OverEar - bis 800 EUR - neutral aber nicht langweilig

+A -A
Autor
Beitrag
BartSimpson1976
Inventar
#1 erstellt: 01. Jun 2023, 12:30
Ich bin eventuell auf der Suche nach einem OverEar.

Nachdem mich neulich der Gaudio Nair sehr geflasht hat, ich aber nicht 100% sicher bzgl
der Langzeittauglichkeit (Stichwort Gehörgänge) bin, überlege ich evtl einen OverEar anzuschaffen
mit ähnlicher Signatur. Ich habe bisher sehr gern mit den Etymotic ER4XR gehört, die Nair haben
aber dann nochmal genau das ergänzt, was den Etys etwas gefehlt hat. Nämlich Bühne und die gewisse
Lebendigkeit. Es ist also kein Bassmonster gesucht. Möglichst hohe Detailwiedergabe ist mir wichtig.

Preislich dürfte der bis zum Preis des Nair gehen (also 800 bis 900 EUR), er darf
aber auch gerne darunter liegen.

Offen oder geschlossen ist eigentlich nicht ganz so wichtig, aber Terrassentauglichkeit wäre nicht schlecht.

Ich habe nicht besonders viel Erfahrung mit OverEars, in der Vergangenheit habe ich am PC allerdings
einen Audio-Technica ATH-M50x benutzt, der dafür seinen Zweck erfüllt hat.

Bewußt probegehört habe ich in den vergangen Jahren allerdings nur den Beyer DT1990Pro (der hat mir sehr gut gefallen)
und einen Final Audio Sonorous II, der mir auch gut gefallen hat, Auch ein Final Audio D8000, der ist aber natürlich preislich
jenseits von gut und böse.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#2 erstellt: 01. Jun 2023, 13:00
Mars_22
Inventar
#3 erstellt: 01. Jun 2023, 15:48
Zu deiner Beschreibung passt der AKG K812, von dem ich nach Jahren immer noch begeistert bin. Weiß aber nicht, ob du noch einen auftreibst.
Hatte neulich einen recht günstigen halbgeschlossenen Beyerdynamik gehört, der auch überraschend gut war, insofern wäre der T1 in 3. Generation sicher auch auf meiner Testliste.


[Beitrag von Mars_22 am 01. Jun 2023, 15:51 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#4 erstellt: 01. Jun 2023, 19:45
Der T13rd ist absolut genau das Gegenteil, was der TE sucht Rundreise Reviews T13rd Gen
Mars_22
Inventar
#5 erstellt: 01. Jun 2023, 20:25
Detailwiedergabe, kein Bassmonster. Das ist was man dem T1 nachsagt, zu starke Höhenbetonung soll Vergangenheit sein. Aber hey, ich habe ihn nicht gehört. Ich habe denselben Anspruch, und habe den Hörer den ich brauche.
BartSimpson1976
Inventar
#6 erstellt: 01. Jun 2023, 20:41
tendieren würde ich zum DT1990Pro, der Hifiman scheint ja ein ziemlicher Plastikbomber zu sein
und ob man den von einer mobilen Quelle ausreichend befeuern kann?
Padang_Bai_
Stammgast
#7 erstellt: 01. Jun 2023, 20:55

Mars_22 (Beitrag #3) schrieb:
Zu deiner Beschreibung passt der AKG K812, von dem ich nach Jahren immer noch begeistert bin. Weiß aber nicht, ob du noch einen auftreibst.


Dem stimme ich zu. Diesen Kopfhörer gebe ich nicht mehr her.
Hatte vorher den Denon AHD 7000. Gut, schwer zu vergleichen, da geschlossene Bauart. Klang etwas satter und bassintensiver.
In allen anderen Kriterien ist der AKG klar besser - Klangfarben, Hochton, Auflösung. Und eigentlich auch im Bass.

Leider ist der K 812 zuletzt wieder teurer geworden. Passt nicht mehr ganz in Deinen Preisrahmen.

https://www.electron...71700+HG15+SO150+GR0

https://www.thomann.de/gb/akg_k_812.htm


[Beitrag von Padang_Bai_ am 01. Jun 2023, 21:04 bearbeitet]
vanda_man
Inventar
#8 erstellt: 02. Jun 2023, 19:28

BartSimpson1976 (Beitrag #6) schrieb:
tendieren würde ich zum DT1990Pro, der Hifiman scheint ja ein ziemlicher Plastikbomber zu sein
und ob man den von einer mobilen Quelle ausreichend befeuern kann?


Ich habe den HiFiMan XS gerade auf der Rübe - Material und Verarbeitung sind beim DT1990 Pro besser (selbst der kleinere HiFiMan Sundara hat eine bessere Anfassqualität), klanglich sehe ich ihn aber über dem DT1990 Pro.
Den DT1990 Pro würde ich jedoch nicht unbedingt als neutral bezeichnen (der Hochtonbereich ist schon ausgeprägt), da sind die HiFiMan Kopfhörer smoother.
Damals habe ich den DT1990 Pro zurückgeschickt, weil er einer der unkomfortabelsten Kopfhörer für mich ist - dies ist dem unfassbar hohen Anpressdruck geschuldet.
Terrassentauglichkeit müsstest du genauer definieren - was soll der KH denn können?
Möchtest du in deiner Umgebung bleiben und Musik "natürlich" aufnehmen oder in eine Klangwelt eintauchen?
Bei einem geschlossenen KH vergisst man schnell das Drumherum, was auch vorteilhaft sein kann.
Ein offener KH hat keine Chance, laute Störquellen wie ÖVNP, Rasenmäher oder oft befahrene Straßen zu eliminieren, da ist der Geschlossene deutlich besser.
Nur als Vergleich:
Jede Taste an meiner Computertastatur, selbst die Gehäusefans am PC (Idle) sind hörbar.
BartSimpson1976
Inventar
#9 erstellt: 03. Jun 2023, 12:54
Danke, mit terrassentauglich meine ich daß man auch mal ein oder zwei Stündchen draußen hören kann.
Natürlich ist mir der Unterschied zwischen offen und geschlossen bekannt, aber bei den offenen gibt
es ja auch Unterschiede. Der DT1990 meinte ich wäre eher so halboffen in meiner Erinnerung, d.h.
bei normalem Hintergrundrauschen noch verwendbar. Daß natürlich nebenan nicht der Rasenmäher laufen
sollte ist klar. Gegen ein wenig Glitzern im Hochton habe ich eigentlich nix einzuwenden, da bin ich eher
unempfindlich.
BartSimpson1976
Inventar
#10 erstellt: 04. Jun 2023, 14:18
Danke erstmal für die inputs. Thread kann erstmal auf Eis, da ich mich für etwas vollkommen anderes entschieden habe.
Werde dann berichten.
vanda_man
Inventar
#11 erstellt: 05. Jun 2023, 22:02

BartSimpson1976 (Beitrag #10) schrieb:
Danke erstmal für die inputs. Thread kann erstmal auf Eis, da ich mich für etwas vollkommen anderes entschieden habe.
Werde dann berichten.


Immer her mit den Erfahrungen - finde so etwas immer recht spannend, was man sich so alles kauft
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
OverEar KH bis 400 EUR
axel85 am 26.02.2017  –  Letzte Antwort am 28.02.2017  –  6 Beiträge
Geschlossene OverEar, neutral, bis 200? gesucht
xray83 am 21.09.2012  –  Letzte Antwort am 21.09.2012  –  5 Beiträge
SUCHE: BT Overear Kopfhörer bis 400 EUR
pco am 01.09.2021  –  Letzte Antwort am 01.09.2021  –  4 Beiträge
Bluetooth Onear/Overear Kopfhörer bis 800?
Skyline1206 am 02.07.2019  –  Letzte Antwort am 02.07.2019  –  3 Beiträge
Geschlossener OverEar (ca. 500 EUR)
Poe05 am 16.12.2015  –  Letzte Antwort am 24.01.2016  –  26 Beiträge
Geschlossener Overear bis 500 ?
Abtastfanatiker am 15.10.2020  –  Letzte Antwort am 29.10.2020  –  5 Beiträge
OverEar bis 400? gesucht.
TheChrizZly am 12.05.2014  –  Letzte Antwort am 13.05.2014  –  4 Beiträge
OverEar Bluetooth bis 200?
madmen80 am 02.11.2017  –  Letzte Antwort am 13.11.2017  –  11 Beiträge
(Mobiler) OverEar bis ~ 100 ?
4RVOsJdV2M am 25.01.2016  –  Letzte Antwort am 26.01.2016  –  3 Beiträge
Overear als Ersatz für n Marshall Major bis 250 EUR
duhle77 am 11.02.2016  –  Letzte Antwort am 21.02.2016  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.355

Hersteller in diesem Thread Widget schließen