Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|

Car-PC - Einfacher als man denkt!

+A -A
Autor
Beitrag
FallenAngel
Inventar
#553 erstellt: 28. Aug 2008, 23:10
die 80€ wirste wohl investieren müssen
schollehopser
Inventar
#554 erstellt: 28. Aug 2008, 23:11
Reichelt.de ... da hatte ich damals das M2 her...waren alle Kabel bei...

schau mal auch bei carlights.com (oder.de????)
Zeiner-Rider
Stammgast
#555 erstellt: 29. Aug 2008, 21:34
Ich habe gerade ein K90 in der Bucht gesehen. Läuft noch eine Woche. Der Verkäufer schreibt dass der Touchscreen sporadisch reagiert.
Ist dieses Teil empfehlenswert ? Oder ist dieses genannte Geräusch problematisch (Schaden)?


Wie schlägt sich eine Rockford Fosgate Punch 501x ?
Ist die für mein Vorhaben geeignet?
Also meine Helix Esprit E136 sollten dran gut klingen. Hat die Stufe Power. Immerhin hat sie ja "nur" 65W.


[Beitrag von Zeiner-Rider am 29. Aug 2008, 22:03 bearbeitet]
FallenAngel
Inventar
#556 erstellt: 29. Aug 2008, 22:33
lass da lieber die Finger von, du bekommst nur Ärger mit dem Teil. Touch spinnt anscheinend und die Mechanik gibt vermutlich den Geist auf
emi
Inventar
#557 erstellt: 30. Aug 2008, 15:38

FallenAngel schrieb:
lass da lieber die Finger von, du bekommst nur Ärger mit dem Teil. Touch spinnt anscheinend und die Mechanik gibt vermutlich den Geist auf :L



das problem haben aber scheinbar alle indash-tfts ^^

zumindest in der preisklass bis 400€
Zeiner-Rider
Stammgast
#558 erstellt: 31. Aug 2008, 12:40
und der punch? ist der wenigstens ok?

also über 400€ habe ich nicht für ein tft.
emi
Inventar
#559 erstellt: 31. Aug 2008, 13:28
ich hatte nur eine 201s, sprich die kleinste aus der serie.
die spiete etwas fett. an für sich sind das schon gute stufen.

Zeiner-Rider
Stammgast
#560 erstellt: 02. Sep 2008, 15:58
fett. Heißt das jetzt eine Anhebung im Bassbereich?
Sorry aber ich kann mir nie was genaueres Vorstellen darunter.

Also das M2-ATX Ist bestellt. Bin gerade dabei die Doorboards zu bauen! Dann kaufe ich mir noch ein Display. Ist zwar eines von der Bucht, sollte aber in Ordnung sein.

Da meinem Golf-2 eher keine Festplatte zutraue habe ich mir überlegt einen CF-IDE Adapter zuzulegen. Ist dieser Raid-fähig?

Dann noch diese 133X CF Karte dazu.

Lohnt sich das? Ist dies schneller wie eine Festplatte beim booten oder nicht?


[Beitrag von Zeiner-Rider am 02. Sep 2008, 15:59 bearbeitet]
surround????
Gesperrt
#561 erstellt: 02. Sep 2008, 16:04
Den gleichen Touch habe ich auch!
Die CFs sollen schneller sein wie ne HDD habe ich miraus zuverlässiger Quelle sagen lassen!
Vectradamos
Inventar
#562 erstellt: 02. Sep 2008, 16:06

Zeiner-Rider schrieb:
fett. Heißt das jetzt eine Anhebung im Bassbereich?
Sorry aber ich kann mir nie was genaueres Vorstellen darunter.

Also das M2-ATX Ist bestellt. Bin gerade dabei die Doorboards zu bauen! Dann kaufe ich mir noch ein Display. Ist zwar eines von der Bucht, sollte aber in Ordnung sein.

Da meinem Golf-2 eher keine Festplatte zutraue habe ich mir überlegt einen CF-IDE Adapter zuzulegen. Ist dieser Raid-fähig?

Dann noch diese 133X CF Karte dazu.

Lohnt sich das? Ist dies schneller wie eine Festplatte beim booten oder nicht?



raidfähig ?
ich weis es jetzt nicht genau... aber ich denke mal nicht.
ist es beim booten schneller ? --> nein auf garkeinenfall.
im vergleich zu einer normalen HDD grottenlahm
Zeiner-Rider
Stammgast
#563 erstellt: 02. Sep 2008, 16:17
Na dann steht nichts mehr im Wege!

Beim VGA Verlängerungs Kabel sollte es schon eins mit Ferrit sein, besonders beim Benziner. Oder kann ich das billigste nehmen?


[Beitrag von Zeiner-Rider am 02. Sep 2008, 16:18 bearbeitet]
Alekz
Inventar
#564 erstellt: 02. Sep 2008, 18:46

surround???? schrieb:
Die CFs sollen schneller sein wie ne HDD habe ich miraus zuverlässiger Quelle sagen lassen!


Sollen!!! Sind sie aber (in den meisten Fällen) nicht.
Es gibt wenige CFs, die schneller sind als herkömmliche 2,5" HDDs. Aber bei dem Preis was die kosten, würde ich doch lieber zu ner Festplatte greifen.
Clarion_Power
Inventar
#565 erstellt: 02. Sep 2008, 18:51
Ist so ne normale Festplatte nicht anfälliger?
Alekz
Inventar
#566 erstellt: 02. Sep 2008, 18:58
Klar sind die anfälliger, aber ich rede hier von 2,5", die sind schon ein Stückchen resistenter als 3,5".


[Beitrag von Alekz am 02. Sep 2008, 18:58 bearbeitet]
emi
Inventar
#567 erstellt: 02. Sep 2008, 21:34
ja es klingt so als wenn sie eine leichte basserhöhung
hat.

viel kontrolle hatte sie nicht, aber es war ja auch die kleinste stufe aus der serie für 99€ neu. spielte aber schön druckvoll und ziemlich tief.

halt etwas fett. nicht so knackig wie meine kove zum bsp.
Zeiner-Rider
Stammgast
#568 erstellt: 03. Sep 2008, 03:16
Nach einer langen Studie bin ich jetzt zu meinem Entschluss gekommen:

Bis SSDs günstig werden, kann ich noch ein paar alte Festplatten vom Sperrmüll schrotten. Das mit dem CF lasse ich lieber mal.
Fürs Erste wird es meine alte 2Gb Platte tun, ein paar Wochen gebe ich dem SSD Markt noch Zeit.
Immerhin geht es hier ja auch um einen möglichst günstiges P/L Projekt!
Display ist schon gekauft, jetzt noch eine Endstufe.

99€ neu sagst Du? Und das für eine Rockford? Ist das nicht ein wenig wenig?
Rätst Du mir dann von der Rockford Fosgate Punch 501x ab? (Ich denke ich bekomme sie um 80)


[Beitrag von Zeiner-Rider am 03. Sep 2008, 03:56 bearbeitet]
emi
Inventar
#569 erstellt: 03. Sep 2008, 14:43
ist halt das billige einstiegsmodel gewesen.
die 501x ist sicherlich kein schlechter amp.
gehört hab ich ihn nicht, aber ist auf jeden fall
kein billig-einstiegsgerät.

was das teil wert ist, kann ich dir allerdings nicht sagen.
ich denke für 80€ ist er ok.
Alekz
Inventar
#570 erstellt: 11. Sep 2008, 13:11
Hat schon mal einer versucht die Skripte für KX-DSP selber zu schreiben?
FallenAngel
Inventar
#571 erstellt: 11. Sep 2008, 13:37
ne, ich habe keine Ahnung vom Programmieren und die Sprache verstehe ich nicht. Auch das Kompilieren von C++/C nach Dane gelang mir nicht und ich habe mich damit abgefunden, dass das nix wird.
Alekz
Inventar
#572 erstellt: 11. Sep 2008, 13:46
Ich habe mich gestern damit etwas auseinander gesetzt.
Also so einfach ist das ganze nicht. Man hat nur ne handvoll Befehle. Ist quasi wie Assembler.
Nen LZK-Modul zu schreiben war kein großer Akt, aber bei den Weichen, da steige ich nicht durch.
FallenAngel
Inventar
#573 erstellt: 13. Sep 2008, 11:56
die Weichen sind IIR oder gibts da außer FIR noch andere Arten?
Alekz
Inventar
#574 erstellt: 14. Sep 2008, 12:05
Gibts noch adaptive Filter.
Aber mit diesem DSP ist eigentlich nur IIR vernünftig realisierbar. FIR braucht zu viel Rechenleistung.
Ich schaue was alles möglich ist. Aber ich merke jetzt schon, dass ich etwas Nachhilfe in Mathe brauche
Zeiner-Rider
Stammgast
#575 erstellt: 19. Sep 2008, 14:41
Gibts zu diesen interessanten Themen auch Links? Oder muss ich vorher irgendetwas studieren?
FallenAngel
Inventar
#576 erstellt: 19. Sep 2008, 15:32
vermutlich schon, denn mehr als die Unterschiede ist mir auch nicht klar
Zeiner-Rider
Stammgast
#577 erstellt: 08. Okt 2008, 00:21
Jetzt habe ich mir doch noch einen neuen AMD Rechner bestellt...
Im Prinzip läuft doch alles prima. Jedoch will ich die Lautstärkeregelung verbessern. Ich will nicht immer am Dispay herumhantieren. Das ist mir doch zu gefährlich.

Ich benutze 2 Stereoausgänge der Audigy und steuere so mein 2 Wegesystem an. Eine Regelung der Lautstärke nach der Soundkarte ist also nicht sehr einfach. Ich habe schon über 2 mechanisch gekoppelte Stereopotis nachgedacht...

Leider gibt es keine USB-Drehregler. Möglichst billig versteht sich!

Noch eine perverse Methode: Das Signal über einen Stereoausgang auf das Stereo-Poti leiten, dann wieder in den Line-in. Dort dann erst das Signal auftrennen (kx) und dann über die anderen 2 Stereoausgänge zum Verstärker.


[Beitrag von Zeiner-Rider am 08. Okt 2008, 00:23 bearbeitet]
FallenAngel
Inventar
#578 erstellt: 08. Okt 2008, 00:39
vergiss deine letzte Idee mal wieder zügig, das versaut dir den Klang!

Was gut geht und fast nichts kostet: Maus ums Scrollrad erleichtern und die Software "Volumouse" installieren. Die Software kann auch so eingestellt werden, dass wenn keine Taste gedrückt wird, das Mausrad die Lautstärke ändert.
Alekz
Inventar
#579 erstellt: 08. Okt 2008, 08:25
Warum nicht einfach eine Soundblaster Live nehmen und eine externe Lautstärkeregelung nutzen.



[Beitrag von Alekz am 08. Okt 2008, 08:26 bearbeitet]
Zeiner-Rider
Stammgast
#580 erstellt: 08. Okt 2008, 08:56
hey, danke!
hat die Audigy-2 sowas auch?
vielleicht über dieses Panel?
http://kb.kxproject.lugosoft.com/AD_EXT.jpg

werde dann mal das programm nutzen!


[Beitrag von Zeiner-Rider am 08. Okt 2008, 09:03 bearbeitet]
FallenAngel
Inventar
#581 erstellt: 08. Okt 2008, 09:44
@ Alekz: Wird Wave oder Master-Lautstärke davon geändert? Volumouse kann mittlerweile kleinere Schritte als 1% und regelt logarithmisch. Bei Bedarf Wave und oder Master.

€: Tippfehler


[Beitrag von FallenAngel am 08. Okt 2008, 12:26 bearbeitet]
Alekz
Inventar
#582 erstellt: 08. Okt 2008, 10:00
@Zeiner-Rider
Bei der Audigy 2 geht es nicht.
Bei Audigy 1 bin ich mir nicht sicher. Glaube da gehts genau so wie bei der Live!


@FallenAngel
Es wird die Master-Lautstärke geändert.
Zeiner-Rider
Stammgast
#583 erstellt: 31. Okt 2008, 15:56
Also bei mir läuft alles ganz gut, bis auf ein paar Sachen:

1.) Ich habe bei meiner 4 Kanal Amp (Audio System F4-240) auf allen 4 Kanälen die selbe Lautstärke eingestellt, trotzdem waren die TMTer leiser wie die HTer. Ich musste also mit dem Gehör abgleichen .

2.)Wie stelle ich die Trennfrequenz richtig ein?
Bei erster Ordnung sollten doch Trennfrequenzen vom Tieftöner und Hochtöner gleich sein, da bei -3dB die halbe Leistung am Treiber auftritt. Stimmts?

Ich habe im KX-Treiber einfach einen Tiefpass (EQ Lowpass) und einen Hochpass (EQ Highpass) eingefügt. Auf jeden Fall kann ich Width (Q) einstellen. Aber wie? Ich schätze der Wert 1,20 verursacht kein Überschwingen. Trennfrequenz: Wie stelle ich die ein?


Lautstärkeregelung funktioniert ganz prima, mit dem Mausprogramm.

3.)Bei jedem Aufwachen aus dem Ruhezustand spielt zwar der Player weiter, jedoch höre ich nichts. Ich denke dass der kx Treiber schuld ist, da ich schon von Winamp auf Foobar gewechselt bin.
FallenAngel
Inventar
#584 erstellt: 31. Okt 2008, 17:06

Zeiner-Rider schrieb:

1.) Ich habe bei meiner 4 Kanal Amp (Audio System F4-240) auf allen 4 Kanälen die selbe Lautstärke eingestellt, trotzdem waren die TMTer leiser wie die HTer. Ich musste also mit dem Gehör abgleichen .


Da kann der Treiber nichts für.



Zeiner-Rider schrieb:

2.)Wie stelle ich die Trennfrequenz richtig ein?
Bei erster Ordnung sollten doch Trennfrequenzen vom Tieftöner und Hochtöner gleich sein, da bei -3dB die halbe Leistung am Treiber auftritt. Stimmts?


Ausprobieren! Manchmal ist ein Loch im Übergang vorteilhaft, manchmal nicht. Ansonsten wird bei der Weiche der -3dB-Punkt angegeben.


Zeiner-Rider schrieb:

Ich habe im KX-Treiber einfach einen Tiefpass (EQ Lowpass) und einen Hochpass (EQ Highpass) eingefügt. Auf jeden Fall kann ich Width (Q) einstellen. Aber wie? Ich schätze der Wert 1,20 verursacht kein Überschwingen. Trennfrequenz: Wie stelle ich die ein?


Nimm nicht die EQ-Weichen, sondern die Normalen mit 12dB/O und 24dB/O. Um so höher Q ist, um so stärker neigt eine EQ-Weiche zum Überschwingen.


Zeiner-Rider schrieb:

3.)Bei jedem Aufwachen aus dem Ruhezustand spielt zwar der Player weiter, jedoch höre ich nichts. Ich denke dass der kx Treiber schuld ist, da ich schon von Winamp auf Foobar gewechselt bin.


Könnte genau so gut am Windows liegen. Schon mal den WMP getestet?
Zeiner-Rider
Stammgast
#585 erstellt: 31. Okt 2008, 17:32

Da kann der Treiber nichts für.

Das habe ich ja auch nicht behauptet...
Ich finde den Treiber ja eh toll!


Könnte genau so gut am Windows liegen. Schon mal den WMP getestet?


Gibts keine andere Lösung? Vl weiß wer was die Ursache ist?
FallenAngel
Inventar
#586 erstellt: 31. Okt 2008, 18:03
windows neu aufsetzen
Bimbo_Jones
Schaut ab und zu mal vorbei
#587 erstellt: 31. Okt 2008, 19:19
Hallo,

hatte schon jemand das Problem, dass KX die Einstellungen nicht speichert? Bei jedem Neustart sind bei mir alle Einstellungen resettet und ich muss sie von Hand wieder laden.
Auch eine Neuinstallation hat nichts gebracht.

Muss ich da wie beim Autoradio Dauerplus mit Zündung tauschen?
Lofwyr
Neuling
#588 erstellt: 07. Nov 2008, 05:45
Hallo zusammen,

bin (wie wohl alle, die den Thread hier gelesen haben) ernsthaft am überlegen, mir auch nen Car-PC zuzulegen.

Das einzige Problem für mich ist das Radio.
Ich hör im Auto vielleicht 30 - 40% Radio, auf die ich ungern verzichten würde.
Ich hab noch ein älteres Blaupunktradio, dass ich zusätzlich zum TFT vom CarPC im Auto belassen würde.

Wie kann ich (und kann ich überhaupt) das Radio in den PC einspeisen? Funktioniert das? Ist das praktisch, praktikabel und klingt es?

Ich hoffe, ihr könnt mir da weiter helfen.

Danke schonmal
Tobi
surround????
Gesperrt
#589 erstellt: 07. Nov 2008, 09:56
Du kannst es über den Line In einspeise, jedoch hatte ich bei dem Versuch mit leichten Störungen zu kämpfen und die Bedienbarkeit ist umständlich!
Lofwyr
Neuling
#590 erstellt: 07. Nov 2008, 11:47
OK, Störungen wären nervig, aber das muss man wohl ausprobieren.

Man geht also mit dem cinch-Ausgang des Radios in den Aux-In der Soundkarte?

Wie genau funktioniert denn dann die Bedienung überhaupt? Wie wählt man das Radio im CarPC an?
In wie fern ist das dann umständlich?
FallenAngel
Inventar
#591 erstellt: 07. Nov 2008, 12:04

Lofwyr schrieb:
Wie wählt man das Radio im CarPC an?
In wie fern ist das dann umständlich?


Line In in der Soundkarte anschalten. Umständlich ist es so, weil du erst die Wiedergabe stoppen, das Radio anschalten und den Eingang aktivieren musst. Sinnvoller und einfacher ist es, Radiator und einen passenden USB-Empfänger zu nutzen.
borxx
Stammgast
#592 erstellt: 19. Nov 2008, 15:51
Sooo habe mir nun einiges durchgelesen aber immernoch einige Fragen zum Thema:

Und zwar ist bei mir geplant ein 5.1-System aufzubauen. Front mit 3 Wege vollaktiv inkl Woofer ist bereits vorhanden und soll auch so bestehen bleiben. Beim Rechner geht es lediglich um die multimediale Erweiterung. Desweiteren werde ich wohl per Chinch noch erst in Radio gehen... zu diesem Thema möchte ich keine Diskussion ueber Sinn und Unsinn
Desweiteren sind Center sowie Hecksystem zu versorgen jeweils 2-Wege vollaktiv von der Soundkarte. Evtl soll auch ein zweiter Woofer folgen aber das steht noch seehr auf der Kippe.
Das hieße in meinem Fall ich bräuchte 8Kanäle auf der Soundkarte... -> 7.1

-So nun zum eigentlichen Problem: Kann ich den einzelnen Kanälen einfach die entsprechenden Tonspuren zuweisen?

-Kann ich dem Frontsystem ueber das auch der Frontwoofer versorgt wird mit einem Summensignal aller Kanäle des Woofer versorgen? Bin mir nicht ganz sicher wie es abgemischt ist auf DVDs aber normal wird der Woofer bei Dolby-Spielarten ja extra als Spur abgelegt. Ist es also möglich diese auf die Spur des Fs zu "rooten"?

- Die Laufzeit des Frontsystem durch das zwischengeschaltete Radio zu korrigieren duerfte wohl eines der kleinsten Probleme sein...

- Wie schaut es mit Soundkarten aus? Gibt es mittlerweile etwas ordentliches? Die Soundblaster etc sind mir irgendwie zu fimmelig. Hätte gerne ordentliche Cinch oder XLR-Stecker oder ähnliches. Evtl auch etwas ausm Studiobereich mit dem die Karten funktionieren?

Thx und GRuß
Michael
FallenAngel
Inventar
#593 erstellt: 19. Nov 2008, 16:06

borxx schrieb:

-So nun zum eigentlichen Problem: Kann ich den einzelnen Kanälen einfach die entsprechenden Tonspuren zuweisen?


Ja, mit dem Kx-Treiber problemlos und auch über ASIO und co möglich


borxx schrieb:

-Kann ich dem Frontsystem ueber das auch der Frontwoofer versorgt wird mit einem Summensignal aller Kanäle des Woofer versorgen? Bin mir nicht ganz sicher wie es abgemischt ist auf DVDs aber normal wird der Woofer bei Dolby-Spielarten ja extra als Spur abgelegt. Ist es also möglich diese auf die Spur des Fs zu "rooten"?


Beim KX-Treiber kann genau das der "surrounder" oder du machst es per Hand mit Mono-Mix oder Stereo-Mix.


borxx schrieb:

- Wie schaut es mit Soundkarten aus? Gibt es mittlerweile etwas ordentliches? Die Soundblaster etc sind mir irgendwie zu fimmelig. Hätte gerne ordentliche Cinch oder XLR-Stecker oder ähnliches. Evtl auch etwas ausm Studiobereich mit dem die Karten funktionieren?


Ich hab heute eine neue Karte bei ebay gekauft und das auch noch unverschämt billig. Basiert auf dem Envy24 und hat sehr gute Wandler. Das heißt, wir stehen vor dem selben Problem! Der gute DSP des KX-treibers fällt für mich weg und ich muss alles über die CPU laufen lassen.

Solltest du das Radio digital füttern können und den PC nur zur Multimedia-Wiedergabe nutzen, spricht aber ansich nichts dagegen, auf KX-Basis zu hantieren. Es ist einfach und funktioniert.
Alekz
Inventar
#594 erstellt: 19. Nov 2008, 16:35
Noch eine Alternative wäre auf ner KX-Karte zu filtern/mixen und über eine höherwertige Karte ausgeben lassen.
borxx
Stammgast
#595 erstellt: 19. Nov 2008, 16:36

FallenAngel schrieb:

Ich hab heute eine neue Karte bei ebay gekauft und das auch noch unverschämt billig. Basiert auf dem Envy24 und hat sehr gute Wandler. Das heißt, wir stehen vor dem selben Problem! Der gute DSP des KX-treibers fällt für mich weg und ich muss alles über die CPU laufen lassen.

Solltest du das Radio digital füttern können und den PC nur zur Multimedia-Wiedergabe nutzen, spricht aber ansich nichts dagegen, auf KX-Basis zu hantieren. Es ist einfach und funktioniert.



Digital fuettern ist zwar theoretisch möglich, wuerde aber rund 2k€ kosten fuers Interface und das bin ich nicht bereits auszugeben ... somit muss das Ganze zumindest vorerst analog geschehen.

Hatte vorerst mit einer Delta 1010LT von M-Audio geliebäugelt.

Hat zwar noch Zeit das Projekt aber lieber zuviel als zu wenig geplant...

Edit:
Noch eine Alternative wäre auf ner KX-Karte zu filtern/mixen und über eine höherwertige Karte ausgeben lassen.


Wie schaut das Ganze dann aus? Wird dann in der der KX-fähigen Karte praktisch die Trennung etc uebernommen und in der "höherwertigen" dann lediglich noch die DA-Wandlung ausgefuehrt oder wird drei Mal gewandelt, also Analog aus der KX raus und wieder AD->DA in der anderen? Zugegeben wäre die zweite Möglichkeit ziemlich schwachsinnig aber man hat ja schon Pferde kotzen sehen...


[Beitrag von borxx am 19. Nov 2008, 16:40 bearbeitet]
Alekz
Inventar
#596 erstellt: 19. Nov 2008, 16:46
Die KX-Karte filtert das Signal und leitet and die Ausgänge.
Das Tool "Virtual Audio Cable" fängt die Daten ab und leitet sie an die andere Karte und erst da wird gewandelt. Bis dahin ist alles digital.
FallenAngel
Inventar
#597 erstellt: 22. Nov 2008, 16:45
So, die Audiotrak Prodigy 7.1 HiFi ist eingebaut und läuft wunderbar. Ton wird über Direct Wire 3.0 an Asio weitergereicht und mit VST-Plugins bearbeitet. Klingt ne gute Ecke besser als vorher (vorallem im Hochton) und die CPU-Last beträgt nur rund 10%. Noch wird mit IIR-gefiltert. FIR wird aber definitiv kommen

Der Subwoofer scheint jetzt deutlich besser zu spielen, irgendwie noch trockener und dynamischer. Der Hochton hat einen Großteil seiner Schärfe verloren!

Kurzum: Immer wieder!!


[Beitrag von FallenAngel am 25. Nov 2008, 17:43 bearbeitet]
Alekz
Inventar
#598 erstellt: 24. Nov 2008, 10:39
Na wurde auch Zeit, dass einer der "KX besessenen" mal was anderes ausprobiert
FallenAngel
Inventar
#599 erstellt: 24. Nov 2008, 11:07
Kx-besessen bin ich immer noch, aber so gehts halt auch gut
Gnubeatz
Inventar
#600 erstellt: 24. Nov 2008, 17:15

FallenAngel schrieb:
So, die Audiotrak Prodigy 7.1 HiFi ist eingebaut und läuft wunderbar. Ton wird über Direct Wire 3.0 an Asio weitergereicht und mit VSP-Plugins bearbeitet. Klingt ne gute Ecke besser als vorher (vorallem im Hochton) und die CPU-Last beträgt nur rund 10%. Noch wird mit IIR-gefiltert. FIR wird aber definitiv kommen

Der Subwoofer scheint jetzt deutlich besser zu spielen, irgendwie noch trockener und dynamischer. Der Hochton hat einen Großteil seiner Schärfe verloren!

Kurzum: Immer wieder!! :)


Das hört sich gut an! Gibt es denn Freeware FIR-Filter oder muss man da Unsummen ausgeben?

Und was sind VSP Plugins? Ich kannte bis jetzt nur VST und Wiki spuckt auch nix aus. :/

Gruß GnuBeatz!
FallenAngel
Inventar
#601 erstellt: 24. Nov 2008, 17:32
VSP = VST, ich hab mich wohl einfach nur kräftig vertippt

Fir-Filter gibt es mit dem Convolver oder eingebettet in den Crossvolver. Das ist eine FIR-Aktivweiche wie der Allocator, die auch noch Impulskorrektur beherrscht, da für jedes Kanalpaar eine Impuls-Konfig (DRC) geladen werden kann

Sehr mächtiges Tool!
Gnubeatz
Inventar
#602 erstellt: 24. Nov 2008, 19:22

FallenAngel schrieb:
VSP = VST, ich hab mich wohl einfach nur kräftig vertippt

Fir-Filter gibt es mit dem Convolver oder eingebettet in den Crossvolver. Das ist eine FIR-Aktivweiche wie der Allocator, die auch noch Impulskorrektur beherrscht, da für jedes Kanalpaar eine Impuls-Konfig (DRC) geladen werden kann

Sehr mächtiges Tool!


Achso. VST sagt mir was.

Ich hab jetzt mal nach Convolver gegoogelt. Die Seite ist sehr interessant. Aber verstanden habe ich trotzdem nichts so wirklich.

Wir funktioniert das denn mit den Filtern? Eine Oberfläche wie beim KX ist ja nicht gegeben.

Gruß GnuBeatz!
FallenAngel
Inventar
#603 erstellt: 24. Nov 2008, 19:30
Der Convolver arbeitet mit Impulsmessungen, die auch Filter und EQs enthalten können. Man kann aus einem Kanalpaar mehrere Ausgangskanäle machen, in dem man mit Configfile den Ton auch an andere Ausgänge Routet. Sowohl LZK, als auch EQs und Weichen können so realisiert werden!

Nachteil ist, dass alles per Hand gemacht werden muss (Delay eingeben, für jede Filtervariante ein extra Impulsfile-erstellen etc).
Vorteil: Selbst mit nur dem WMP als Basis kann man FIR-Filter und alle anderen Vorteile von digitaler Filterung/Bearbeitung erhalten!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Netbook als Car-PC ?
Y.E.T.I. am 16.09.2008  –  Letzte Antwort am 22.09.2008  –  8 Beiträge
Netpcs als Car PC?
reaper984 am 15.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2009  –  4 Beiträge
Tablet PC als CAR-PC?
Bmob2k am 13.05.2008  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  27 Beiträge
Car pc Einbau Problem!
schmidl93 am 18.06.2011  –  Letzte Antwort am 17.07.2011  –  30 Beiträge
Car PC Linklisten
Reandy am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 05.04.2008  –  20 Beiträge
CAR PC Empfehlung!
auditorycanal am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  13 Beiträge
car pc mit netbook
rapke am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.05.2011  –  7 Beiträge
desktop pc umbauen zu car pc?
b3nn1_@_PA am 15.11.2009  –  Letzte Antwort am 29.04.2010  –  10 Beiträge
linux und car pc
moyo2005 am 25.12.2007  –  Letzte Antwort am 25.12.2007  –  7 Beiträge
Car PC Erklärungs Links
Mitsubishi...=( am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.02.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen