Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 Letzte

Sony 3D Helm HMZ-T1/HMZ-T2

+A -A
Autor
Beitrag
lohan
Ist häufiger hier
#2120 erstellt: 23. Jul 2014, 12:00
Vielen Dank, Scarl für die ausführliche Darlegung Deiner Beweggründe!


[Beitrag von lohan am 23. Jul 2014, 12:00 bearbeitet]
olli-rodriguez
Stammgast
#2121 erstellt: 23. Aug 2014, 00:25
Ist eigentlich eine HMZ-t4 in Planung oder wird Projekt Morpheus der "Nachfolger" ?
olli-rodriguez
Stammgast
#2122 erstellt: 24. Aug 2014, 09:49
hmm.... keiner eine Idee oder Infos.... ?

scarl
Stammgast
#2123 erstellt: 24. Aug 2014, 21:19
Also Projekt Morpheus wird definitiv nicht der Nachfolger HMZ-T 3. Die Technologie und Ausrichtung ist eine völlig andere.
Es ist noch nicht raus, ob ich es dieses Jahr auf die Ifa schaffe, sollte was kommen, berichte ich.
olli-rodriguez
Stammgast
#2124 erstellt: 24. Aug 2014, 22:26
Ok, interessant.
Aber wo liegt der Unterschied?
Das was ich so verstanden habe, arbeiten doch beide mit OLED-Bildschirmen und entsprechender Anschlussmöglichkeit via HDMI..... Ich würde jetzt davon ausgehen, dass Project Morpheus gut mit Filmen zurechtkommt, genauso wie die HMZ ja wohl zum Zocken geeignet ist....
Oder bin ich auf dem Holzweg?
olli-rodriguez
Stammgast
#2125 erstellt: 01. Sep 2014, 17:30
Push

scarl
Stammgast
#2126 erstellt: 04. Sep 2014, 16:41
Sieht so aus, als ob es erstmal keine vers. 4 gibt. Auf der gestrigen Videokonferenz gab es keine Infos, auch die Sonyseite schwweigt. Da gab es letztes Jahr gleich nach dem Bekanntwerden ordentliche Fotos uns Infos zur 3vers.
Schade.
olli-rodriguez
Stammgast
#2127 erstellt: 05. Sep 2014, 00:17
Schade, dann setze ich wohl auf project morpheus....
Klingt für mich nach der realistischsten Variante, um genüsslich 3D Filme vor einer großen Leinwand zu schauen
Von der Avegant Glyph hört man hier in Deutschland leider viel zu wenig....
DerHummelmann
Neuling
#2128 erstellt: 16. Sep 2014, 20:00
Hallo Zusammen,

das Bild der Sony HMZ ist wirklich beeindruckend! Durch den 45 grad Sehwinkel wirkt es als würde man mitten im Kino sitzen. Nur leider wurde mir erst im Nachhinein bewusst, dass man das Erlebnis mit der Kinobrille nicht mit der Freundin teilen kann.

Daher verkaufe ich meine Sony HMZ T3, die ich vor 4 Wochen gekauft habe leider mit verlust... Wer interesse hat kann mich gerne anschreiben: http://www.ebay.de/i...chnung-/111465090125

Viele Grüße


[Beitrag von DerHummelmann am 16. Sep 2014, 20:00 bearbeitet]
T.W.G
Stammgast
#2129 erstellt: 29. Dez 2014, 10:48
Hallo Zusammen,

ich hole das Thema mal wieder hoch.

Wenn jemand ein HMZ-T2 abzugeben hat, würde ich mich über eine Nachricht freuen!

Danke.
ebi231
Inventar
#2130 erstellt: 29. Dez 2014, 12:37
Interesse an einem T1?
scarl
Stammgast
#2131 erstellt: 30. Jan 2015, 18:29
Seit heute Besitzer einer Samsung Gear VR.
http://www.samsung.com/de/promotions/galaxynote4/feature/gearvr/

Kurzes fazit: die Auflösung ist extrem grottig (gefühlt irgendwas um 500*?), techn. Auflösung lt. Handy: 1280*720 für jedes Auge. Sehr grobkörnig und in keiner Weise mit der HMZ zu vergleichen. Positiv: sitzt deutlich besser wie die HMZ und das VR-Gefühl ist HAMMA. Macht echt Laune.

Wenn später mal 4K oder 8K Handydisplays kommenund die CPUs schnell genug sind - wer weiß was dann abgeht?
dodgeviper
Stammgast
#2132 erstellt: 30. Jan 2015, 19:25
Hallo an alle "Brillenträger"

Hab mir die HMZ T2 jetzt auch mal testweise zugelegt nachdem ich den Thread hier lange verfolgt habe und mir über die möglichen Vor- und Nachteile im Klaren war.

Mein Fazit:

Pro:

- wirklich gute Bildqualität (Kontrast, Helligkeit, Shadow Details, Schwarzwert...)
meine Beamer (JVC 750, Mits. HC9000, Marantz VP15 S1...) können da nicht ganz mithalten. Aber das kann man glaube ich auch bei einer Bildbreite
von 3m nicht erwarten

- 3D sehr hell, kein Unterschied zu 2D. Ist ja technikbedingt nicht anders zu erwarten. Beeindruckend!

- Menü gut strukturiert mit vielen Einstellmöglichkeiten

- Bedienung und Anschluss insgesamt einfach und schnell

- Bildgröße ist gut und täuscht tatsächlich vor man sitzt in einem großen Kino relativ weit von der Leinwand weg. Halt so wie versprochen.

- PC anschließen und zocken ist kein Problem und funktioniert tadellos.

- entgegen mancher Vorhersagen sind die Pixel im Filmbetrieb kaum zu sehen. Kein Problem, zumindest für mich.


Contra:

- Obwohl das Einstellen der Brille eigentlich ganz gut geht und der Druck auf die Stirn sich in Grenzen hält (ich schaue halt nur im halbliegen oder liegen)
bestätigt sich das Randschärfeproblem. Wenn auch nicht so stark wie befürchtet. Schrift lässt sich immer noch ordentlich lesen auch im Randbereich.
Von Vorteil ist es, wenn man die Stirnpolsterung abmacht und durch eine Schicht Watte ersetzt, da man dann näher mit den Augen am Display ist,
und die Schärfe so besser wird. Im Liegen geht das ganz gut, da kaum Druck auf die Stirn ausgeübt wird. Im Sitzen wäre das ein Problem.

- Trotz geringem Druck bekomme ich nach einiger Zeit diffuse Kopfschnmerzen. Insgesamt finde ich es anstrengend über längere Zeit mit der Brille
FIlme zu schauen oder zu spielen.

- Und schließlich etwas, dass ich nach den bisherigen Reviews nicht erwartet hätte:
Der 3D Effekt ist sichtbar weniger ausgeprägt als z.B. bei meinem Mits. HC9000. Der 3D Effekt ist schon deutlich sichtbar, aber eben nicht so intensiv.
Das Bild ist jedoch dafür von der Helligkeit deutlich besser und hat kein Ghosting...

Für den letzten Punkt habe ich keine Erklärung.

Und deswegen eine Frage an Alle hier im Forum: Habe ich evtl. etwas falsch eingestellt bzw. welche Einstellungen könnten das denn verbessern?

Zuspieler ist der Gleiche wie beim Mits.:

Sony BDP 7200

Die Einstellungen am Sony sind auch gleich. Man kann am Sony den 3D Effekt beeinflussen, aber leider ohne Verbesserung des 3D Effektes der Brille.

Vielen Dank!

Liebe Grüße, Markus
scarl
Stammgast
#2133 erstellt: 02. Feb 2015, 11:05
Ich kann dir technisch nicht erklären warum der 3D Effekt (vor allem "im Raum Stehendes" - popouts) nicht so effektvoll wie im Kino etc. auftreten. War bei mir auch so. Die Tiefenwirkung war sehr gut, aber was in die andere Richtung ging - naja.
Da kannst du auch nicht viel einstellen - habe alles mögliche versucht - es bleibt so.
Mein 3D Plasma TV kann die Staffelung im Raum deutlich besser. Es kann auch nicht daran liegen, das das Display so nah an den Augen ist. Bei meiner VR-Brille (Gear VR von Samsung) ist das in die Brille eingesetzte Handy etwa auch so nah an den Augen wie beim HMZ. Jedoch erhält man bei der VR-Brille ein Gefühl wie wirklich im Raum - Kino etc.
Du must also damit leben.
dodgeviper
Stammgast
#2134 erstellt: 02. Feb 2015, 22:17
Hi Scarl!

Es ist genauso wie Du es beschreibst!

Ich kann aber damit gut leben.

Habe am WE nochmal im Heimkino direkt verglichen.

2D und 3D parallel im Heimkino auf der 3m breiten Leinwand in meiner Batcave mit dem Mits HC9000/JVC HD 750 und mit der Brille.

Ich kann es schlecht beschreiben, aber es war am ehesten so:

Brille ab: (gutes) Heimkino

Brille auf: Kino


Die Brille schafft es (wahrscheinlich durch das Linsensystem) extrem gut den Eindruck zu erwecken, dass man in einem grossen Kino sitzt, aber relativ

weit von der Leinwand weg.

Man kann den Eindruck eines grossen Bildes ja auch simulieren indem man sich sehr nahe an einen kleinen Fernseher setzt.

Aber genau das vermittelt die Brille nicht!!

Habe es jetzt auch hinbekommen, dass das Bild bis in die Ränder scharf ist.

Ich bin wirklich begeistert!

Helligkeit, Kontrast, Schwarzwert sind wirklich sehr, sehr gut, in 3D sogar konkurrenzlos, zumindest für meinen Geschmack.

Ich hätte gerne einen Beamer, der das so hinbekommt.

Wenn eine HMZ 4 kommt, die das Bild noch ein klein wenig grösser darstellt, z.B. statt 45 Grad Sichtwinkel 50-55 Grad, dann wäre mein Heimkino

wirklich gefährdet.

Aber das ist natürlich nur mein subjektives Gefühl. Andere haben das ja auch schon ganz anders beschrieben/empfunden.

Liebe Grüsse, Markus
AndreasNSA
Neuling
#2135 erstellt: 05. Feb 2015, 18:47
Habe mir die T3 für ~700 (Amazon Warehouse) geleistet um das ganze auch einmal auszuprobieren.
Die Meinungen zu dem Gerät gehen ja wirklich sehr stark auseinander.

Ich habe es aber leider noch nicht geschafft, den Rand auch scharf zu bekommen. Die Mitte ist Bombenscharf.
Auch wenn ich die Linsen ganz nah an den Augen habe (Gestell liegt schon am Gesicht an, Stirnpolster entfernt), wird der Rand leider nicht scharf, es ist zwar besser, aber leider nicht optimal.
Da hier ja doch einige schreiben, dass es so funktionieren soll, vielleicht hat noch jemand den entscheidenden Tip für mich?
Kann natürlich auch sein, dass bei der T3 das Ganze so nicht mehr funktioniert wie bei der T1/T2.

Ich hatte gestern auch noch ein Problem bei BR Zuspielung, Ich hatte ein paar mal einen leichten Versatz im Bild, wie als wenn etwas bei der Bildberechnung nicht hinterherkommt. Ein Großteil vom Bild lief weiter und ein kleiner viereckiger Teil war ganz kurz in Pause. Lässt sich komisch beschreiben. Hatte das jemand schonmal? Ich werde heute nochmal einen anderen Zuspieler nehmen zu, testen, nicht dass es an meiner PS3 gelegen hat.

Was mir jedoch negativ aufgefallen ist, ist diese "Korona" um das gesamte Bild. Hat hier schon jemand eine Lösung gefunden um das etwas zu minimieren?

Freu mich schon auf Antworten von euch :-)

Gruß
Andy
olli-rodriguez
Stammgast
#2136 erstellt: 06. Feb 2015, 11:19
Hallo,
hast Du auch positive Eindrücke?

Wie ist das 3D?
Gruß
Olli
scarl
Stammgast
#2137 erstellt: 06. Feb 2015, 13:31

AndreasNSA (Beitrag #2135) schrieb:

Was mir jedoch negativ aufgefallen ist, ist diese "Korona" um das gesamte Bild. Hat hier schon jemand eine Lösung gefunden um das etwas zu minimieren?


Ideal ist das Abkleben der OLEDS ringsherum (1-2mm) mit Klebeband - dann ist die Korona fast fest.
Der Periskopeindruck bleibt - ist durch die opt. Linsen bedingt.

Das Zuspielungsproblem kann viele Ursachen haben (von Disc, update-Kopierschutz, Kabel, Player etc.....). Ich kann aber sagen: ich hatte soetwas nie.


[Beitrag von scarl am 06. Feb 2015, 13:34 bearbeitet]
AndreasNSA
Neuling
#2138 erstellt: 06. Feb 2015, 15:15
Positiver Eindruck ist auf alle Fälle das 3D.
Das ist einfach genial Hatte mir gestern noch ein paar Demos angeschaut, unter anderem war da ein Stabhochsprungspringer dabei, der den Stab nach vorne schwingt, da bin ich erstmal schön in den Sessel zusammengezuckt

Habe gestern dann das Ganze mal über meinen HTPC laufen lassen und konnte dann auch keine Probleme mit dem Bild feststellen, lag/liegt eventuell doch an meiner PS3.

Wenn die Schärfeprobleme am Rand nicht wären, wäre ich echt begeistert von dem Teil. Aber so bin ich leider etwas hin und hergerissen.
Ich habe ja noch paar Tage Zeit zum ausprobieren.
olli-rodriguez
Stammgast
#2139 erstellt: 06. Feb 2015, 15:34
Wo kann man denn die Brille mal testen?
Ich hoffe ja eigentlich auf die "Project Morpheus"-Brille....... (höhere Auflösung, bequemer, per HDMI direkt anschließbar).

Ich will Kino-Feeling (größe des Bildes) und ein nahezu perfektes 3D

Mein 65VTW60 bietet mir in Verbindung mit dem Oppo zwar schon etwas richtig gutes..... aber es langt mir noch nicht
AndreasNSA
Neuling
#2140 erstellt: 06. Feb 2015, 15:43

olli-rodriguez (Beitrag #2139) schrieb:
....... (höhere Auflösung, bequemer, per HDMI direkt anschließbar).

Die T3 ist doch direkt per HDMI anschließbar, sowohl über die große Prozessoreinheit mit mehreren HDMI Eingängen, als auch nur über die kleine mobile Einheit mit Akku (dann aber nur PCM 2.0 Ton über Kopfhörer).

Auf die Morpheus wollte ich eigentlich auch warten, aber da tut sich irgendwie nichts und dann wird diese sicherlich nur in Verbindung mit der PS4 funktionieren.
olli-rodriguez
Stammgast
#2141 erstellt: 06. Feb 2015, 16:43
ja, mit dem HDMI hast Du natürlich recht.
Ich wollte nur die Gründe aufzählen, warum ich PM warte/hoffe
Leider finde ich in München nirgends einen Laden, wo man die Brille testen könnte......
olli-rodriguez
Stammgast
#2142 erstellt: 06. Feb 2015, 17:32
wie groß würdet ihr das Bild mit der HMZ beschreiben?
Also z.B. bei 2,5 Metern Abstand 80" ?
Danke
dodgeviper
Stammgast
#2143 erstellt: 06. Feb 2015, 18:09
Bildgröße die simuliert wird = 45 Grad Blickwinkel = Faktor Sitzabstand/Breite des Bildes ungefähr 1,1 - 1,2

Das heißt es wird ein Bild simuliert von 2,5m Breite bei 3m Sitzabstand oder halt von 7,5m Breite bei 9m Sitzabstand usw....

Ränder scharf bekommen = den Sitz der Brille immer wieder neu justieren, irgendwann hatte ich sie so, dass alles scharf war.

Diese Stellung hab ich mir versucht zu merken. Es klappt bisher ganz gut diese Stellung wiederzufinden.

Ich glaube einen besonderen Trick gibt es dafür nicht. Falls doch, bitte posten!!!!!

LG, Markus
dodgeviper
Stammgast
#2144 erstellt: 06. Feb 2015, 18:20
Der Periskop Effekt der optischen Einheit führt dazu, dass man halt eher das Gefühl hat weit weg von einer grossen Leinwand zu sitzen.

Also Sitzabstand/Breite bei Faktor 1,2: 20m weit weg mit 16,5 Meter breiter Leinwand.

Der "45 Grad Blickwinkel" steht in der Beschreibung der Brille auf der Sony Seite. Ob das stimmt weiß ich natürlich nicht.

So empfinde ich das. Aber das ist halt sehr subjektiv und wird von anderen teilweise gravierend anders geschildert.

Im echten Kino sind es 45 - max. 60 Grad Blickwinkel. Wurde hier im Forum auch schonmal ausführlich diskutiert und es wurden entsprechende Daten aus dem Cinemaxx Kinos gepostet.
olli-rodriguez
Stammgast
#2145 erstellt: 06. Feb 2015, 18:36
ok...dann würde das bedeuten:

Sitzabstand 3 Meter
--> Bildschirmbreite 2,5 Meter
--> Seitenverhältnis 16:9
--> Diagonale ca. 2,8 Meter
--> Zoll somit 110"

kann das sein?????
Wirkt der Bildschirm echt so groß ?!?!?!?!
dodgeviper
Stammgast
#2146 erstellt: 06. Feb 2015, 22:30
Zumindest werden von Sony die 45 Grad Blickwinkel beworben (das entspricht z.B. 3m Abstand zu 2,5m Bild in etwa)

Rein subjektiv würde ich behaupten, dass das hinkommt.

Auch auf die Gefahr mich vielfach zu wiederholen:

Es ist weniger 3m/2,5m und mehr 30m/25m.

Das ist schwer zu beschreiben und extrem subjektiv.

Als ich das letzte mal im Kino war und weit hinten in der Loge gesessen habe, kam es mir sehr ähnlich vor.

Auf des Basis solcher subjektiver Postings die Brille zu kaufen wäre mutig.

Unbedingt Probe schauen!

Andere haben im Gegensatz zu mir z.B gepostet, dass der Eindruck mehr einem 55 Zolll Fernseher aus 1,5 m Abstand entspricht.

LG
dodgeviper
Stammgast
#2147 erstellt: 06. Feb 2015, 22:35
P.S.

Selten ein Heimkino-Produkt mit so unterschiedlichen Einschätzungen gesehen.

P.S.S. Mal abgesehen von dem üblichen DLP/D-ILA Streit. (am Ende hilft nur Beides )
olli-rodriguez
Stammgast
#2148 erstellt: 10. Feb 2015, 12:47
das ist natürlich eine Hausnummer!
Das wäre eine Größe, die ich mir wünschen würde

@scarl: Hattest Du auch diesen Eindruck bzgl. der Bildschirmgröße?
scarl
Stammgast
#2149 erstellt: 10. Feb 2015, 13:35
Naja mittig im Raum bei einer Leinwand von 10-12m etwa. Aber der Eindruck ist sehr subjektiv, ich habe da auch schon ganz andere Zahlen gehört.
dodgeviper
Stammgast
#2150 erstellt: 10. Feb 2015, 20:57
Hi Olli!

Bitte bedenken, dass ich geschrieben habe eher 25m Leinwand aus 30 Meter Entfernung.

Aus 30 Meter Entfernung ist eine 25m Leinwand auch nicht mehr so riesig wie es sich anhört!!!!!

Probe schauen!!!!

Liebe Grüße
olli-rodriguez
Stammgast
#2151 erstellt: 10. Feb 2015, 20:58
das mit dem Probe schauen ist ja die Schwierigkeit..... habe in München fast schon alles abtelefoniert..... nirgens gibt es die Brille
dodgeviper
Stammgast
#2152 erstellt: 10. Feb 2015, 21:05
Hi!

Möchte nur vermeiden, dass Du entäuscht bist, wenn Du es ganz anders empfindest als ich.

Mein sujektives Empfinden ist schwer zu beschreiben, da es einfach anders ist als z.B. mein (auch grosses) Heimkino und mein grosser Fernseher.

Daher ist die Gefahr, dass Du es ganz anders siehst, nicht unerheblich!

Ich denke Scarl kennt sich besser aus mit den Brillen als ich!

Liebe Grüße


[Beitrag von dodgeviper am 10. Feb 2015, 21:06 bearbeitet]
olli-rodriguez
Stammgast
#2153 erstellt: 09. Mrz 2015, 09:38
folgende Video-Brille hört sich auch interessant an:
http://www.4players....t_IWear_720_vor.html

oder eben die Avegant Glyph... 2015 wird spannend
Oberon98
Stammgast
#2154 erstellt: 09. Mrz 2015, 10:16
Hat schon jemand Kino-Filme auf der Oculus Rift oder Samsungs Gear VR gesehen ? Ist das vergleichbar mit der HMZ ?

Ich könnte mir vorstellen, dass wegen des größeren Sichtfeldes der Eindruck in einem Kino zu sitzen besser ist (vom Headtracking mal abgesehen)
scarl
Stammgast
#2155 erstellt: 09. Mrz 2015, 11:08
Ich habe die Samsungs Gear VR zu Hause und bereits einen 3D Film gesehen, mehr wollte ich mir nicht antun.

Positiv: absolutes "mittendrin"-Gefühl, ich kann sogar den Sitzplatz im Kino wechseln, sehe neben mir die Sitzplätze, die Beleuchtung und kann eine Leinwand sehen, auf der der 3D Film läuft. Das 3D ist nicht so stark ausgeprägt wie auf aktuellen Flatscreens, aber vergleichbar mit dem 3D Effekt der HMZ. Auch die gefühlte Bilddiagonale ist ähnlich zur HMZ. Schwarzwert und Farben sind ok, das Druckgefühl einer HMZ ist nicht vorhanden,

Negativ: schwitzen und damit Beschlagen der Optiken, Film muss per Hand vorher konvertiert werden - da es nicht viele Quellen im Netz gibt

>>Kill<<-kriterium: Auflösung!!!
Bedingt durch die für ein Handy zwar hammamäßige QHD-Auflösung, reicht dies für VR nicht. Man sieht die Punkt-Matrix, am Anfang noch sehr deutlich, nach einer zeit des Tragens zwar immer weniger, aber trotzdem hat man das Gefühl ein stark poröses Bild zu sehen.

Genau das ist auch der Grund warum ich die Samsungs Gear VR verkaufen will und auf Projekt Morpheus warte.
Oberon98
Stammgast
#2156 erstellt: 09. Mrz 2015, 11:26
Danke für deine Infos, Scarl
olli-rodriguez
Stammgast
#2157 erstellt: 09. Mrz 2015, 12:51
@scarl:
Project Morpheus hört sich interessant an, aber meinst du nicht, dass die Avegant Glyph als Video-Brille mehr taugt ?
scarl
Stammgast
#2158 erstellt: 09. Mrz 2015, 12:57
Aktuell geht es mir nicht mehr um eine Videobrille - sondern um eine Spielbrille.
Den "Stress" (Sitz und Druckgefühl - Schärfe etc.) beim 2 stundenfilmguggen will ich mir nicht mehr geben. Für mich war die HMZ eine Teillösung da mein alter TV kein 3D konnte. Mein aktueller Plasma TV kann sehr gutes 3D (deutlich stärker vom Effekt als die HMZ) - ist zwar nicht so groß, aber ich setzte mich dann halt dichter dran - reicht.
Das Spielgefühl in VR ist echt hamma, da soll meine Reise hingehen - und da ich ne PS4 habe....


[Beitrag von scarl am 09. Mrz 2015, 12:58 bearbeitet]
olli-rodriguez
Stammgast
#2159 erstellt: 05. Apr 2015, 12:58

AndreasNSA (Beitrag #2138) schrieb:
Positiver Eindruck ist auf alle Fälle das 3D.
Das ist einfach genial Hatte mir gestern noch ein paar Demos angeschaut, unter anderem war da ein Stabhochsprungspringer dabei, der den Stab nach vorne schwingt, da bin ich erstmal schön in den Sessel zusammengezuckt

Habe gestern dann das Ganze mal über meinen HTPC laufen lassen und konnte dann auch keine Probleme mit dem Bild feststellen, lag/liegt eventuell doch an meiner PS3.

Wenn die Schärfeprobleme am Rand nicht wären, wäre ich echt begeistert von dem Teil. Aber so bin ich leider etwas hin und hergerissen.
Ich habe ja noch paar Tage Zeit zum ausprobieren.


Hallo Andreas,

wie ist eigentlich Deine Entscheidung ausgefallen?
Hast Du die Brille behalten?

Gruß
Olli
aku
Stammgast
#2160 erstellt: 15. Apr 2015, 22:24
Kann mir hier jemand einen Tipp geben.
Ich habe die HMZ-T1 Brille und habe einige 3D Blurays, die aber nur Side by Side sind.
Das heißt, es werden zwei Bilder dargestellt. Normalerweise kann jeder 3D TV/Beamer die Side by Side Signale in ein 3D Bild (Frame Packing?) umwandeln und als ein 3D Bild darstellen.
Bei der T1 werden jedoch immer die zwei Bilder im Side by Side Format dargestellt, was natürlich keinem 3D Bild (bzw. Effekt) entspricht.
Wie kann ich die T1 dazu bringen, dass ein richtiges 3D Bild dargestellt wird?
Oder gibt es einen 3D Player, der das "falsche" Side by Side Format in ein richtiges 3D Format umwandelt und danach an die T1 weiterleitet, damit dort dann ein echtes 3D Bild ausgegeben wird?

Das kann doch alles gar nicht so schwierig sein, aber ich blicks irgendwie gar nicht.

Thanks schon mal im voraus.

Gruß
aku
aku
Stammgast
#2161 erstellt: 16. Apr 2015, 20:02
@ aku ( ),
Spass beiseite,
ich habe zwischenzeitlich die Lösung gefunden und bin ganz happy.
Es gibt eine Einstellung in der T1, wo man Side by Side Filme als 3D darstellen lassen kann.
Falls es jemand interessiert:
Menü - 3D Einstellungen - 3D Anzeige (normal AUS) = umstellen auf Nebeneinander,
dann klappt es.

Gruß
aku
olli-rodriguez
Stammgast
#2162 erstellt: 16. Apr 2015, 21:01
und wie ist die Qualität?
aku
Stammgast
#2163 erstellt: 16. Apr 2015, 23:22
wie wenn eine Original Bluray 3D abgespielt wird.
Das verwundert natürlich nicht, da das Side by Side Verfahren ja eigentlich auch ein echtes 3D Format ist.
Nur mit der Darstellung hab ichs bisher nicht hinbekommen.

Gruß
aku
olli-rodriguez
Stammgast
#2164 erstellt: 04. Mai 2015, 21:14
Sony HMZ ist nun auch offiziell "tot".....

http://www.engadget....o-let-morpheus-live/
scarl
Stammgast
#2165 erstellt: 07. Okt 2016, 11:09
Ich hole das Thema mal wieder hoch, da nächste Woche die Playstation VR released wird. Wer holt sie sich?
Oberon98
Stammgast
#2166 erstellt: 07. Okt 2016, 13:10
Ist vorbestellt

Allerdings wird man im Kinomodus wohl keine 3D Blurays abspielen können. Die offizielle FAQ

https://blog.de.play...-das-ultimative-faq/

sagt dazu:

F: Können mit PS VR auch 3D-Inhalte im Kinomodus wiedergegeben werden?
Nein. Bei der Verwendung eines 3D-fähigen Fernsehers gibt PS VR 3D-Spiele und -Filme im Kinomodus in 2D wieder. Wird ein nicht 3D-fähiger Fernseher oder gar kein Fernseher verwendet, werden 3D-Spiele und -Filme nicht über das PS4-System wiedergegeben.

F: Werden in Zukunft auch 3D-Inhalte im Kinomodus von PS VR wiedergegeben werden können?
Wir haben in in dieser Hinsicht derzeit nichts anzukündigen.

Also schlechter als unsere HMZs
aku
Stammgast
#2167 erstellt: 16. Okt 2016, 09:23
Mein Sohn hat mittlerweile die VR. Gibts hier keinen eigenen Thread dazu, habe irgendwie nichts gefunden?
Ich denke, man sollte die HMZ nicht direkt mit der VR vergleichen, da die HMZ eine Filmbrille ist und die VR ein Gerät für Spiele. Natürlich kann man auch 2D Filme auf der VR schauen, aber hier kommt die Auflösung lange nicht an die HMZ ran. Auf der VR sehen Filme eher aus, wie wenn man eine DVD schaut auf einer Leinwandgröße wie im Kino. Aber wie gesagt, ist die VR eigentlich für Spiele gedacht.
Und wenn man das mal gesehen hat, wow, ich kanns eigentlich nicht beschreiben. Man kann so viel schreiben, wie man will, es würde nie das beschreiben, was man erlebt, wenn man sie aufhat.
MAN MUSS ES SELBST ERLEBT HABEN. Bei dem mittendrin Gefühl vergißt man dann auch, dass die Auflösung eigentlich zu niedrig ist.
Ich selbst habe so fast alle 3D Filme, die es gibt und schaue sie auf einer großen Leinwand. Aber ein VR Spiel befördert einen in eine andere Welt. Man ist tatsächlich in einer anderen Realität und wenn man nicht aufpasst, will man gar nicht mehr in die wirkliche Welt zurück.
VR ist 3D + 360 Grad. Man kann den Kopf drehen und sieht alles auch hinten. Schaut man nach oben, sieht man bis ins Unendliche hoch. Alles in 3D. In einer Waldszene z.B. sind die Bäume gefühlt ca. 30 Meter hoch.
Wie gesagt, eigentlich nicht wirklich zu beschreiben. Die Spiele kann man ja auch am Bildschirm mit verfolgen, für den der keine Brille aufhat. Aber lasst euch nicht täuschen, dies hat überhaupt nichts damit zu tun, wie das, was derjenige erlebt, der gerade die VR Brille aufhat.
Obwohl ich eigentlich bisher nur Filme schaue und mit Spielen nichst am Hut habe, würde ich sagen, dass ist die Zukunft der Spiele. Keine Frage, an der Auflösung muss noch gearbeitet werden, aber bei den nächsten Generationen muss es ja auch noch Möglichkeiten zur Verbesserung geben.
4K ist hier wohl das mindeste, was die Auflösung betrifft und zwar 4K für jede Linse.

Aber eine Frage hätte ich noch, wenn es erlaubt ist.
Wenn alles aus ist, also TV und PS4 leuchtet die Prozessoreinheit immer noch weiß. Sieht so aus, wie wenn die Prozessoreinheit immer auf StandBy ist. Ganz ausgehen tut sie nicht, man muss alo immer den Stromstecker ziehen. Das kann doch nicht normal sein, oder? Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Einheit selber einen Knopf hat zum Ausschalten, aber ich finde keinen. Weiß hier jemand, was man tun kann, damit die Prozessoreinheit auch mit ausgeht?

Gruß
aku

Sorry, dass ich so viel hier zur VR schreibe, aber es wurde ja auch explizit danach gefragt.
Somit besteht wohl Interesse an Infos.
scarl
Stammgast
#2168 erstellt: 16. Okt 2016, 09:40
Das mit der breakout box kenne ich.. Die ist aber nur weiß wenn die PS4 an ist, oder im Ruhemodus. Wenn die PS4 richtig runtergefahren wird, ist auch die breakout box aus (rote LED nicht mehr weiß).
Deinem Bericht kann ich nur voll zustimmen.


[Beitrag von scarl am 16. Okt 2016, 09:41 bearbeitet]
aku
Stammgast
#2169 erstellt: 16. Okt 2016, 11:54
@scarl,
sorry, mit dem Licht habe ich mich vertan. Wenn alles aus ist, leuchtet die Prozessoreinheit rot (nicht weiß).
Was ich aus deinem Satz nicht ganz rauslesen konnte. Du sagtest, wenn die PS4 richtig runtergefahren ist, ist auch die Box aus, danach aber rote LED, nicht mehr weiß.
Muss das jetzt so sein, dass die Box weiterhin rot leuchtet, wenn die PS4 aus ist, also ist das bei allen Prozessoreinheiten so oder tritt dies nur bei "fehlerhaften" Einheiten auf und stellt einen Bug dar, der dann hoffentlich mit einem Firmwareupdate behoben werden kann?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony HMZ-T1 & 3DTV Play (PC 3D Gaming)
Lexor am 26.06.2012  –  Letzte Antwort am 18.12.2012  –  5 Beiträge
CINERA - Heimkino zum aufsetzen
Captain-S am 19.07.2017  –  Letzte Antwort am 13.08.2022  –  145 Beiträge
Sony entwickel neue 3d Technologie
V._Sch. am 04.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2010  –  15 Beiträge
real 3D oder 3D
Ba3r am 19.12.2011  –  Letzte Antwort am 21.12.2011  –  7 Beiträge
Playstation VR
aku am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 23.06.2017  –  35 Beiträge
neue Video Brillen: Avegant Glyph, Vuzix IWear 720 oder Project Morpheus?
olli-rodriguez am 11.03.2015  –  Letzte Antwort am 20.08.2016  –  39 Beiträge
3D
RichardEb am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 10.11.2010  –  9 Beiträge
3D ohne 3D-Tv
gingagolta am 06.02.2022  –  Letzte Antwort am 09.04.2023  –  10 Beiträge
Welche 3D Brille für einen Sony Fernseher?
piinue am 01.08.2012  –  Letzte Antwort am 01.08.2012  –  2 Beiträge
3D Tv auschließlich zum 3D Fernsehen?
lerav am 20.01.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2010  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.237
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.645