Gamecube an TFT-Bildschirm?

+A -A
Autor
Beitrag
Kalinka-Kefir
Neuling
#1 erstellt: 19. Jun 2006, 13:32
Hi ich wollte mal fragen ob es eine adaptermöglichkeit gibt einen gamecube (scart bzw. a/v) an einen tft-bildschirm mit vga anzuschließen. bei a/v könnte ich ja den Ton an den verstärker anschließen also bräuchte ich eine art scart --> vga adapter.. gibt es sowas? oder weiß jemand eine andere lösung?

danköö im voraus
Rammler
Inventar
#2 erstellt: 19. Jun 2006, 21:20
Gibt es aber ob die wirklich gut sind ist eine andere Frage:

http://www.lik-sang.com/list.php?category=221&
MAGG
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Jun 2006, 16:00
Es gibt ein "richtiges" VGA-Kabel für den Cube. Allerdings funktioniert es nur mit NTSC-Spielen die 480p tauglich sind:
http://hdgames.net/
Der andere Nachteil ist, es kostet soviel wie ein Cube!
Rammler
Inventar
#4 erstellt: 23. Jun 2006, 21:18
Hast du einen Link von diesem VGA Kabel?? Denn mir ist keines bekannt auch nicht als 3rd Party Produkt.
Sirarokh
Stammgast
#5 erstellt: 23. Jun 2006, 23:19
Schau mal bei ebay unter grandtec. Das ist bezahlbar und funtioniert. Allerdings sieht man deutliche Kammeffekte wenn man genau hinsieht. Bei einem normalen 19-Zöller auf zwei Meter Entfernung ist es aber erträglich. Kosten: ca 40-70€

Besser geht es mit einem "echten" Scaler. Etwa von DVDO. (Ich nutze in diesem Fall einen DVDO iscan pro - ist dann aber wesentlich teurer: Ein "echter" Scaler kostet gebraucht mindestens 300€)
Rammler
Inventar
#6 erstellt: 24. Jun 2006, 10:09
Hab auch schon eins gefunden bei Wolfsoft:
http://www.wolfsoft....sa,jap)--vga-2m.html


Natürlich ist ein seperater Scaler besser als die Funktion in einem normalen Monitor, aber der Preis für den Scaler ersetzt schon teilweise einen 19" TFT.
MAGG
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Jun 2006, 10:16
Das von Wolfsoft hatte ich im Sinn.
Aber nicht alle Cubes haben den benötigten "Digi Out" - die weißen Cubes aus dem Smash Footbal Bundle und einige silberne aus dem Mario Kart Bundle sind "Sparversionen" bei denen man darauf verzichtet hat!!!
Rammler
Inventar
#8 erstellt: 24. Jun 2006, 10:24
Ja davon sind eigentlich alle neueren (glaube ab 2005) Cubes betroffen, ohne den Digi Out kann man sowohl YUV wie auch VGA vergessen bzw. Progressive Scan.
Sirarokh
Stammgast
#9 erstellt: 24. Jun 2006, 11:20
Du brauchst eigentlich nur einen Upconverter von S-Video auf Komponente und einen Deinterlacer, der dir RGBHV ausgibt. Scalen kann ein normaler TFT gut, besonders bei niedrigsten Auflösungen wie PAL.

Bei dem Wolfsoft-Kabel wäre ich vorsichtig: Es ist streng genommen nur ein RGB-Kabel mit HD-15Pin Stecker. Die darin enthaltene Synchronisation auf Grün (RGsB) kann dein TFT nicht auslesen. Er braucht eine separate horizontale und vertikale Synchronisation (RGBHV). Der Rest vom Signal ist kompatibel. So etwas kann man aber nie mit einem Kabel erstellen. Dazu braucht es Elektronik, die die neue Synchro errechnet.
Rammler
Inventar
#10 erstellt: 24. Jun 2006, 11:24

Sirarokh schrieb:
Du brauchst eigentlich nur einen Upconverter von S-Video auf Komponente und einen Deinterlacer, der dir RGBHV ausgibt. Scalen kann ein normaler TFT gut, besonders bei niedrigsten Auflösungen wie PAL.

Bei dem Wolfsoft-Kabel wäre ich vorsichtig: Es ist streng genommen nur ein RGB-Kabel mit HD-15Pin Stecker. Die darin enthaltene Synchronisation auf Grün (RGsB) kann dein TFT nicht auslesen. Er braucht eine separate horizontale und vertikale Synchronisation (RGBHV). Der Rest vom Signal ist kompatibel. So etwas kann man aber nie mit einem Kabel erstellen. Dazu braucht es Elektronik, die die neue Synchro errechnet.



Das klingt doch etwas umständlich und vorallem nicht gerade günstig, hätte aber wohl den Vorteil das auch PAL Spiele funktionieren sollten.
Sirarokh
Stammgast
#11 erstellt: 24. Jun 2006, 15:29
Eben was ich sagte: Ein Computerbildschirm wird *keine* Signale einer Spielekonsole akzeptieren. Auch keine mit progressive Scan.
Ein Computermonitor nutzt zwar die selben Rot-, Grün- und Blausignale hat aber eine andere Synchronisierung.
Ein Fernseh-RGB-Signal (auch RGsB genannt) legt die Synchronisierung auf einen der drei Farbkanäle (Grün). Ein PC-RGB-Signal (auch RGBHV genannt) hat zwei separate Synchronisationen. Daher braucht man mehr als nur ein Kabel um eine Spielekonsole an einen PC-Monitor anzuschließen.
Einzige Ausnahme ist meines Wissens die XBox, die auch RGBHV (also VGA) ausgeben kann. Die Ausgabe muss aber in jedem Fall progressive erfolgen. Mit Halbbildmaterial kommt ein PC-Monitor auf keinen Fall zurecht.

Falls ihr also eine Spielekonsole an einen PC-Monitor anschließen wollt braucht ihr ein Gerät, welches die RGBHV Synchro errechnet und aus Interlaced- (Halbbild-) Progressivematerial (Vollbild-) macht. Und diese Aufgabe übernehmen übelicherweise Deinterlacer - heute meist auch mit Auflösungsänderung, daher Scaler.
Das gibt es billig von Grantec, oder teuer von den großen Marken Cinematec, DVDO, silicon Image etc.

Die billigen erkennt man daran, dass das ursprüngliche Halbbildmaterial dank Kammeffekt deutlich als solches erkennbar ist.
Die teuren sind teuer, weil sie diesen Effekt verhindern und ein normales, schönes Bild herstellen.

Der Unterschied zwischen NTSC und PAL-Spielen entsteht allein dadurch, dass man bei der Umsetzung von NTSC auf PAL oft zu faul ist, einen PAL-progressive-Modus zu integrieren.


[Beitrag von Sirarokh am 24. Jun 2006, 15:37 bearbeitet]
Rammler
Inventar
#12 erstellt: 24. Jun 2006, 19:41

Der Unterschied zwischen NTSC und PAL-Spielen entsteht allein dadurch, dass man bei der Umsetzung von NTSC auf PAL oft zu faul ist, einen PAL-progressive-Modus zu integrieren.


Das hängt sehr vom System und Spiel ab, generell sind alle Xbox Spiele Progressiv Scan (480p) fähig und ist rein Hardwareabhänhig, natürlich nur wenn man seine Konsole von PAL auf NTSC umgestellt hat, bei der PS2 ist es Spiele abhänhig und es gibt auch PAL Spiele die PS Scan unterstützen beim Game Cube gibt es keine PAL Spiele die PS unterstützen anstatt PS beim booten kann man 60Hz freischalten.
Sirarokh
Stammgast
#13 erstellt: 25. Jun 2006, 11:42
Witzig, dass ProgScan fast nur mit NTSC möglich scheint. Vielleicht eine XBox-typische PC-Monitor-Anpassung, da die meisten alten Monitore mit Bildfrequenzen unter 60Hz Probleme bekommen? (von den Augen mal ganz zu schweigen). TFTs sind da meines Wissens nicht so empfindlich.

Ich empfehle immernoch die billig-Scaler von Grantec. Ich hatte auch einen und so schlimm sind sie nicht. Sie funktionieren und Spiele machen Spaß. Bei DVDs fand ich den Effekt dann doch störend, weswegen ich später auf einen teuren "echten" Deinterlacer umgestiegen bin.

Was mich noch immer wundert, ist, warum die Konsolen nicht von Haus aus ProgScan ausgeben können. Da es sich um inverse Telecine im NTSC-Modus handelt, scheint die Konsole ja ursprünglich Vollbilder zu erstellen und diese dann erst nachträglich durch einen Interlacer zu jagen?!? Also warum nicht gleich?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gamecube an TFT Monitor ?
resiplayer am 05.03.2006  –  Letzte Antwort am 05.03.2006  –  2 Beiträge
Gamecube sound
Warfighter am 26.12.2005  –  Letzte Antwort am 01.01.2006  –  14 Beiträge
Gamecube Japanisch mit VGA an LCD funzt nicht.(Samsung)
samstrike am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 30.12.2006  –  3 Beiträge
nintendo wii / gamecube an meinem LCD-TV
golliath am 18.11.2006  –  Letzte Antwort am 18.11.2006  –  2 Beiträge
Gamecube
Jon_Lord am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 04.09.2007  –  8 Beiträge
YUV Kabel für Gamecube ?
Norbarde am 02.06.2006  –  Letzte Antwort am 29.07.2008  –  30 Beiträge
Wii mit PC Bildschirm
Rib-Eye am 19.11.2012  –  Letzte Antwort am 20.11.2012  –  3 Beiträge
Gamecube umbau
dividi am 10.04.2007  –  Letzte Antwort am 10.04.2007  –  3 Beiträge
Gamecube an einen HD Full LCD TV anschliessen :hail
RicoSSJ5 am 23.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2010  –  9 Beiträge
Beste Bildqualität für Gamecube Spiele
BJaxx87 am 24.03.2011  –  Letzte Antwort am 25.05.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.317