Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Vivanco SR 950 - ich hab ihn....

+A -A
Autor
Beitrag
Nickchen66
Inventar
#101 erstellt: 16. Mai 2006, 22:03
32kg...!!! Na gut, wenn das Ding jetzt auch noch konzeptionell aus den 80ern stammt, würde ich mal meinen, daß Du mit einem KHV in diesem Fall vielleicht wirklich Eulen nach Athen trägst.
ad2006
Inventar
#102 erstellt: 16. Mai 2006, 22:16
Nö. Aus den 80ern habe ich auch noch einiges grosses. Aber der wovon ich rede ist 2 Jahre alt. http://www.ciao.de/DENON_PMA_S10MKII__953710
und sieht so aus...
Von der vergleichbaren Kategorie habe ich noch weitere.
Also... schonmal so ein Vergleich gemacht und gehört jemand? Lohnt sich ein KHV?
Nickchen66
Inventar
#103 erstellt: 16. Mai 2006, 22:51
Wenn Du willst, schicke ich Dir meinen umgelöteten BTech mal leihweise vorbei - aber erst nächste Woche nach meinem Treffen mit Frank. Dann könntest Du ausprobieren, was die Charge bis sagen wir mal 300€ drauf hat. Daß Gutes nicht zwangsläufig immer teuer sein muß, weißt Du ja selbst.


[Beitrag von Nickchen66 am 16. Mai 2006, 22:52 bearbeitet]
dr.matt
Inventar
#104 erstellt: 16. Mai 2006, 23:04
Hallo,

gutes muß nicht unbedingt teuer sein, sehr wahr und richtig.
Trotzdem ist der klangliche Unterschied zwischen den schon genannten KH´s und einem großen Stax-Set beachtlich.
Imho eine ganz andere Klasse.


Liebe Grüße,
Matthias
Nickchen66
Inventar
#105 erstellt: 20. Mai 2006, 11:30

ad2006 schrieb:






LOL, sowas nennt man glaube ich "entrüstetes Schweigen"
ad2006
Inventar
#106 erstellt: 20. Mai 2006, 22:55
...so ungefähr... ich habe gerade mit meinen neuen Lautsprechern mehr Ärger... Die Klingen nicht wie sie sollen... muss die Frequenzweiche ändern.. das ist im Moment dringender... Das Dumm Dingens Do.....
Nickchen66
Inventar
#107 erstellt: 14. Jul 2006, 21:42
Der Weg von allem Irdischen: Mein Vivanco beschallt jetzt meinen Nachbarn, der bisher keinen KH besaß und sich außerordentlich über das Geschenk freute.

Er hatte einfach zu viel Staub angesetzt, seitdem ich dem MS1 habe. Der hat zwar geringfügig weniger Bühne, ist dem Vivanco aber tonal mindestens so überlegen wie ein KSC75 irgendwelchen Buds.
benedikt.ahrens
Neuling
#108 erstellt: 13. Aug 2006, 22:36
ich lese heute zum ersten mal in diesem forum, weil ich einen kopfhoerer der einsteigerklasse suche.

nun scheint man mit dem vivanco ja nichts falsch machen zu koennen. mich wuerde nur noch interessieren, ob man ihn irgendwie mit den akg k55/66 vergleichen kann. zu denen hab ich sowieso kaum was gefunden, hat das einen bestimmten grund?
m00hk00h
Inventar
#109 erstellt: 13. Aug 2006, 23:56

benedikt.ahrens schrieb:
mich wuerde nur noch interessieren, ob man ihn irgendwie mit den akg k55/66 vergleichen kann. zu denen hab ich sowieso kaum was gefunden, hat das einen bestimmten grund?


Nichts geschieht ohne Grund.

m00h
Nickchen66
Inventar
#110 erstellt: 14. Aug 2006, 20:46
LOL

...bzw. unterbleibt...
Pixelkind
Neuling
#111 erstellt: 20. Aug 2006, 10:29
Zu meinem kleinen Bericht zu Vivanco SR 950

http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-737-3.html

...melde ich mich grad nach 1 Jahr intensivster Nutzung (eigentlich habe ich ihn immer an).

Der Kopfhörer ist mittlerweile definitiv gut eingespielt (<2000 Stunden). Mechanisch schon beschädigt. Trotzdem muß ich sagen, daß er gut gebaut ist. Von etwa 20 harten, unfreiwilligen Falltests aus Tisch- und Großmenschhöhe hat er 2 nicht bestanden (Bügel gebrochen, 1 Gelenk am Hörer gebrochen, notdürftig repariert). Tja, selber schuld. Soundtechnisch aber alles in Ordnung. Da ich meistens Internetradio und MP3 am Winamp höre, kann ich DFX Plugin empfehlen. Klingt jetzt alles hörbar besser und intensiver:

http://www.fxsound.com/

Fazit: Diesen Kopfhörer würde ich wegen Budget und auch Qualität wieder kaufen, vieleicht auch bald muß!
Sound wie gesagt sehr räumlich, etwas höhenbestimmt und für langes Hören prädesteniert. Bass läßt sich wie gesagt an guter Soundkarte zum Teil emulieren und tunen.
Nickchen66
Inventar
#112 erstellt: 20. Aug 2006, 11:19

pixelkind schrieb:
Diesen Kopfhörer würde ich wegen Budget und auch Qualität wieder kaufen...
Wenn Du nie was besseres erlebt hast, mag das angehen. In meinen Augen ist das Lo-fi. Jeder dahergelaufene KSC75 spielt den Vivanco sowas von locker unter den Tisch...

Die Situation ist aber irgendwie pikant, weil ich hier gut "nacherleben" kann, wie sich die Graurücken fühlen beim Stirne runzeln über unsere Mid-fi-Beiträge.


[Beitrag von Nickchen66 am 20. Aug 2006, 11:20 bearbeitet]
Class_B
Hat sich gelöscht
#113 erstellt: 20. Aug 2006, 14:54

Jeder dahergelaufene KSC75 spielt den Vivanco sowas von locker unter den Tisch...

Kann ich nicht unterschreiben.
Der Vivanco ist dem Koss bei klassischen Stimmen- und klassischer Musik ,sowie in der Räumlichkeit überlegen.
(Habe beide permanent parallel angeschlossen.)

Gruß
Thomas


[Beitrag von Class_B am 20. Aug 2006, 14:57 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#114 erstellt: 20. Aug 2006, 15:27
Ja stimmt, Thomas, Klassik kann er tonal einigermaßen gut (und der KSC nicht so sonderlich). Aber nicht mit hinreichender Detailtiefe, und jenseits der Klassik hörte es dann ganz für mich auf - besonders nachdem ich ihn gegen den MS1 antreten ließ. Diese blasse Pseudonatürlichkeit des SR950 ist tödlich außerhalb der Streichquintette oder Partiten.

Hör' Dir, falls Du die Gelegenheit mal haben solltest, den AKG K401 an. Ich glaub', den würdest Du lieben. Der ist dem Vivanco tonal sehr ähnlich, nur mit dem Unterschied, daß er seine selbstgesteckten Ziele locker und auf hohem Niveau erreicht.
Class_B
Hat sich gelöscht
#115 erstellt: 20. Aug 2006, 17:43
Ok,werde ich machen sobald sich die Gelegenheit ergibt.
Hat der 401 denn auch spezielle Vorteile gegenüber dem 501 oder 601 außer dem Preis ?
Musikaddicted
Inventar
#116 erstellt: 20. Aug 2006, 17:45
Der 401 hat mehr Bass als der 501, dafür ist die Auflösung etwas geringer. Den 601 hab ich noch nicht gehört.
Pixelkind
Neuling
#117 erstellt: 20. Aug 2006, 18:55
SR-950 hat 32Ohm Impedanz und K401 120Ohm. Ich glaube AKG ist nicht so gut für direkten Anschluß am Computer. Kann es sein?
Nickchen66
Inventar
#118 erstellt: 20. Aug 2006, 20:16
Gut aufgepaßt. Aber das Problem ist ja nicht dergestalt, daß es gar nicht ginge, da sind PC-Buchsen zumeist schon etwas kräftiger als z.B. MP3-Player. Außerdem gibt's ja immer noch den preiswerten BTech.

Besser als ein Vivanco allemal, auch aus der Soundkarte. Aber beide KH wirklich nur für Klassikfreunde.

Unterm Strich finde ich den K401 besser als den K501, da er tonal ausgewogener ist, und gar nicht mal dermaßen weniger Detail bietet. In Sachen Bühne fand ich die beiden auch fast gleichauf.


[Beitrag von Nickchen66 am 20. Aug 2006, 20:16 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Stax SR Lambda - Ein Schwurbelreview
Hirnwindungslauscher am 03.12.2015  –  Letzte Antwort am 10.12.2015  –  10 Beiträge
Stax SR 202 vs HD 800
Hirnwindungslauscher am 20.10.2013  –  Letzte Antwort am 10.12.2013  –  71 Beiträge
Grado SR-225 vs. SR-225hp - vs. HF-1 - ein Vergleich
MTL-CH am 19.01.2008  –  Letzte Antwort am 27.01.2008  –  32 Beiträge
Stax SRM-313 vs 006TA mit SR-404 und 100V/220V/240V Wahl und Erdung.
Wolfiman am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 02.02.2007  –  23 Beiträge
Stax SR-303 vs Audio Technica W5000 (F5005)
zuglufttier am 06.09.2008  –  Letzte Antwort am 06.09.2008  –  6 Beiträge
STAX SR-002 - kleiner Exot, einmal ganz groß - Ein Review
AG1M am 18.09.2015  –  Letzte Antwort am 18.02.2023  –  34 Beiträge
Grado SR 80/RS2/GS1000 und Beyerdynamic DT 770: ein paar kurze Impressionen
mahatma_andi am 30.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  15 Beiträge
Stax 3050-Set: SR-303 und SRM-323 Mk II - Review
Hüb' am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2010  –  43 Beiträge
Stax SR-303 vs Sennheiser HD 600 vs Beyerdynamic DT 880
zuglufttier am 06.05.2008  –  Letzte Antwort am 10.04.2012  –  35 Beiträge
Stax L700 II (am High-Amp Antares V3 und vs. Stax SR-303)
Hüb' am 28.12.2020  –  Letzte Antwort am 01.01.2021  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.264