Bluetooth In-Ears für Sport bis 100€

+A -A
Autor
Beitrag
Warhorstl
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Jul 2022, 13:48
Hallöchen,

da ich zu blöd bin, mit der SuFu in diesem Forum nach Erstelldatum zu sortieren und deshalb nur veraltete Beiträge gefunden habe, mache ich hier einen eigenen Thread.

Ich suche nach Bluetooth-Kopfhörern, die
1. beim Joggen nicht aus den Ohren fallen
2. nicht mehr als 100€ kosten
3. klanglich das maximale aus dem Budget herausholen

Wie leicht ersichtlich ist, möchte ich die Dinger zum Joggen verwenden und eigentlich auch nur zum Joggen. Meine kabelgebundenen CCA C16 8BA finde ich aufgrund von Kabelgeräuschen irgendwie ungeeignet und die fallen bei zu viel Bewegung auch gerne mal raus.
Akkulaufzeit dürfte vernachlässigbar sein (>1h reicht). Isolierung ggü Umgebungsgeräuschen ist mir auch unwichtig. Die In-Ear-Bauweise isoliert mir generell schon genug und ich renne jetzt auch nicht an Autobahnen entlang oder lasse mich durch Umgebungsgeräusche stören.

Habt ihr Empfehlungen? Chinabomben sind auch okay, sofern der Akku nicht so schnell nachlässt wie bei den Staubsaugern.

Gruß
Horstl

Edit: Zuspielgerät ist ein Pixel 4a.


[Beitrag von Warhorstl am 21. Jul 2022, 13:48 bearbeitet]
punsch
Stammgast
#2 erstellt: 21. Jul 2022, 15:34
Servus,

hab mir vor kurzem die Sennheiser sport tws geholt.
Guter Sitz und mit den offenen Aufsätzen erträglicher Sound.

Mfg
Pianobruce79
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 22. Jul 2022, 23:54
Ich hatte die gleiche Problematik!

Bei mir sind es die Cambridge Melomania Touch geworden.

Sitzen perfekt bei mir im Ohr und wackeln selbst bei Intervalltraining nicht.
Warhorstl
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 29. Jul 2022, 10:51
Danke für eure Empfehlungen!

Habe mir jetzt beide bestellt und geliefert bekommen. Die Sennheiser klingen für den Preis irgendwie recht traurig, dazu merkt man im Ohr, dass sie recht warm werden. Das Klangbild meiner CCA C16 8BA ist da deutlich besser und die haben nur die Hälfte gekostet. Okay, sind natürlich auch kabelgebunden, aber so viel sollte das im Preis und im Klang dann doch nicht ausmachen.

Die Melomania Touch sind gleich geladen, dann teste ich die auch mal aus.


[Beitrag von Warhorstl am 29. Jul 2022, 10:51 bearbeitet]
punsch
Stammgast
#5 erstellt: 29. Jul 2022, 10:56
Du musst auf jeden Fall die offenen Aufsätze verwenden und in der App auch auf diese umstellen...
Warhorstl
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 29. Jul 2022, 11:42
PXL_20220729_093228406.MP

Welche meinst du genau?

Mit der App hab ich die Dinger gar nicht erst verbunden bekommen. Das Gerät wird einfach nicht gefunden, obwohl die Direktverbindung mittels Bluetooth problemlos funktioniert. Hast du da nen Tipp?
punsch
Stammgast
#7 erstellt: 29. Jul 2022, 11:57
Es sind quasi die rechten.
Mit der App hat das bei mir aber geklappt.
Warhorstl
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 29. Jul 2022, 12:24
Habe das Verbinden jetzt hinbekommen. Habe vergessen, die Standortfreigabe einzuschalten. Ist ja klar, dass die an sein muss, wie soll die App sonst wissen, wo sie die Kopfhörer findet?
Das Firmwareupdate will jetzt auch erst mal nicht, weil die Standortbedingungen nicht erfüllt sind, wtf?

Mal gucken, wie der Klang nach dem Firmwareupdate ist, falls ich das irgendwie hinbekomme. Ich hoffe ja noch drauf, dass da irgendwo wie bei den Cambridge Audio ein bescheuertes Equalizer-Preset an ist, das man wieder auf neutral umschalten kann. Der Klang der Cambridge Audio ist übrigens super, die Dinger halten aber bei weitem nicht so gut wie die Sennheiser in meinen Ohren.
Warhorstl
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 29. Jul 2022, 20:07
So, die Cambridge Audio gehen auf jeden Fall zurück. Egal mit welchen Aufsätzen fallen die bei Bewegungen einfach aus meinen Ohren - entweder sitzen sie allgemein schon zu locker oder Kieferbewegungen lockern den Sitz.

Die Sennheiser habe ich jetzt geupdated bekommen. Der Trick war, auch noch der Übertragung von Nutzerdaten zuzustimmen. Auch das ist für die Funktion natürlich unverzichtbar...
Hat mich insgesamt anderthalb Stunden Probierzeit gekostet (bei Reddit und Co haben sie auch nur gesagt, dass sie wild herumprobiert haben und am Ende ging es dann irgendwie) und ne Stunde fürs Update. Ich glaube, die haben bei Sennheiser Lack gesoffen.

Vom Klang her ist es mit dem Modus für die "bewusste Umgebungswahrnehmung" zwar besser, da nicht mehr alles so dumpf klingt. Aber die Bässe sind einfach krass übertrieben. Das hat schon was von Musikvergewaltigung und wirkt irgendwie deprimierend. Habe die Bässe jetzt so weit es geht im Equalizer reduziert. Gut ist das aber immer noch nicht. Die Musik klingt wie mit einem "Musikbühne"-Effekt bei irgendnem Realtek-Mainboardsoundchip-Treiber und nicht nach den Stücken, die ich kenne.
Ich gucke mal, ob ich mich daran gewöhnen kann. Der Halt im Ohr ist nämlich echt bombenfest, sowas muss man erst einmal finden.

Falls noch jemand Vorschläge hat, gerne her damit.


[Beitrag von Warhorstl am 29. Jul 2022, 20:08 bearbeitet]
punsch
Stammgast
#10 erstellt: 30. Jul 2022, 07:13
Morgen,
sachmal noch nie ne App installiert? Ist doch logisch das du allem zustimmen musst... Aber gut jetzt geht's ja.

Ja der hat leider sehr viel Bass, aber das haben glaube ich so ziemlich alles tws.
Warhorstl
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 01. Aug 2022, 21:44
Habe jetzt auch noch mal die Bose Sports Earbuds getestet. Beim Bestellen habe ich mir gesagt "entweder die Sennheiser oder die, das ist jetzt das letzte Testen.

Für knapp 25€ mehr haben die guten Klang im Gepäck. Die Höhen werden nicht völlig von den Bässen übertönt und Gesang klingt auch nach Gesang. Dafür ist der Sitz in den Ohren nicht so perfekt, aber es reicht gerade so, dass sie hoffentlich nie herausfallen. Ich trauere dem Sitz der Sennheiser zwar echt hinterher (der ist wirklich perfekt), aber bei über 100€ teuren Kopfhörern muss halt auch Klang dabei sein, sonst ist das nur teures, wenn auch wohlgeformtes Plastik. Die App von Bose funktionierte auch völlig tadellos (die Playstorebewertungen zeigen auch hier den großen Unterschied zu den Sennheisern)


Dass alle TWS sehr viel Bass haben, kann ich übrigens nicht bestätigen. Sowohl Cambridge Audio als auch Bose haben nicht so einen Quatsch abgeliefert.


[Beitrag von Warhorstl am 01. Aug 2022, 21:45 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bluetooth In-Ears für Sport
langrobert am 21.02.2016  –  Letzte Antwort am 22.02.2016  –  2 Beiträge
In Ears für Sport bis 100?
badfallenangel am 14.06.2012  –  Letzte Antwort am 18.06.2012  –  5 Beiträge
In-Ears für Sport ~100?
PONl am 19.02.2014  –  Letzte Antwort am 19.02.2014  –  2 Beiträge
in-ears für Sport ~100? gesucht
Pulse4 am 15.02.2020  –  Letzte Antwort am 18.02.2020  –  5 Beiträge
Bluetooth in-ears für den Sport; < 85 ?
deltaq am 13.11.2015  –  Letzte Antwort am 24.02.2016  –  5 Beiträge
In-Ears für Sport
ratmal am 04.09.2020  –  Letzte Antwort am 13.09.2020  –  4 Beiträge
Sport Bluetooth In-Ears mit gutem Halt für ~100?
curiousChris am 16.06.2019  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  7 Beiträge
In-Ears bis 100?
Fabian42119 am 27.03.2019  –  Letzte Antwort am 27.03.2019  –  2 Beiträge
in Ears für Sport?
ScaRs_87 am 05.01.2013  –  Letzte Antwort am 19.01.2013  –  13 Beiträge
In Ears für Sport
Judunur am 06.02.2015  –  Letzte Antwort am 06.02.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192

Hersteller in diesem Thread Widget schließen