Plasma Panel Hitachi PMA 500 E

+A -A
Autor
Beitrag
hadotchong
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Mrz 2004, 20:43
Möchte mir einen Plasma kaufen und habe auch schon kräftig gesucht, gewebbt, Fachhändler genervt, etc.

Mein Wunsch Panel hat:
o gute Bildqualität (kein Großflächenrauschen)
o 2x DVI (HDMI)Eingang (damits bis zur Darstellung digital bleibt)
o Auflösung 1024x768 oder besser
o HDTV (quasi) Fähigkeit (kann zumindest die Auflösung umsetzen)
o Progressive Scan - na klar
o Helligkeit 1000 cd/m2 oder besser
o Kontrast 1000:1
o 16:9
o Picture in Picture (für zwei Eingänge)
o keinen Lüfter
o Wandhalterung
Da ich das Ding an einen myHTPC anschiessen möchte und ordentlich 5.1 habe braucht es auch nur ein Monior ohne LS und Tuner zu sein.
Habe eigens einen SAMSUNG DVD-PLayer HD-935 (mit DVI -juhu) erstanden, der nun optimal im Konzert der digitalen Bilderfreude mitschwingen soll.
Erste Geige würde der Pioneer PDP 434 spielen. Das Ding ist der helle Wahnsinn. Habe HDTV Bilder drauf gesehen. Das war eimalig.
Leider passt der Preis nicht so recht. So habe ich momentan den Hitachi PMA 500 E im Fokus. Der kostet so um die 3400 EURONEN

Nachteil:
Manche behaupten, das wäre nur ein Computer Monitor, der fürs Fernsehen nur bedingt geeignet wäre (Reaktionsgeschwindigkeit >> 10 ms). Außerdem sollen die vertik. 1024 interpoliert bzw. line-doubled sein (2x 512) ??

Hat irgend jemand Ahnung davon bzw. hat eine bessere Idee?
dandie
Neuling
#2 erstellt: 15. Mrz 2004, 23:12
Hallo hadotchong,

Bin seit ein paar Tagen Besitzer eines 500E ! Ich kann dir nur sagen etwas besseres habe ich was brillianz und schärfe angeht noch nicht gesehen, ob interpolliert oder nicht(höre ich zum ersten mal,das das der Fall sein soll). Betreibe das ganze mit einer Nokia 2 Box mit Linux, die gibt nämlich ein YUV- Signal über Scart . DVD-Player habe ich auch den Samsung (geiles Teil). Meiner Meinung nach der Plasma mit dem mit Abstand BESTEN Preis-leistungsverhältniss.
SCHLAG ZU!!
hadotchong
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 16. Mrz 2004, 00:46
na das sind ja die besten Nachrichten überhaupt!!!!
Dann hast Du den Samsung über DVI angeschlossen? Funzt denn da die Umschaltung nach sagen wir 720p ?
Wo hast Du den Panel gekauft und für wieviel (wenn ich fragen darf)?
Hast Du auch die Wandhalterung dazu?
dandie
Neuling
#4 erstellt: 16. Mrz 2004, 04:25
Ha freilich über Dvi'! Das war ja der grund weshalb ich das Teil gekauft habe. Der Plasma hat mich 3699.-eus und die Halterung weitere 290+ Kabelkruscht ca.150 gekostet. Das alles gibt es bei ONTEC.
Greets
hadotchong
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 17. Mrz 2004, 00:41
@dandie
Habe auch schon Kontakt mit ontec gehabt. Der Herr Neitzel ist sehr hilfsbereit. Scheint eine gute Adresse zu sein.

Ich war mir nicht sicher, ob auch das Kopierschutzverfahren für DVI - das HDCP - unterstützt wird. Der Samsung DVD PLayer machts und würde bei Inkompatibilität des Bildschirms dort sattes Rauschen erzeugen. Demnach ist dies auch OK.

Alles in allem müsste dann der PMA 500 E nach dem Pio 434 so mit der beste Monitor sein. Wobei hier der Schwerpunkt auf Monitor liegt. Wer normal fernsehen will braucht natürlich ein Gerät mit Tuner und Lautsprechern...
dandie
Neuling
#6 erstellt: 17. Mrz 2004, 02:09
Hast recht, H. Neitzel ist ein netten(verdient aber auch ein nettes Geld).
Wieso nur Monitor?! Das Panel hat Lautsprecheanschlüsse, habe da kleine Cantons drangehängt. Am Kinotg lasse ich mich von B&W 604S3+ASW650+ds6 berieseln. Hast du Kabel im Haus? Ansonsten D-box 2 mit Linux (Kabel,Sat)wegen YUV.
Sag bescheid für was du dich entscheidest und wie du damit zufrieden bist. Würde mich sehr interressieren
hadotchong
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 18. Mrz 2004, 10:36
Ave
Ja OK.
Tendiere nun stark zum PMA 500. Werde ihn wohl die nächsten Tage holen.
Ich habe mir die technisat skystar DVB-S Karte für nur 68 EURONEN bestellt, mit der man, einen starken PC vorausgestzt, auch EURO 1080 gucken kann. Anschluss dann über PC-DVI - natürlich
Desweiteren warte ich auf den IMPERATOR/ ENIGMA von WELA (guckst du hier: http://www.digitalfernsehen.de/news/news_4839.html). Der hat auch DVI. (guckst Du hier: http://www.hifi-regler.de/hdtv/hdtv-receiver-imperator.php?SID=6a84b4fdf341bf64dcd30b3b8cf53d0f).
Linux Boxn hatte ich auch erst vor, (bin großer Linux Fan ), hab mich jedoch von der neuen HDTV Welt mit Festplatte etwas davon abbringen lassen.
Problem ist dann nur: Viele DVI's und nur einen Eingang. Das gibt dann wohl noch nen teuren DVI Switch.

...bis die Tage. Lass uns in Verbindung bleiben, um dann Erfahrungen austauschen zu können mit d'Hidadschi
hadotchong
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 04. Apr 2004, 22:31
Hab mir nun endlich den Hitachi PMA 500 geholt. Ich muss sagen: WELTKLASSE !!!
Das BIld ist sogar mit analog Kabel (übern ALDI-PC) gut. Mit Digitalreceiver ist das Bild sogar noch vielfach besser.
Schön ist, dass der Plasma auch HDTV Signale verarbeitet. Mit dem Samsung DVD 935 ist der Hitachi eine gelungene Kombination, egal ob man 480i, 720p oder 1080i fährt. Das PC Bild über VGA ist auch Wahnsinn. Man möchte kaum noch mit normalen TFT's arbeiten.

Resüme
Die Technik ist super, genau das was ich wollte bzgl. Helligkeit, Farbe, Kontrast, DVI, HDTV,.. . Der Preis ist so niedrig, dass wohl einige Pani/Philips/Pio Plasma-käufer grün im Gesicht werden.
So wundert es kaum, dass dieses Gerät nicht für den "normalen" Endkunden im Fachhandel und Mediamarkt/Saturn vorgesehen ist.
Leghorn
Inventar
#9 erstellt: 05. Apr 2004, 12:46
Hi hadotchong,

bin auch auf der Suche nach einem Plasma.
Was heißt "nicht für den 'normalen' Endkunden"? Darf den nicht jeder kaufen? Wo finde ich technische Daten zum PMA500?
hitachi.de ist auf englisch und den PMA500 konnte ich dort nicht finden.

Hast Du den PMA500 auch mal mit Panasonic-Plasmas (PHW6, PA20) verglichen? Wie groß fandest Du denn den Unterschied zwischen dem PMA500 und dem Pioneer PDP434, vor allem bzgl. der Bildqualität?
hadotchong
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 15. Apr 2004, 19:08
Hallo Leghorn,

sorry, dass ich so spät antworte. War im Urlaub.
Ja, die einzigen Infos findest Du unter http://ec.ingrammicro.de/pdf/6950204.pdf . Das meine ich mit "nicht für normale Kunden". Es gibt kaum INfos und im Mediamarkt o.ä. "geizgeilen" Märkten wird es dieses Gerät nicht geben. Nur evtl. die Hitachis mit Tuner und Lautsprechern. Der PMA500 ist ein reiner Präsentationsmonitor - habe ich mir sagen lassen.
Gegenüber dem Pani PA20 ist die Auflösung höher, die Helligkeit besser und er kann HDTV !!!! Sollte die Helligkeit dann nach zigtausend Stunden zurück gehen, dann ist er immer noch heller als ein Pani... Einen direkten Vergleich kann man kaum haben, da man ja auch die Geräte nie nebeneinander sieht mit dem gleichen Bildsignal. Jedoch rein subjektiv kommt der PA20 nicht mit.
Allerdings ist das alles Geschmackssache. Ich habe HDTV Bilder auf Pio 434 gesehen. Das war das beste überhaupt. Ich denke, da kommt der Hitachi nicht ganz mit. Jedoch - man müsste fairerweise dem Hitachi auch das gleiche Signal geben - evtl. sieht es dann ähnlich gut aus... Immerhin ist die Auflösung vertikal beim Hitachi höher... Im Mediamarkt habe ich einen 434 mit analogem Fernsehsignal gesehen. Da ist dann jeder Cent zu schade. Grottenschlecht.
Eine Kleinigkeit stört mich jedoch am Hitachi: Bei absoluter Ruhe (Ton aus) hört man ein leichtes Surren. Weis nicht, ob das bei anderen Plasmas auch so ist. Beim Händler hört man sowas nicht - da ist es zu laut.

BTW: Mit dem DVD Player Samsung HD-935 kannst Du das DVD Bild auf HDTV Niveau (z.B. 1080i) "aufblasen". Da fällt Dir die Kinnlade runter so gut ist das.
Alles in allem - super Technik für guten Preis.
Honda_Steffen
Inventar
#11 erstellt: 16. Apr 2004, 18:45
Das mit dem surren ist anscheinend normal. Mein Hitachi 42PD3000 Modell 2003 surrt auch ganz leise.

Und beim Kai, der hat einen Hitachi dingbums (auch Modell 2003) surrt es auch. Da gibt es sogar einen Beitrag drüber.

Er hat Ihn schon austauschen lassen mit dem Ergebnis, das der neue auch surrt.

Ansonsten finde ich die Hitachi`s super. Anscheinend merken das in letzter Zeit immer mehr Leute.

Gruss

Steffen
voodoo56
Neuling
#12 erstellt: 21. Apr 2004, 07:17
Hallo zusammen,

ich habe mir den Hitachi PMA 500E bestellt, nun wüßte ich gern ob jemand die Kombination Pioneer AV-868 AVi mit
DVI am Plasma betreibt..und ob es funktioniert.

Gruß..voodoo56
hadotchong
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 21. Apr 2004, 17:51
Wow. Auf den Pio hatte ich auch geschielt. War mir nur zu teuer. Ist wohl das beste Gerät zur Zeit.

Ich habe mir als Alte Naive den Samsung HD935 zugelegt (wie schon erwähnt). Der funzt auch über DVI und hat eben noch die Möglichkeit das Signal auf HDTV aufzubalsen. Habe gerade gestern nochaml den Unterschied von Composite zu DVI (1080i) begutachtet. Composite ist kreisklasse - DVI ist Weltklasse.

Naja, zum Thema:
Da der Pio ein HDMI Interface hat und dies zum DVI kompatibel ist, sollte es eigentlich funzen. Prüf nochmal, ob der Pio HDCP kann. Sonst krichste kein Bild net. Der Hitachi verarbeitet den Kopierschutz bereits. Den Ton musst Du dann natürlich nicht über HDMI sondern über SPDIF zum Verstärker führen. Der Hitachi kann nur stino stereo.

--> Bei der HDCP "High-bandwith Definition Content Protection" handelt es sich um ein Hochgeschwindigkeits-Hardware-Chiffrierverfahren für die digitale Videoschnittstelle DVI, welches verhindern soll, dass ein Benutzer das Interface zu illegalen Kopierzwecken anzapft.
voodoo56
Neuling
#14 erstellt: 21. Apr 2004, 18:52
Juchu habe den Plasma heute bekommen, sehr zur Freude.
Nun habe ich den PIO über HDMI-DVI Adapter angeschlossen
und 576P und 1080i klappt wunderbar,nur 720P macht Schwierigkeiten.
Der Hitachi schaltet sich ab bei STB Einstellung,
bei PC Eingang stellt er das Bild dar, jedoch nach rechts verschoben.
Hat jemand dafür eine Eklärung?
Ich habe auf HDTV gestellt und WXGA,weiß jemand Rat.

Vielen Dank
Gruß
voodoo
talismann
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 06. Mai 2004, 18:25
Nach langem suchen habe ich endlich ein Forum gefunden,wo auch mal über den PMA500E geschrieben wird
Da ich von all dem hier keine Ahnung habe und es nur als Fernseher benutze,habe ich da mal eine Frage:
Wie bekomme ich das beste Bild von einem Thomson Digitalreciver auf das Plasma?
Ich habe den Thomson über Scart angeschlossen und den DVD über Composite,da ich über S-VHS kein schönes Bild hin bekomme.
Es sieht irgendwie pixelig aus obwohl ich den Eingang,sowie den Thomson-Ausgand umgestellt habe.
THX Talismann
Da_Stoani
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 10. Mai 2004, 14:56
Hallo!

Bin mit meinem Samsung Plasma nicht sehr zufrieden und möchte daher auf den Hitachi PMA5000E umsteigen. Daher eine Frage an alle Besitzer des Hitachi Monitors: Hat er eine Videotext (Teletext) Funktion, die ich bei Anschluß eines Sat-Receivers nutzen kann? Kann er auch PIP bzw. PAP?

Danke für eure Antworten.

lg Da_Stoani
talismann
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 10. Mai 2004, 15:40
Also,bei mir funktioniert der Vidoetext und auch PIP ist möglich.
hadotchong
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 11. Mai 2004, 17:48
Der PMA500 ist nur ein Monitor. Da ist also kein Tuner sondern nur ein sogeanntes Videoboard drin. D.h. der Videotext kommt dann von der Aldi-PC fernsehkarte, dem Sat-receiver, etc.
Ich empfehle einen Digital-Sat-Receiver (nicht zu billig), da ist das Bild Weltklasse und der Videotext ist ordentlich schnell. Das hängt natürlich alles vom einzelnen Modell noch ab.
Idealerweise sollte dieser "externe Tuner" eine DVI-Schnittstelle haben, damit man die Bilder digital bis zum Panel bringt, ohne es analog wandeln zu müssen. Nächstbeste choice ist Component (3 Anschlüsse) und dann Scart mit z.B. S-VHS bzw. als schlechteste Variante Composite.
Bild in Bild geht auch. Der Hitachi zeigt einfach zwei Quellen an: z.B. Sat_receiver und DVD-Palyer.
Da_Stoani
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 11. Mai 2004, 18:19
Hallo!

Kann mir sonst noch jemand bestättigen das der Hitachi PMA500E Videotext besitzt. Wird leider in keiner Beschreibung erwähnt. Nur beim Modell 42PD5200 (inkl. Tuner und Lautsprecher) ist lt. Bedienungsanleitung Videotext sicher möglich. Haben beide Modelle die gleiche Fernbedienung? Wie unterscheiden sich übrigens die beiden optionalen Ständer?

Danke

lg Da_Stoani
Da_Stoani
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 11. Mai 2004, 21:31
Hallo hadotchong!

Es ist schon klar das der Hitachi PMA500E nur ein Monitor ist und keinen eingebauten Tuner hat. Den benötige ich aber nicht da ich einen Digitalreceiver für Kabel nutze.
Zur Zeit habe ich ein Samsung Plasma PS42P2ST. Hat auch keinen Tuner, aber es kann wenn ein externer Tuner (Kabelreceiver, Videorecorder) angeschlossen ist Videotext mit 2100 Seiten Speicher darstellen. Der Kabelreceiver hat selber leider keinen Videotext. Daher meine Frage: Kann der Hitachi bei Anschluß meines Kabelreceivers (über Scart) Videotext darstellen? Gibt es diese Taste überhaubt auf der Fernbedienung des PMA500E oder kann das nur der 42PD5200 mit eingebautem Tuner?

Danke

lg Da_Stoani
Stardust
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 04. Jul 2004, 13:38
Hallo

Ich habe mir einen gebrauchten Hitachi(500 PMA) zugelegt und stelle teiweise Schatten im Bereich der Hauttöne fest! Dise Schattenbildung ist lediglich beim Fernsehbild zu beobachten! Ich setze einen Digital-Receiver (Galaxis Easy CI) ein, welchen ich mit einem RGB-Scartkabel angeschlossen habe! Diese Schattenbildung ist nicht bei jeder Fernsehsendung zu beobachten! Bei Filmen die in 16:9 übetragen werden, beobachte ich diese Schatten nicht! Bei Dokumentationen oder Daily Soups ist diese Bildung von Schatten jedoch vorhanden!
...kann mir jemand Hilfestellung zur richtigen Einstellung der Farbwerte geben (eventuell ist eine Farbeinstellung nicht korrekt vorgenommen worden)!
Ich bin für jeden Einstellungstipp dankbar!!
Der Verkäufer scheint keine Hilfe für meine Probleme zu sein!

Im Voraus bereits ein "DANKE" an alle die Antworten!!

Gruß

Stardust
Pitty
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 05. Jul 2004, 07:58
Hallo Stardust,
ich habe meine Bildeinstellung beim 500er wie folgt vorgenommen. Am Gerät (Monitor) selbst alles auf 0 gestellt und beim Zuspieler (bei mir Grobi-Box) die Einstellung vorgenommen. Dann eine sensible Einstellung und es hat gepaßt.

Gruß

Pitty
Stardust
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 05. Jul 2004, 19:52
Hallo Pitty

Danke für die schnelle Info! Ich habe jedoch noch einige Fragen??? Du hast sämtliche Einstellung an der Grobi-Box vorgenommen und beobachtest nicht diese merkwürdigen "Gesichtstonverzerrungen"??? Der Anschluß der Grobi-Box erfolgt über RGB-Scart oder YUY??? Die Einstellung von CTI usw. hast du deaktiviert???Eine vorerst letzte Frage...du hast sicherlich einen DVD-Player angeschlossen über YUV (progressiv) oder über DVI???

Gruß

Stardust


[Beitrag von Stardust am 05. Jul 2004, 19:53 bearbeitet]
Pitty
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 06. Jul 2004, 20:32
Hallo Stardust,
möchte Deine Fagen beantworten:

Also der Anschluß von Grobi an Hitachi 500E läuft über YUV. Ich hab zwei DVD Player angeschlossen. Samsung HD 935er über DVI an 500E und Yamakawa 365 an YUV. Was meinst du mit Einstellung CTI ? Bitte kurze Erläuterung dann antworte ich !

Gruß
Pitty
Da_Stoani
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 07. Jul 2004, 11:42
Hallo Pitty!

Da du sowohl den Samsung als auch den Yamakawa Player mit DVI-Ausgang hast, würde es mich interessieren welcher ein besseres Bild über DVI bei 576p, 720p bzw. 1080i hat.
Der Yamakawa kann ja 720p und 1080i mit 50Hz, sind daher die Bewegungen flüssiger als mit dem Samsung?

Danke Da_Stoani
Stardust
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 07. Jul 2004, 20:04
Hallo Pitty

Das "Bild-Menü" hat diverse Unterpunkte ==> YNR/CNR/Film Modus/LTI/CTI usw.!
Ich verfüge leider nur über eine 5 Seiten Bedienungsanleitung und bin mit den Einstellungstipps der Original-Bedienungsanleitung nicht vertraut!
Die Frage von Da_Stoni finde ich ebenfalls sehr interessant, da ich ebenfalls auf der Suche nach einem DVD-Player mit DVI-Ausgang bin! Der Yamakawa ist relativ günstig, jedoch bei meinen Recherchen bin ich kein Stück weiter, da die positiven und negativen Meinungen sich die Waage halten ==> keine eindeutiges Pro oder Contra! Ich bin der Meinung, dass der Samsung die bessere Alternative ist!
Vielleicht was du auch hier einen Rat...

Gruß

Stardust
Pitty
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 08. Jul 2004, 13:45
An Da Stoani und Stardust,
ich beantworte eure Fragen in diesem Part, da Sie ja ähnlich und ggf. gegenseitig von Interesse sind.

[u]Yamakawa 365 versus Samsung: also der Yamakawa erscheint mir von der Bildqualität minimal besser ( habe einen Projektor und dort läßt sich dieses erkennen). M.e. wäre es aber kein Grund (allein schon wegen des Preises den Samsung vorzuziehen.) Am Hitachi habe ich beide noch nicht hintereinander verglichen. Ich habe den Yama mitYUV an den Projektor (Pan 500 AE) und an den Plasma den Samsung mit DVI. Über YUV wurden zum Samsung HD 935 hier schon zur genüge Kritik geäußert (progressiv ?) Was die Bewegungen angeht, habe ich keine Mängel festgestellt (Yama auf jedenenfall besser!)
Also ich würde Yamakawa 365 nehmen und später, wenn die Preise noch mehr purzeln ggf. aufsteigen... Wenn du allerdings auf Optik sehr viel Wert legst, der Samsung macht was her...
Ich werde aber beide am Plasma noch einmal ausprobieren und dann berichten.

Stardust: Danke für den Hinweis für die Unterpunkte, die aber bei mir so nicht vorhanden sind, da ich keinen Tuner im HITACHI habe.(Videorbord) Was die Bedienungsanleitung betrifft, Du kannst mich anmailen ud ich schicke Dir eine Kopie (peter.faller@dekra.com)
Zu den Einstellungen
Da habe ich auch probiert und Versuche gestartet. Am besten bin ich zurechtgekommen in dem ich beim HITACHI alles au Null gestellt habe und an meinem Zuspielgerät (Grobi Digtal-Box) die Einstellungen vorgenommen habe. Damit wirst Du aber nicht weiterkommen, da Du wohl den Tuner im HITACHI hast. Da hilft nur probieren und wie angeboten die umfängliche Bedienungsanleitung.

Grüße
Pitty
Pitty
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 08. Jul 2004, 13:51
Hallo Stardust,
erst einmal eine offene Meinung. Ich hatte auch einen GEBRAUCHTEN zu Hause gehabt und habe den zurückgehen lassen. A war der zu teuer, und B ich im Internet zum gleichen Preis einen NEUEN bekam und ich muß ehrlich sagen = das Bild war besser (qualitativ). Wer weiß wie lange die am Tag und wieviel Tage die heißgelaufen sind. Aber es muß ja nicht bei jedem Gebrauchten der Fall sein.
Zur Einstellung hatte ich Dir schon unter einem anderen Eintrag etwas geschrieben.

Gruß
Pitty
Stardust
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 08. Jul 2004, 18:01
Hallo Pitty

Danke für die Antwort und werde dein Angebot annehmen (Bedienungsanleitung)!

Gruß

Stardust
Pitty
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 14. Jul 2004, 20:27
Hallo Stardust,
möchte mich noch einmal äußern zu den Einstellungen. Wenn man Projektor-Fan ist, möchte man ja zunächst auch an das gute Bild vom Projektor beim Plasma rankommen. Ich habe daher einen Linedoubler (Umwandler in progressiv) den Iscan Ultra im Einsatz. Der optimiert die analogen Eingänge (wandelt um in progressive Scan)und bringt ein hervorrragendes Bild an den Projektor und Plasma HITACHI 500 E. Habe diesen günstig ( 577 Euro ) erworben und bin sehr zufrieden.
Gruß Pitty
Pitty
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 16. Jul 2004, 09:33
Hallo Stardust,
falls das mit de Mailing nicht geklappt hat, melde Dich bitte heute (Freitag) oder Montag bei mir telefonisch. 071178611965
(DEKRA) Gruß Pitty
Pitty
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 16. Jul 2004, 11:50
Mitteilung an Stardust,
Du wolltest wissen, ob der Samsung DVD Player 245 baugleich mit dem HD 935 und beim Hitachi genutzt werden kann.
Meines Erachtens ist das kein baugleicher, ist eine Preiskategorie niedriger und ohne DVI Anschluß. Könntest Du also mit dem DVI nicht nutzen am Hitachi Plamsa (ggf. YUV). Würde Dir empfehlen dann beim " Original " HD 935er zu bleiben.

Gruß
Pitty

PS: die Mitteiung ausnahmsweise übers Forum da Dein Mailing nicht ankommt. Die Beriebsanleitung nimmt Dein Postfach wegen der Datenmenge nicht an, kommt per Post.
Bricktop
Neuling
#33 erstellt: 20. Jul 2004, 12:27
Halli hallo
bin neu hier und hab gleich ne Frage:

Kann ich also ohne Probleme einen DVIDVD player wie den von yamakawa an einen tft monitor (iiyama 19°) mit dvi eingang anschließen? wenn ja mit welchen kabeln genau? und funktioniert das ganze auch über einen dvi umschalter, da ich den tft mit 2 dvi signalen füttern will (pc+dvd).

danke schon im voraus + gruss
Bass-Oldie
Inventar
#34 erstellt: 20. Jul 2004, 19:12
Folks,

bleibt doch bitte beim Thema Hitachi Panel.
Wenn ihr (wie z.B. Bricktop) andere Inhalte anfragen wollt, dann macht einen eigenen Thread auf.

Thanks.
thomass66
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 21. Jul 2004, 12:17
moinsen,

also der hitachi plasma schein ja eine gute wahl zu
bin immer noch am lesen und vergleichen welchen ich mir kaufen soll und ich muss schon sagen die auflösung und anderen features vom hitachi sind echt grosse klasse
und der preis von derzeit 3200 euro geht auch ok.

ich habe mal an euch besitzer eine frage bezüglich der anschlüsse funktionalität/qualität.

ich habe einen normalen kabelanschluss kein digi tv -
wenn ich mir den hitachi kaufe ( ohne tuner ) was brache ich dann um den plasma als fernseher/pc monitor zu benutzen??

- tv karte für pc ( welche? )
- kabel welche?

würde mich über einen tip freuen.
Stardust
Schaut ab und zu mal vorbei
#36 erstellt: 25. Jul 2004, 14:32
Hallo Pitty


Danke für die Zusendung der Unterlagen (..ist richtig nett und nicht selbstverständlich)und richtig.. mit meinem "Spezial-Email-Acount" ist die Zusendung von großen Datenmengen nicht möglich!

Gruß

Stardust


P.S.

..vielleicht werde ich, nach der Durchsicht der Unterlagen, wieder einige Fragen haben...
Pitty
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 27. Jul 2004, 21:23
Halloo Stardust,
freut mich, daß es geklappt hat. Viel Spaß mit dem HITACHI 500 E.
Gruß
Pitty
Hell-Blond
Neuling
#38 erstellt: 30. Jul 2004, 22:58
Hallo zusammen,
auch ich habe mir den PM500 "ausgeguckt".
Alternativ Sony PFM 42B2.
Konnte die jmd. mal vergleichen?

Prinzipiell brauche ich keine Tuner (wer braucht die überhaupt noch zumal DVB-T neben DVB-S schnell Verbreitung findet)

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hitachi PMA 500 E Angebote???
Jensabel am 21.09.2004  –  Letzte Antwort am 23.09.2004  –  24 Beiträge
Plasma Hitachi PMA 5200
bilkab am 07.04.2004  –  Letzte Antwort am 27.06.2004  –  19 Beiträge
Hitachi PMA und HDTV
bd9330 am 14.09.2004  –  Letzte Antwort am 19.09.2004  –  16 Beiträge
HITACHI PMA 500E
vanillekopf am 30.09.2004  –  Letzte Antwort am 07.10.2004  –  12 Beiträge
HITACHI Plasma Erfahrungsaustausch
mikelue am 18.09.2004  –  Letzte Antwort am 21.09.2004  –  6 Beiträge
4:3 Plasma??? Hitachi???
C888J am 22.10.2004  –  Letzte Antwort am 21.12.2004  –  3 Beiträge
Hitachi 42PD4200 Plasma
nico730 am 18.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  2 Beiträge
Der neue Hitachi Plasma
Maro am 14.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  8 Beiträge
Neuer Hitachi-Plasma
dongo am 21.03.2005  –  Letzte Antwort am 21.03.2005  –  2 Beiträge
Plasma Hitachi 42PD6600
thefrenz am 16.08.2005  –  Letzte Antwort am 06.09.2005  –  19 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen