Leise Alternative zum Sennheiser HD 650

+A -A
Autor
Beitrag
Stalling
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Aug 2010, 22:39
Moin,

ich bin jetzt seit zwei Tagen Besitzer eines HD 650 und bin vom Klang her wunschlos glücklich. Es gibt aber ein Problem: Meine weibliche Hälfte meint, dass man im Raum zuviel vom Kopfhörer hört. Daher meine Frage, ob es einen qualitativ und klanglich gleichwertigen Kopfhörer gibt, der so gekapselt ist, dass nichts mehr im Raum zu hören ist?
Dank im voraus für Eure Infos.

Frank

PS. Oder kann man den HD 650 irgendwie nachträglich kapseln?
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 11. Aug 2010, 08:06
Hi,

der HD 650 ist nach außen wirklich sehr laut. Er war mein erster "richtiger" KH und ich kenne das geschilderte Problem.
Von einer nachträglichen Abschirmung würde ich abraten, da sie den Klangcharakter maßgeblich verändern wird und wahrscheinlich nicht reversibel ist (massiver Wertverlust im Wiederverkaufsfall).

Es bleibt eigentlich nur der (ergänzende) Kauf einer geschlossenen Alternative.
Hier 3 anhörenswerte Kandidaten, über die Du via Suchfunktion weitere Infos finden wirst:
http://www.thomann.de/de/sennheiser_hd251_ii.htm
http://www.thomann.de/de/audio_technica_athm50.htm
http://www.thomann.de/de/akg_k272_hd.htm

Qualitativ erreichen Sie aber wohl nicht ganz das Niveau des HD 650, wobei ich persönlich den AKG durchaus auf Augenhöhe sehe - allerdings ist seine klangliche Abstimmung eine recht andere.

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 11. Aug 2010, 08:06 bearbeitet]
Stalling
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Aug 2010, 15:50
Hallo Frank,

vielen Dank für Deine Tipps. Mal schauen, ob ich die im hannoverschen Raum die genannten KH irgendwo begutachten und probehören kann.



Frank
_Scrooge_
Inventar
#4 erstellt: 13. Aug 2010, 01:51
Ich würde den Shure 840 noch mit auf die Liste setzen...

Ich habe sehr lange eine geschlossene Alternative zum HD650 gesucht und war auch sehr zufrieden mit dem Klang des Sennheiser.
Dann habe ich mir zur Probe mal den Shure bestellt und seit dem ist der HD650 arbeitslos.
Hüb'
Moderator
#5 erstellt: 13. Aug 2010, 07:32
Na toll...
Was kostet der 840?
_Scrooge_
Inventar
#6 erstellt: 13. Aug 2010, 08:33

Hüb' schrieb:
Na toll...
Was kostet der 840?
:prost


Ja, da hat Shure, für den Preis, echt nen schönen Kopfhörer gebaut...
Stalling
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Aug 2010, 09:16
Hallo Ihr beiden Experten,

wenn ich den Klang mal außen vor lasse, welcher von den von Euch genannten KH lässt am wenigsten Schall nach außen dringen bzw. ist am besten gekapselt? Oder welcher hat das beste Klang-Kapselung-Verhältnis?

Frank
Hüb'
Moderator
#8 erstellt: 13. Aug 2010, 09:41
Hi,

ich kann nur für HD25 und k272 sprechen.
Beide schirmen sehr gut ab und klingen für's Geld sehr gut.
Ich würde den k272 vorziehen, wenn ein mobiler Einsatz nicht erforderlich ist.

Zu den anderen KH kann ich mangels persönlicher Erfahrungen leider nichts sagen.

Grüße
Frank
_Scrooge_
Inventar
#9 erstellt: 13. Aug 2010, 09:55
Ich habe den Sennheiser HD25 und den Shure 840 hier...

Und im direkten Vergleich ist der Shure bei Isolation und Klang ne ganz andere Liga, als der Sennheiser... Nur wenn es um Mobilität geht, hat der HD25 die Nase vorne...

Und wenn man bedenkt, daß beide Kopfhörer mittlerweile fast das Gleiche kosten (HD25 ca. 150-190€ - Shure 840 175-199€), hat der Shure das deutlich bessere Preis-Leistungs-Verhältnis...
Hüb'
Moderator
#10 erstellt: 13. Aug 2010, 09:58
Also läuft's auf einen Vergleich Shure/AKG hinaus.
Stalling
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 13. Aug 2010, 10:03
Hallo Markus,

wie gesagt gefällt mir vom Klang der HD 650 sehr gut. Klingt der Shure 840 ähnlich?

Frank
_Scrooge_
Inventar
#12 erstellt: 13. Aug 2010, 10:29

Stalling schrieb:
Hallo Markus,

wie gesagt gefällt mir vom Klang der HD 650 sehr gut. Klingt der Shure 840 ähnlich?

Frank :prost


Also, der Klang ist nicht ganz gleich... Der Shure ist ähnlich "warm" abgestimmt, wie der DH650, aber ohne die sogenannte "Wolldecke" zu haben, spielt somit etwas "klarer", wie der Sennheiser...

Und wie gesagt, seit ich den Shure habe, liegt der Sennheiser nur noch rum... Der Shure hat irgendwie mehr "Spielfreunde", nimmt mich mehr mit in die Musik... Das ist allerdings keine Wertung, sondern nur mein persönliches Empfinden...
Hüb'
Moderator
#13 erstellt: 13. Aug 2010, 10:51
Arrghhh...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alternative zu Sennheiser HD 650
cl55amg am 30.06.2017  –  Letzte Antwort am 05.07.2017  –  8 Beiträge
Hilfe zum Sennheiser 650 HD
jannis.bengsch am 27.08.2015  –  Letzte Antwort am 28.08.2015  –  10 Beiträge
Kopfhörerverstärker Sennheiser HD 650
h_buddi am 15.05.2013  –  Letzte Antwort am 22.05.2013  –  12 Beiträge
Sennheiser HD 660S/HD 650/HD 600 ?
KaiOliverKnops1 am 26.01.2020  –  Letzte Antwort am 09.02.2020  –  14 Beiträge
Sennheiser HD 650 Kopfhörerverstärker
Sven4963 am 06.09.2015  –  Letzte Antwort am 10.09.2015  –  5 Beiträge
HD 600/650 Alternative ~150+ ?
edmoses am 20.02.2016  –  Letzte Antwort am 22.02.2016  –  12 Beiträge
Alternative zum Sennheiser HD 201
Juleru am 26.04.2018  –  Letzte Antwort am 10.04.2020  –  11 Beiträge
Sennheiser HD 598 - Alternative?
fabse3 am 05.12.2013  –  Letzte Antwort am 06.12.2013  –  5 Beiträge
Suche geschlossene Alternative zum HD 650
breez1 am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.06.2010  –  16 Beiträge
HD 650 oder Denon D2000 oder Alternative?
Budi91 am 25.08.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2008  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.996

Hersteller in diesem Thread Widget schließen