Hitachi PD 9700 – der erste Tag

+A -A
Autor
Beitrag
klarmaker
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Feb 2007, 10:32
Hitachi PD 9700 – der erste Tag

Freitag 02.02.2007, ein schöner Tag liegt vor mir. Mein Teufel SUB M 4100 SW kommt endlich (beim alten war das Verstärkerteil kaputt und Teufel hat „nur“ 5 Wochen für die Lieferung eines neuen gebraucht) und die Lieferung des Hitachi PD 9700 (von Amazon) steht an.

Ca. 10:30 Uhr Sub wurde geliefert und in Betrieb genommen. Nagelneu und 1A Klang.
Ca. 12:30 Uhr der Mann von der Spedition klingelt. Er hätte da mal einen kleinen TV abzugeben . Ich also mit raus und nach kurzer Zeit steht der übermächtige Karton im Wohnzimmer. Schwupp die wupp ist der Karton aufgemacht (gute solide Verpackung) und der TV von der Verpackung befreit. Der Hitachi sieht klasse aus (fast so gut wie ein Pioneer -das findet meine Frau im übrigen auch ), kein Vergleich zum Panasonic TH-42PV60E, den ich wegen des Magenta fehlers zurückgegeben habe. So, jetzt noch die Halterung (Hama Wandhalterung "Home Cinema" für Plasma/LCD) anbringen und den Fernseher ran an die Wand. Stellt sich nur die Frage, welche Schrauben müssen raus, um die Schrauben der Halterung reinzudrehen? Eine Frage eine Mann. Es ist ca. 13:30; ich rufe also den Hitachi Service (TechnikService24 ist für Deutschland zuständig) an und stelle meine Frage. Reaktion „Äh, ja – steht nicht in der Anleitung – oder?“. Nein steht es nicht. „Ja also dann guck ich mal und melde mich wieder“. Also, während ich dies Schreibe ist Samstag der 03.02.2007 und der gute Mann hat sich leider immer noch nicht gemeldet. Aus meiner Sicht also schon mal zum Start eine sechs für den Service. Na ja, ich habe die Halterung dann an den beiden freien Löchern unten im Hitachi und den beiden oberen Schrauben, die so eine Art Bildaufhängung beherbergen, angebracht (noch hängt der TV). Der Hitachi sieht super aus und passt wie die Faust aufs Auge zu meinem Teufel Theater 4.

Anschlüsse ran (Stromkabel, HDMI-Kabel aus Verstärker Denon AVR 3806; Antennenkabel und ein Scart-Kabel für die D-Box). Fernseher eingeschaltet, und … eine sehr komfortable Führung durch die Menüs sorgt dafür, dass die Sprache korrekt eingestellt ist und die Sender in Null Komma Nix (in willkürlicher Reihenfolge) gespeichert sind. DVBT nutze ich nicht.

Nach dem ich die Sender per Hand über das sehr gute Menü sortiert habe und dann ebenfalls die empfohlenen Einstellungen ( http://www.avforums.com/forums/showthread.php?t=335070 ) für ein optimales Bild vorgenommen habe, wage ich einen ersten bewussten Blick auf das Kabelfernsehbild. Bei den gewählten Einstellungen ist das Bild deutlich körniger als beim Panasonic. Meine Frau findet das Bild vom Panasonic angenehmer. Der Hitachi kaschiert da halt nicht so gut und bringt das Bild knallhart rüber. Nach dem ich einige Parameter verändert habe sieht das Bild dann aber doch deutlich angenehmer aus. Die Einstellungen muss halt jeder für sich selbst wählen.

Nun aber zum wichtigsten. Ich lege also die erste DVD rein … und bekomme fast eine Krise (das Bild ist absoluter misst) … ach ja … noch mal alle Einstellungen vornehmen … ist ja ein anderes Eingangssignal (und die Parameter müssen wie auch beim Panasonic für jeden Eingang neu festgelegt werden). Nach dem Einstellen der Parameter ist das Bild schon mal deutlich besser, aber immer noch nicht wirklich gut (irgendwie ein bischen flackerig und unsauber). Ich ziehe also die Komponentenverbindung zum Denon AVR 3806 ab und verbinde meinen Panasonic S 75 direkt mit dem Hitachi. Jetzt bekomme ich wirklich einen Knall. Es zeigt sich ein absolutes Gruselbild (irgendwie total stufig und überhaupt nicht fließend - keine Ahnung wie ich das erklären soll). Woran auch immer das liegt - Kabel nicht gut genug, DVD Player bei Komponente nicht so toll oder was auch immer? Was soll’s, ich nehme also das Scartkabel (Monitor Scart-Kabel CASABLANCA) von der D-Box ab und schließe den DVD Player über dieses an den Hitachi an … und … „Hammerbild“. Es ist also endlich geschafft. Ein sehr sauberes detailliertes und farbenprächtiges Bild lässt „ Kill Bill“ in endlosem Glanz erscheinen. Für unsere Teilnehmer aus dem Panasonic Forum. Bei Matrix ist Null „lila Pest“ zu erkennen … ahhhh – welch ein Genuss. Nach dem ich jetzt Gestern noch Zeit hatte mir eine Folge CSI anzugucken bin ich erstmal begeistert und auf die heutige Bundesligaübertragung auf arena gespannt.

Der Ton des Hitachi ist hervorragend (von der Räumlichkeit - das Volumen fehlt natürlich). Ich gucke jedes mal, ob nicht doch meine Dolby Digital Anlage an ist. Gut ist außerdem, dass sich die Lautsprecher über das Menü komplett ausschalten lassen, wenn man dies möchte. Ich finde diese Möglichkeit sehr sinnig.

Die Menüs sind deutlich schöner als beim Panasonic. Die Möglichkeit (wie beim Panasonic) den zu wählenden Sender über eine Gesamtansicht anzeigen zu lassen, fehlt mir allerdings.

Die Fernbedienung sieht gut aus und ist funktionell gestaltet.

Ich werde weiter berichten.

Ciao

klarmaker


[Beitrag von klarmaker am 03. Feb 2007, 13:11 bearbeitet]
Supertoschi
Stammgast
#2 erstellt: 03. Feb 2007, 14:28
Halo hier ist auch ein stolzer Besitzer eines Hitachi PD 9700 -Mein Gerät ist mittlerweile 5 Monate alt und ich habe das Gefühl das , das Bild immer besser wird. Freue dich auf die Fussballübertragung bei Arena . Der Hitachi wird dich mit einem super - scharfen Bild überzeugen . Beim Ton des9700er kann ich meinem Vorredner nur zustimmen . Ich habe ausserdem einen Festplattenrekorder von Hitachi der mit dem Plasma super harmoniert . Nur der HDMI - Eingang beim 97000er überzeugt mich noch nicht , ich habe über den RGB - Eingang ein besseres Bild . Vielleicht liegt es daran das mein HDMI - Kabel nich das teuerste war . Oder?
klarmaker
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Feb 2007, 16:30
Hi supertoschi,

kannst du mal posten, wie du deinen Hitachi eingestellt hast? Ich bin immer noch ein bischen am probieren.

Angeblich soll ja auf jeder THX DVD Material zum einstellen des Bildes vorhanden sein. Bei meiner Terminator 2 DVD und meiner Star Wars Box kann ich nichts finden .

Das mit dem HDMI Eingang werde ich jetzt bald mal testen. Ich habe mir einen Panasonic DVD-S52EG-K bestellt. Mein HDMI Kabel ist schon was ganz ordentliches, denke ich(Hama HomeTheatre). Dann beurteile ich das Bild per HDMI nochmal neu.

Auch Dir weiterhin viel Spaß.
12markus12
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 05. Feb 2007, 12:55
Hallo Zusammen,

Vielen Dank für den Erfahrungsbericht - habe meinen 9700 letzte Woche bestellt -und muss leider noch etwas warten.

Ich hätte noch eine Frage zum Antennen / DVB-T Anschluss des 9700er:
Ist es möglich über einen Antennen-Verteiler sowohl DVBT als auch Kabel-TV gleichzeitig in den Hitachi einzuspeisen?

Wir haben bei uns Kabelanschluss - ich möchte aber auch gerne den DVB-T Receiver nutzen.

Das PDF Handbuch habe ich schon heruntergeladen, kann hierzu aber nichts Eindeutiges finden.

Über Feedback hierzu würde ich mich freuen!

Grüsse
Markus
Supertoschi
Stammgast
#5 erstellt: 05. Feb 2007, 13:20
Hallo klarmaker Hier sind meine Einstellungen :

Bild Modus

Kontrast +2
Helligkeit -3
Farbe -5
Schärfe 0
Farbton 0
Farbtemp. Kalt
Kontrats Mo Normal

Ich habe alle digitalen Verbesserungen
auf niedrig eingestellt . Ich hoffe du
kannst mit diesen Einstellungen etwas
anfangen .
trevor
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Feb 2007, 14:11
Hallo Markus,

eigentlich müsste es funktionieren, da Analog-TV-Receiver und DVB-T Receiver getrennt angesprochen werden können. Ich würde z.B. zuerst den Kabelantennenanschluss an die TV Antenneneingangbuchse hängen und auf dem analogen Receiver einen Suchlauf durchführen. Danach auf den DVB-T Receiver umschalten und DVT-Antenne an die TV-Antenneneingangsbuche hängen und wieder einen Suchlauf durchführen. Ob dann ein Antennenverteiler die verschiedenen Signale so sauber trennt, weiss ich aber nicht.

Gruß
trevor
klarmaker
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Feb 2007, 20:34
@ supertoschi

danke für die Angaben.

wie hast du denn die Farbwerte eingestellt?
518iT
Stammgast
#8 erstellt: 09. Feb 2007, 13:54

klarmaker schrieb:
Hi supertoschi,

kannst du mal posten, wie du deinen Hitachi eingestellt hast? Ich bin immer noch ein bischen am probieren.

Angeblich soll ja auf jeder THX DVD Material zum einstellen des Bildes vorhanden sein. Bei meiner Terminator 2 DVD und meiner Star Wars Box kann ich nichts finden .

Das mit dem HDMI Eingang werde ich jetzt bald mal testen. Ich habe mir einen Panasonic DVD-S52EG-K bestellt. Mein HDMI Kabel ist schon was ganz ordentliches, denke ich(Hama HomeTheatre). Dann beurteile ich das Bild per HDMI nochmal neu.

Auch Dir weiterhin viel Spaß.
:prost

erzähl mal:

  • kannste die Lautsprecher abnehmen wie beim 7200?
  • wie ist der 9700 mit dem Pana? diese Kombi käme ja bei mir auch, und der Pana ist an der Röhre schon geil
  • welche SW haste? auf SW-DVDs ist definitiv THX drauf, auf der Terminator 2 bin ich mir nicht sicher... ich schau mal nach und sag dir dann, wo dur das finden kannst
  • gibts ne CI-schnittstelle? aus der Bedienungsanleitung werde ich nicht ganz schlau


[Beitrag von 518iT am 09. Feb 2007, 13:56 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#9 erstellt: 09. Feb 2007, 14:26
Die Lautsprecher beim 9700er sind fest angebaut. Die gehören zum Gehäuse und lassen sich nur per Flex trennen.

Rainer
trevor
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 09. Feb 2007, 15:53
Hallo 518iT,

ich hab den Pana DVD S-52 über HDMI-Kabel (HAMA) am 9700er angeschlossen. Bild ist sehr gut, wobei ich keinen richtigen Vergleich mit anderen DVD-Spielern habe. Ich hatte mal für nur fünf Minuten einen Centrum DVD-Player über SCART angeschlossen und der lieferte, zumindest in der abgespielten Szene, ein ebenso gutes Bild. Wichtig beim Anschluss des S-52 über HDMI ist es, um die netten Klötzchen in dunklen Szenen zu vermeiden, den Farbraum des DVD-Players auf "RGB" und nicht auf YCbCr (4:4:4) oder YCbCr (4:2:2) zu stellen.

Gruß
trevor
iceage
Stammgast
#11 erstellt: 09. Feb 2007, 23:37
Nun, ich habe leider noch nirgends gelesen wie man die Betriebsstunden abliest. Weiß jemand wie das beim 9700'er funktioniert?
kimble
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 25. Mrz 2007, 20:15
Moin!


Wir haben nun auch den PDP9700 ein paar Tage, vieles ist bereits in diesem Thread geschrieben.

Zusätzlich meine Eindrücke:

positiv
- der TV wirkt erst dehr groß, man gewöhnt sich aber daran und findet ihn "normal"

- ich bin froh, dass sihc meine Partnerin durchgesetzt hat: der Pio mit dem Klavierlack würde nicht in unsere Umgebung passen und zuviel spiegeln

- die x-box per HDMI angeschlossen und bei NHL07 hat der "Co-Trainer" vorher im Röhrenfernseher ein GLatze mit Adern gehabt - und nun eine Stoppelfrisur ...

- den 7200 hatten wir nicht genommen, weil die Seitenlautsprecher zu hässlich und dominierend waren. Die LS sehen toll aus in mattem Silber und lassen den TV überhaupt nicht breit wirken, da diese nicht auffallen. Beim alten Pio sah das anders aus, die aktuelle Versionen mit dem Unterbau-LS macht die Pios m.E. klobiger. Beim 9700 ist zwichen TV und dem Standfuß noch Luft, das sieht gefällig aus.

- wir hatten vorher den Loewe-Xelos mit drehbarem Rack, daher war ein schwenkbarer Fuß wieder ein MUSS. Das dieser nun über die FB motorisiert drehbar ist - genial. Daszu sieht der Fuß richtig gut aus

- mein Händler verkauft diesen TV ein vielfaches und nach seinen Aussagen noch nie ein Problem (Pixel, Summen)- kann ich bislang bestätigen

- Mehrfachbild (eine Art PiP), 1200 Videotext, Kartenleser



negativ

- Anzeige aller Programme wohl nur bei Digital-Antenne möglich...

- Anzeige der Stunden ist wohl nicht möglich...

- Keine Weckfunktion (z.B. für das Beginnen eines Fersehprogrammes), nur Ein- und Ausschaltfunktion

- Für das Einstellen ist der Cursor zu verwenden, für Lautstärke und Programmanwahl jeweils ein weiterer Schalter. Beim Loewe ging das alles über den Cursor. Die beiden Schalter hätte man sich sparen können

- die Seiten im Videotext lassen sich nur über die Ziffern aufrufen. Beim Loewe konnte man mit dem Cursor in die Zeilen scrollen - der hat alle dreistelligen Zahlen erkannt und mit o.k. konnte dann die Seite direkt aufgerufen werden


Man kann wohl nicht alles haben, aber ich bereue den Kauf in keinem Fall.
iceage
Stammgast
#13 erstellt: 25. Mrz 2007, 22:51
Das Gerät ist gut, kommt jedoch nicht an die Pio's ran. Aber bitte nicht bei dem Buchhändler Am...n kaufen, da man, wenn dort kauft, keinen Service vor Ort erhält. Also besser beim Internet Fachändler kaufen.


[Beitrag von iceage am 25. Mrz 2007, 22:52 bearbeitet]
schakall
Neuling
#14 erstellt: 26. Mrz 2007, 13:27
die Seiten im Videotext lassen sich nur über die Ziffern aufrufen. Beim Loewe konnte man mit dem Cursor in die Zeilen scrollen - der hat alle dreistelligen Zahlen erkannt und mit o.k. konnte dann die Seite direkt aufgerufen werden

mit den Farbtasten kann man weiterscrollen oder meinst du was anderes
kimble
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 27. Mrz 2007, 18:02
Dei Farbtasten waren nicht gemeint. Wenn Du z.B. auf Seite 200 in der Übersicht (z.B: gaaanz unten) einen Beitrag gefunden hast der Dich interessiert, konnte ich beim Loewe mit dem Cursor von oben/unten bis zur angegeben Seitenzahl z.B. 209 surfen. Der Loewe hat die Ziffern erkannt und dreistellig ezahlen quasi als Seitenauswahl dann angeboten. Nur noch o.k. dücken und schon war ich auf Seite 209.

Ergänzend zur Fernbedienung und dem Cursor vom Hitachi:
Bei Änderungen in den Einstellungen muss beim scrollen die Cursor-Taste immer je Zeile gedrückt werden. Soll heissen: einmal drücken und dann rast der Cursor die Zeilen runter ...ist nicht.
magicmaiksen
Stammgast
#16 erstellt: 09. Apr 2007, 16:00
Mich würde interessieren was ihr jeweils für den 9700 bezahlt habt...?!
schakall
Neuling
#17 erstellt: 09. Apr 2007, 19:15
Ende Februar gekauft für 1850,00€ mit liefern und 3Jahre Garantie beim Fernsehhändler vorort
kimble
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 10. Apr 2007, 15:34
Ich noch mit 1900 EUR, aber bei mir mit aufstellen, Neuverkabelung (Kabel war leider nicht inklusive) vor Ort (2 Stunden bis alles perfekt lief).

3 Jahre Garantie
Fachhändler vor Ort

und bis dato keine Probleme (Brummen , Sausen, Einbrenneffekte und was es sonst noch gibt) mit dem Gerät.
Supertoschi
Stammgast
#19 erstellt: 10. Apr 2007, 17:18
Ich habe leider noch 2079 € im November 2006 bezahlt . Bin aber sehr zufrieden mit dem Hitachi PD 9700 .
magicmaiksen
Stammgast
#20 erstellt: 10. Apr 2007, 18:07
Hier liegt der Preis bei 2 Läden bei 1899 Euro incl. Lieferung und bei einem der beiden incl. Kabel. Das soll ein "Angebot" sein wie man mir sagte. Wenn ich das hier lese, dann ist das aber eher noch teuer für diesen Zeitraum...
.:Trondor:.
Neuling
#21 erstellt: 10. Apr 2007, 18:42
habe ihn mir heute angesehen und war fand ihn klasse.
Sollte immer noch 1899€ kosten. Angeblich gerade im Preis gesenkt. Habe ihn eben für 1800€ bestellt. Ist vom Fachhändler und wird morgen geliefert und aufgestellt.
Im Internet ist der 9700 aber auch für 1650€ zu haben.
Mir war es aber wichtig bei Fachhändler vor Ort zu kaufen!
kimble
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 11. Apr 2007, 09:58

.:Trondor:. schrieb:

Mir war es aber wichtig bei Fachhändler vor Ort zu kaufen!


Genau, wenn wirlich etwas sein sollte, dann lasse ich ihn den Plasma wieder abholen.

Das werden alle die vermissen, die "günstig" via Internet bestellt haben und dann den Ärger und Aufwand haben, das Gerät einzusenden.

Viel Spaß mit Deinem Plasma, der motorische Schwenkfuß ist nur genial!
magicmaiksen
Stammgast
#23 erstellt: 11. Apr 2007, 15:55
Es ist halt die Frage ob das Abholen bei einem Defekt 300 Euro Preisunterschied wert ist....
12markus12
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 12. Apr 2007, 10:19
Hallo,


"Das werden alle die vermissen, die "günstig" via Internet bestellt haben und dann den Ärger und Aufwand haben, das Gerät einzusenden..."

warum sollten "diejenigen" das vermissen??
Ich habe bei Amazon gekauft (1600€) und auch dann wird das das Gerät im Garantiefall natürlich kostenlos abgeholt!
Ich habe das ganze selbsts gerade hinter mir - UPS holt&bringt Dir die Kiste wieder.
Du solltest nur noch die OVP haben...

Kauf beim Fachhändler bietet meines Wissens nur den Vorteil einer 3jährigen Garantie. Aber für ein Jahr mehr Garantie oder Aufstell/Anschluss-"service" 300€ mehr zahlen?? - Nö!

Grüsse
Markus


[Beitrag von 12markus12 am 12. Apr 2007, 10:21 bearbeitet]
iceage
Stammgast
#25 erstellt: 12. Apr 2007, 11:13
Auf die Frage hin, ob auch bei einem Kauf bei Amazon die Vor Ort Garantie bestehen würde, teilte mir Hitachi ganz klar mit, das Amazon "kein" authorisierter Händler sei u. deshalb auch keine Vor Ort Garantie erfolgen könne u. dürfe u. somit auch allein der Kunde für die Rücksendung im Reparaturfall zu sorgen hätte.

Zum weiteren wird das Gerät durch authorisierten Fachhändler bereits für 1466,- EUR angeboten. Wo da die Argumentation für Amazon liegt, bleibt mir verschlossen.
12markus12
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 12. Apr 2007, 11:49
Klar muss man sich selbst um die Organisation der Reparatur kümmern - aber das war mit 2 Telefonaten und einem Fax erledigt...der Plasma wird im Garantiefall jedoch definitiv kostenfrei zu Hause abgeholt - wie gesagt - gerade selbst so erlebt.

Der Preis für den 9700 ist momentan ansch. (immer noch) im freien Fall.
Für 1466€ habe ich den 9700 aber noch nirgends gesehen - hier geht er im FH für 1800-1900€ über die Theke.
Amazon war im Februar - als ich mein Gerät gekauft habe-einer der günstigsten Anbieter.
magicmaiksen
Stammgast
#27 erstellt: 12. Apr 2007, 11:49
1466 Euro???

Hier in meiner Gegend habe ich bichts unter 1899 Euro. gefunden. Bei MM war ich allerdings nicht....
little_angel
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 12. Apr 2007, 17:41

iceage schrieb:
Zum weiteren wird das Gerät durch authorisierten Fachhändler bereits für 1466,- EUR angeboten. Wo da die Argumentation für Amazon liegt, bleibt mir verschlossen.

kannst du den Fachhändler mal nennen? bin ebenfalls an dem Gerät interessiert
ich habe den 9700er bei Hirsch und Ille für 1700€ Selbstbholung angeboten bekommen (inkl. Kabel), allerdings weiss ich nicht wieviel Jahre Garantie.
Im Internet war das billigste bei ca. 1530€ inkl. Lieferung...
iceage
Stammgast
#29 erstellt: 12. Apr 2007, 23:29
Hifi-Edition.de z.B. ist authorisierter Fachhändler.
little_angel
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 12. Apr 2007, 23:41
Hi,

hier gibts den Hitachi für 1.466,-:

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=385006
magicmaiksen
Stammgast
#31 erstellt: 13. Apr 2007, 13:13
Der Stromverbrauch vom 9700 ist ja nicht so toll...

http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,436024,00.html
majus
Neuling
#32 erstellt: 13. Apr 2007, 14:45
Hifi Edition ist KEIN authorisierter Fachhändeler.
hatte bei denen angefragt, ob es Probleme mit der Garantie geben könnte und folgende Antwort erhalten:


"Sehr geehrter Herr Rausch,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Ja, das kann passieren.

Es gibbt keinen Vor Ort Service.

wir empfehlen, falls Sie drauf Wert legen den kauf eines
Panasonic oder Pioneer - Gerätes.

Mit freundlichem Gruss
Ursula Schmitt
customer service"


[Beitrag von majus am 13. Apr 2007, 14:45 bearbeitet]
12markus12
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 13. Apr 2007, 15:02
"[quote="magicmaiksen"]Der Stromverbrauch vom 9700 ist ja nicht so toll..."

vom 9700er ist in diesem Test keine Rede - oder habe ich da was übersehen?!?

Ausserdem:
Wer einen Porsche fährt braucht sich nicht über Spritkonsum aufregen - soll heissen wer sich einen 42" Plasma kauft, sollte sich bewusst sein, dass die Dinger keine Energiesparer sind. Die Angaben >300W sind aber absolute Maximalwerte die bei Normalbetrieb kaum erreicht werden.
Siehe auch den anderen aktuellen Thread hier zum 9700er - da wurde das Thema auch schon angesprochen.
Rainer_B.
Inventar
#34 erstellt: 13. Apr 2007, 15:08
Es gibt bei Hitachi keinen Vor Ort Service. Der zuständige Händler fährt zum Kunden, holt das defekte Gerät dort ab und verschickt es dann an den Hitachi Service in der Nähe (in unserem Fall in Mettmann). Der Kunde bekommt in den meisten Fällen einen Ersatz TV um noch in die (nicht vorhandene) Röhre schauen zu können, wobei man natürlich nicht immer ein Gerät da haben kann. Die OVP nicht in den Müll zu schmeissen ist auch wichtig.
Vor Ort Service gibt es z.B. bei Pioneer. Da hat der Händler nicht mehr die Arbeit.

Rainer
Collo
Stammgast
#35 erstellt: 13. Apr 2007, 15:53
Ich denke, dass könnte die Hitachi-Gemeinde interessieren. Im Sommer kommt ein neuer 42er Plasma mit einer Full-HD-Displayauflösung auf den Markt und das zu einem Listenpreis von 1.300,- €. Es wird sicher keine 1080p-Darstellung geben (ALIs-Panel arbeitet interlaced), aber immerhin die volle 1080i, und das wäre ja schon mal angesichts des Preises der Knaller.

http://www.videoaktiv.de/content/view/958/2/

http://www.inside-di...i/p42h01/1084-1.html

Gruß Collo
magicmaiksen
Stammgast
#36 erstellt: 13. Apr 2007, 18:30
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,436024-3,00.html

Im Vergleich zu den anderen schluckt der aber einiges mehr wobei es scheinbar 2 Produktionsstufen gibt....

Wenn ich nen Porsche kriegen kann der statt 25 nur 9 Liter schluckt, dann nehme ich aber lieber den, der weniger verbraucht....
.:Trondor:.
Neuling
#37 erstellt: 13. Apr 2007, 19:42
also wir haben den 9700-er jetzt 3 Tage und sind sehr zufrieden. Das Gerät hat ein gutes Bild sogar bei normalen digitalen Sat-Empfang. außerdem ist der Klang so gut, dass man wirklich keine Suround-Anlage benötigt. Das ist ja bei einigen Fabrikaten anders.

Klar, wenn ich bis Sommer warte, gibt es wohl schon wieder bessere Geräte. Aber in 2 Jahren sind die auch schon wieder überholt. Somit kann man sich dann wohl nie einen neuen Fernseher kaufen.

Also wir sind sehr zufrieden!


[Beitrag von .:Trondor:. am 13. Apr 2007, 19:43 bearbeitet]
little_angel
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 14. Apr 2007, 09:57

magicmaiksen schrieb:
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,436024-3,00.html

Im Vergleich zu den anderen schluckt der aber einiges mehr wobei es scheinbar 2 Produktionsstufen gibt....

Wenn ich nen Porsche kriegen kann der statt 25 nur 9 Liter schluckt, dann nehme ich aber lieber den, der weniger verbraucht....

das sind keine 2 Produktionsstufen, sondern es wurde einmal mit normaler Display-Helligkeit (100%) und einmal mit reduzierter Display-Helligkeit (75%) getestet. Siehe kompletten Test

--> Der Hitachi ist wohl ein Stromfresser. 57€ im Jahr bei 3,5h am Tag. Interessant wäre der Vergleich zum Pio 427XA ...


[Beitrag von little_angel am 14. Apr 2007, 09:58 bearbeitet]
iceage
Stammgast
#39 erstellt: 14. Apr 2007, 12:06
Der direkte Nachfolger des 9700 müsste der P42T01 werden. Kann allerdings im Netz noch nicht viel über das Gerät finden, außer ein paar Bilder. Zum größeren Bruder, dem P50T01 existiert bereits ein Datenblatt auf englisch...

http://www.hitachidi..._1.jsp?productid=570
magicmaiksen
Stammgast
#40 erstellt: 17. Apr 2007, 23:34
Wenn der wirklich kommt...
mannimaus
Neuling
#41 erstellt: 20. Apr 2007, 14:20
Hallo, hier ist nur vom 42 " - Gerät die Rede! Was ist mit dem großen Bruder, dem 55 PD9700?
Wie bewertet ihr den ? Den gibt es in Ebay ab 2700.- €.

Grüße
magicmaiksen
Stammgast
#42 erstellt: 29. Apr 2007, 14:03
H01 ...T01...mich würden die Unterschiede zum 9700 sehr interessieren...!
magicmaiksen
Stammgast
#43 erstellt: 01. Mai 2007, 22:18
...kennt wohl noch niemand....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HITACHI PD 9700 -Wandmontage ?
klarmaker am 14.01.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2007  –  2 Beiträge
Erfahrungen mit Hitachi 55 PD 9700
SpiritStar am 10.02.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  5 Beiträge
Erfahrungen Hitachi Plasma 42 PD 9700
Supertoschi am 06.10.2006  –  Letzte Antwort am 10.11.2006  –  23 Beiträge
Hitachi PD 9700 verkaufen! Für wieviel?
fgq am 01.02.2007  –  Letzte Antwort am 02.02.2007  –  5 Beiträge
Hitachi 9700 Brummen
rotsticker am 09.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2008  –  9 Beiträge
Hitachi PD 9700, Testsieger! Schon veraltet oder noch kaufen?
flo-ko am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 15.05.2008  –  21 Beiträge
Hitachi 42 PD 7200
gruens am 20.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.06.2005  –  3 Beiträge
Hitachi 42 PD 7200
U-BAY am 02.04.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2008  –  614 Beiträge
Hitachi 42 PD 5200
Pandabär am 01.07.2004  –  Letzte Antwort am 06.07.2004  –  3 Beiträge
Hitachi 42 PD 5300
bachus99 am 15.01.2005  –  Letzte Antwort am 15.01.2005  –  12 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen