Ultimate Ears Super.Fi 5 EB - Enttäuscht ?

+A -A
Autor
Beitrag
dknms
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Okt 2009, 18:33
Hallo,

habe nun die 5 EB und bin recht enttäuscht.


Design:
Das Design ist wirklich Klasse und die Verarbeitung ganz okay. Trotz des schönen Designs stehen die Kopfhörer extrem stark aus meinen Ohren heraus.


Tragekomfort:
Die Standart Ohrstöpsel passen mir sehr gut und auch beim Tragen stören die Kopfhörer nicht. Das Kabel direkt nach der Hörereinheit ist durch einen Metall-Bügel verstärkt, damit man das Kabel gut hinter dem Ohr positionieren kann.

Dementsprechend konnte ich keine störenden Kabelgeräusche mehr hören.


Zubehör:
Bei mir waren etliche Ohrstöpsel dabei und auch eine Metall Box. Bei meinem Phillips SHE9800 fand ich die Tasche praktischer, da man dort die Kopfhörer aufwickeln konnte. Bei dem 5 EB legt man die einfach nur in die Box, aber dafür ist die Box sehr gut verarbeitet und innen weich, damit die KH nicht verkratzt oder Ähnliches werden.


Klangqualität:
Getestet habe ich die Kopfhörer mit mehreren Wiedergabequellen. Insgesamt bin ich vom Klang aber enttäuscht. Man merkt sehr stark den Badewannen Effekt. Instrumente sind viel zu leise, auch wenn der "monster" Bass nicht da wäre. Stimmen kommen hervorgehoben und klar aus dem Kopfhörer, aber ich hätte die mir sauberer vorgestellt.


Nokia N78:
Über das Nokia klangen die Songs sehr schlecht. Etliches "s" zischen, unsaubere Höhen und ein Bass, der unpräzise ist, trotz Songs, die mit 192 bis 320 kbit/s umgewandelt wurden.


Samsung I8910 HD:
Das Samsung hat laut areamobile einen besseren Klang, als das HTC Hero, Samsung Galaxy, iPhone 3Gs etc.

Ich merkte sofort, dass meine Koss Porta Pro weniger Bass hatten, dafür aber deutlich ausgeprägtere Höhen und Mitten, die wirklich gut klangen.

Die 5 EB haben denoch sehr viel Bass, trotz der schwachen Basswiedergabe des Handies. Die Stimmen und Instrumente wirken aber recht zurückgehalten, was mich ein wenig erstaunde.

Insgesamt klingen die Songs über mein I8910 ganz okay, wobei man immer noch viel zischen mitbekommt und auch manche Stimmen klingen nicht so schön, wie noch bei den Koss Porta Pro.

Der Bass ist extrem heftig und erinnert mich an meine 1. Anlage im Auto, mit Verstärker und Basskiste. Die Basswiedergabe ist einfach brachial heftig. Da ist ein Koss Porta Pro und ein CX300 deutlich neutraler, im direkten Vergleich.
Der Bass wirkt aber schön, man merkt, dass er Voumen hat, aber recht langsam ist. Leider übertont der Bass sehr stark die Mitten und Höhen.
Der EQ meines Handys ist nicht brauchbar.

Denoch spielen die 5 EB mit dem I8910 ziemlich gut zusammen, wenn auch nicht ideal.


Apple iPod Nano 4G:
Die 5 EB klingen mit dem iPod meiner Meinung nach am besten. Die Bässe sind nicht stärker oder schwächer, aber merklich präziser, als bei den beiden Handies.
Die Stimmen und Instrumente sind sauberer und das "s" Zischen ist kaum vorhanden.

Insgesamt finde ich die Stimmen zurückhaltend und nicht so voluminiös, wie bei meinen Koss Porta Pro, aber dafür nicht so blächern, wie bei den Phillips CX300.

Die maximal Lautstärke des iPods reicht knapp aus, um auch lauter Musik zu hören.


Klangqualität Zusammenfassung:
Insgesamt bin ich von 2 Dingen enttäuscht. Erstens stehen die Kopfhörer extrem stark aus den Ohren raus und zweitens emfpfinde ich den Klang zu schlecht und die Basswiedergabe zu heftig.
Mein Koss Porta Pro hatte schönere Stimmen- und Instrumentenweidergabe. Die CX300 hatten weniger Bass, aber ich finde, dass weniger hierbei ein wenig mehr ist.

Ich habe mir vom Klang mehr erwartet und habe auch nicht gedacht, dass die Bässe so extrem sind.

Auch ein 5 pro hätte mir wohl nicht gefallen, da die Höhen dort laut ein paar Berichten gleich sind, da würde der schwächere Bass auch nichts besser machen.

Nach 30 Minuten dauer-hören habe ich leider Kopfhschmerzen bekommen, ob das am Bass liegt


Fazit:
Für einen Preis von knapp 100€ bin ich von dem 5 EB ein wenig enttäuscht. Der Bass ist mir zu heftig und die Stimmen zu unVoluminiös, aber das war ein erster Eindruck.

Nachdem ich wieder die CX300 ausproniert habe, war ich überrascht. Instrumente wirken bei den CX300 matschig, Stimmen übersteuern, sowie zischen extrem stark und der Klang wirkte billier.

Vielleicht muss ich mich an die 5 EB noch gewöhnen, vor allem suche ich einen neuen Mp3-Player, der einen Equilizer besitzt, mit dem ich die Bässe mindern kann.



MfG
Slanderscree
Stammgast
#2 erstellt: 08. Okt 2009, 19:45
Wollte schon auf Flipside Mod hinweisen, sehe aber gerade dass die Gehäuseform anders ist als bei den anderen Super.fi. Ob Flipside beim EB geht/was bringt, weiß ich daher nicht.


[Beitrag von Slanderscree am 08. Okt 2009, 19:53 bearbeitet]
NoXter
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 08. Okt 2009, 19:47
Klarer Fall von 'falscher Kopfhörer' würde ich sagen.
ZeeeM
Inventar
#4 erstellt: 08. Okt 2009, 20:11

Slanderscree schrieb:
Wollte schon auf Flipside Mod hinweisen, sehe aber gerade dass die Gehäuseform anders ist als bei den anderen Super.fi. Ob Flipside beim EB geht/was bringt, weiß ich daher nicht.


Vieleicht mal die Foamies verwenden und diese nicht zuweit reinschieben. Gerade so, das sie abdichten reicht, dann ist der Bass nocht tief aber nicht so dominant.
Desweiteren muss noch die Gewöhnung an den PortaPro weg. ;-)
Milchkaffee
Inventar
#5 erstellt: 10. Okt 2009, 20:36
Was hatte ich dir gesagt?
Der Porta Pro, den du sehr mochtest ist schon ziemlich basslastig, der Super.Fi 5 EB legt aber noch ne Schippe drauf. Kein Wunder das der UE dir dann zu heftig ist.

Ich würde dir immer noch empfehlen auf die Westone UM2 zu sparen. Das passt mit ziemlicher Sicherheit wie die Vergangenheit gezeigt hat. Gib die UE zurück
Milchkaffee
Inventar
#6 erstellt: 10. Okt 2009, 20:38

cmmarburg schrieb:

Vieleicht mal die Foamies verwenden und diese nicht zuweit reinschieben. Gerade so, das sie abdichten reicht, dann ist der Bass nocht tief aber nicht so dominant.
Desweiteren muss noch die Gewöhnung an den PortaPro weg. ;-)


Mit den Foamies ist das so eine Sache... die lassen den Klang eher noch dumpfer und bassiger werden. Die Silikonaufsätze sind bassschwächer
ZeeeM
Inventar
#7 erstellt: 10. Okt 2009, 22:13

Milchkaffee schrieb:

cmmarburg schrieb:

Vieleicht mal die Foamies verwenden und diese nicht zuweit reinschieben. Gerade so, das sie abdichten reicht, dann ist der Bass nocht tief aber nicht so dominant.
Desweiteren muss noch die Gewöhnung an den PortaPro weg. ;-)


Mit den Foamies ist das so eine Sache... die lassen den Klang eher noch dumpfer und bassiger werden. Die Silikonaufsätze sind bassschwächer ;)


Bei mir sind die obersten Höhen gedämpfter, was weniger Ermüdung mit sich bringt, aber auch der Bass weniger. Wenn ich Silikon nehme und die wirklich dicht sind, dann ist es mir viel zu viel. So Individuell ist das.
NoXter
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 11. Okt 2009, 00:44
Schaumstoff verformt sich halt stärker als Silikon, insofern kann man nie genau wissen wie sich Schaumstoff-Aufsätze auf den Klang auswirken. Aber tendenziell hat Milchkaffee schon recht.
Wobei ich bei den triple.fi die Erfahrung gemacht habe, dass diese sowohl mit Schaumstoff als auch mit Silikon praktisch gleich klangen.
Milchkaffee
Inventar
#9 erstellt: 11. Okt 2009, 11:17

NoXter schrieb:

Wobei ich bei den triple.fi die Erfahrung gemacht habe, dass diese sowohl mit Schaumstoff als auch mit Silikon praktisch gleich klangen.


Gerade bei den triple.fi habe ich eben gegenteilige erfahrungen gemacht

Muss man einfach selber ausprobieren.
ZeeeM
Inventar
#10 erstellt: 11. Okt 2009, 11:18

Milchkaffee schrieb:

NoXter schrieb:

Wobei ich bei den triple.fi die Erfahrung gemacht habe, dass diese sowohl mit Schaumstoff als auch mit Silikon praktisch gleich klangen.


Gerade bei den triple.fi habe ich eben gegenteilige erfahrungen gemacht

Muss man einfach selber ausprobieren.


Mift! Hätten wir alle Normohren, dann wäre Vieles einfacher.
marathon2
Stammgast
#11 erstellt: 11. Okt 2009, 12:18

Milchkaffee schrieb:

NoXter schrieb:

Wobei ich bei den triple.fi die Erfahrung gemacht habe, dass diese sowohl mit Schaumstoff als auch mit Silikon praktisch gleich klangen.


Gerade bei den triple.fi habe ich eben gegenteilige erfahrungen gemacht

Muss man einfach selber ausprobieren.


Bei mir sind die Höhen ursprünglich auch leicht gedämpft.
Daher schneide ich etwa 1-2 mm ab, dann wird der Schaumstoff vorne im Ohr nicht zusammen gedrückt und verkleinert dann nicht den Schallkanal. Somit habe ich praktisch keine Höhendämpfung mehr.
dknms
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Okt 2009, 19:53
Guten Abend,


ich habe die 5EB jetzt sehr viel gehört und mit allen Aufsätzen experementiert. Habe ja noch 2 zusätliche Aufsätz-Paare, da meine 5EB aus USA sind.

Es hat sich bei mir ein wenig gedreht, der Klang ist super, hab mich langsam dran gewöhnt, aber jetzt finde ich die extrem unbequem nach ein paar Tagen sehr vielen Hörens.


Habe die verschenkten CX300 und SHE9800 ausprobiert und hörte nur zischen, Übersteuern, matsch..... hab die 5EB wieder reingemacht und der Klang ist um einiges besser.

Die Bässe sind nach wie vor extrem, hab mir jetzt den Sony A826 Mp3-Player geholt. Leider kann ich mit dem EQ nicht sehr viel weniger Bass einstellen, denoch ist die Klangqualität meiner Meinung nach deutlich besser, als bei meinem alten iPod Nano 4G und vor allem lauter.


Ich habe jetzt 2 Probleme.

1. Empfinde ich den Klang rechts/links nicht gleich, d.h. manchmal kommen Töne mehr von rechts, manchmal mehr von links... ob es an meinen Ohren oder an den Songs liegt, weiß ich nicht. Bei den CX300 und SHE9800 ist mir dies aber nicht aufgefallen.

2. Ich als Brillenträger komme mit den Kabeln hinter dem Ohr nicht gut zurecht. Das recht harte Kabel ist durch die Aufbewahrungsbox nicht mehr ganz gerade und es stört beim Tragen ein wenig.
Hat jemand einen Tipp, wie ich die Bügel im Kabel justieren kann, damit ich auch als Brillenträger einen gewissen Kopfort erhalte ?


Zusammenfassung:

Der Bass ist nach wie vor heftig, aber bei sehr vielen Liedern angenehm, da ich fast nur Pop, Rap, R&B, Trance und ganz wenig misch-masch höre. Finde die Klangqualität insgesamt aber ziemlich gut, wenn man bedenkt, dass ich rund 90€ bezahlt habe. Aber ich finde den Tragekomfort nicht sonderlich hoch und das stört mich ein wenig.

Wenn ich auch längere Zeit auf einmal Musik höre, empfinde ich minimalen Schmerz, nee besser geschrieben unwohlsein, dass da was im Ohr ganz leicht drückt, aber die kleinen Ohrstöpsel sind mir zu klein und dichten das Ohr nicht ganz ab. Da ich sonst aber nie länger, als 1 Stunde Musik höre, da es ja auch recht ungesund ist, ist dies auch kein brachialer Nachteil.


Wäre echt nett, wenn jemand Tipps zum Tragekopfort hat. Kann man die Hörer auch irgendwie normal tragen, ohne hinter dem Ohr?


Danke :O)


MfG
Milchkaffee
Inventar
#13 erstellt: 11. Okt 2009, 20:32
Wieso ist mehr als eine Stunde Musik mit Inears hören ungesund?
Naja, vielleicht dann wenn man sich über höhere Lautstärken als beim Nano freut...

Nenne doch mal ein paar Songtitel, die rechts/links nicht gleich klingen.
Und das "harte" Kabel darf auch nicht gerade sein sondern muss gebogen ums Ohr geführt werden. Die Brillenbügel würde ich über das Kabel legen.


Wäre echt nett, wenn jemand Tipps zum Tragekopfort hat. Kann man die Hörer auch irgendwie normal tragen, ohne hinter dem Ohr?


Dazu sind sie nicht konzipiert. Du kannst es probieren aber ich denke die Abdichtung wird verloren gehen und du wirst nur noch am rumfummeln sein


[Beitrag von Milchkaffee am 11. Okt 2009, 20:33 bearbeitet]
dknms
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 11. Okt 2009, 20:39

Milchkaffee schrieb:
Wieso ist mehr als eine Stunde Musik mit Inears hören ungesund?
Naja, vielleicht dann wenn man sich über höhere Lautstärken als beim Nano freut...

Nenne doch mal ein paar Songtitel, die rechts/links nicht gleich klingen.
Und das "harte" Kabel darf auch nicht gerade sein sondern muss gebogen ums Ohr geführt werden. Die Brillenbügel würde ich über das Kabel legen.


Wäre echt nett, wenn jemand Tipps zum Tragekopfort hat. Kann man die Hörer auch irgendwie normal tragen, ohne hinter dem Ohr?


Dazu sind sie nicht konzipiert. Du kannst es probieren aber ich denke die Abdichtung wird verloren gehen und du wirst nur noch am rumfummeln sein ;)



Naja, ich persönlich finde es ungesund einen Stecker über 1 Stunde im Ohr zu haben und dadurch Musik zuhören, die direkt ins Ohr kommt. Die Lautstärke ist bei mir nie auf 100%, eher auf 50-70%. Ich z.B. finde es nicht gut, wenn ich über 1 Stunde komplett keine Geräusche von der Außenwelt höre, ist ja aber Ansichtssache

Das harte Kabel - Ich meine das ganze Kabel ist recht hart. Es ist nicht ansatzweiße so flexibel, wie z.B das Kabel des cx300. Wenn man das Kabel ein paar mal in die mitgelieferte Box tut, dann wird es rund und beim Tragen ist es nicht mehr gerade, sondern gewellt. Das stört mich total. Mir ist schon bewusst, dass ein Stück direkt nach dem Hörer mit einem Metal-Bügel verstärkt ist, den man biegen kann, um ihn ans Ohr anzupassen.

Song-Titel werde ich noch nachreichen.



MfG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ultimate Ears super.fi 4
rpnfan am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 26.08.2009  –  4 Beiträge
Ultimate Ears Super.Fi 5 am Nano 4G
Firemike am 04.03.2009  –  Letzte Antwort am 17.07.2009  –  9 Beiträge
Shure SE310, Ultimate Ears Super.Fi 5 pro (EB), Westone UM2, Triple.Fi 10 pro - In-Ears
homchen am 06.03.2008  –  Letzte Antwort am 11.06.2008  –  13 Beiträge
Westone UM 1 vs. Ultimate Ears super.fi 3 - Vergleich
stage_bottle am 04.08.2007  –  Letzte Antwort am 14.09.2008  –  12 Beiträge
Ultimate Ears super.fi 3 Studio vs. Shure SE110
ExtendedDVDWatcher am 29.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.03.2009  –  11 Beiträge
UE super.fi 5 pro (clear) REVIEW
Makrophag am 23.05.2008  –  Letzte Antwort am 25.09.2008  –  5 Beiträge
Ultimate Ears UE-18Pro
Bad_Robot am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 06.05.2011  –  22 Beiträge
Ultimate Ears? TripleFi 10
-Realm- am 26.05.2012  –  Letzte Antwort am 16.06.2012  –  29 Beiträge
Ultimate Ears Triple.Fi 10 / Shure SE530 - Vergleich
collapseandrelax am 22.05.2008  –  Letzte Antwort am 06.05.2011  –  107 Beiträge
Westone UM3X vs. Ultimate Ears Triple.Fi 10
Mr._Blonde am 12.02.2012  –  Letzte Antwort am 02.04.2013  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBoXXXenluder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.045
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.044

Hersteller in diesem Thread Widget schließen