Bügelkopfhörer ~150€

+A -A
Autor
Beitrag
P_S_Nelke
Inventar
#1 erstellt: 12. Mrz 2010, 16:33
Hallo liebe Hifi-Freunde.

Da ich nächsten Monat wohl Glück habe und mein Konto mir ins Gesicht lachen und sagen wird:" Kauf dir endlich einen gescheiten Kopfhörer", bin ich nun vorab schonmal auf der Suche nach einem KH.

Kurz zusammengefasst:

Mein Budget: ~150 Euro
Bauart: ohrumschließend
Zuspieler: Sony NWZ-A826
100% zu Hause
Isolation ist Nebensache, da ich zu Hause niemanden störe.
Musikgeschmack: zweischneidig.. Zum Einen elektronisch Richtung Trance und ein bisschen Deep House a la Kalkbrenner, zum Anderen auch gerne mal ne Runde Metallica / AC/DC usw..
Vorlieben: Er sollte zum Zuspieler passen. Ich möchte nicht, dass die leicht warme Abstimmung des Sonys noch weiter verstärkt oder vermindert wird. Am besten soll es so bleiben, wie es ist. Tiefbass aber gerne gesehen, da können meine bisherigen KH gar nichts.


Vielen Dank im Voraus


[Beitrag von P_S_Nelke am 14. Mrz 2010, 14:32 bearbeitet]
Alex-Hawk
Inventar
#2 erstellt: 13. Mrz 2010, 02:25
Hallo

Hier findest Du die entsprechende Lektüre:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-211-182.html

P_S_Nelke
Inventar
#3 erstellt: 13. Mrz 2010, 03:42
Den habe ich mir schon durchgelesen. Im Moment schwanke ich zwischen dem ATH-M50 und dem DT250
Alex-Hawk
Inventar
#4 erstellt: 13. Mrz 2010, 11:24
Gut.

Die zwei Kandidaten sind halt doch recht groß für den mobilen Einsatz.

Eigentlich kommt da ja auch nur der Audio-Technica in Frage wegen der Isolation.

P_S_Nelke
Inventar
#5 erstellt: 13. Mrz 2010, 14:24
Wie wäre denn der Beyerdynamic DT-250? Auch so ein Monster?
Er soll sich ja recht ausgewogen anhören, was mir in klangtechnischer Hinsicht eher entspräche als der ATH-M50 aber eben weniger isolieren.
Evtl. könnte ich auch mit Bügel für zu Hause und InEar für unterwegs zufrieden sein.
Alex-Hawk
Inventar
#6 erstellt: 13. Mrz 2010, 15:59

P_S_Nelke schrieb:
Evtl. könnte ich auch mit Bügel für zu Hause und InEar für unterwegs zufrieden sein.


Das wäre auch meine Herangehensweise.

Der DT-250 scheint wegen der Isolierung nichts zu sein für den mobilen Einsatz.

P_S_Nelke
Inventar
#7 erstellt: 13. Mrz 2010, 16:09
Hab ich auch gerade beschlossen, da ich ja schon InEars für unterwegs habe.
Insofern wird nun ein KH für zu Hause gesucht (immer noch am Sony). Möglichst neutral, um wie gesagt die Abstimmung des Sonys nicht zu verändern. Wäre der DT-250 etwas? Ansonsten wäre ich auch bereit etwas mehr auszugeben, wenn es sich lohnt.

Startpost wird angepasst
Alex-Hawk
Inventar
#8 erstellt: 13. Mrz 2010, 16:44
Dann wäre ich wiederum für einen offenen Hörer.

P_S_Nelke
Inventar
#9 erstellt: 13. Mrz 2010, 17:03
Das stimmt wohl.
Ich kenne allerdings keine offenen KH, weil ich hier nur Reviews von geschlossenen finde. Oder bin ich blind?
Alex-Hawk
Inventar
#10 erstellt: 13. Mrz 2010, 17:30
Es gibt halt nur keinen so umfangreichen Beitrag.

Du mußt selbst ne Vorauswahl treffen und dann etwas suchen zu den Modellen.

Schau zum Beispiel mal nach Sennheiser HD-600 oder AKG K-601.

furvus
Inventar
#11 erstellt: 13. Mrz 2010, 17:54

P_S_Nelke schrieb:
Zuspieler: Sony NWZ-A826
100% zu Hause
Isolation ist Nebensache, da ich zu Hause niemanden störe.


Was jetzt, für ausschließlich daheim einen Porti als Quelle ist imo nicht gerade eine optimale Lösung!

Ich würde da erstmal einen CDP mit KH-Klinke anschaffen. Vielleicht einen gebrauchten Technics für so 30-50 EUR...

Dazu einen DT250/250 Ohm und du bist fürs Gröbste gerüstet.

Besten Gruß
P_S_Nelke
Inventar
#12 erstellt: 14. Mrz 2010, 14:31

furvus schrieb:

P_S_Nelke schrieb:
Zuspieler: Sony NWZ-A826
100% zu Hause
Isolation ist Nebensache, da ich zu Hause niemanden störe.


Was jetzt, für ausschließlich daheim einen Porti als Quelle ist imo nicht gerade eine optimale Lösung!

Ich würde da erstmal einen CDP mit KH-Klinke anschaffen. Vielleicht einen gebrauchten Technics für so 30-50 EUR...

Dazu einen DT250/250 Ohm und du bist fürs Gröbste gerüstet.

Besten Gruß



Für das Geld kann ich mir dann aber auch schon einen Cmoy von Zigis kaufen oder? Zumal mich dieser auch wieder vom Quellgerät unabhängiger machen sollte.
Den gibts ja schon für ~70 inkl. Versand bei eBay.
Da ich ja nicht mobil sein muss, würde sich so ein Cmoy ordentlich lohnen?
Gäbe es dann auch wieder KH-Modelle, die mich eher ansprechen?
Ich hab mir auch überlegt, dass ich vielleicht etwas mehr investieren kann, falls es sich klanglich noch verbessern sollte. Vom Preis denke ich da an die Region des K-701?
Alex-Hawk
Inventar
#13 erstellt: 15. Mrz 2010, 02:18
Such erstmal nach einem Kopfhörer.

Da gibts ja einige Kandidaten bei AKG, Sennheiser, Beyer & Co.

Ein Augenmerk solltest Du dabei natürlich richten auf die Porti-Tauglichkeit.

Wenn Du Dich für einen passenden Kandidaten entschieden hast, dann hörst Du erstmal in Ruhe ein paar Wochen am Sony.

Wenn Dir dann was fehlt beim Klang oder Du einfach neugierig bist, dann denkst Du nach über einen KHV.

Der cMoy wäre eine Möglichkeit. Hatte selbst mal kurz einen zusammen mit meinem K-701. Hab mich dann aber für was stationäres entschieden mit einem Meier Audio Corda Arietta.

Uriex
Inventar
#14 erstellt: 15. Mrz 2010, 09:32
Hmm in meinen Augen passt die genannte Musikrichtung (Electronic und Metal) nicht wirklich mit dem K701 zusammen, der seine Stärken ja doch eher bei Klassik und Jazz hat.

Der DT250 war da meiner Meinung nach schon die bessere Auswahl, vor allen Dingen weil dieser auch ohne KHV an einem MP3-Player hörbar ist.
Alex-Hawk
Inventar
#15 erstellt: 15. Mrz 2010, 12:05

Uriex schrieb:
Hmm in meinen Augen passt die genannte Musikrichtung (Electronic und Metal) nicht wirklich mit dem K701 zusammen, der seine Stärken ja doch eher bei Klassik und Jazz hat.


Der K-701 war ja auch nur ein Beispiel des TE für die angepeilte Preisregion.

Den DT-250 kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Ich würde eben eher zu einem offenen Hörer greifen für Zuhause. Da gibt es ja sicher welche mit einem ähnlichen Klangcharakter.

Mal ganz davon abgesehen, daß ich bei jeder Musikrichtung viel Spaß habe mit dem K-701. Wenn einem der Charakter des großen AKG insgesamt gefällt, dann sind auch verschiedene Musikrichtungen kein Problem.

Uriex
Inventar
#16 erstellt: 15. Mrz 2010, 12:39
Bei den offenen hast du dummerweise das Problem des Antriebes und der Preisregion.

Da ist der K701 ja noch der günstigste wenn man seine Konkurrenten ala DT880 oder HD600 (650 wäre ja schon wieder zu warm) sieht welche dann doch schon stark Richtung 300€ Marke gehen und bei diesen brauchst du in jedem Falle nen KHV was beim DT250 nicht zwingend nötig wäre.

Mal abgesehen davon dass mir außer dem K601 auch keine guten offenen einfallen würden die eine gute neutrale Spielweise unter 200€ aufweisen und der 601 ist in meinen Ohren auch nix für seinen Musikgeschmack, aber das ist, wie du auch schon sagtest, Geschmackssache. Ich persönlich würde den DT250 auf jeden Fall jederzeit für Rock vorziehen.

Nachtrag: Der Allessandro MS1 könnte eventuell ebenfalls passen, wobei ich nicht weiß wie der sich bei Trance und Deep House schlägt.
filou33
Inventar
#17 erstellt: 16. Mrz 2010, 17:51
Warum wird hier die ganze Zeit über mobilen einsatz geredet ich dachte der KH ist 100% für zuhause.
Der ATH-M50 ist ein verdammt guter KH der vorallem sehr gut anzutreiben ist was bei den AKG schon ein bisschen schwieriger wird.
Würde auch nochmal ein bisschen richtung Beyerdynamic schielen weil sie gerade bei langen sitzungen sehr bequem sind.
Uriex
Inventar
#18 erstellt: 16. Mrz 2010, 17:58

filou33 schrieb:
Warum wird hier die ganze Zeit über mobilen einsatz geredet ich dachte der KH ist 100% für zuhause.
Der ATH-M50 ist ein verdammt guter KH der vorallem sehr gut anzutreiben ist was bei den AKG schon ein bisschen schwieriger wird.
Würde auch nochmal ein bisschen richtung Beyerdynamic schielen weil sie gerade bei langen sitzungen sehr bequem sind.


Auf das Mobil hab ich persönlich nicht eingeschossen sondern auf das "neutral" was er sucht. Und da fliegt der ATH-M50 und die Beyer 990 und 770 welche noch im Preisbereich des DT250 liegen halt mal locker raus
Alex-Hawk
Inventar
#19 erstellt: 16. Mrz 2010, 18:04
Wie man erkennen kann hat der TE die ursprüngliche Anfrage verändert im Laufe der Beratung.

Mobil bezieht sich mittlerwiele nur noch auf den angepeilten Einsatz am Sony NWZ-A826.

filou33
Inventar
#20 erstellt: 16. Mrz 2010, 18:07
Deep Hause und Metallica und dann einen neutralen KH passt meiner Meinung nicht wirklich zusammen aber da ist ja nicht mein Problem.
ZUm ATH-M50 kann ich sagen er macht da Druck wo er Druck machen soll ohne die Höhen zu verschlucken.
James Hetfield als blutleeren Vampir zu hören naja jedem das Seine.
Uriex
Inventar
#21 erstellt: 16. Mrz 2010, 18:13
Scheint mit der Abstimmung seines Players zufrieden zu sein und nur das hören zu wollen was auch raus kommt und da packt der ATH-M50 halt noch einiges drauf im Bassbereich

Da sind die Geschmäcker halt verschieden... Früher hab ich auch eher mit dem ATH-M50 Metal gehört, mittlerweile lieber mit nem neutraleren DT880. Bass kann man sich auch abgewöhnen
P_S_Nelke
Inventar
#22 erstellt: 16. Mrz 2010, 18:14

filou33 schrieb:
Warum wird hier die ganze Zeit über mobilen einsatz geredet ich dachte der KH ist 100% für zuhause.
Der ATH-M50 ist ein verdammt guter KH der vorallem sehr gut anzutreiben ist was bei den AKG schon ein bisschen schwieriger wird.
Würde auch nochmal ein bisschen richtung Beyerdynamic schielen weil sie gerade bei langen sitzungen sehr bequem sind.


Ursprünglich wars ja 70% zu Hause und 30% mobil, habe ich aber im Nachhinein geändert. Und da der Zuspieler ja auch ein Porti ist, lag das nah.
Mittlerweile hab ich für mich festgelegt, dass ich (wie es bei diesem Hobby üblich ist) nach und nach der "Upgraderitis" erliege
Das heißt, dass zum Start der KH und ein Cmoy in Frage kommt und später dann vielleicht ein "besserer" KHV. Alles andere ginge meines Erachtens an meinem Interesse vorbei.
Der ATH-M50 war ja mein Anfangsfavorit, nach dem Lesen mehrerer Beiträge kam ich jedoch zu dem Schluss, dass er nicht so neutral sein soll. Deswegen steht nun ein Beyerdynamic DT-250 im Raum. Bzw. kann ich den DT-880 Pro auch gleich in Betracht ziehen? Der sieht auch gut aus, vor allem, da die Muschelform doch eher nach ohrumschließend aussieht.

Gruß

PS: Oh man, seitdem ich ne John Campbell Scheibe gehört hab, bin ich voll auf dem Trip. Also nicht denken, dass ich ausschließlich Metal/Techno höre.


[Beitrag von P_S_Nelke am 16. Mrz 2010, 18:15 bearbeitet]
Uriex
Inventar
#23 erstellt: 16. Mrz 2010, 18:31
Wenn dann eher den DT880 Edition. Gleicher Preis wenn du bei Friendlyhouse bestellst. Ist bequemer (weniger Anpressdruck) und mit glattem statt mit geringeltem Kabel.

Und ja, der umschließt die Ohren besser als ein DT250.
P_S_Nelke
Inventar
#24 erstellt: 16. Mrz 2010, 18:43

Uriex schrieb:
Wenn dann eher den DT880 Edition. Gleicher Preis wenn du bei Friendlyhouse bestellst. Ist bequemer (weniger Anpressdruck) und mit glattem statt mit geringeltem Kabel.

Und ja, der umschließt die Ohren besser als ein DT250.


Das hab ich auch schon gesehen, gutes Angebot. Bekomm ich da dann nich Stress mit dem Zoll? Oder is das dank EU egal? Aber Mehrwertsteuer kommt noch drauf oder?
Ansonsten würd ich den favorisieren und ihn zur Probe bestellen.
Uriex
Inventar
#25 erstellt: 16. Mrz 2010, 18:44
Kein Zoll und keine Mehrwertsteuer, da EU
P_S_Nelke
Inventar
#26 erstellt: 16. Mrz 2010, 18:47

Uriex schrieb:
Kein Zoll und keine Mehrwertsteuer, da EU :)


Supi, dann muss nur noch das Geld kommen.
Danke schonmal. Werd mich dann natürlich mit einem Review revanchieren.

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche KH für zu Hause bis 150?
DeinEheberater am 23.05.2018  –  Letzte Antwort am 30.05.2018  –  6 Beiträge
Suche Kopfhörer für zu Hause unter 150?
Trolleto am 23.03.2010  –  Letzte Antwort am 25.03.2010  –  4 Beiträge
Bügel-KH bis 150 ?
h0liday am 25.06.2011  –  Letzte Antwort am 27.06.2011  –  9 Beiträge
Suche KH für zu Hause
Marcial. am 27.10.2007  –  Letzte Antwort am 28.10.2007  –  13 Beiträge
[erledigt] KH für zu Hause <=150?
m13 am 26.03.2012  –  Letzte Antwort am 28.03.2012  –  4 Beiträge
Suche KH, 100-150€
doel am 27.03.2009  –  Letzte Antwort am 27.03.2009  –  3 Beiträge
KH für Freundin / 150? / Bauart egal
warhol am 17.12.2010  –  Letzte Antwort am 17.12.2010  –  6 Beiträge
KH für zu Hause gesucht, Budget ca. 100? - 150?
Audi/521 am 08.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2010  –  6 Beiträge
Suche Bügelkopfhörer für unterwegs für 100 bis 150 Euro
entenpower am 18.04.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2009  –  13 Beiträge
Suche Kopfhörer für Hausgebrauch UND unterwegs so maximal 100-150?
chaoswolf am 08.09.2012  –  Letzte Antwort am 08.09.2012  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.226

Hersteller in diesem Thread Widget schließen