Warum 100Hz Technik?

+A -A
Autor
Beitrag
pegasus07
Stammgast
#1 erstellt: 12. Apr 2009, 10:17
Kann mir jemand plausibel erklären, warum es 100Hz Fernseher gibt.
Die TV-Geräte arbeiten doch mit 50Hz, abhängig von der Stromfrequenz.
Wenn wir jetzt 25 Halbbilder X 2 haben, nützt es doch nichts, wenn jedes Vollild 2-mal gezeigt wird.

Dadurch erhöht sich die Frequenz doch nicht..... oder steh` ich jetzt auf der Leitung
-Blockmaster-
Inventar
#2 erstellt: 12. Apr 2009, 11:49

Die TV-Geräte arbeiten doch mit 50Hz, abhängig von der Stromfrequenz.

Mit dem Stromnetz hat das überhaupt nichts zu tun.

Zum Thema "was bringt 100Hz" gibt es tausende Beiträge in denen das alles haarklein erklärt wird. Einfach mal suchen.
ForceUser
Inventar
#3 erstellt: 12. Apr 2009, 16:50
100hz bei Flachbildschirmen meistens gleich Zwischenbildberechnung -> flüssig,scharf, weniger Ruckeln
freeztyler
Stammgast
#4 erstellt: 12. Apr 2009, 21:51
villeicht wäre 100fps (frames per second) die passendere bezeichnung, aber aus der alten technik hat sich halt 100hz als verkaufsargumet schon etabiliert.
davidcl0nel
Inventar
#5 erstellt: 12. Apr 2009, 21:57

-Blockmaster- schrieb:

Die TV-Geräte arbeiten doch mit 50Hz, abhängig von der Stromfrequenz.

Mit dem Stromnetz hat das überhaupt nichts zu tun.


Naja doch, ein bissel schon.

Damals, als die Gummistiefel noch aus Holz waren, und der TV erfunden wurde, hat man mit Hilfe der Netzfrequenz den Zeilentrafo angesteuert.
Hier haben wir 50 Hz, also haben wir auch 50 Halbbilder.
USA hat 60 Hz und auch 60 Halbbilder.
So war es halt einfach kostengünstig baubar.

Mit der Zeit war das natürlich nicht mehr wichtig und man hat 100 Hz Röhrenfernseher gebaut, die beide Halbbilder doppelt ausgeben konnten, um das typische Flimmern zu kompensieren.

100 Hz beim Flachbildschirm hat damit wirklich nichts zu tun, denn der Pixel ist solange an, bis er durch einen neuen Wert abgelöst wird, es flimmert also nichts. Hier wird der 100 Hz-Begriff recycled, denn hier ist die Zwischenbildberechnung gemeint, um Bewegungen zu glätten.
rockin'_ritwik
Stammgast
#6 erstellt: 13. Apr 2009, 10:13
@pegasus07
Die zwei unten verlinkten Threads könnten dich vielleicht interessieren:

LCD und 100Hz

100 Hz Technik
pegasus07
Stammgast
#7 erstellt: 13. Apr 2009, 10:32
Vielen Dank für eure (jetzt mir einleuchtenden)
Erklärungen
Und Dankeschön für meine Rehabilitation über den 50Hz Stromzusammenhang
dharkkum
Inventar
#8 erstellt: 14. Apr 2009, 18:16

davidcl0nel schrieb:

100 Hz beim Flachbildschirm hat damit wirklich nichts zu tun, denn der Pixel ist solange an, bis er durch einen neuen Wert abgelöst wird, es flimmert also nichts. Hier wird der 100 Hz-Begriff recycled, denn hier ist die Zwischenbildberechnung gemeint, um Bewegungen zu glätten.


Plasmas sind auch Flachbildschirme.

Und bei denen funktioniert die Bilderzeugung mehr wie bei einer Röhre als einem LCD.
mr.para
Neuling
#9 erstellt: 16. Apr 2009, 01:23

dharkkum schrieb:

davidcl0nel schrieb:

100 Hz beim Flachbildschirm hat damit wirklich nichts zu tun, denn der Pixel ist solange an, bis er durch einen neuen Wert abgelöst wird, es flimmert also nichts. Hier wird der 100 Hz-Begriff recycled, denn hier ist die Zwischenbildberechnung gemeint, um Bewegungen zu glätten.


Plasmas sind auch Flachbildschirme.

Und bei denen funktioniert die Bilderzeugung mehr wie bei einer Röhre als einem LCD.


Und trotz den 100 hz flimmern plasmabildschirme, was mir bisher noch niemand erklären konnte..
Buschel
Inventar
#10 erstellt: 16. Apr 2009, 21:19
mr.para, wahrscheinlich bist du sehr sensibel gegenüber Bildwiederholraten.
Plasmas schalten das Bild zyklisch an und ab. Bei 100Hz schaltet das Panel 100x pro Sekunde an (das eigentliche Bild wird kurz angezeigt) und aus (Dunkelphase). Dieser Wechsel von hell nach dunkel kann als Flimmern wahrgenommen werden.
LCDs tun das nicht, sondern halten den Bildinhalt dauerhaft beleuchtet. Der Bildinhalt wechselt dabei z.B. mit 100Hz. Dabei flimmert nichts, es kommt aber zu anderen Effekten.
bathobie
Neuling
#11 erstellt: 19. Apr 2009, 11:09
Die Frage sollte vielmehr lauten:
"Warum kein dynamischer Wechsel zwischen 120 und 125Hz?"
Mal ehrlich; 100hz moegen fuer den westeuropaeischen Markt halwegs passend sein,
aber mal abgesehen davon findet doch die Mehrheit aller Produktionen wahlweise
in 23,9, 24 und 29,7 Frames statt. Selbst 59,9i Uebertragungen werden doch nach mehr
oder minder erfolgreichem deinterlacing zwingend als 30 Frames ausgegeben und
Games aller Art laufen nativ sowieso mit 60frames.
Etwaige Zwischenbildberechnungen mal ausgenommen gaebe es mit 120hz somit
immer einen sauberen 2:2, 4:4 respektive 5:5 Pulldown.
Und fuer den verkappten PAL Markt koennte man dann immer noch die 125hz nehmen.


[Beitrag von bathobie am 19. Apr 2009, 11:12 bearbeitet]
Buschel
Inventar
#12 erstellt: 19. Apr 2009, 11:27
Soweit ich weiss wird das fast genauso auch gemacht, nur nicht beworben. Im US-Markt werden meines Wissens nach die Geräte mit 120Hz beworben, bei uns eben mit 100Hz. Ich würde auch erwarten (aber ich weiss es nicht), dass "unsere" 100Hz-Geräte bei NTSC-Zuspielung auch mit 120Hz anstatt 100Hz arbeiten.
-Blockmaster-
Inventar
#13 erstellt: 19. Apr 2009, 11:34

Ich würde auch erwarten (aber ich weiss es nicht), dass "unsere" 100Hz-Geräte bei NTSC-Zuspielung auch mit 120Hz anstatt 100Hz arbeiten.

Richtig.
Die Bildwiederholrate ist nicht fest. Ein europäischer 100Hz TV schaltet bei 60Hz auf 120Hz um.
Tiya
Stammgast
#14 erstellt: 10. Jun 2009, 21:50

davidcl0nel schrieb:

Mit der Zeit war das natürlich nicht mehr wichtig und man hat 100 Hz Röhrenfernseher gebaut, die beide Halbbilder doppelt ausgeben konnten, um das typische Flimmern zu kompensieren.

100 Hz beim Flachbildschirm hat damit wirklich nichts zu tun, denn der Pixel ist solange an, bis er durch einen neuen Wert abgelöst wird, es flimmert also nichts. Hier wird der 100 Hz-Begriff recycled, denn hier ist die Zwischenbildberechnung gemeint, um Bewegungen zu glätten.

Du sagst es.

Und nicht zu vergessen dass man so auch die trägen LCs öfters anspricht, also gibt es auch weniger Nachziehen. Beispiel alle 30ms erscheint ein Bild mit einer Reaktionszeit der LCDs von 8ms = träge. Wenn jetzt alle 15ms ein neues Bild generiert wird wird das halt ausgeglichen. D.h. zusätzliche Zwischenbilder gehen bei LCDs einher mit der höheren Frequenz.


Die Bildwiederholrate ist nicht fest. Ein europäischer 100Hz TV schaltet bei 60Hz auf 120Hz um.

Am witzigsten ist es ja bei 600Hz, aber da eh keiner Mathematik beherrscht lässt man es wohl so
fjurio
Neuling
#15 erstellt: 21. Mrz 2010, 01:51
Hole mal das Thema nach oben, denn es verwirrt mich doch etwas.

Was ich bis jetzt gelesen habe sprechen nicht grade für die 100hz Technik. Dass das Bild plastischer oder gar 3diminsional wirkt ist für mich kein toller Effekt, zumindest nicht, wenn er nicht von der Quelle so "gewollt" ist.

Ist es so immer noch aktuell?
Und wie macht sich dies speziell bei Spielen auf der PS3 bemerkbar? Sind die Bilder damit besser, schärfer oder wirken sie plastischer und eher "trocken". Treten die bekannten Effekte merklich auf oder empfiehlt es sich mit 50hz zu spielen?

Bin dankbar für Erfahrungsberichte und jemand der mir Klarheit schafft.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
100hz TV im Alltag
Nihashh am 09.02.2023  –  Letzte Antwort am 05.03.2023  –  3 Beiträge
3D TV mit 100Hz Panel?
Chris002 am 05.06.2015  –  Letzte Antwort am 09.06.2015  –  7 Beiträge
Sharp Aquos 46LE820E - 100Hz Problem
Elementex05 am 02.10.2010  –  Letzte Antwort am 03.10.2010  –  2 Beiträge
Warum hat 4K 60hz ?
Stefan-... am 15.05.2014  –  Letzte Antwort am 09.12.2016  –  12 Beiträge
Ruckelfreies kein soapiges fernsehen
dotta007 am 04.12.2016  –  Letzte Antwort am 03.01.2017  –  16 Beiträge
Unterschiede von LED Technik möglich?
pascal2008 am 27.11.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  3 Beiträge
3D-LED, 3D-LCD oder doch kein 3D?
AvataR_KilleR am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 24.06.2010  –  3 Beiträge
Blu Ray 3D mit 100hz HDTV ?
rOis am 31.12.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2010  –  5 Beiträge
Probleme mit 4K-Medien oder vielleicht doch "Normal" !
Panawolf-59 am 16.07.2016  –  Letzte Antwort am 18.07.2016  –  6 Beiträge
Verschiedene Verfahren der 3D Technik
desperados44 am 30.06.2011  –  Letzte Antwort am 09.07.2011  –  14 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen