Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Mitsubishi LaserVue könnte den Rückprojektorenmarkt wiederbeleben!

+A -A
Autor
Beitrag
Projektormann
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 17. Mai 2008, 18:58
Hallo,
noch dieses Jahr startet Mitsubishi mit einer neuen Rückprojektorentechnik (LaserVue) in den USA. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lampentechnik, lässt sich mit 3 Farben Lasern ca. 80% des gesamten Farbspecktrums abbilden. Bisher war es gerade mal die Hälfte. Und da Laser sich bei Schwarz vollkommen abschaltet, sind auch hier hervoragende Werte zu erwarten. Hinzu kommt das ein Laser auch sehr hell und Punktgenau fokusierbar ist, was dem Kontrast enorm steigert.
Und nicht zuletzt werden mit den neuen Flat TV,s auch die Stromkosten gesenkt. Gegenüber gleichgroßen Plasma TV,s verbrauchen sie gerade mal ein Drittel von deren Energiekosten.
Leider muß damit gerechnet werden, dass sich die ersten Geräte preislich im Highendbereich bewegen werden. Auch ist noch nichts darüber bekannt ob "LaserVue" auch in Europa angeboten wird.
Gruß,
Richard
Slatibartfass
Inventar
#2 erstellt: 19. Mai 2008, 16:53

Projektormann schrieb:

Und da Laser sich bei Schwarz vollkommen abschaltet, sind auch hier hervoragende Werte zu erwarten. Hinzu kommt das ein Laser auch sehr hell und Punktgenau fokusierbar ist, was dem Kontrast enorm steigert.
:prost

Allerdings werden diese Vorteile des Lasers bei der "LaserVue"-Technologie nicht zum tragen kommen, da der Laser nicht wie früher der gute alte Elektronenstrahl die Mattscheibe abscannt, sondern aufgeweitet als Lichtquelle der Rückprotechnologie eingesetzt wird. Somit bleibt das ganze Bild schwarz, wenn du den Laser abschaltest, nicht nur ein schwarzer Bildpunkt. Auch die Punktgenau fokusierung kommt hier aus dem selben Grund nicht zum tragen.

Scheint trotzdem eine interessante Technolgie zu sein mit insbesondere sehr guter Farbdarstellung durch die strenge monochromasie des Lasers.
Bernd100
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Jun 2008, 17:35
"Leider muß damit gerechnet werden, dass sich die ersten Geräte preislich im Highendbereich bewegen werden. Auch ist noch nichts darüber bekannt ob "LaserVue" auch in Europa angeboten wird."

Davon kann man ausgehen, die ersten Modelle haben nämlich eine Größe von 65 und 73 Zoll. Somit fallen die als Fernseher für die Wohnung für den größten Teil aller Konsumenten eh nicht in die engere Auswahl.

hier die offizielle Seite von Mitsubishi

http://www.believingisseeing.tv/
StardustOne
Inventar
#4 erstellt: 19. Jul 2008, 16:52
Ich mochte meine Sony Rückprojektoren, damals war es die einzige Möglichkeit, für relativ wenig Geld ein riesiges Bild zu bekommen. Doch wozu soll ich mir heute einen Rückpro TV kaufen wo doch schon 52 Zoll Marken LCD TVs ab 1500 Euro zu haben sind?

Ich persönlich denke es wird nur eine Alternative geben und die heisst OLED, aber zu welchem Preis. Mehr Zukunft sehe ich auch für die LED Backlight Technik, natürlich nur wenn nicht Sony drauf steht, die Preise sind ja ein schlechter Witz.

Na ja so lange bis es was Besseres günstiger gibt wird es mein Toshiba 52Z3030 auf jeden Fall machen. Von den 60000 Betriebsstunden habe ich bis jetzt bloss etwa 1000 runter gespult.

Und wenn die DLP Technik benutzen, dann gehe ich zumindest davon aus dass es keinen Regenbogen Effekt mit dem Laser geben wird? Aber 10inch ist für mich eigentlich zu dick.

Nein, ein dicker oder dünner Rückpro, das kaufe ich mir definitiv nicht mehr.images/smilies/insane.gif


[Beitrag von StardustOne am 19. Jul 2008, 16:58 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#5 erstellt: 01. Aug 2008, 06:07
Sobald der Laser auf dem Markt ist, muss ich den haben. LCD und Plasma gefällt mir nicht, optisch sehen sie gut aus aber das Bild ist nicht so prall.

Kann man so einen Laser TV aus den Staaten importieren oder gibt es Probleme mit Pal?
StardustOne
Inventar
#6 erstellt: 01. Aug 2008, 10:45
Wenn wir Glück haben, kann er PAL aber darauf wetten würde ich nicht. Amis sind da ziemlich unerfahren. Die kennen in der Regel nur NTSC

Für Blu-ray ist das aber nicht sehr relevant. Die kann er bestimmt wiedergeben.

Ich bezweifele zwar dass dieser TV es bis zu uns schafft. Er ist zu gross und die Händler und Firmen scheuen sich bestimmt davor mit Rück Pro wieder was hier anzufangen, nachdem sie es endlich geschafft haben uns die Technik auszureden .


[Beitrag von StardustOne am 01. Aug 2008, 10:46 bearbeitet]
bärchen11
Neuling
#7 erstellt: 02. Aug 2008, 12:52
Hallo,
wir liebäugeln mit dem 73er von Mitsubishi...
Wenn man einen entsprechenden AV-Verstärker mit HD-Skalierung vorschaltet, bekommt das Gerät doch alle Signale über HDMI (Fernsehen über DBox Digitales Kabel, DVD, BluRay und Spielekonsolen,...)
Ist es dann nicht egal, dass die Kiste kein Pal kann?

Wäre dann ja eigentlich nur noch ein Monitor...

Wenn das so klappt, bleibt die Frage: Wo kriegt man das Gerät her? Bei Amazon.com liefert man ja nicht nach Deutschland ;-((
Stiffler´s_Dad
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 06. Aug 2008, 20:51
Link zum Mitsubishi Laser Tv


[Beitrag von Stiffler´s_Dad am 06. Aug 2008, 20:53 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#9 erstellt: 25. Aug 2008, 10:29
Wird es auf der Funkausstellung die Geräte zu sehen geben?
chackodepacko
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 25. Aug 2008, 15:48
Das Ding würde mich auch interessieren, aber bitte im Maße ca. 42 Zoll. 65 Zoll ist ja gewaltig groß :-)
SimonSambuca
Stammgast
#11 erstellt: 25. Aug 2008, 17:11

V._Sch. schrieb:
Wird es auf der Funkausstellung die Geräte zu sehen geben?


Laut Meldungen im Netz leider nicht. Ich könnt mir auch gut vorstellen das die Geräte in Europa überhaupt nicht vermarktet werden

Mich würd das echt ärgern, ich hab Geschichte schon 2 Jahre im Auge und erhoffe mir eben ein Fernseher der genau so ist wie ich ihn mir wünsche:
- sehr groß (> 60 Zoll)
- top Schwarzwert
- top Kontrast
- top Farbdarstellung
- top Reaktionszeit
- verträgliche Anschaffungs- und Unterhaltskosten

Abmessungen sind mir dabei wurscht
Gewünscht wär also quasi ne "Eierlegendewollmilchsau"

Noch ne Frage: für den Fall der Fälle - gibts überhaupt Möglichkeiten so ein Drumm zu importieren?

edit: in von Stiffler´s_Dad verlinkter Meldung steht das auf der IFA doch Geräte zu sehen sein sollen?! Kein Ahnung was nun stimmt...

Gruß
Simon


[Beitrag von SimonSambuca am 25. Aug 2008, 17:15 bearbeitet]
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#12 erstellt: 25. Aug 2008, 22:10

SimonSambuca schrieb:
Mich würd das echt ärgern, ich hab Geschichte schon 2 Jahre im Auge und erhoffe mir eben ein Fernseher der genau so ist wie ich ihn mir wünsche:
- sehr groß (> 60 Zoll)
- top Schwarzwert
- top Kontrast
- top Farbdarstellung
- top Reaktionszeit
- verträgliche Anschaffungs- und Unterhaltskosten

Abmessungen sind mir dabei wurscht
Gewünscht wär also quasi ne "Eierlegendewollmilchsau" ;)


Hi, mit grosser Sicherheit werden alle Punkte erfüllt, AUSSER der Letzte.

Sprich ich rechne, wie bei jedem neuen Produkt und dessen Marketing Zyklus, mit einem sehr hohen Einstandspreis, der über 12 Monate in kleinen Treppchenschritten fällt.

Siehe als letztes Beispiel meine KDS55.


[Beitrag von Die_Antwort_ist_42 am 26. Aug 2008, 13:52 bearbeitet]
SimonSambuca
Stammgast
#13 erstellt: 26. Aug 2008, 13:44
Hi opeifer,

nun ja da hast du recht. Mir wär so ein Teil schon einiges Wert aber wenns natürlich gleich viel kosten wie z.B. ein 65iger Pana Plasma dann ist das mir zuviel Geld (andere kaufen für solche Beträge ein Auto..) bei nem Preis in Richtung 50iger Pana Plasma (z.B. PZ800) würd ich mir das Teil allerdings sofort kaufen.

Zwecks Unterhaltskosten hab ich halt an den Stromverbrauch gedacht - da wäre die angedeuteten 200W in Ordnung.


Gruß
Simon
SimonSambuca
Stammgast
#14 erstellt: 29. Aug 2008, 09:12
Morn,

ich hab mir mal den Spass erlaubt und direkt ein paar Fragen an Mitu gestellt.

Das positive war das die Antworten (von der deutschen und der U.S. Niederlassung) sehr schnell gekommen sind.

Das negative:
- bei Mitu Deutschland gibt es überhaupt keine Informationen zu den Laser-Geräten, da wird man sofort zu den U.S. Jungs geschickt
- keine Pläne für die Markteinführung in Europa. Die Teile wirds so wie es aussieht vermutlich nie bei uns geben.
- die U.S. Geräte haben kein umschaltbares Netzteil.
- ob die U.S. Geräte auch 50 Hz verstehen kann nicht gesagt werden.
- keine Aussage zwecks Erscheinungstermin der Geräte - eh klar, aber man kanns ja mal probieren

Nu ja, ob die Marketing-Beauftragten jetzt so die Ahnung von der Hardware haben ist nicht sicher. Auf die Antworten hätt ich auch alleine kommen können und die Unsicherheit "..vielleicht stellt so ein Gerät ja doch unsere Signale auch perfekt dar.." besteht im Prinzip auch immer noch.

Da freut man sich seit 2 Jahren auf solche Geräte und am Ende platzt die Seifenblase mehr oder weniger...

Mir geht der ganze Fernseher/Beamer Dreck langsam tierisch auf den S....

Wie wärs wenn Jeder der Interesse an so einem Gerät hat einfach auch mal emails an die Niederlassungen schickt? Schon klar 20 Stück bringen nix aber wenns vielleicht mal in die hundert gehen würde... würd Mitsu dann vielleicht aufmerksam werden?

Gruß
Simon


[Beitrag von SimonSambuca am 29. Aug 2008, 09:18 bearbeitet]
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#15 erstellt: 29. Aug 2008, 13:43
Werden die Geräte nun eigentlich auf der IFA ausgestellt?

War jemand von Euch da und hat sie sich ansehen können und ein Bild machen können?

Und hat gar einer einen Rückpro, wie den KDS55, zu Hause. Wie sieht es dazu im Vergleich aus?
V._Sch.
Inventar
#16 erstellt: 31. Aug 2008, 10:13
Habe nun auch eine Mail an Mitu Deutschland geschickt, die sollen mal merken, dass es in Deutschland Interesse gibt.

So ein Netzteil müsste man doch tauschen könnnen.
Boot
Inventar
#17 erstellt: 03. Sep 2008, 20:03
Geräte waren nicht auf der IFA. Die Standbetreuung konnte nichts zu den Geräten sagen. Auf die Frage, ob und wann in DE angebotn wird, kam eher eine negative Antwort, sinngemäß "D hat keinen RüPro-Markt."

Zusammen mit der Verschiebung auf November - wobei mir mein Bauch sagt, dass es noch weitere Verschiebungen geben wird - hat sich das Thema vorläufig erledigt.

Boot
kinopolis
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 18. Sep 2008, 00:54
Hab mal denen Direkt ne Mail geschrieben mit klarer Ansage für Demo und Kauf (Ich Schweiz). Mal sehen was passiert.
kinopolis
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 22. Sep 2008, 16:28
Hier mal die ersten Ergebnisse meiner Mailkorrespondenz mit Mitsubishi Electronic Deutschland:

-------------------------------------------

Guten Tag,

leider besteht hier keine Möglichkeit. Unser Mutterkonzern in Japan hat entschieden, das Gerät vorerst nicht auf dem europäischen Markt einzuführen und wird somit auch nicht auf Messen präsentiert. Bitte entschuldigen Sie, dass ich nicht weiterhelfen kann - aber uns liegen hier in Deutschland auch keinerlei Produktinformationen zu diesem Gerät vor.

Den einzigen Weg, den Sie noch einschlagen könnten, wäre der direkte über Japan > https://global.mitsu...ct/company/form.html

Mit freundlichen Grüssen

-------------------------------------------

Die nette Dame war so höflich und hat mir den oben genannten Link vom Hauptsitz angegeben. Ich werde sicher dort noch nachhaken und zu erfahren wo der Hund begraben ist und wie wir vielleicht doch noch in den Genuss von gelasertern Augen kommen.

Mitsubishi Electronic America konnte/wollte mir keine Infos geben. Recht Stur diese Leute da drüben ^^

Lässt grüssen
kinopolis
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 26. Sep 2008, 13:42
Nach der Antwortmailadresse nach zu urteilen bin ich jetzt gerade bei der Quelle gelandet. Wer gerne Fragen beantwortet haben will, der soll sie doch schnell bis am Sonntag hier ins Forum posten, damit ich sie denen dann stellen kann.

Dankö

- Pal?
- Netzteil?
kinopolis
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 29. Sep 2008, 11:16
Servus zusammen, ich bins wieder ^^

Also Mitsubishi Electronic Deutschland habt ihr ja weiter oben gelesen, America war der Fall auch klar und hier nun der letzte Strohhalm undzwar die Zentrale in Japan:


-------------------------------------------

Dear Sir,

Thank you for your inquiry.
We regret to inform that the TV is for USA market only.

Due to dirrerent TV Signal/AC Power supply Voltage/
Safty Regulation, we do not recommend you to use
the products outside USA.

Best regards

-------------------------------------------


Also wie America will auch der Mutterkonzern in Japan ums verrecken keine technischen Details rausgeben und will auch nicht das wir das Gerät von den US-Boys importieren. Und wies scheint würde es auch wegen dem Netzteil nicht gehen, wenn wirs trotzdem machen würden.

Somit ist für mich dieser Fall für mindestens 6 Monate geschlossen. Hoffen wir das Beste auf Sony und das sie nicht so ignorant sind um die OLED-TVs dem europäischen Markt vorzuenthalten. (Ebenfalls das sie von diesen phantastereien Preisen wie bei den Backlight-LEDs wegkommen).

In diesem Sinne

Gruss.
SimonSambuca
Stammgast
#22 erstellt: 07. Okt 2008, 16:58
Hi,

hab ich grad gefunden, ein Bericht über die "offizielle Vorstellung" in den USA:

http://www.thetechlo...HDTV-World-Premiere/

Mal ein kurzer Auszug:

"After we finished in the trailer, we headed into the store proper and checked out the comparison setup. One of the first things I noticed was the difference in color between the three sets. The reds on the LaserVue popped out vibrantly. The reds on the Pioneer and Sharp displays were more orange than I would have noticed without the LaserVue present. Earlier reports from CES stated that the colors on Mitsubishi's prototype almost seemed surreal, and I'd agree. We made sure the settings were as balanced as possible between the three displays, and the color performance on the LaserVue was still noticeably more impressive.

The blacks on the Pioneer Kuro panel were about as black as I have seen before, but I did see some crushing with especially dark scenes. The Sharp panel had the least observed black level performance of the three, with the LaserVue falling in between the two for most scenes. On the dark scenes where the Kuro was crushin', the LaserVue was better able to hold on to the details."




Gruß
Simon


[Beitrag von SimonSambuca am 07. Okt 2008, 17:00 bearbeitet]
kinopolis
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 07. Okt 2008, 19:04
Ganz geil! N gscheiten Review habe ich schon lange gesucht.

Danke dir vielmals. Ich schaue es dann zuhause genauer an.
SimonSambuca
Stammgast
#24 erstellt: 07. Okt 2008, 23:36

kinopolis schrieb:
Ganz geil! N gscheiten Review habe ich schon lange gesucht.

Danke dir vielmals. Ich schaue es dann zuhause genauer an.


Hi,

naja von einem richtigen Review ist das leider weit entfernt.
Aber wenigstens mal ein paar Infos, vielleicht tauchen in den
nächsten Tagen noch mehr auf.

Das offizielle Handbuch kann man ja auch schon runterladen.
Habs mir mal kurz durchgesehen und dabei eine komische Aussage gefunden die mir weniger gut gefällt - anscheinend ist auf den Eingängen ein Overscan drauf, eine Anleitung zum ausschalten dessen findet sich aber nicht...
naja vielleicht liegts auch an meinem sehr bescheidenen Englisch

Gruß
Simon
djofly
Inventar
#25 erstellt: 08. Okt 2008, 11:40
Und was sollen die Teile kosten? Google sagt was von 7000 $. Das wäre ja alles andere als günstig!
Dubai-Fan
Inventar
#26 erstellt: 08. Okt 2008, 15:12
das ding kostet ja immerhin 3000 dollar weniger wie ein gleich grosser panasonic plasma. du erwartest ja wohl nicht einen 65 zöller für 1000 euronen zu bekommen.

die nornalen gössen zwischen 42 und 50 zoll werden dann wohl preislich im bereich der heutigen full hd plasmas angesiedelt sein.
Dubai-Fan
Inventar
#27 erstellt: 08. Okt 2008, 15:17

SimonSambuca schrieb:

kinopolis schrieb:
Ganz geil! N gscheiten Review habe ich schon lange gesucht.

Danke dir vielmals. Ich schaue es dann zuhause genauer an.


Hi,

naja von einem richtigen Review ist das leider weit entfernt.
Aber wenigstens mal ein paar Infos, vielleicht tauchen in den
nächsten Tagen noch mehr auf.

Das offizielle Handbuch kann man ja auch schon runterladen.
Habs mir mal kurz durchgesehen und dabei eine komische Aussage gefunden die mir weniger gut gefällt - anscheinend ist auf den Eingängen ein Overscan drauf, eine Anleitung zum ausschalten dessen findet sich aber nicht...
naja vielleicht liegts auch an meinem sehr bescheidenen Englisch

Gruß
Simon




geduld, geduld. die jungs schreiben ja, dass sie demnächst, wenn der mitsubishi-truck wieder weg ist, eine privataudienz bei björn's haben und dann vom bluray-player bis zur PS3 mal alle quellen durchtesten wollen.


Conclusion

Our experience with Mitsubishi's newest tech was great, but we're reserving judgment until we do some in-depth testing with some different source material and in a more suitable viewing environment to get a better idea of real-world performance. We talked to Bjorn himself about setting up a private viewing for more in-depth testing, so we should get a chance to do that in the next week or so. Make sure to check back in the near future to see our in-depth impressions of Mitsubishi's LaserVue HDTV.

Quelle: www.thetechlounge.com

also website zu den lesezeichen hinzufügen und sich auf den bericht freuen.


[Beitrag von Dubai-Fan am 08. Okt 2008, 15:27 bearbeitet]
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#28 erstellt: 18. Okt 2008, 19:40
Und hier ist der Testbericht (vom 17.10.2008):

Mitsubishi-LaserVue-65-HDTV-We-Meet-Again

Und das Ergebnis ist eine Lobeshymne (The picture quality is fantastic across the board...)... aber lest selber.
Mazda_323F
Stammgast
#29 erstellt: 19. Okt 2008, 17:46
Hi, ist es richtig das der 65" TV nur um die 1300-1500$ kostet??

Wenn die Dinger so günstig sind, dann will ich hoffen das Plasma und LCD bald ausdienen (doch dafür muss die Bautife für die Laser Tv´s noch kleiner werden=.
Bei solchen Preisen kann ich echt nicht mehr viel Interesse an den jetzigen Geräten zeigen (obwohl ich einen Plasma habe)


MfG: Stefan


[Beitrag von Mazda_323F am 19. Okt 2008, 18:25 bearbeitet]
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#30 erstellt: 19. Okt 2008, 18:29

Mazda_323F schrieb:
Hi, ist es richtig das der 65" TV nur um die 1300-1500$ kostet??

Wenn die Dinger so günstig sind, dann will ich hoffen das Plasma und LCD bald ausdienen (doch dafür muss die Bautife für die Laser Tv´s noch kleiner werden=.
Bei solchen Preisen kann ich echt nicht mehr viel Interesse an den jetzigen Geräten zeigen (obwohl ich einen Plasma habe)


MfG: Stefan


Wie kommst Du denn auf 1300 - 1500 Euro?

Im Bericht wird 6.999$ (sicher UVP) genannt:


They're in roughly the same price range ($6999 for the Mitsubishi vs. $6500 for the Pioneer) and are recognized as the "piece de resistance" for each company.
Mazda_323F
Stammgast
#31 erstellt: 19. Okt 2008, 18:39
Als ich dem Test gefolgt bin, wurden oben noch alte DLP Geräte angezeigt und da hab ich was verwechselt.

Ich habe mich schon gewundert, weil die Laser Tv´s sollten ja vom Preis ungefähr so teuer wie gleich große LCD oder Plasmas sein, doch selbst da sind die Laser Tv´s ja billiger.


MfG: Stefan
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#32 erstellt: 20. Okt 2008, 00:35
Ne ,das kann schon stimmen.


Wie kommst Du denn auf 1300 - 1500 Euro?



Die 42 oder 50 Zöller könnten vieleicht so teuer sein.

Obwohl ich auch lieber einen 65er haben will.

Aber wir können ja warten,solange mit meinen KDS.

schwall99
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 30. Okt 2008, 14:58
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#34 erstellt: 30. Okt 2008, 16:03

schwall99 schrieb:
http://www.golem.de/0810/63248.html


Ja, das ist schon ungerecht

Aber vielleicht kommen Sie ja doch noch mal nach Europa -> Deutschland
!Zico
Stammgast
#35 erstellt: 31. Okt 2008, 02:26
Mal schaun was die im Amiland dann über den TV berichten..
und vielleicht kaufen sie ihn ja wie wild...dann bekommen wir ihn auch schneller...in Europa...

gruß
Sheeerkhan
Stammgast
#36 erstellt: 31. Okt 2008, 12:42
http://diepresse.com...ment/426653/index.do

ich freu mich drauf...solange aber Sony KDS
falk
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 01. Nov 2008, 17:04
Wo ist denn das Problem mit dem Preis?
Nicht, dass ich jetzt 7 Mille für einen Fernseher ausgäbe, aber man erinnere sich doch bitte mal an die Zeiten der Neuvorstellungen der LCD, bzw. Plasma- Geräte. a) waren die weit teurer und b) VIEL kleiner.

Da bringen die eine neue Technologie mit einer hammer Quali in einer riesen Größe (siehe aktuelle OLED- Displays... Mäusekino!) und verlangen m. E. nach einen völlig korrekten Preis.

VG
Falk
Teufelskerl
Stammgast
#38 erstellt: 03. Nov 2008, 14:03
Hi,

ich freue mich auch auf den Mitsubishi laser-TV mir würde die grössere Tiefe nichts aus machen , da man ihn ja an die Wand hängen kann. .

Nur find ich es etwas blöd das der nur für die USA sein soll und für Europa noch nicht mal in absehbarer Zeit erscheinen soll.

Den Preis finde ich für ein neu Gerät in Ordnung hätte mit mehr gerechnet.

Da heisst es wieder mal abwarten , als ob man schon nicht immer genug warten müßte.

Schönen gruß aus Hannover
SimonSambuca
Stammgast
#39 erstellt: 04. Nov 2008, 10:54
Hi,

hab grad was interessantes gelesen, laut der Quelle hier: http://www.sed-ferns...azon-com-erhaeltlich

Sollen die Laser Geräte auch nach Europa kommen, Zitat:

"Mitsubishi will LaserVue auch nach Europa bringen, aber erst wenn die Produktion gesteigert werden kann und mehrere Modelle Typen verfuegbar sind."

Nun stellt sich die Frage ob die Quelle des guten Menschen glaubhaft ist und natürlich wie lange das wohl dauern wird Gefühlt würd ich mal auf 2010 tippen.

Was ich aber auch interessant finde ich das SED Fernseher auch kommmen sollen -> http://www.sed-ferns...isierung-von-sed-tv)

Die nächsten Jahre werden glaub ich interessant.

Gruß
Simon


[Beitrag von SimonSambuca am 04. Nov 2008, 14:42 bearbeitet]
Cupa
Inventar
#40 erstellt: 04. Nov 2008, 18:44
Gibt es vom LaserVue Kontrast- und/oder Schwarzwertfakten?
ForceUser
Inventar
#41 erstellt: 04. Nov 2008, 20:26
nur der Vergleich zum Kuro: http://www.thetechlo...-HDTV-We-Meet-Again/
mr.zig_bond
Stammgast
#42 erstellt: 07. Nov 2008, 13:16
DIE SOLLN DAS TEIL MAL ÜBER DEN SEE SCHAFFEN - ZU NEM AKZEPTABLEN PREIS KANN MAN JA MAL SEHEN

ABER DIE PAPPNASEN VERSCHLAFEN WIEDER VÖLLIG DEN ZEITPUNKT
SimonSambuca
Stammgast
#43 erstellt: 03. Dez 2008, 16:20
Hi,

hab gerade nen kleinen Test gefunden: http://hdguru.com/mi...-guru-exclusive/310/

Hört sich für mich gut an. Was mir aber auffällt ist die recht "schlechte" Motionresolution. Rückpros sind doch eigentlich keine "Hold" Typen wie etwa LCDs oder etwa doch? Ich hätt die jetzt eher in Richtung Plasmas eingeschätzt.

Gruß
Simon
Sheeerkhan
Stammgast
#44 erstellt: 22. Dez 2008, 13:58
aven00
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 23. Dez 2008, 14:25
Na aber hallo , bei amazon schon für schlappe 7000,-€.Dann wart ich noch nen halbes jahr oder nen jahr und dann hol ich mir son teil.


[Beitrag von aven00 am 23. Dez 2008, 15:07 bearbeitet]
edin71
Inventar
#46 erstellt: 23. Dez 2008, 15:05

aven00 schrieb:
Na aber hallo , bei amazon schon für schlappe 7000,-€.Dann wart ich noch nen halbes jahr oder nen jahr und dann hol ich mir son teil.

Watch this


$ statt €

Aber wass soll man mit dem Ding, ist weder für Europaisches Stromnetz noch für PAL geeignet
aven00
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 23. Dez 2008, 15:12
Es wird auf jedenfall sehr viel billiger sein und ich würd dann sowieso nur nen 46 zoll teil nehmen .Das dürfte dann noch mal einen tick billiger sein.

UNd seien wir mal ehrlich das deutsche fernsehen ist sowas von schlecht ( reich ranicki) werd sowieso nur dvd und pc an dem laufen lassen.

Aber ein guter pioneer kostet anfangs 3-4 tausend und ich schätz mal wenn das jetzt schon 7000 kostet dann ist es ende 2009 bei 3.
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#48 erstellt: 23. Dez 2008, 15:27
Eben sehe ich genauso,sollen die Amys den weg erstmal ebnen,das sie sowieso Rückpro Fans ,werden sie einen großen teil beitragen das die teile sehr viel billiger bei uns Angeboten werden,als zur einführung in den USA.

Und ich meine auch ,das der 65er bei uns auch um die 3-3500euro angeboten wird.

Projektormann
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 23. Dez 2008, 17:41
Hallo,
keine Panik LaserVue kommt garantiert nach Europa. Wie schon geschrieben wurde, will Mitsubishi aber mehr Auswahl an Größen anbieten können. Denn diese Riesenschirme sind weniger für deutsche Wohnzimmer geeignet.
Sollte mich wundern, wenn die nicht LaserVue auf der IFA 2009 präsentieren. Allerdings rechne ich mit kaufbaren Geräten erst ab 2010. Auch die AV schreibt das LaserTV 2009 noch kein Thema ist.
Und kann es sich Mitsubishi überhaupt leisten Europa außen vor zu lassen, wo der US Markt jetzt schon teilweise eingebrochen ist?
Wünsche Allen ein schönes Weihnachtsfest.
Gruß,
Richard


[Beitrag von Projektormann am 23. Dez 2008, 17:43 bearbeitet]
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#50 erstellt: 23. Dez 2008, 21:11
Bis dahin reicht mein KDS locker,danach bekommt ihn meine Tochter,und dann ist sie 6 Jahre alt,welche kleine hat den schon sowas.

Sheeerkhan
Stammgast
#51 erstellt: 24. Dez 2008, 13:50
ein Artikel aus der Schweizer Presse:

http://www.tagesanze...altet/story/24959950
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Mitsubishi LaserVue L75-A91 ( 3D- Laser- TV )
ElBandolero am 08.12.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  95 Beiträge
LaserVue erst im 4.Quartal
Boot am 06.07.2008  –  Letzte Antwort am 02.09.2008  –  6 Beiträge
Kaufst du dir ein Laser-TV?
ElBandolero am 04.12.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2012  –  190 Beiträge
Mitsubishi Laser Backlight LCD TV
nuke74 am 08.03.2011  –  Letzte Antwort am 29.12.2011  –  3 Beiträge
Mitsubishi Laser LCD TV
Ralf65 am 07.10.2015  –  Letzte Antwort am 07.10.2015  –  4 Beiträge
Die neuen Rückpros von Mitsubishi
Fetza am 30.08.2009  –  Letzte Antwort am 16.05.2010  –  4 Beiträge
Mitsubishi mit Laser TV ab 21.08.
bjoernihasi am 03.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.09.2010  –  38 Beiträge
Mitsubishi "Real 4K" Laser LCD TV, LCD-65LS1 / LCD-58LS1
Ralf65 am 25.08.2014  –  Letzte Antwort am 05.01.2015  –  13 Beiträge
HDI Ldt. bringt 70"-120" 3D-HD-Laser-TV raus
duno am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 02.02.2010  –  4 Beiträge
nachfolger von plasma angekündigt für weihnachten 2007---LASER-TV!
fenrye am 11.10.2006  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  42 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167

Hersteller in diesem Thread Widget schließen