Multiroom, mix aus wifi und kabel

+A -A
Autor
Beitrag
metalray
Neuling
#1 erstellt: 14. Apr 2013, 15:39
Guten Tag Audioexperten,

Wir haben uns vor kurzem eine Eigentumswohnung gekauft und
sind auf euren Ratschlag angewiesen, da wir keine Ahnung von Audiosystemen haben
und auch weder Lautsprecher noch Receiver besitzen.

Der Raumplan liegt in dem Beitrag vor. Lautsprecher sehen wir für Rume 1-4 vor.
Die blauben Linien sind die Bohrungen durch die Wand, so wie wir sie uns vorstellen.
Zu der Küche wäre das ein langer weg und wir dachten uns, das lässt sich evtl. doch einen
Wireless Lautsprecher lösen.

raeume

Unsere Vorstellungen.

-Raum 1-3 ohne Wireless Lautsprecher d.h. mit Kabel
-Raum 1 muss kein super surround sein, aber hier steht das TV Gerät und es sollte ein guter Sound sein
-Raum 4 Wireless Lautsprecher

-Budget 4000 Euro für das komplette System

-Zusatz: soll mit Mobilfunkapp steuerbar sein.

Was wir nicht brauchen.
Festplatten, Wireless Equipment (Router), Mega-Bass
dreiprodukte
Neuling
#2 erstellt: 09. Mai 2013, 23:35
Sonos und Raumfeld würden diesen Ansprüchen genügen.

1. Sonos (Amerikanischer Hersteller)
a. Raum 1 : Playbar (699€) - Ethernetanschluss
b. Raum 2-4 : jeweils ein Play 3 (299€) oder Play 5 (399€) - Ethernet oder WLAN
c. Additional : Bridge (49€)
d. Android und iOS App vorhanden
e. Sonos Produkte

1. Raumfeld (Deutscher Hersteller)
a. Raum 1 : Cinebar (649€) - Ethernetanschluss
b. Raum 2-4 : jeweils ein Raumfeld One (449€) Raumfeld Speaker S(299€) - Ethernet oder WLAN
c. Android und iOS App vorhanden
d. Raumfeld Produkte

-Budget 4000 Euro für das komplette System wird nicht überschritten.
-Zusatz: ist mit App steuerbar

Wenn allerdings überhaupt keine Ahnung von Netzwerkfunktionalität und Multiroomsystemen besteht würde ich dringend eine Fachhändler aufsuchen und mich beraten lassen. Die Entscheidung es selbst zu machen kann danach immer noch gemacht werden.

Viel Glück!


[Beitrag von dreiprodukte am 09. Mai 2013, 23:37 bearbeitet]
Gorgesgeorge
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Mai 2013, 09:36
Woher soll denn die Musik kommen und warum einmal mit bzw. ohne Kabel?
metalray
Neuling
#4 erstellt: 14. Jun 2013, 19:43
Hallo dreiprodukte,
Danke für die Nachricht. Ich kenne mich schon gut mit IT Netzwerken aus, habe aber
kein Audiowissen.

@Gorgesgeorge.
Im Wohnzimmer (1) würden wir gerne eine konventionelle
Musikanlage haben. Mit CV Spieler, Radioempfänger.
Sonos wäre nur eine "Erweiterung"
so das wir z.B. keine Kabel bis zur Küche (4) und dem
Wc (3) ziehen müsen.
86bibo
Inventar
#5 erstellt: 17. Jun 2013, 12:21
Für Wireless Musiksysteme sind Sonos und Raumfeld im Moment konkurenzlos. Im Wohnzimmer müsst ihr euch entscheiden, was ihr da genau wollt, bzw. ob es in das Multiroomsystem mit einbezogen wird. Viele aktuelle Geräte lassen sich auch mittels App bedienen, sodass dies für mich kein Kaufgrund wäre. Ein Vorteil bei Sonos ist natürlich, dass man alle LS synchron abspielen kann (für Partys oder auch den Hausputz). Wenn dies gewünscht ist, dann braucht ihr auch im WZ ein passendes Sonos oder Raumfeld-Gerät. Es gibt hier sowohl einfache Mediaplayer, die optisch oder per Chinch an die vorhandene Stereoanlage angeschlossen werden oder auch Geräte mit integriertem Verstärker. Wenn du fürs TV ein 5.1 System haben willst und dich Kabel nicht abschrecken, würde ich dort nicht zu Sonos oder Raumfeld greifen, da man fürs gleiche Geld schon deutlich bessere Geräte bekommt. Ob Sonos oder Raumfeld hängt vom persönlichen Geschmack ab. Ich mag grundsätzlich die "richtigen" LS von Raumfeld, aber der nicht vorhandene Sleeptimer war z.b. ein NoGo, sodass ich Sonos gewählt hab.
Gorgesgeorge
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 17. Jun 2013, 13:31
Da kann man bibo nur Recht geben.
Die Bohrung durch die Wand kannst du dir auf jeden fall sparen. Wenn du es gern mit Kabel lösen möchtest dann mit einem Netzwerkkabel. Was dir aber auch keine großen Vorteil bringen weil die Geräte sowieso funken.
Aus langer Erfahrung würde ich von einer Normalen Anlage erstmal abraten. Die Zeiten des CD-Players sind nach Einzug von den Bediener freundlichen Geräten wie Sonos oder Raumfeld in der Regel gezählt.
Bei einem guten 5.1-Anlage mit CD usw geht es ab 1200 Euro los. Da kommst du mit einer Soundbar und Subwoofer eine richtig gute Soundqulität, wenig Kabel und deutlich besseren Bedienkomfort wenn alles aus einer Hand kommt.
86bibo
Inventar
#7 erstellt: 18. Jun 2013, 09:58
Wobei ich finde, das sowohl Sonos als auch Raumfeld von einem guten Stereo oder 5.1 System noch weit entfernt sind. Versteht mich nicht falsch, die Klangqualität der Play 5 sowie der Soundbar sind schon recht gut und man kann auch als Audiophiler mal Musik damit hören. Von einem guten Stereolautsprecherset sind die aber noch weit weit entfernt. Die Raumfeld Stand-LS hab ich noch nicht gehört, aber im reinen Musikbereich überzeugen mich die Teufel LS auch nur bedingt (Surround ist da schon anders). Man kann das aber sehr gut mischen finde ich, denn an ein evtl. bestehendes Anlagenkonzept kann man mit dem Connector problemlos andocken. Dann muss dort nur noch der Verstärker/AVR angeschaltet werden sowie der Ausgang ausgewählt werden. Dass geht bei meinem AVR mit App problemlos in 3 Sekunden. Natürlich muss man da dann kurzfristig 2 Apps nutzen, aber das ist mit der Klangewinn wert. Wer noch gar kein System hat oder nur "minderwertige" Geräte, der muss sich eben überlegen, ob die Klangqualität der Wlan Systeme ausreichend ist, zumal man keine "richtige" 5.1 Lösung sondern nur 3.1 bekommt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Multiroom mit WiFi Lautsprechern über Android
a.madeus am 15.10.2014  –  Letzte Antwort am 12.12.2014  –  7 Beiträge
Multiroom Anlage
idennis am 20.05.2023  –  Letzte Antwort am 21.05.2023  –  3 Beiträge
Kaufberatung Multiroom System
FSV#Uwe am 06.06.2023  –  Letzte Antwort am 19.02.2024  –  8 Beiträge
Multiroom
winklernobert28 am 01.01.2020  –  Letzte Antwort am 06.01.2020  –  2 Beiträge
Multiroom
raimi83 am 22.04.2011  –  Letzte Antwort am 07.05.2011  –  2 Beiträge
Multiroom
wolf-gang am 01.04.2012  –  Letzte Antwort am 11.07.2012  –  11 Beiträge
Multiroom
JazzHifi am 03.02.2020  –  Letzte Antwort am 28.03.2020  –  2 Beiträge
WIFI Connections
thmkuck am 02.03.2014  –  Letzte Antwort am 02.03.2014  –  2 Beiträge
Multiroom mit Airplay
3ccd am 05.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.11.2018  –  13 Beiträge
Hilfe bei Multiroom-Setup
hifi_fan1234 am 23.02.2022  –  Letzte Antwort am 06.05.2022  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.937
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.636

Hersteller in diesem Thread Widget schließen