Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Meier Audio: Neuer Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
RichterDi
Inventar
#101 erstellt: 30. Dez 2005, 17:33

martian_23 schrieb:

Ich glaube, wir reden hier nicht vom Earmax Pro, sondern von einem modifizierten Earmax Anniversary:

RichterDi schrieb:
Einen KHV hat Markus unerwähnt gelassen: Die Weiterentwicklung des Earmax Pro Aniversary von Forumsmitglied Shute. Klanglich nach meiner Erfahrung knapp unter dem HD 53'O (= O[t]win-modified). Das hat Markus ähnlich gehört, der ihn irgendwo zwischen HD 43 und Aria eingestuft hat.


Persönlich ziehe ich nämlich meinen Aria(-Prototypen) meinem Earmax Pro vor, selbst mit optimaler Röhrenbestückung (1x Electro-Harmonix 12AT7 [Gold Pins] oder Sovtek 12AX7LPS, 2x Electro-Harmonix 6922 [Gold Pins]).


Stimmt, es ist die Aniversary Version aber deutlich stärker aufgebaut. Shute hatte hier echte Wunder vollbracht.

Danke für die Röhren-Tipps. War immer auf der Suche nach anderen Röhren. Was ich aber nicht verstehe ist warum Du von 1x oder 2x redest. Bei mir sind drei identische Röhren drin. Viele Grüße, Reiner
martian_23
Stammgast
#102 erstellt: 30. Dez 2005, 17:43
Hallo Reiner...

RichterDi schrieb:
Was ich aber nicht verstehe, ist, warum Du von 1x oder 2x redest. Bei mir sind drei identische Röhren drin.

Bist du sicher? Welche denn? Zwar kenne ich den EMA nicht, aber er soll punkto Röhrenbestückung weitgehend kompatibel sein zum EMP. In dessen Eingangsstufe ist eine Doppeltriode (stereo) vom Typ ECC81/12AT7 (...und Kompatible) vorgesehen, in den beiden Ausgangsstufen jeweils eine ECC88/6DJ8/6922...

Marcel
RichterDi
Inventar
#103 erstellt: 30. Dez 2005, 19:04

martian_23 schrieb:
Hallo Reiner...

RichterDi schrieb:
Was ich aber nicht verstehe, ist, warum Du von 1x oder 2x redest. Bei mir sind drei identische Röhren drin.

Bist du sicher? Welche denn? Zwar kenne ich den EMA nicht, aber er soll punkto Röhrenbestückung weitgehend kompatibel sein zum EMP. In dessen Eingangsstufe ist eine Doppeltriode (stereo) vom Typ ECC81/12AT7 (...und Kompatible) vorgesehen, in den beiden Ausgangsstufen jeweils eine ECC88/6DJ8/6922...

Marcel


Also in meinem ist diese Röhre drinnen: 6H1N-EB und zwar dreimal. Hier ein Link:

http://data.gstube.com/?mmm=66

Viele Grüße, Reiner
martian_23
Stammgast
#104 erstellt: 30. Dez 2005, 20:01

RichterDi schrieb:
Also in meinem ist diese Röhre drinnen: 6H1N-EB und zwar dreimal.

Äusserst seltsam! Diese Röhre kenne ich nicht, und ich habe auch auf Head-Fi nie etwas davon gelesen. Dort gelten etwa dieselben Bestückungsempfehlungen wie für den EMP. Mysteriös ist vor allem auch, dass für die beiden einkanaligen (Ausgangsstufen für linken und rechten Kanal (an den äusseren Positionen) Doppeltrioden eingesetzt werden, während eine solche für die (stereophone) Eingangsstufe logisch ist. Könnte das etwas mit besagter Modifikation zu tun haben? Was für Röhrentypen sind denn jetzt in deinem Gerät offiziell erlaubt?
RichterDi
Inventar
#105 erstellt: 30. Dez 2005, 20:10

martian_23 schrieb:
Was für Röhrentypen sind denn jetzt in deinem Gerät offiziell erlaubt?


Keine Ahnung. Muss Shute mal eine PM zu dem Thema schicken. Viele Grüße, Reiner
pillemann
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 30. Dez 2005, 22:07
jo,habe mir heute auch den aria direkt bei herrn meier abgeholt. herr meier und der aria sind einfach super
Eric_70
Neuling
#107 erstellt: 31. Dez 2005, 21:04
Habe den Aria Corda gestern bestellt, wurde heute geliefert. Ich bin beeindruckt. Sehr professionell, sehr freundlich!
m00hk00h
Inventar
#108 erstellt: 31. Dez 2005, 21:07

Eric_70 schrieb:
Habe den Aria Corda gestern bestellt, wurde heute geliefert. Ich bin beeindruckt. Sehr professionell, sehr freundlich! :prost


*hüstel*
Corda Aria
*räusper*



m00h
Eric_70
Neuling
#109 erstellt: 31. Dez 2005, 21:18
SRVBlues
Inventar
#110 erstellt: 31. Dez 2005, 21:36
Wie verändert sich den der Klang ab ca. 25 Stunden einspielen? Bis jetzt war es, denke ich, schon ein großer Sprung, aber es fehlt noch an Klarheit bzw. Detail, oder wie man das auch immer nennen mag.

Chris
pillemann
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 01. Jan 2006, 18:55
150 - 200 std wurde mir von herrn meier gesagt,damm is perfekt
m00hk00h
Inventar
#112 erstellt: 02. Jan 2006, 00:58
Jan hat heute die Seite geupdated, der Aria kostet jetzt ganze 50€ mehr!
Ich glaube, ich hätte ihn zum diesem Tarif nicht gekauft, wenn ich ganz ehrlich bin! Schließlich ist der Preis jetzt über der "magischen" 400€-Grenze...

m00h
aphro1
Stammgast
#113 erstellt: 02. Jan 2006, 01:15
Servus

so wie ich es sehe ist der Aria auch den höheren Preis absolut wert und dieser gerechtfertigt.
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist immer noch überragend.

Bei dieser Gelegenheit wünsche ich Euch allen ein gutes neues Jahr, mit viel Freude an der Musik.

Markus
m00hk00h
Inventar
#114 erstellt: 02. Jan 2006, 14:25

aphro1 schrieb:
Servus

so wie ich es sehe ist der Aria auch den höheren Preis absolut wert und dieser gerechtfertigt.
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist immer noch überragend.

Bei dieser Gelegenheit wünsche ich Euch allen ein gutes neues Jahr, mit viel Freude an der Musik.

Markus


Das bezweifelt ja auch gar keiner, aber [ich] hätte ihn mir zu dem Preis nicht gekauft!

m00h
corcoran
Inventar
#115 erstellt: 02. Jan 2006, 14:29
Moin,

jeder hat doch halt woanders seine Schmerzgrenze !
SRVBlues
Inventar
#116 erstellt: 02. Jan 2006, 20:35

m00hk00h schrieb:
Jan hat heute die Seite geupdated, der Aria kostet jetzt ganze 50€ mehr!
Ich glaube, ich hätte ihn zum diesem Tarif nicht gekauft, wenn ich ganz ehrlich bin! Schließlich ist der Preis jetzt über der "magischen" 400€-Grenze...

m00h

Deshalb haben wir ihn ja auch letztes Jahr gekauft
Wobei der Aria ja immer noch 375Euro kosten, man muss halt weit genug wegziehen

Chris
Azimuth
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 04. Jan 2006, 17:02
Mein Aria ist gerade eben weg geschickt worden - ich kanns kaum erwarten!
Erste Höreindrücke dann wohl mitte nächster Woche...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Meier-Audio Corda Rock
McFrickel am 15.07.2012  –  Letzte Antwort am 25.06.2019  –  50 Beiträge
Meier Audio Corda Quickstep - Review
AG1M am 10.10.2015  –  Letzte Antwort am 07.07.2017  –  15 Beiträge
Meier-Audio: Die neuen PKHV sind da!
dnspics am 28.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.03.2008  –  92 Beiträge
Meier-Audio ! CORDA SYMPHONY: das neue Spitzenmodell
enkidu2 am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  163 Beiträge
Meier Audio Cantate.2 (gegen Arietta) - Kurzbericht
Kakapofreund am 20.01.2010  –  Letzte Antwort am 24.05.2012  –  18 Beiträge
Meier Audio - Corda Headsix - ein Review
Alpha-Pinguin am 29.07.2010  –  Letzte Antwort am 19.09.2010  –  11 Beiträge
Meier Corda Opera - Eine Informationssammlung
parzeval23 am 25.08.2006  –  Letzte Antwort am 13.11.2008  –  453 Beiträge
Meier Audio: Der limitierte KHV: HeadFive - ein erster Bericht
Musikaddicted am 15.06.2006  –  Letzte Antwort am 06.07.2006  –  117 Beiträge
Grace m902 (vs. LP G 99 / Jan Meier Opera)
Hüb' am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 16.03.2014  –  128 Beiträge
Lake People: Neuer KHV G100
fdg am 26.08.2008  –  Letzte Antwort am 15.08.2013  –  73 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.193

Hersteller in diesem Thread Widget schließen