Suche offene KH bis 250

+A -A
Autor
Beitrag
LeCrusty
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Feb 2014, 18:12
Hallo,

ich besitze bereits geschlossene KH die ich v.a. fuer Reisen verwende - einen AKG K551 und einen Soundmagic HP100 (den ich sehr gerne habe und oefters nutze).

Erstmal die Grundsatzfrage - lohnt es sich einen offenen KH zu kaufen fuer die Nutzung zu Hause?
Falls ja, dann wuerde ich dafuer ca. 250 Euro ausgeben wollen. Betrieben wird er mit einem Cowon C2 und Musik hoere ich eigentlich viel - Elektronik (House bis UK Hardcores), Punk, aber auch Klassik.

Vielen Dank fuer Eure Tipps schonmal.
Liebe Gruesse
dre23
Inventar
#2 erstellt: 28. Feb 2014, 18:56
Mit K551 und HP100 hast du schon sehr gute geschlossene, die Bühne und Auflösung sehr gut können. Glaube schon, dass mit einem offenen KH da noch eine Steuerung ist, aber ob es dir wert ist, musst du entscheiden.

Die Kandidaten wären:
AKG K612/701
DT 880/990
LeCrusty
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Feb 2014, 19:10
Vielen Dank schonmal fuer die Tipps. Wie sind denn der Philips X1/28 und der HiFiMan HE-300? Im Vergleich. Lohnen die sich?
dre23
Inventar
#4 erstellt: 28. Feb 2014, 19:21
X1 ist auch eine Empfehlung, habe aber die extra ausgelassen, da X1 bei den Höhen etwas zurückhaltender ist und du mit dein beiden KH schon etwas mehr Höhen verträgst. Aber trotzdem kann es dir ja gefallen.
HiFiMan wäre wohl aktuell eher der 400 zu empfehlen, aber leider habe ich den noch nicht gehört.

Möchtest du neutralen KH oder mit etwas Sounding?
LeCrusty
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Feb 2014, 19:23
Ich denke mal, dass ein wenig Sounding OK waere. Sucher aber eher etwas neutrales - ist der Soundmagic HP100 als neutral zu bezeichnen?
dre23
Inventar
#6 erstellt: 28. Feb 2014, 19:31
Ja, der HP 100 geht in Richtung K551, sollen recht ähnlich sein.

Dann wäre K701/K612 und DT 880 gute Kandidaten.
Volle_Pulle
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 28. Feb 2014, 19:57
Ich habe die letzten Tage den HE-300, den X1 und den DT880 ausführlich getestet und bin letztendlich beim DT880 gelandet.
Der Hifiman ist meiner Meinung nach manchmal etwas undeutlich und verwaschen, und in diesen Momenten wirklich unangenehm zu hören.
Der Philips ist auf den ersten "Blick" zwar grandios, entpuppt sich mit der Zeit aber als Blender. Er hat einfach immer viel Bass und trägt immer schön dick auf. Leider auch in leisen und sanften Passagen. Ein bisschen wie eine stark geschminkte Frau in der Disco. Sieht erst toll aus, aber mit der Zeit ist es einfach zu viel des Guten.

Umso länger ich verglichen habe, desto klarer setzte sich bei mir der DT880 durch.

Das Ganze ist natürlich Geschmacksache. Auch ich habe viel gelesen und spekuliert, wirklich geholfen hat mir nur das Probehören.

Viel Erfolg bei Deiner Suche!
dre23
Inventar
#8 erstellt: 28. Feb 2014, 20:23
Wäre auch meine Empfehlung, aber ich muss ja neutral bleiben und manchen gefällt der X1 trotzdem mehr. Also, musst letztendlich selber Probehören
LeCrusty
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 28. Feb 2014, 20:27
Vielen Dank fuer Eure Tipps. Leider ist das mit dem Probehoeren so eine Sache - da wo ich derzeit wohne gibt es keine hochwertigen Kopfhoerer (nur die Sony-Linie im Prinzip) und ich bin immer darauf angewiesen, dass mir jemand welche aus den USA oder Deutschland mitbringt. Die kann ich dann auch nicht mehr umtauschen bis die mal bei mir sind. Aber ich denke mit Euren Tipps und noch ein wenig schlaumachen werde ich schon das Modell finden, was mich ein wenig gluecklicher macht hehe
dre23
Inventar
#10 erstellt: 28. Feb 2014, 20:35
Von Sony wäre der MDR-MA900 auch recht interessant, bei amazon für 120€, wohl ein Schnäppchen.
sentient
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 28. Feb 2014, 23:53
hmmm, wenn jemand sagt, dass der X1 manchmal zuviel Bass aufträgt, dann muss ich sagen, dass er mir den Bass angenehm darstellt und die Höhen sanft zurücknimmt, sodass man einfach alles sehr entspannt hören kann. Kommt halt auch immer auf die bevorzugte Musikrichtung an. Für Klassik würde ich ihn nicht verwenden.
Und wenn ich den Soundmagic hätte, fände ich alle hier erwähnten nicht wirklich gut als Ergänzung. Vllt den 880.
Volle_Pulle
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 01. Mrz 2014, 01:11
ich denke es ist auch eine Frage der Lautstärke. Wenn man gerne mal etwas lauter hört, ist mir das bassbetontere Spiel des X1 etwas zu viel. Bei nicht so grosser Lautstärke ist es teilweise wirklich toll. Nur mir auf Dauer eben etwas "too much". Ein bisschen wie eine ständig gedrückte Loudness-Taste.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Offene Kopfhörer bis ca. 250?
MasterOfSound am 16.12.2014  –  Letzte Antwort am 20.12.2014  –  7 Beiträge
Offene KH bis 90?
fr0znchili am 28.09.2014  –  Letzte Antwort am 30.09.2014  –  19 Beiträge
offene On ear bis 250 ?
adrift am 25.02.2015  –  Letzte Antwort am 26.02.2015  –  4 Beiträge
Suche offene KH bis ca. 600
LeCrusty am 13.11.2014  –  Letzte Antwort am 17.11.2014  –  7 Beiträge
Offene KH ~500?
Denzo90 am 03.03.2015  –  Letzte Antwort am 03.03.2015  –  2 Beiträge
Suche offene KH max 300?
JackHamm0r am 01.02.2017  –  Letzte Antwort am 01.02.2017  –  6 Beiträge
KH bis 250 Euro
eNjiin am 07.04.2012  –  Letzte Antwort am 13.04.2012  –  15 Beiträge
Kaufberatung: Offene Ohrumschließende KH bis 200 Euro
billybassent22 am 13.12.2013  –  Letzte Antwort am 13.12.2013  –  2 Beiträge
Suche geschlossenen KH. 250?
Robert_21 am 05.07.2011  –  Letzte Antwort am 05.07.2011  –  16 Beiträge
Geschlossener KH bis 250 ?
shadow60 am 20.02.2009  –  Letzte Antwort am 03.03.2009  –  28 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMarco_09
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.511

Hersteller in diesem Thread Widget schließen