Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

3 wege aktiv + Subwoofer mit carpc möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
Gnubeatz
Inventar
#51 erstellt: 02. Mrz 2008, 03:48
Geht ein 6dB Filter nich über den EQ P1 ?

Müsste eigentlich.

Gruß GnuBeatz!
strahlemanni
Stammgast
#52 erstellt: 02. Mrz 2008, 03:59
naja das sind ja keine festen Filter, nur Bänder die über eine Güte geregelt werden mMn nicht was mit nem Filter direkt zu tun hat so wie man es richtig kennt.
worapp
Inventar
#53 erstellt: 13. Mrz 2008, 12:08
Wenn ich dass richtig verstehe dann ist die billigste DSP Lösung ein Car PC.

Wenn ich jetzt auf Display usw verzichte brauch ich eigentlich nur einen pc (und dass spezielle car nt) und ne passende soundkarte.

dann geh ich von meiner normalen auto HU in die soundkarte und von der soundkarte auf die endstufen!?

Dass ist ja mit Abstand die billigste Lösung, oder?

lg worapp
Alekz
Inventar
#54 erstellt: 13. Mrz 2008, 12:51

worapp schrieb:
Wenn ich dass richtig verstehe dann ist die billigste DSP Lösung ein Car PC.


als reiner dsp ist die carpc lösung nicht billiger und auch nicht zu empfehlen.
FallenAngel
Inventar
#55 erstellt: 13. Mrz 2008, 13:30
doch, es ist schon günstiger, wenn der PC vorhanden ist. Mehr als NT und SK werden ja nicht benötigt. Konfigurieren kann man den PC problemlos mit einem Laptop über ein Remoteprogramm.

Klanglich gut ist diese Variante aber nur, wenn der Ton digital in den PC kommt. Die A/D-Wandler der meisten Soundkarten sind kräftig verlustbehaftet. Zudem würde ich die 180€ für den TFT jederzeit wieder ausgeben und mir das Radio sparen.
Alekz
Inventar
#56 erstellt: 13. Mrz 2008, 13:56
also ich sehe da keine vorteile den pc als reinen dsp zu verwenden.
über digitale verbindung bekommt man probleme mit der lautstärkeregelung.
analog ist qualitativ nicht zu gebrauchen wie du schon sagtest. eine soundkarte mit brauchbaren AD-wandlern würde in der günstigsten variante um die 100 € kosten (bsp: esi maya). aber dazu bräuchte man trotzdem noch ne audigy2 als dsp.

eine brauchbare allinone lösung wäre wohl diese karte.
FallenAngel
Inventar
#57 erstellt: 13. Mrz 2008, 14:12
die Lautstärkeregelung muss kein Problem sein. Zum einen wird teilweise der Ton auch bei digitaler Ausgabe geregelt und zum anderen kann man die Lautstärke vom Pc ja auch mit nem Mausrad etc regeln.

Besser bleibt natürlich der PC.
Alekz
Inventar
#58 erstellt: 13. Mrz 2008, 14:28

FallenAngel schrieb:
die Lautstärkeregelung muss kein Problem sein. Zum einen wird teilweise der Ton auch bei digitaler Ausgabe geregelt


na ja, muss nicht sein. wird meist nur pcm-bitstream übertragen, so wie er von cd ausgelesen wurde, was ja auch sinn macht.


ist mir eigentlich egal. jeder soll es so machen wie er es für richtig hält.
ich bin der meinung wenn schon ein pc ins auto wandert dann richtig und nicht als ne suboptimale dsp lösung.
worapp
Inventar
#59 erstellt: 13. Mrz 2008, 15:45

FallenAngel schrieb:
doch, es ist schon günstiger, wenn der PC vorhanden ist. Mehr als NT und SK werden ja nicht benötigt. Konfigurieren kann man den PC problemlos mit einem Laptop über ein Remoteprogramm.

Klanglich gut ist diese Variante aber nur, wenn der Ton digital in den PC kommt. Die A/D-Wandler der meisten Soundkarten sind kräftig verlustbehaftet. Zudem würde ich die 180€ für den TFT jederzeit wieder ausgeben und mir das Radio sparen.



ok stimmt an dass dachte ich net.
pc is vorhanden (in mehrfacher form - is mein beruf), soundkarte auch - dann brauch ich nur mehr dass nt und dass display kaufen.

wo gibts das nt im deutsprachigen raum zum bestellen?


[Beitrag von worapp am 13. Mrz 2008, 15:45 bearbeitet]
emi
Inventar
#60 erstellt: 13. Mrz 2008, 20:25
gibt es zum bsp bei car-tft.com

wenn du im http://www.car-pc.info-forum registriert bist, bekommst du darauf manchmal sogar forenrabatt. displays gibts überall auch sehr viele bei ebay.


grüße,
tim


[Beitrag von emi am 13. Mrz 2008, 20:29 bearbeitet]
FallenAngel
Inventar
#61 erstellt: 13. Mrz 2008, 21:15
ich würde sagen Reichelt!

1. Günstiger
2. M2 und TFT-Touch vorrätig
3. nur einmal Versand zahlen
4. Lastschrift möglich
emi
Inventar
#62 erstellt: 14. Mrz 2008, 02:31
allein das NT is bei car-tft gut 10€ günstiger. da würde es sogar günstiger sein, wenn du 2 mal versand zahlst


[Beitrag von emi am 14. Mrz 2008, 03:42 bearbeitet]
FallenAngel
Inventar
#63 erstellt: 15. Mrz 2008, 15:03
Oh, dann hat sich wohl was geändert
emi
Inventar
#64 erstellt: 15. Mrz 2008, 15:59
musst halt übers forum bestellen
da gibts oft sonderpreise für registrierte user
racegreen
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 12. Apr 2008, 15:58
Hallo
Kann mal einer Posten, was es mit den Highshelf und Lowshelf Plugins an sich hat. SInd Weichen. benutze sonst die Highpas nur nervt die doofe Skala... greez and thanks
FallenAngel
Inventar
#66 erstellt: 12. Apr 2008, 16:03
"ab XX Hz wird um YY dB angehoben mit der Flankensteilheit ZZ dB/O"
racegreen
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 12. Apr 2008, 18:07
Kann also nicht als Weiche genutzt werden? Müsste ja ab xx Hertz um yy db mit Flankensteilheit ZZ agbesenkt werden...Oder ist der Frequenzwert XX als 0Mute zu verstehen und von da an wird dann pro ZZ um YY dB erhöht?
FallenAngel
Inventar
#68 erstellt: 12. Apr 2008, 18:21
Google benutzt?

So schaut das aus:



Blau: Normal
Rot (+Blau): Highshelf.
racegreen
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 12. Apr 2008, 18:34
Sorry! Ja danke so habe ich das auch verstanden. habe leider mit Google nichts gefunden... Konnte es auch nicht testen, da Soundkarte noch nicht vorhanden... greez und schönes Weekend.
FallenAngel
Inventar
#70 erstellt: 13. Apr 2008, 00:54
schon ok!

Danke, dir auch.
Tequilaomega
Stammgast
#71 erstellt: 12. Jan 2009, 19:14
Frage zum 7.1 ausgang also für 3 Wege + Sub.

Karte ist ne Audigy 2 ZS verfügt über 7.1 nur das sie für Kanal 6 + 7 also "Seite" Links + Rechts je einen Kanal von Rear und einen Kanal von Sub+Cent. Kanal nimmt. Das würde zwar gehen aber leider dann keine extra DSP soweit ich weis.

Andere Lösung wäre übern SPDIF aber wie das Digitale Signal aufs Analog bekommen, Signal kommt hörbar raus mit viel Rauschen. Testweise mal angeschlossen, dann erst mal Nachgelesen warums nicht geht.

Nun die große Frage wie bekomm ich den SPDIF auf Analog. Notlösung wäre den SUB ein volles Signal geben und mit den BPF an der AMP arbeiten.

mfg Peter
Wige21
Stammgast
#72 erstellt: 14. Jan 2009, 11:57

Tequilaomega schrieb:
Frage zum 7.1 ausgang also für 3 Wege + Sub.


Andere Lösung wäre übern SPDIF aber wie das Digitale Signal aufs Analog bekommen, Signal kommt hörbar raus mit viel Rauschen. Testweise mal angeschlossen, dann erst mal Nachgelesen warums nicht geht.

Nun die große Frage wie bekomm ich den SPDIF auf Analog. Notlösung wäre den SUB ein volles Signal geben und mit den BPF an der AMP arbeiten.

mfg Peter



Ich glaub du meinst den Digitalen Ausgang ud nicht den SPDIF Ausgang mfg
Wige21
Stammgast
#73 erstellt: 03. Jun 2009, 15:58
ich hänge hier mal ne frage an.

wenn ich auf der Audigy 2.ZS mit nem 4 Poligen stecker die 8 Kanäle verwende wie muss ich dann den KX konfigurieren dmit ich auf allen Kanälen LZK und EQ habe??

mfg
FallenAngel
Inventar
#74 erstellt: 12. Jun 2009, 10:10
Du musst die Plugins in die Wiedergabekette einfügen und anschließen.

lg
Tequilaomega
Stammgast
#75 erstellt: 13. Jun 2009, 11:46
Also ist es dann auch möglich mit nur 1 Karte alle 4 Stereo kanäle einzeln mit Filtern und LZK zu besetzen ?

Solch sachen sollten auch in der Manual zum KX drin stehen.
FallenAngel
Inventar
#76 erstellt: 13. Jun 2009, 12:28
Natürlich geht das bei der Audigy 2ZS und der Audigy 4, aber du brauchst die 4poligen Klinkenstecker.

lg
Tequilaomega
Stammgast
#77 erstellt: 17. Jun 2009, 11:33
So hab nun endlich die 2te Audigy vor mir liegen.

Noch ein wenig gegoogelt.

Hab da nun mehrere Möglichkeiten gesehen.

Da könnte man ja über den "SPDIF-IO" rausgehen wenn ich das richtig verstanden habe. Also die kleinere Pin-Reihe oben im Bild. Da hab ich dann "SPDIF 0-Out" Da fehlt mir dann aber das Masse woher soll ich das nehmen.

oder

Über den "AD-EXT", der bietet gleich "SPDIF 1" "SPDIF 2" "SPDIF 3"-Out an. Wo jeweils Plus und Minus angeführt ist.

Von beiden die Belegung nochmals hier.


nächste Wäre der

"CD-SPDIF" ist nur ein 2Pin Stecker, jedoch ohne Makierung oder sonstiges. (google macht schlau also nen Ausgang ist) Bevor ich blöd frage obs nen aus oder eingang ist.

weis hier Jemand vl die Belegung dieses 2Pin-Stecker habe so einen nicht zur Hand das ich dort nachsehen könnte.

Dann die weitere Frage finde dann aber nicht den CD-In Stecker belegung. Also habe den Stecker hier vor mir liegen mit 3 Kabel auf nen 4Pin Stecker einmal. Weis/-/Schwarz/Rot

So ist auch die einzige Anschluss Möglichkeit.


So nun nachweiteren Googlen neben bei bin ich auf die Anleitung gestossen wo drin steht

"Digitaler CD_SPDIF-Eingang über 2-Pin-Molex-Anschluss auf der Karte"

Also doch nur ein Eingang?

Nun mal an euch Tüfftler ihr wisst sicher schon eine Lösung auf mein Problem.

Welchen SPDIF sollte ich nun nehmen. Und kennt jemand die Belegung vom CD-In oder wie am Stecker zusehn Rot gleich + aber was ist dann Weis ?
FallenAngel
Inventar
#78 erstellt: 17. Jun 2009, 18:51
nimm bei der Master SPDIF_1 und bei der Slave CD_spdif-In.

Der markierte Pin müsste Masse sein.

lg
Tequilaomega
Stammgast
#79 erstellt: 19. Jun 2009, 12:51
Hallo,

Also hab nun mal nen stecker zusammen gemacht. und bei der Master bei SPDIF 1 Raus und bei CD-SPDIF rein. Da tut sich nichts kann im DSP unten immer nur 1 Karte auswählen.

Treiber hat er auch keine extra zum installieren im geräte Manager.

An was kann es da nun liegen ?
FallenAngel
Inventar
#80 erstellt: 19. Jun 2009, 17:30
Es werden beide Karten normal installiert und im DSP wird zwischen den Karten gewechselt. Mit dem Klick auf die Typenbezeichnung unten rechts im DSP-Fenster kann die Karte gewechselt werden.

lg
Tequilaomega
Stammgast
#81 erstellt: 19. Jun 2009, 21:03
Ja soweit bin ich auch schon nur das es im Typenfeld immer nur eine Karte aufgelistet habe. Vl liegt es noch am Kabel werde das mal gegen ein anderes wechseln und ordentlich verlöten.

Also nochmal um sicher zugehen. AM SPDIF-1 also am AD-EXT auf der Master zum CD-SPDIF auf SLAVE zusammenschalten.

Hoff es geht dann bald mal.
FallenAngel
Inventar
#82 erstellt: 20. Jun 2009, 02:09
Verkabelung stimmt. Auf Polung achten! (am CD-Spdif mit dem Multimeter messen, welcher Pin Masse ist)

Ansonsten beide Karten manuell mit dem KX-Treiber installieren in der Systemsteuerung. Vermutlich läuft eine Karte mit dem Creative-Treiber.

lg
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Vielleicht ein neuer CarPc-User
DVD84 am 25.06.2010  –  Letzte Antwort am 13.07.2010  –  3 Beiträge
CarPC Einsteiger hat Fragen
-Flow- am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 15.09.2008  –  32 Beiträge
Daniel CarPC
SanDaniel am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 30.04.2010  –  3 Beiträge
CarPC + Soundkarte oder DSP + Hifi-Anlage
Nightmare924 am 21.08.2012  –  Letzte Antwort am 21.08.2012  –  4 Beiträge
Orientierungshilfe CarPC
Harrycane am 22.10.2008  –  Letzte Antwort am 24.10.2008  –  6 Beiträge
carPC+Imprint ?
brmlm am 05.07.2008  –  Letzte Antwort am 24.07.2008  –  16 Beiträge
Ebay Carpc
schmidl93 am 01.08.2011  –  Letzte Antwort am 20.10.2011  –  4 Beiträge
Mini PC als Carpc
Matty79 am 24.07.2009  –  Letzte Antwort am 31.07.2009  –  3 Beiträge
CarPC zusammenstellung
Wige21 am 20.10.2008  –  Letzte Antwort am 24.10.2008  –  4 Beiträge
Mac Mini als CarPC
chiller4live am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.196

Hersteller in diesem Thread Widget schließen