eben HFR, HDR, größerer Farbraum... sind eigentlich unabhängig von der Auflösung. Davon könnte man auch in 1080p sichtlich profitieren.

@4-Kanal:
Das ist faktisch schon bei Full HD 3D ein Vorteil, wenn man passives 3D will. Denn bereits bei FullHD ist volle Auflösung via Polfilter machbar. Bei 4K 3D wird es dann allerdings die halbe Auflösung.
Muppi
Inventar
#301 erstellt: 21. Feb 2015, 16:54

Projektormann (Beitrag #298) schrieb:
Muppi schreibt:
8k macht auf den üblichen diagonalen Größen überhaupt keinen Sinn, hier reicht eine top BD in Full-HD auf einem guten Player und einem vernünftigen Bildwiedergabegerät völlig aus.


Mit solchen Aussagen würde ich vorsichtig sein. Denn genau diese Aussage wurde einige Jahre vor der Einführung von 4K genauso gestellt.
Gruß,
Richard :prost


Auch 4k macht für mich z.B. auf meinem 55-Zöller bei meinem Sitzabstand von ca. 3 m nicht den geringsten Sinn, da würde ich zu einer top BD in Full-HD keinen Unterschied sehen, außer ich hätte Adleraugen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was ist "natives 4K" / "Mastered in 4K"
tp_two am 19.08.2014  –  Letzte Antwort am 28.10.2014  –  17 Beiträge
Kommt blu ray 4k zur Funkausstellung?
V._Sch. am 23.08.2014  –  Letzte Antwort am 23.08.2014  –  2 Beiträge
4k Tiefenschärfe bei 4K Material
macromaster am 29.09.2015  –  Letzte Antwort am 07.11.2015  –  19 Beiträge
4k, naja
gapigen am 02.05.2017  –  Letzte Antwort am 04.08.2017  –  139 Beiträge
4K Sat Receiver
chrisbvb72 am 15.05.2014  –  Letzte Antwort am 11.08.2015  –  29 Beiträge
Oled und 4K vereint
Ichmöchtedochbitten am 17.01.2012  –  Letzte Antwort am 03.02.2012  –  2 Beiträge
4k Vergleich
onkel-p am 27.06.2013  –  Letzte Antwort am 14.08.2014  –  510 Beiträge
Sitzabstand 4k
reikog am 28.11.2013  –  Letzte Antwort am 04.11.2015  –  69 Beiträge
4K Medien?
Choco am 14.08.2014  –  Letzte Antwort am 14.08.2014  –  6 Beiträge
Dreamscreen 4K Probleme
Mustermään am 12.02.2021  –  Letzte Antwort am 13.02.2021  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen