Samsung selbsleuchtende Qleds ab 2019?

+A -A
Autor
Beitrag
V._Sch.
Inventar
#1 erstellt: 12. Sep 2018, 01:06
Die Hinweise verdichten sich, dass Samsung eine Innovationsoffensive gestartet hat. So hat Samsung es wohl geschafft einen Schritt weiter zu kommen bei selbst leuchtenden Q-leds https://www.4kfilme....uchtende-pixel-2020/


[Beitrag von V._Sch. am 12. Sep 2018, 01:08 bearbeitet]
orionics
Inventar
#2 erstellt: 12. Sep 2018, 13:59
MicroLED (Marktstart) schon 2019?:Link.

Gruß
orionics
schnarcherstrasse
Stammgast
#3 erstellt: 13. Sep 2018, 08:55
War gestern mit Freunden im Onyx Cinema LED - diese MicroLED-Technik ist wirklich beeindruckend.

Unser subjektiver Eindruck bei 2D (für die die es interessiert) - unglaubliches Schwarz, tolle Helligkeit, leuchtende Farben - auf diese Größe soviel Details vor allem in dunklen Filmszenen ("Predator: Upgrade") zu erkennen war keiner von uns bisher von einem Kino gewohnt - WOW.

Tipp - eher die hinteren Sitzreihen wählen um den bestmöglichen Bildeindruck zu bekommen (in den vordersten Reihen hatte man teilweise "Unschärfen" im Bild - wurde deutlich besser je weiter man nach hinten rückte) - das soll nicht heißen das Bild ist weit vorne schlecht, uns hat es von weiter weg einfach besser gefallen.

Man sieht übrigens keinerlei Abstände zwischen den (96) Einzelpanels.

Aber - man hat den Eindruck statt in einem Kino vor einem übergroßen Fernseher zu sitzen - für die Augen ist das ganze deutlich anstrengender.
Trotzdem würden wir unisono zukünftig Filme lieber auf diese Art sehen.

3D soll ebenfalls möglich sein wird in diesem Kino aber leider nicht genutzt:

Ebenfalls können 3D-Filme damit voll zur Geltung kommen. 3D und LED – ein absolutes Novum der Kinowelt.

Quelle

Für zu Neugierige - man darf dem "Bildschirm" nicht zu nahe kommen (Lichtschranke) - die ganze Front wird sofort in ein rotes Licht gehüllt welches erst erlischt wenn man wieder den richtigen Abstand einhält.
celle
Inventar
#4 erstellt: 13. Sep 2018, 09:42
"QLED" = BOLED mit QDCF:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-313-86.html

Alles Andere macht zeitlich keinen Sinn.
SimonSambuca
Stammgast
#5 erstellt: 13. Sep 2018, 10:22
Dumme Frage dazu, aber eventuell gibts ja schon Infos: würden solch ein Aufbau überhaupt Vorteile bezüglich der Alterung besitzen oder gibts die gleichen Probleme wie bei LGs WOLED?


[Beitrag von SimonSambuca am 13. Sep 2018, 10:22 bearbeitet]
celle
Inventar
#6 erstellt: 14. Sep 2018, 12:12
Jedes selbstleuchtendes Display läuft Gefahr der unterschiedlichen Abnutzung. Da wird auch ein echter QLED-TV keine Ausnahme sein. Samsung vermischt bei seinen Behauptungen der QLED-BurnIn-Resistenz immer wieder die Prinzipien eines Backlight-Displays mit dem eines Selbstleuchters auf Pixelbasis.
Bei dem einen werden nur Flüssigkristalle als Lichtventile der unabhängig davon gesteuerten flächig verteilten LED-Beleuchtung genutzt, bei dem anderen wird die anliegende Spnannung direkt in einen Lichtimpuls umgesetzt. Die QD-Emitter sind eben nicht wirklich zwingend langlebiger als OLED-Emitter. Das ist ein Märchen. Gerade bei der notwendigen Farbe Blau sieht es da auf anorganisches Basis sehr schlecht aus.

Das größte Problem bezüglich der Abbilder ist aber nicht die Emitterabnutzung, sondern die Wärmeempfindlichkeit des TFT-Backplanes. Alle TFT-gesteuerten Selbstleuchter müssen also auf TFT-Algorithmen zur Spannungsanpassung zurückgreifen um Memory-Effekte/Nachleuchten zu unterdrücken und genau diese TFT-Software kann eben auch fehlerhaft arbeiten. Selbst MicroLED wird das Problem bekommen, wenn man auf TFT als Spannungsversorgung setzt, was notwendig ist um auch wirklich massenmarkttaugliche TVs auf Mikro-LED-Basis bauen zu können.


[Beitrag von celle am 14. Sep 2018, 14:05 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
OLED oder QLED - Plasma oder LCD?
duno am 29.01.2012  –  Letzte Antwort am 02.02.2012  –  2 Beiträge
3D bricht immer ab!
27Murphy am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 23.02.2012  –  9 Beiträge
Samsung stellt Micro LED TV für perfekte Bildqualität vor
V._Sch. am 12.12.2020  –  Letzte Antwort am 22.12.2020  –  4 Beiträge
Vollbild Splitscreen Samsung Shutterbirlle
Slashfake am 01.08.2013  –  Letzte Antwort am 15.08.2013  –  7 Beiträge
Samsung Gear VR
Maikj am 22.10.2016  –  Letzte Antwort am 21.11.2017  –  11 Beiträge
Samsung UE49KU6179U umschaltdauer
Leckerkatze am 16.11.2016  –  Letzte Antwort am 17.11.2016  –  4 Beiträge
Samsung THE WALL
TopgeaR32 am 08.01.2018  –  Letzte Antwort am 08.01.2020  –  157 Beiträge
Neue Entwicklungen im Bereich Fernseher/Monitore/Bildverarbeitung (Grundlagen, Technik, Erfahrungen)
Status-X am 20.01.2018  –  Letzte Antwort am 03.08.2019  –  147 Beiträge
Laser-TV löst Plasma ab
T-Rex am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  86 Beiträge
3D Brille zum Samsung LE40C750?
Fleyer am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 13.08.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.216
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.320