Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review

+A -A
Autor
Beitrag
QUEENFAN
Stammgast
#51 erstellt: 07. Okt 2012, 15:10
Hallo,

habe eine Squeezebox Touch über die ich üblicherweise meine digitalen Dateien anhöre.

Da ich davon ausgehe, daß der verbaute Kopfhörerausgang der Qualität der verbauten DAC nicht gerecht wird, überlege ich auch die Anschaffung eines AUNE HIFIDIY.NET Mini USB DAC, den ich dann alternativ am PC als auch als KH-Verstärker oder gar DAC an der Suqeezebox betreiben würde.

Macht das Eurer Meinung nach Sinn?


lG

QUEENFAN
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 08. Okt 2012, 13:40
@QUEENFAN: Welchen Kopfhörer würdest du denn damit betreiben wollen?

Viele Grüße,
Markus
QUEENFAN
Stammgast
#53 erstellt: 08. Okt 2012, 13:45
Hey Bad Robot,

vielen Dank für Deine Antwort.

Da wären momentan folgende KH vorhanden:

- Beyerdynamic DT-990 Pro (250 Ohm)
- Beyerdynamic DT-770 Pro (80 Ohm)

die ich gerne daran nutzen würde.


[Beitrag von QUEENFAN am 08. Okt 2012, 13:46 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 08. Okt 2012, 13:46
Jo, geht, und macht Sinn.

Viele Grüße,
Markus
-sharkmax-
Neuling
#55 erstellt: 23. Dez 2012, 23:00
Weiß jemand, wieso man den Artikel nicht kaufen kann? Die Funktion ist anscheinend deaktiviert, obwohl noch welche verfügbar sind. Link

Kann man stattdessen die neuere Version bedenkenlos kaufen, auf Basis dieses Reviews? Link

Danke, Gruß,
Max
MrHamp
Stammgast
#56 erstellt: 24. Dez 2012, 15:06
Huhu,

beim User Coolbaby11 kriegst du den noch.
http://stores.ebay.c...trksid=p4634.c0.m322

Hab da gute erfahrungen gemacht.

Gruss
-sharkmax-
Neuling
#57 erstellt: 24. Dez 2012, 15:34
@MrHamp

Danke Dir für den Hinweis. Beide meiner Links verweisen allerdings auf den von dir genannten Verkäufer.
Ich habe gerade, nach dem Kauf des 3.0 erfahren, dass der nicht mehr hergestellt wird. Sie bot mir an, den X1 zu kaufen. Ich denke, das werde ich tun.

PS: Ich wollte hier keine Kaufberatung draus machen. 'Ne Aktualisierung kann aber ja nicht schaden, oder?
Andy_M
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 22. Jan 2013, 00:30
Hi Leute

Ich habe einen aune DAC Mini in der SE Version gekauft und wollte euch fragen ob ihr den Unterschied zwischen dem normalen Mini und der SE Version kennt?? Mit eigenem suchen habe ich leider keine befriedigende Antwort gefunden
alexfra
Inventar
#59 erstellt: 23. Jan 2013, 08:58
Ohne SE

Mit SE

Ich habe einen SE in einer Special Edition mit nochmals hochwertigeren Bauteilen (Vishay-Dale-Widerstände, andere Kondensatoren, etc), was aber wahrscheinlich keinen hörbaren Unterschied macht.

Aber das Reduzieren des Gains hat es bei mir gebracht. Den OP-Amp-Tausch konnte ich ehrlich gesagt nicht hörbar nachvollziehen.
Andy_M
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 23. Jan 2013, 13:42
Danke für die Antwort.

Also verstehe ich das richtig das es den aune einmal im Version MKI gibt und einmal in MKII?? MKII hat ja einen Netschalter und andere Chips verbaut als der MKI soweit habe ich das verstanden heißt das also das ein MKII SE (steht angeblich für Special Edition) ein ganz normaler MKII ist und das SE nix zu bedeuten hat bzw jeder MKII auch ein SE ist??

Wie ihr merkt blick ich nicht wirklich durch ^^
alexfra
Inventar
#61 erstellt: 23. Jan 2013, 14:30
So würde ich es sehen.

Den MKII habe ich bisher immer nur mit dem Kürzel SE gesehen. Ich gehe also mal davon aus, dass es ihn anders gar nicht gibt.
Es gab aber, wie gesagt, mal einen MKII SE Special Edition (den habe ich) mit nochmals besseren Bauteilen. Aber das geht schon langsam in Richtung Voodoo...
Andy_M
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 23. Jan 2013, 23:45
Hm... Ok war nur irritiert weil ich bei eBay auch öfters die MKII Version ohne den SE Zusatz... Naja ist ja unterm Strich auch egal ich freu mich auf jeden Fall au den kleinen (ist mein erster KHV/DAC da ich noch frisch in dem HiFi Thema bin) jetzt uabe ich aber 2-3 Fragen zu dem Umbau welche Wiederstände habt ihr genommen?? Bin bei hifituning24.de fündig geworden allerdings gibt es verschiedene Wiederstände?!? Leider finde ich auch diese uminöse Silikonpad bei Reichelt nicht wenn da einer einen Link oder Tip für mich hat wäre ich dankbar und zu guter Letzt noch die Frage nach dem Netzteil (geregelt ider ungeregelt?? Geht der aune kaputt wenn ich das falsche nehme??)

Vielen dank schon mal
alexfra
Inventar
#63 erstellt: 24. Jan 2013, 09:03
Hallo!

Ich hatte das Review mit Anleitung zum Tausch der Wider stände schon oben verlinkt, aber für dich noch einmal: HIER

Das Plättchen, dass du suchst, sollte einen gute Wärmeleitfähigkeit haben und isolieren (!). So etwas könntest du nehmen (einfach mal messen, welche Größe du benötigst: LINK

Als Widerstände würde ich, Standard-Metallfilmwiderstände mit 0,1% Toleranz nehmen: LINK

Ein geregeltes Netzteil würde ich immer vorziehen. Achte auf die Spannung und Leistungsabgabe, der Rest ist egal.

Ist eigentlich alles selbsterklärend, wenn du den Aune erst einmal aufgeschraubt hast.

Ist übrigens ein schönes Gerät für den Einstieg. Bei mir läuft er nur noch als KHV, da ich Audiomaterial mit höheren Bitraten habe, als der Aune verarbeiten kann.


Grüße
Alex
Andy_M
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 27. Jan 2013, 15:14
Die Anleitung zum Umbau von dem aune habe ich mir schon durchgelesen (ist ja auch das Review in dem wir hier posten ^^) ich habe mir jetzt mal die Wiederstände ein Netzteil und Wärmeleitfolie bestellt und werde erstmal nur den Gain reduzieren.

Mein aune ist mittlerweile auch bei mir angekommen macht einen guten Eindruck muß ich sagen!! Jetzt habe ich aber mal 1-2 Fragen zu den Anschlüßen von dem aune. Gibt es eine Möglichkeit ein Iphone zbw einen Mp3 Player (Sanda Clip+) an den aune an zu schließen??
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 27. Jan 2013, 16:53

Andy_M (Beitrag #64) schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit ein Iphone zbw einen Mp3 Player (Sanda Clip+) an den aune an zu schließen??

Sicher, über den analogen Eingang (A IN auf der Rückseite).

Viele Grüße,
Markus
alexfra
Inventar
#66 erstellt: 27. Jan 2013, 18:28
Genau. Nimmste ein KlinkeAufCinchKabel
Schluntz
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 27. Jan 2013, 19:41
Gibt es eigentlich zwischen dem aune Mini USB DAC einen wirklichen Mehrwert gegenüber einer Creative Sound Blaster X-Fi HD USB ?
alexfra
Inventar
#68 erstellt: 27. Jan 2013, 21:55
Keine Ahnung wie gut die Creative-Kiste ist.
Andy_M
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 28. Jan 2013, 13:39

Bad_Robot (Beitrag #65) schrieb:

Andy_M (Beitrag #64) schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit ein Iphone zbw einen Mp3 Player (Sanda Clip+) an den aune an zu schließen??

Sicher, über den analogen Eingang (A IN auf der Rückseite).

Viele Grüße,
Markus

Prima danke schon mal für den Hinweiß!!






alexfra (Beitrag #66) schrieb:
Genau. Nimmste ein KlinkeAufCinchKabel ;)

Also ich habe nun vor das Audiosignal vom Iphone Digital per Fiio L11 abnehmen und dann an dem Klinkenanschluß am L11 per Klinke zu Cinch auf den aune?!? Ist das so sinnvoll bzw habt ihr einen anderen Vorschlag??

Wenn das mit dem L11 passt könnt ihr ein bestimmtes Klinke zu Cinch Kabel empfehlen??
Es gibt ja sooo viele Modelle von ein paar Cent bis in hohe Eurobereiche habe ich Kabel gefunden und bin mir unsicher ob sich der Aufpreis lohnt und ob es wirklich Unterschiede zwischen einem günstigen Kabel und einem teuren gibt??
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 28. Jan 2013, 13:46
Ob sich das "lohnt" .... der aune fungiert dann halt (nur) als reiner analoger Verstärker. Es "lohnt" sich dann, wenn das iPhone einen Hörer nicht laut genug antreiben kann.

Unterscheiden tun sich diese verschiedenen Kabel schon .... nur nicht im Klang, falls du das meinst. Einige sind halt schicker und/oder stabiler. Ich persönlich würde da nicht gleich zum allerbilligsten (Ramsch) greifen, sondern auf etwas zugreifen, dass preislich in etwa unterhalb des Preisdurchschnitts (von billig bis teuer) bewegt. Aber das ist 'ne reine persönliche (Bauch-)Entscheidung.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 28. Jan 2013, 13:48 bearbeitet]
caipirina
Stammgast
#71 erstellt: 31. Mai 2015, 05:19
Schoene Review,

bin auf diese DAC / AMP combo aufmerksam geworden wegen verschiedener Faktoren: spdif eingang, 6,3 klinke ausgang, der etwas saubereren gesamt optik (im vergleich mal mit JDS Labs O2/DAC combo, wo das netzteil von vorne reingesteckt wird und wenn man einen 6,3 klinken hoerer nutzen will muss man nochmal 2 cm adapter rausgucken lassen) und Preis, wobei ich nun (5 Jahre nach original review) nicht mehr viel davon auf ebay sehe (ein exemplar momentan aus den US ~ 200$) ...

Was gaebe es denn in dieser Richtung aktuell? Aehnliche motivation wie der OP, desktop loesung um eines tages einen der grossen drei, ggf DT880 600Ohm treiben zu koennen ..
*fresh*
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 02. Jun 2015, 13:01
Ich verwende für den Antrieb meines DT880 den Nachfolger Aune X1, super Gerät und günstiger wie eine O2-Lösung.
caipirina
Stammgast
#73 erstellt: 02. Jun 2015, 13:32

*fresh* (Beitrag #72) schrieb:
Ich verwende für den Antrieb meines DT880 den Nachfolger Aune X1, super Gerät und günstiger wie eine O2-Lösung.


Sieht interessant aus, habe nun erstmal eine andere kombo loesung gefunden .. aber aus reiner neugierde, wo wuerde man den Aune x-1 pro denn bekommen? Sehe nur ueber amazon.com fuer 209$
*fresh*
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 05. Jun 2015, 13:00
Ich habe meinen über den Forummarktplatz gekauft. Alternativen sind Massdrop (hin und wieder) oder eben ebay. Auf ebay finde ich gerade auch nicht so viele Angebote, der Preis ist scheinbar auch gestiegen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Asia's Finest Part II - Mini USB DAC [DAC+KHV]
bearmann am 24.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2014  –  170 Beiträge
50? DAC-KHV GGMM A1 Review
YMaxP am 14.02.2017  –  Letzte Antwort am 19.03.2023  –  32 Beiträge
HRT dSp - 8 Gramm geballte USB DAC-KHV Power - Review
AG1M am 19.07.2015  –  Letzte Antwort am 29.01.2022  –  57 Beiträge
StyleAudio Carat-Peridot (USB DAC/KHV): Vorstellung
bearmann am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2009  –  23 Beiträge
Zhalou 2.0 - DAC mit KHV - Kurzes Review & Fotos
christianxxx am 09.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.10.2006  –  155 Beiträge
HIFIDIY:NET Mini PCM1793 DAC
petitrouge am 26.09.2009  –  Letzte Antwort am 23.06.2010  –  27 Beiträge
Yulong A100 - Mini-Review des Individualisten
manolo_TT am 14.04.2012  –  Letzte Antwort am 20.04.2012  –  3 Beiträge
Leckerton Audio UHA-6 (DAC/pKHV) - Review
bearmann am 01.05.2010  –  Letzte Antwort am 14.05.2012  –  112 Beiträge
Audiotrak Dr.DAC nano - USB Transporter/DAC/Amp
bearmann am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 28.07.2011  –  89 Beiträge
Leckerton Audio UHA-3 [USB DAC+pKHV] - Review
bearmann am 12.10.2009  –  Letzte Antwort am 25.01.2010  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen