Bügelkopfhörer

+A -A
Autor
Beitrag
RapILL
Neuling
#1 erstellt: 11. Feb 2009, 19:15
Moin Moin,

ich bin auf der Suche nach Bügelkopfhörern, die für den Gebrauch mit einem MP3-Player taugen.

Ich höre relativ viel basslastige Musik, dieser sollte also nicht zu kurz kommen

Ich habe auch schon über In-ears nachgedacht, aber bei solchen Standardteilen überzeugt mich der Tragekomfort nicht und bei Ohrkanalhörern finde ich es recht seltsam wie sich diese im Ohr anfühlen. Es fühlt sich dabei teilweise so an, als wäre ein Vakuum in meinem Ohr und das geht mal gar nicht

Deshalb denke ich, sind Bügelkopfhörer schon was passendes für mich, allerdings stellen sich mir da ein paar Fragen:

1. Wie sieht es mit den Aussengeräuschen aus??
2. Leidet die Akkulaufzeit unter solchen Kopfhörern??
3. Wenn 2. -> JA.... gibt es Optionen für solche Kopfhörer eine Batterie oder ähnliches zu benutzen um einen "kleinen Verstärker" zu haben und damit den MP3 Player zu entlasten??

Achso, preislich denke ich an... hmm vielleicht so 50-100EUR

Falls mir jemand helfen kann, bereits jetzt schon einmal vielen Dank dafür

greetz
Katanga
Stammgast
#2 erstellt: 12. Feb 2009, 23:45
hallo,

um die fragen zu beantworten:

1. bei bügel-kopfhörern hast du natürlich so gut wie keine "dämmung" von außengeräuschen. dafür fallen aber die kabelgeräusche beim gehen oder laufen weg.
2. nein
3. hat sich erübrigt (siehe 2.)

außerdem ist wichtig dass die impendanz des kopfhörers nicht zu hoch ist. bei mp3-playern sind sie sonst viel zu leise.

der koss porta pro könnte für dich ganz interessant sein.

- katanga
furvus
Inventar
#3 erstellt: 13. Feb 2009, 00:23
Hallo,

da muss ich leider wiedersprechen...

Die Verwendung "großer" KH kann tatsächlich dazu führen, dass sich die Akkulaufzeit des PortiPlayers durchaus drastisch verringert.

Allerdings hält sich das bei kleineren Modellen, wie AKG K81DJ, ATH ES7, Ultrasone HFI 450, Sennheiser HD 25 oder ATH M50 in relativen Grenzen. Aber der Unterschied zu den Standard-Buds ist imho deutlich messbar...

Mein Sony NW HD5 schafft mit EAR-Buds 35h, mit HFI 450 nur etwa 25h und mit DT880 sogar noch weniger...

Die von mir genannten Modelle sind übrigens alle geschlossen, sodass eine recht gute Außenschalldämmung gewährleistet ist. Das Abschottungsniveau erreicht zwar nicht das von guten IEM´s aber es reicht imho aus um mobil Musik genießen zu können...

Besten Gruß vom Chris
Katanga
Stammgast
#4 erstellt: 13. Feb 2009, 11:31
tja, man lernt offenbar nie aus. aber dafür gibt es ja dieses forum.

ich konnte bei meinem mp3-player (cowon iaudio d2) keinen unterschied bei der akkulaufzeit mit verschiedenen kopfhörern feststellen. allerdings hatte ich bisher auch noch keinen richtigen hifi-kopfhörer angeschlossen. mein akg k-601 ist mit für unterwegs etwas zu sperrig .

möglicherweise hängt das aber mit der impendanz zusammen. beispielsweise hat der beyerdynamic dt-880 lt. hersteller 250 ohm nennimpendanz. d.h. man muss damit den player wesentlich lauter stellen um auf die gleiche "gefühlte" lautstärke zu kommen wie zb bei in-ears. und das führt natürlich zu einem höheren stromverbrauch.

der akg k-81dj und der ultrasone hfi-450 kommen auf 32 ohm. ein einfacher in-ear wie der verbreitete ep-630 von creative dagegen nur auf 16 ohm.
hm, ob ein kopfhörer auch unabhängig von der impendanz mehr strom zieht als ein anderer ist mir allerdings immer noch unklar .

- k
filou33
Inventar
#5 erstellt: 13. Feb 2009, 11:36

Katanga schrieb:
tja, man lernt offenbar nie aus. aber dafür gibt es ja dieses forum.

ich konnte bei meinem mp3-player (cowon iaudio d2) keinen unterschied bei der akkulaufzeit mit verschiedenen kopfhörern feststellen. allerdings hatte ich bisher auch noch keinen richtigen hifi-kopfhörer angeschlossen. mein akg k-601 ist mit für unterwegs etwas zu sperrig .

möglicherweise hängt das aber mit der impendanz zusammen. beispielsweise hat der beyerdynamic dt-880 lt. hersteller 250 ohm nennimpendanz. d.h. man muss damit den player wesentlich lauter stellen um auf die gleiche "gefühlte" lautstärke zu kommen wie zb bei in-ears. und das führt natürlich zu einem höheren stromverbrauch.

der akg k-81dj und der ultrasone hfi-450 kommen auf 32 ohm. ein einfacher in-ear wie der verbreitete ep-630 von creative dagegen nur auf 16 ohm.
hm, ob ein kopfhörer auch unabhängig von der impendanz mehr strom zieht als ein anderer ist mir allerdings immer noch unklar .

- k



Es kommt nicht alleine auf die Ohm Zahl an mein 7Ohm Sennheiser 25-1-II ist wesentlich lauter als mein AKG518DJ
Greetz Filou
eddie78
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 13. Feb 2009, 13:03
Die Lautstärke hat nahezu nichts mit der Inmpedanz zu tun. Viel wichtiger ist der Wirkungsgrad. Bei einem geringen Wirkungsgrad musst Du halt lauter drehen, und das verbraucht dann mehr Strom...
RapILL
Neuling
#7 erstellt: 13. Feb 2009, 16:05
und wonach ich dann gefragt hatte, mit der Unterstützung durch z.B. eine Batterie, gibt es so etwas überhaupt?

Danke schonmal für die Antworten, bin mal gespannt was ich noch so dazu lernen kann
tomas7
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 13. Feb 2009, 16:54
Hi RapILL,
ich hab genau das gleiche Problem suche die passenden K.h. für meinen mp3 player. Haben wollte ich auch geschlossenne und hab auch welche gefunden. Nach 4 Wöchiger Testphase bin ich, für mich, leider zum Ergebnis gekommen das selbst die Geschlossennen sich in der Öffentlichkeit nicht anders verhalten wie offene. Heute als ich im Bahnhof war mußte ich den player (auch ein D2) auf level 25 stellen um die Umgebungsgeräusche weg zu kriegen. Nein danke das kann es nicht sein. So laut hat das hören auch kein Spaß mehr gemacht. Auf Dauer , davon bin ich überzeugt, schädigt das die Ohren. Probiert habe ich einen K450 von AKG. Irgendwie schon merkwürdig die Marke oder meine Ohren. Jedes Produkt welches ich aus diesem Hause hatte hat irgendwo nicht gepasst. Die inears (K340) und earbuds (K317) alle viel zu groß. Nicht einen konnte ich ordentlich in meine Ohren montieren. Nun gut gehört hier jetzt nicht her.
Ich werde mir jetzt einpaar inears ausgucken. Wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat ist der Lohn ein gesünderes gehör und ein entspannteres Hören und das ist es doch allemal wert.
Viel Glück beim Suchen und finden.
Gruß, Tomas
furvus
Inventar
#9 erstellt: 13. Feb 2009, 22:18

RapILL schrieb:
und wonach ich dann gefragt hatte, mit der Unterstützung durch z.B. eine Batterie, gibt es so etwas überhaupt?

Danke schonmal für die Antworten, bin mal gespannt was ich noch so dazu lernen kann :hail

Stichwort: Portabler Kopfhörerverstärker

Zum Beispiel:
- Cmoy
- Corda 2Move
- iBasso Boa
- ...

Mit soetwas kannst du jeden Hörer am MP3-Player verwenden. Inwiefern das für dich dann "tragbar" ist, musst du selbst entscheiden.

Mehr Infos liefert die Suchfunktion...

Besten Gruß vom Chris
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mein erster Bügelkopfhörer (bis 200?)
Blali am 21.01.2014  –  Letzte Antwort am 23.01.2014  –  15 Beiträge
Kopfhöhrer mit langem Tragekomfort für basslastige Musik
laura22 am 14.05.2011  –  Letzte Antwort am 15.05.2011  –  20 Beiträge
Ein Auf-Kopf- und ein In-Ohr-Kopfhoerer gesucht
_Preamp_ am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 19.09.2007  –  3 Beiträge
Suche Bügelkopfhörer für MP3 für ca. 150?
TTreskow am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  7 Beiträge
In-Ears passen nicht in mein Ohr
waltgallus am 12.08.2012  –  Letzte Antwort am 16.08.2012  –  19 Beiträge
Suche Bügelkopfhörer bis 150Euro
Wagnaro am 14.07.2012  –  Letzte Antwort am 14.07.2012  –  2 Beiträge
suche in-ears die nicht weit aus dem ohr rausstehen
BadNaffy am 17.10.2011  –  Letzte Antwort am 18.10.2011  –  5 Beiträge
Suche basslastige Sport-In-Ears
cora123 am 19.01.2012  –  Letzte Antwort am 20.01.2012  –  19 Beiträge
Suche basslastige In Ears
demohessl am 15.02.2017  –  Letzte Antwort am 15.02.2017  –  2 Beiträge
Kopfhörer, Ohr - umschließend / bis 200 ?
Spice~ am 27.07.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.226