Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 Letzte |nächste|

Erfahrungsberichte: Streamen mit der PS3

+A -A
Autor
Beitrag
Bullethead
Stammgast
#1353 erstellt: 27. Mai 2010, 18:54

nookie134 schrieb:

Besteht nicht die Möglichkeit die PS3 mit nem CrossOver Kabel ans Laptop anzuschließen (zum Streamen) aber fürs zocken etc. weiter die WLAN Connection der PS3 zu nutzen??


Ich bin der Meinung, das geht nicht, ohne vorher im PS3-Menu umzustellen.
FitzeFatze75
Neuling
#1354 erstellt: 02. Jun 2010, 09:13
Hallo Zusammen,

da ich hier schon einige hilfreiche Tips bekommen habe, bisher aber nur "Mitleser" war, möchte ich es aber nicht versäumen meine Erfahrungen nach dem erfolgreichen lösen eines streaming Problems mitzuteilen.
Hatte die PS3 über W-Lan in mein Netzwerk eingebunden, und den PS3 Media Server zum laufen gebracht. Der Media Server lief 100%ig, alles bestens.
Nur das streamen war eine Qual, MP3s laden dauerte ewig, genauso wie Fotos und Bilder laden. Selbst beim abspielen von normalen DVD Rips stotterte das Bild und der Ton in regelmässigen Abständen. An HD Material war gar nicht zu denken. Es war ein Graus!
Da Kabel legen für mich keine Alternative war, hab ich mich mal über dieses D-LAN schlau gemacht und gestern Abend zugeschlagen. Ein Rückgaberecht ausgehandelt falls es nicht klappen sollte, aber was soll ich sagen, es klappt! Sogar besser als erwartet. Installation mehr als einfach. Stecker rein, blinkende LEDs, fertig, Netzwerk steht.
Dann sofort den Test gemacht, und ein HD-Demo zur Ps3 gestreamt, kein Ruckeln, kein gar nix. Es klappt wunderbar.
Also ich kann dieses Devolo D-Lan nur wärmstens empfehlen, für all diejenigen die vom WLAN Stream enttäuscht sind, und keine Kabel ziehen wollen.
Korti25
Schaut ab und zu mal vorbei
#1355 erstellt: 08. Jun 2010, 21:40
Hallo,

ich möchte meine Erfahrungen auch in den Ring werfen und eine Frage los werden.

Ich habe eine QNAP TS219P NAS an meiner Fritzbox 3170 und per WLAN halte ich die Verbindung zur PS 3. Mit dem Twonky 4.4.17 funktioniert das streamen von Bildern und Videos super.

Nur habe ich komischerweise Aussetzer beim streamen von MP3s. Per LAN-Kabel läuft die Sache ohne Ruckler, nur den wollte ich ja vermeiden. Woran kann das liegen??? Oder wie kann ich das angehen?

Video geht - Musik nur mit ruckeln?

Gruß Kay
tom050505
Stammgast
#1356 erstellt: 09. Jun 2010, 00:10
Hallo zusammen,

Ich möchte HD Filme (mkvs und vobs) vom PC (bei mir leistungsstarker 4Kern) auf die PS3 streamen, wobei es mir wichtig ist, das sowohl 720er also auch 1080p ohne Ruckeln anzuschauen sind, also ein ordentliches Ergebis erzielbar ist. Lankabel zwischen Pc und Router kann ich leider nicht einrichten, geht räumlich nicht.

Bisher habe ich normales Wlan (Standard b / g) eingerichtet, d.h. ich streame per langsamen Wlan vom PC über meine Router (einfacher Netgear Standard WGR614) und wieder per Wlan an die PS3. Das Ergebis ist wie hier weil normales Wlan verwendet wird so oft besprochen absolut mies, d.h. viel Ruckler, Stillstände, einfach nicht zugebrauchen.
Hinweis: Mein PC befindet sich im Arbeitszimmer, der Router und die PS3 nur 10 Meter weiter im Wohnzimmer (keine dicken Wände, nur ein kleiner Flur dazwischen).

Jetzt meine Frage, welche der beiden nachfolgend aufgeführten Varianten ist wahrscheinlich die bessere Lösung statt der langsamen Wlan-Lösung (b/g):

Variante a. Einrichtung von schnellem Wlan „N“
Vom PC streame ich über schnelles Wlan „N“ an einen neuen Wireless-N Router und von dort geht es weiter mit normalem Lan-Kabel an die PS3 (Hinweis: weil die PS3 leider kein „N“ unterstützt)  Kostenpunkt für Wlan Router N ca. 70 Euro


oder

Variante b. Einrichtung von DLan (=z.B. Devolo über die Stromleitung)
PC und alter Router (b/g) und PS3 jeweils an die Stromadapter stecken und ab an die Steckdose. Das ist alles.  Kostenpunkt für 3 Adapter System Devolo ca. 130 Euro


Was meint Ihr Jungs, mit welcher Variante klappt streamen von HD Material (auch die 1080p Geschichten) am besten ? Beide Varianten sollen versprechen ja hohe Geschwindigkeiten, tatsächlich wie hier schon besprochen zwischen 30 und 100 Mbps…schneller wie normales wlan allemale…:o)

Sorry, wenn ich nicht professionell geschrieben habe, ich bin ein interessiertes Greenhorn.
Tipps und Erfahrungen wäre hier super…

…und dann kaufe ich den Kram und erfreue mich hoffentlich an den HD-Filmchen…:o)

Lieben Gruß Tom Paderbadom
AyGee
Inventar
#1357 erstellt: 09. Jun 2010, 08:44
DLAN!!!

Selbst mit WLAN N soll es zu Rucklern bei HD Material kommen. Die theoretische hohe Geschwindigkeit wird in der Praxis nicht gleichmäßig genug erreicht.
Mit DLAN soll es sehr gut funktionieren. Evtl. reicht ja auch ein 2-Adapter Set, wenn du PS3 und PC direkt verbindest?!
Sephiroth289
Stammgast
#1358 erstellt: 09. Jun 2010, 08:52
WLAN unterliegt generell unterschiedlich starken Schwankungen in der Übertragung. Die Übertragungsrate ansich beim N-Standard hört sich erstmal viel an, aber das sind Brutto Werte. Das heißt von den ursprünglichen 300Mbit (bei Verwendung einer Antenne) bleibt dir knapp die Hälfte. Der Rest geht für das Übertragungsprotoll, die Datenheader usw. drauf. Bleiben dir also noch knapp 150 Mbit/s, was 18,75MB/s entsprechen - und das auch nur unter besten Vorraussetzungen! Eine 1080p mkv kann aber unter Umständen (je nach Qualität und verwendetem Codec) auch deutlich mehr haben. Somit hättest du wieder einen Engpass.

Dazu kommt, dass WLAN per CSMA/CA überträgt. D.h. Kollisionen der Datenpakete werden vermieden (Collision Avoidance). Klingt erstmal gut. Nur sollte es mal zu einer Kollision kommen (durch z.B. einen weiteren Laptop im WLAN), werden die Datenpakete einfach verworfen. Das hat dann Bildfeler, Ruckler und hohe Pings beim Online Gaming, bis hin zum kompletten lahmlegen des WLANs zur Folge.

Zum DLAN in Verbindung mit der PS3 kann ich so nichts sagen (ob die PS3 damit überhaupt was anfangen kann). Ich kann dir dazu nur sagen, dass beim DLAN die Übertragung über das Stromnetz extrem hochfrequent verläuft und somit nicht wirklich abhörsicher ist. Das strahlt teilweise über 100m weit. Dazu kommt, dass so eine Stromleitung relativ einfach angezapft werden kann (leichter als ein LAN-Kabel) und du somit Gefahr läufst, dass andere Hausbewohner unter Umständen deine Leitung mitbenutzen. Das hört sich zwar erstmal wild an, ist aber in der Praxis nicht so weit hergeholt. Das ganze ist zwar nicht so unsicher wie ein unverschlüsseltes WLAN, kann aber unter Umständen gefährlicher sein, da du kaum Kontrollmöglichkeiten hast.

Im Endeffekt würde ich dir zum WLAN raten, wenn die oben genannten Punkte für dich keine Rolle spielen. (Denk dran, dass du für den PC auch einen 802.11n-fähigen Stick brauchst!) Ansonsten geht nichts über ein akkurat verlegtes, hochwertiges Kabel.

Gruß


[Beitrag von Sephiroth289 am 09. Jun 2010, 08:54 bearbeitet]
Bullethead
Stammgast
#1359 erstellt: 09. Jun 2010, 09:50

Sephiroth289 schrieb:
.... Bleiben dir also noch knapp 150 Mbit/s, was 18,75MB/s entsprechen - und das auch nur unter besten Vorraussetzungen! Eine 1080p mkv kann aber unter Umständen (je nach Qualität und verwendetem Codec) auch deutlich mehr haben. Somit hättest du wieder einen Engpass.


Kann die PS3 mehr als 100Mbit/s?
Sephiroth289
Stammgast
#1360 erstellt: 09. Jun 2010, 10:12
Laut Wikipedia hat die PS3 einen Gigabit-LAN Anschluss. Per WLAN sind max. 54Mbit/s per 802.11g drin.
AyGee
Inventar
#1361 erstellt: 09. Jun 2010, 11:53
1. Bei DLAN wird genauso eine Verschlüsselung eingesetzt wie bei WALN.

2. Die PS3 muss mit dem DLAN-Adapter nix anfangen. Die PS3 sieht einfach nur einen LAN-Anschluss.

3. Laut diversen Foren-Usern (auch hier in diesem Thread, einfach mal Suchfunktion nutzen ;)) soll es trotz WALN n zu Rucklern kommen. DLAN soll problemlos funktionieren.
tom050505
Stammgast
#1362 erstellt: 09. Jun 2010, 12:09
Wow, das sind superviele Infos und mit vielem davon kann ich gut was anfangen...

Wenn Wlan"N" Standard auch zu Rucklern führt (=habe ich jetzt schon mehrfach gelesen, auch an anderer Stelle im Internet) dann bleibt ja fast gar nichts mehr anderes als die DLan Variante.

Jetzt noch ein blöde Frage,

Zwischen Router und PS3 könnte ich ein normales Lan-Kabel verlegen und somit auf einen eigenen Stromadapter bei der PS3 verzichten.

Was ist jetzt tatsächlich besser und optimaler für das Streamen ´von HD-Material vom PC auf die Ps3 (meine wenn ich mich für die Dlan Variante entscheide)

>entweder eine direkte Verbindung zwischen Router und PS3 über Lan (Lan geht ja nur bis 100er Geschwindigkeit)
>oder eigener Stromadapter (theoretisch bis 200 aber tatsächlich wohl weniger).

Wenn die PS3 einen Gigabit-LAN Anschluss hat, könnte man ja auch über 100er Geschwindigkeit kommen. Aber da fällt mir ein ich habe ja nur einen normalen Netgear Router der kann ja nur Lan bis max 100er Geschwindigkeit rausgeben.

Oh, was bin ich für ein Greenhorn...ist alles ziemlich schwer.

Wenn es egal ist oder sogar ein Lan-Kabel zwischen PS3 und Router ausreicht, dann würde ich mir nur ein Zwei-Adapter-System kaufen.

Gruß Tom Paderbadom


[Beitrag von tom050505 am 09. Jun 2010, 12:14 bearbeitet]
AyGee
Inventar
#1363 erstellt: 09. Jun 2010, 13:30
Ich würde es genau so machen. Also ein 2-er DLAN Set zwischen PC und Router hängen. Die PS3 dann per 100 MBit LAN an den Router. Dann kannst du an allen Geräten trotzdem DHCP nutzen (IP vom Router vergeben lassen).
Wenn es nicht geht, kannste es ja wieder umtauchen.

Ich habe noch nie gelesen, dass 100MBit LAN nicht ausreichend für 1080p wäre. Ich glaube Blu-rays können max. 40 MBit (Video) bzw. 54 MBit (Video + Audio etc.) an Bitrate erzeugen laut Spec. Stabile 100 MBit per Kabel reichen da immer.
tom050505
Stammgast
#1364 erstellt: 09. Jun 2010, 15:58
Super...

...ich glaube ich habe das verstanden, so ein DLan Stromsystem mit 2 Adaptern wäre grundsätzlich das richtig für mich. Werde mir mal bei Amazon die Angebote anschauen, aber denke für um die 100 Euro ein gute Lösung.

Nur noch zum Verständnis, wenn ich abgewandelt davon folgendes machen würde:

a. Mir einen 1000er lan Router zulegen
= sind ja nicht so teuer bei Amazon

b. und diesen Router per Lan mit dem PC verbinden (muss wohl ein besonderes Lan-Kabel sein)
= ist bei mir nur ganz schwer möglich weil durch Flur und min. 15 Meter,geht aber auch zu Not

c. und den Router per Lan mit der PS3 verbinden (auch hier ein besonderes 1000er Lan-Kable)
=kein Problem weil Geräte nahe beieinander stehen + PS3 die 1000er Geschwindigkeit unterstützt

Folge: Wäre es bei dieser 1000erLan-Möglichkeit mit ca. 15 Meter langem Kabel vom Router zum PC dann:

>überhaupt keine Probleme mehr mit dem Streamen von HD Filmchen (auch nicht 1080p)
>super schnelle Surfengeschwindigkeiten und Downloadgeschwindigkeiten (habe jetzt bei Unitymedia 20000er, und schon bald 32000er oder 64000er Leitung)


Liege ich da richtig in meiner Vermutung, oder begehe ich einen Denkfehler? Mit dieser Möglichkeit liege ich doch 100 prozentlich auf der sicheren Seite?

Dicken Gruß Tom Paderbadom

PS: Entschuldigt, ich habe diese Antwort auch schon in einem anderen Beitrag hier geschrieben, mit ähnlichem Thema.
Danke für das Verständnis.


[Beitrag von tom050505 am 09. Jun 2010, 16:00 bearbeitet]
Bullethead
Stammgast
#1365 erstellt: 09. Jun 2010, 20:25
Damit liegts du für längere Zeit auf der richtigen Seite. Aber ob das notwendig ist? Meine PS3 hängt über LAN-Kabel an einem Basisrepeater, der mit dem Router über LAN-Kabel verbunden ist - alles nur 100Mbit. Files liegen bei mir auf einem Notebook mit 54Mbit-WLAN. Wenn ich mal Videos abspiele, die über WMP freigegeben sind, ruckelt bei 1080p nichts. Ich lasse dann aber auf dem Notebook nichts anderes laufen.
Homo_Farmer
Stammgast
#1366 erstellt: 09. Jun 2010, 20:41
Als Info zum D-Lan
Falls ihr das in einem Netzwerk benutzt das
unterschiedliche Außenleiter führt (wie es bei mir der Fall ist, PS3 im Wohnzimmer Pc´s im keller)
könnt ihr einen Phasenkoppler in die Verteilung einbauen
dann hab ihr im ganzen Haus die möglichkeit das zu nutzen
Bullethead
Stammgast
#1367 erstellt: 09. Jun 2010, 21:16
Ich weiß, dass DLAN in vielen Fällen gut oder sogar sehr gut läuft. Trotzdem einige Anmerkungen.

LAN-Kabel, insbesondere CAT6 und höher, haben einen speziellen Aufbau, der es ermöglicht, hohe Frequenzen unter Berücksichtigung des spezifischen Wellenwiderstandes der Leitung optimal (z.B. reflexionsfrei, geringes Übersprechen) über längere Entfernungen (Ethernet=100m) zu übertragen. Darüber hinaus sind die Stecker und Anschlussdosen so konstruiert, dass die hochfrequenten Signale nicht aus dem Signalweg "austreten" können; somit stören sie keine anderen empfindlichen Geräte. Normale Stromkabel haben diese Eigenschaft nicht. Darüber hinaus sind sie verzweigt und es sind andere 50-Hz-Verbraucher angeschlossen. In bestimmten Konstellationen kann das hochfrequente DLAN-Signal temporär gestört werden; z.B. durch das Zuschalten eines Staubsaugers, Motors, Kondensators etc.. Sobald bei der Datenübertragung auf Fehlerkorektur verzichtet wird bzw. dies sich nicht mehr mit einer Echtzeitanforderung vereinbaren lässt, kommt es zu fehlehaften Datenpaketen. Insofern ist ein spezielles Kabel, welches eigens für die Datentechnik konstruiert ist, immer die bessere Wahl.
AyGee
Inventar
#1368 erstellt: 09. Jun 2010, 22:54
@tom050505
1000 MBit wäre natürlich super. Fürs streamen 1080p Videos aber nicht nötig. Wie ich erwähnt habe, können dabei max. 54 MBit Bitrate entstehen. Mit einer stabilen 100 MBit Leitung ist man da schon auf der sicheren Seite.
Vorteile bringt es höchstens, wenn du große Video Files übers netzwerk kopieren willst.
Beim surfen hättest du auch keinen Vorteil vom 1000 MBit LAN. 64000er Leitung bedeutet 64 MBit theoretische Geschwindigkeit. Die liegt aber in der Praxis immer darunter. Von meiner 16000er Leitung habe ich effektiv max. 12 oder 13 MBit.

Mein Tipp: wenn du irgendwie ein LAN Kabel legen kannst, dann kaufe einfach ein langes Kabel und nutze den jetzigen Router mit "nur" 100 MBit. Da kommst du am billigsten weg.
tom050505
Stammgast
#1369 erstellt: 10. Jun 2010, 10:23
Ok prima, danke für die Tipps.

Ich könnte es dann ja wirklich auch erstmal mit einer normalen Lan-Verdingung (100) an meinem alten nicht Gigabit Router probieren.
Wenn das mit den HD-Filmchen klappt ist das ja toll.
Wenn die Ergebnisse dann aber nicht zu zufriedenstellend sind, könnte ich später immer noch hochrüsten auf ein Giga-Netzwerk.

Eine Frage möchte ich aber noch stellen:
Lan-Kabel muss ich ja ohnehin verlegen, ist zwar schwierig, aber es wird wohl schon gehen.
Kann ich auch das bessere Lan-Kabel (CAT6) verlegen und erfolgreich nutzen, auch wenn ich jetzt keinen Gigarouter habe. Das würde ich dann für alle Fälle machen. Sollten mir die 100mbit/s Verbindung später doch nicht reichen, kann ich mir immer noch einen Gigabit Router zulegen, kann aber dann schon auf das jetzt verlegte 1000er Lankabel (Cat6) zurückgreifen.
Also mir anderen Worten, ist das schnelle Kabel (Cat6) abwärtskompatibel für einen ganz normalen Lan-Router.
Weis das jemand?


Gruß Tom Paderbadom


[Beitrag von tom050505 am 10. Jun 2010, 10:26 bearbeitet]
Bullethead
Stammgast
#1370 erstellt: 10. Jun 2010, 15:49
Es ist auf jeden Fall abwärtskompatibel. Willst du ein Patch-Kabel verwenden oder eine Verlegekabel mit Netzwerkdosen?
tom050505
Stammgast
#1371 erstellt: 10. Jun 2010, 23:11
Ok sehr gut, es ist abwärtskompatibel, ich mache das jetzt so....

...ich verlege ein Cat6 Patch-Kabel, werde es kurz über den Fussbodenleisten auf der Wand verlegen und farblich an die Tapete anpassen...ist nicht wunderschön aber man sieht es kaum (gerade gekauft).

Zuerst verbinde ich meine normalen Lan-Router von Netgear mittels eines 20m Kabels mit dem PC.....danach den Router mittels eines weiteren 5 m Kabels mit der PS3.
Sollte das jetzt für HD-Streamen ausreichen (auch 1080p), lasse ich alles so. Wunderbar. Das Cat6 verwende ich dabei nur falls Plan b event. eintreten sollte (siehe unten).

Einige sagen in den Foren, normales Lan (100) reicht aus, andere sagen man braucht eine Gigabit-Verbindung (1000) um in jedem Fall erfolgreich zu streamen. Und ich möchte mkvs die 1080p sind 100 prozentig ohne Ruckler streamen.

Ich werde erstmal austesten und davon berichten.

Sollte es nicht 100 prozentig klappen, werde ich hinter meine Router einen Gigabit-Switch (für ca. 25 Euro Netgear) legen (auch mit Cat6 Kabel) und an diesen Switch dann die PS3 und den PC anschließen, die Kabel liegen ja schon)
Spätestens dann klappt das streamen 100 prozentig.

Super, so mache ich es.

Besten Gruß Tom Paderbadom


[Beitrag von tom050505 am 10. Jun 2010, 23:13 bearbeitet]
Bullethead
Stammgast
#1372 erstellt: 11. Jun 2010, 01:23
Guter Vorsatz - viel Erfolg!
*donni*
Ist häufiger hier
#1373 erstellt: 25. Jun 2010, 12:55
Kann mir jemand von euch helfen?

Ist es irgendwie möglich mit der PS3 nicht nur die Streams von meinem Rechner, sonder auch die IP-TV-Daten von meinem Router in Bilder umzuwandeln???

ich habe für diese Frage schon einen eignen (IP-TV-)Tread geöffnet, aber ich denke hier sitzen die PS3-Streaming-Experten!
PS3 als Alternative zur Set-Top-Box

Bin dankbar für jede Hilfe

Ach ja, also in korea gehts auch irgendwie
Sony's PlayStation 3 to double as IPTV set-top-box
Desecrator
Stammgast
#1374 erstellt: 05. Jul 2010, 19:17
kurze Frage was den PS3 MS betrifft: es heißt, man kann damit filme, die im DVD-Format vorliegen (also VIDEO_TS-Ordner), abspielen.

Bei mir aber geht das nicht. Hab die DVD am PC, ich klicke mich per PS3MS bis in den VIDEO_TS und heißt: no files found.

was kann ich tun?
SkillSeeka
Stammgast
#1375 erstellt: 15. Jul 2010, 15:02
Gibts denn ne Möglichkeit, dass der PS3 MediaServer die DVD als DVD mit Menü etc zum Streamen anbietet und nicht, dass man vorher die passende Audio und Untertielsprache auswählen muss?
mza287
Stammgast
#1376 erstellt: 15. Jul 2010, 21:13
bei mir ist jetz der pc das 3te mal abgestürzt mit bluescreen beim streamen vom PMS. hat sowas auch von euch schon mal jemand gehabt?
xypertronic
Schaut ab und zu mal vorbei
#1377 erstellt: 16. Jul 2010, 10:45
Moin,

bei mir funktioniert das Streamen vom PC zur PS3 ohne Probleme, seit ich Kabel verlegt habe auch ohne Ruckler.

Ich habe nur das Problem das bei z.B. bei Blurays auf der PS3 der englische Ton kommt und dazu manchmal ein deutscher oder auch ein englischer Untertitel.
Im Optionsmenü (auf der PS3 beim Abspielen) gibt es aber nur die eine Tonspur (oder ich bin zu blöd die zu ändern) .

Wenn ich den selben Film auf dem PC starte ist der Ton deutsch und es gibt auch keinen Untertitel.

Hat jemand eine Idee wie ich den Ton auf der PS3 auch auf deutsch stellen kann?
AyGee
Inventar
#1378 erstellt: 16. Jul 2010, 13:50
Der PS3MS generiert doch diesen "transcode" Ordner oder wie der heißt. Da kann man dann im PS3 Menü diverse Tonspur/Untertitel-Kombinatione auf der PS3 beim Abspielen auswählen.

Andere Möglichkeit: Im PS3MS gibt es die Einstellung, welche Tonspuren und Untertitel er denn generell mit streamen soll. Wenn man nur ger/eng auswählt, kann man dann im PS3 Menü auch nur die beiden Sprachen im Transcode Ordner auswählen.
Wenn du eh nur deutsch schauen willst, wähle doch nur deutsch und keine Untertitel.
xypertronic
Schaut ab und zu mal vorbei
#1379 erstellt: 16. Jul 2010, 14:33
cool, danke so gehts
Bathory_Aria
Stammgast
#1380 erstellt: 22. Jul 2010, 12:00
Hab einen Athlon 64 3000+ mit Radeon HD4350 an Windoof 7 inklusive Gigabit-Ethernet.

Weiss jmd. ob die CPU langt um 1080p-MKV an die PS3 zu bekommen?

So viel ich weiss muss man das ja mit einem bestimmten Programm (TS Muxer oder so) recoden


[Beitrag von Bathory_Aria am 22. Jul 2010, 12:01 bearbeitet]
SkillSeeka
Stammgast
#1381 erstellt: 22. Jul 2010, 12:25
Das wird "on the fly" gemacht beim streamen.

Probiers doch einfach aus.

Ich hab leider keine mkv's zur Hand, sonst würd ichs auf meinem Netbook testen
Sephiroth289
Stammgast
#1382 erstellt: 22. Jul 2010, 19:38
Mit einem Netbook klappt das sicher nicht, aber der Athlon 64 3000+ reicht dicke aus, solange du nicht am RAM gespart hast.
*donni*
Ist häufiger hier
#1383 erstellt: 23. Jul 2010, 17:39
ich streame 1080p-mkvs mit meinem 5 Jahre alten Schläppi (AMD Athlon ML-34 1.80 GHz,512MB RAM, ATI Mobility Radeon X700) ohne Probleme ruckelfrei.


Bathory_Aria schrieb:

So viel ich weiss muss man das ja mit einem bestimmten Programm (TS Muxer oder so) recoden


SkillSeeka schrieb:

Das wird "on the fly" gemacht beim streamen.


dem kann ich nur zustimmen, wenn möglich immer muxxen anstatt encoden
(im PS3 Menü in den Ordner wechseln, indem sich die das mkv-file befindet => "Transcode"-Ordner anwählen => das tsmuxxer-file (ganz unten) auswählen)

funktioniert bei 9 von 10 mkvs ohne Probleme.

ansonsten bietet mkv2vob gute Möglichkeiten die Datei vor dem Streamen PS3-taglich zu machen.
murby81
Ist häufiger hier
#1384 erstellt: 21. Aug 2010, 08:21
Hallo Zusammen,

habe mir gestern meine erste BluRay gegönnt und wollte die dann testweise mal auf die HDD der PS3 ziehen.

Leider hat die BD nur DTS als deutschen Ton. Wenn ich die BD auf die HDD der PS3 stelle, spielt sie den Ton nicht ab.

Gibts dafür schon ne Lösung, dass man den DTS Ton abspielen kann, oder umwandeln kann?

Von der Disk selber, wird der DTS Ton erkannt und abgespielt.
Moe78
Inventar
#1385 erstellt: 21. Aug 2010, 17:35
Wie bitte kopierst Du einen Film auf BD auf die HDD der PS3??? Das dürfte doch aus kopierschutzrechtlichen Gründen unmöglich sein?!
hgdo
Moderator
#1386 erstellt: 21. Aug 2010, 18:14
Ich bitte, auf die letzte Frage nicht zu antworten, wenn sich daraus ableiten lässt, wie man den Kopierschutz umgeht.

Eine solche Antwort ist hier nicht zulässig und müsste entfernt werden.
Gumble
Ist häufiger hier
#1387 erstellt: 11. Sep 2010, 16:47
Hallo ihr PS3 Besitzer, vielleicht könnt ihr mir bei der Kaufentscheidung helfen - und zwar suche ich einen Videoclient, Protokol DLNA oder auch NFS/SMB möglich. Quelle potentes NAS im 100Mbit Netz. Daten: alle Arten von mkv, bishin zu HQ-1080p, ebenso ganze DVD-Order-Strukturen. Hab kein Händchen+Geduld fürs Konvertieren und pack deshalb lieber die ganzen DVDs auf die Platte. Angeschlossen wird das ganze dann über einen Yamaha 2065 AVR an einen 46Zoll Yamaha.

Kann die PS3 mit den etablierten Netzwerkplayern mithalten? Wollte mir erst einen WD TV HD Live kaufen - allerdings ist das Gerät nicht fehlerfrei. Popcorn Hour NMT A-200 wäre wohl eine gute Alternative - aber da liegt man schon fast in den Preisregionen der PS3. Daher meine Überlegung. Das BD-Laufwerk wäre dann noch ein nettes Zusatzfeature. Groß Zocken hab ich nicht vor mit einer PS3, dafür hab ich meinen PC - vielleicht das ein oder andere Rennspiel (GT5), aber mir geht es nun hauptsächlich ums Filme streamen.

AyGee
Inventar
#1388 erstellt: 11. Sep 2010, 22:18
Dann kommt die PS3 nicht für dich in Frage. Sie kann z.B. keine mkv Files absielen. Nur wenn man diese in echtzeit (z.B. vom PS3MediaServer) umrechnen lässt. Und das geht nicht mit einer NAS. Dazu braucht einen PC ab ca. Dual-Core 2,5 GHz.


[Beitrag von AyGee am 11. Sep 2010, 22:21 bearbeitet]
Gumble
Ist häufiger hier
#1389 erstellt: 12. Sep 2010, 03:52
danke für die Info - mkv ist natürlich wichtig. Ich werd wohl doch dann den WD nehmen und hoff, wenig Ärger zu haben.
SkillSeeka
Stammgast
#1390 erstellt: 12. Sep 2010, 10:13
DVD Strukturen kann die PS3 auch nicht (zumindest nicht das Menü zusammenbauen etc)
Sephiroth289
Stammgast
#1391 erstellt: 14. Sep 2010, 09:28
Mahlzeit... ich brauche jetzt auch mal Hilfe...

Ich habe mir letztes Wochenende einen neuen PC mit Windows 7 aufgesetzt und in die PS3 bei der gelegenheit gleich ne neue Platte eingebaut.

Mit dem zurück sichern auf die PS3 klappte auch alles und der PS3 Media Server findet die Konsole nach einigem hin und her auch endlich wieder. Dummerweise hab ich allerdings noch ein FW-Update auf Version 3.14 gemacht. Nun laufen die Mkv´s nur noch mit einem ekelhaften, abgehackten und stark rauschendem Ton. Das Bild ansich und auch alle anderen Formate (MP3, AVI) laufen einwandfrei.

Ich hab auch mehrere MKV´s ausprobiert, auch welche die vorher definitiv liefen - alle rauschen nur noch.
Die Netzwerkgeräte sind alle gleich geblieben, lediglich die IP-Adressen musste ich wegen einem Adresskonflikt anpassen (der neue Rechner hat automatisch die IP von der PS3 bekommen und nix ging mehr).

Weiß da jemand Rat???


[Beitrag von Sephiroth289 am 14. Sep 2010, 09:29 bearbeitet]
AyGee
Inventar
#1392 erstellt: 14. Sep 2010, 09:53
Meinst du wirklich FW 3.14?
Momentan aktuell ist doch 3.42, oder?
http://www.big-scree...ndert-jailbreaks.php
Bullethead
Stammgast
#1393 erstellt: 14. Sep 2010, 10:22

Sephiroth289 schrieb:

Ich habe mir letztes Wochenende einen neuen PC mit Windows 7 aufgesetzt ....

Nun laufen die Mkv´s nur noch mit einem ekelhaften, abgehackten und stark rauschendem Ton. Das Bild ansich und auch alle anderen Formate (MP3, AVI) laufen einwandfrei.

....
Ich hab auch mehrere MKV´s ausprobiert, auch welche die vorher definitiv liefen - alle rauschen nur noch.


Was bedeutet vorher - auf dem anderen Rechner oder vor dem FW-Update? Eventuell wäre eine Nachforschung in Richtung CODECS hilfreich. Über die Zeit installieren die Programme oder man selbst ja einige CODECS zusätzlich und hinterher hat man das u.U. nicht mehr alles parat.


[Beitrag von Bullethead am 14. Sep 2010, 10:26 bearbeitet]
Sephiroth289
Stammgast
#1394 erstellt: 14. Sep 2010, 10:56
Natürlich ist es die V. 3.41
Die aktuellste hab ich noch nicht drauf gezogen, da gerade ein USB-Dongle zu mir unterwegs ist und ich noch was testen möchte.

Wo du das geschrieben hast mit den Codecs, fiel der Groschen.
Natürlich fehlt von Haus aus der AC3-Codec. Hab nun mal das K-Lite codec Pack installiert. Werde gleich mal testen, ob es was gebracht hat.
Bullethead
Stammgast
#1395 erstellt: 16. Sep 2010, 12:45

Bullethead schrieb:
Ich habe den Thread durchsucht und mein Problem bei #114 und #125 gefunden aber dann keine Antwort dafür.

Ich nutze die PS3 zum Streamen von selbst gedrehten Videos in MPEG2-Format. Auf dem PC läuft unter Vista WMC/WMP11.

Einige der Videos lassen sich nach einiger Zeit nicht mehr abspielen sondern bleiben nach einigen Sekunden stehen. Die Files sind dann hinter dem Namen mit einem Sternchen gekennzeichnet und die File-Info ist nicht mehr vollständig.

Gibt es dazu einen Tipp?


Ich habe nach längerer Zeit das Problem lösen können. Für Leute die den Mediaplayer "pflegen" ist es allerdings eine ultima ratio, da wohl alle Einstellungen verloren gegen.

Das Problem tritt auf, wenn der Server Windows Media Player 11 unter Vista ist; nämlich dann, wenn die Datenbank des Players korumpiert ist.



Abhilfe:



"Ausführen" starten



"%Localappdata%\Microsoft " eingeben



Der Explorer geht auf und "Media Player" wählen.



Alle Dateien, außer den Directories, im Ordner löschen.



Falls das nicht möglich ist (so war es bei mir, da permanent auf die Datenbank zugegriffen wurde) im gesicherten Modus (beim Systemstart F8 drücken) den Vorgang wiederholen.
*Zony*
Ist häufiger hier
#1396 erstellt: 03. Okt 2010, 15:11
Aus mir unerklärlichen gründen ist der Transcodingpuffer bei zwei 20gig mkv´s ständig bzw. füllt sich viel zulangsam. Pausiere ich den Film, füllt sich der Puffer und ich kann ruckelfrei die Filme schauen. Bis der Puffer leer ist. Dann ruckel es wieder. Ich habe noch eine 18gig MKV da habe ich das Prob nicht. Woran kann das liegen? Habe sogar extra die PS3 am 1Gbit Lan hängen.
SkillSeeka
Stammgast
#1397 erstellt: 03. Okt 2010, 15:50
Die LAN Anbindung hat damit ja nix zu tun.
Der Puffer ist ja im PS3 Media Server
*Zony*
Ist häufiger hier
#1398 erstellt: 03. Okt 2010, 16:19
Was sorgt dafür das der Puffer gefüllt wird?? Is das evtl. ein Codec Prob. Oder die Kompression zu groß. Falsch konvertiert?
tom050505
Stammgast
#1399 erstellt: 06. Okt 2010, 12:01
Hallo Volks,

ich benutze den PS3 Media Server jetzt seit drei Monaten und er funktioniert wunderbar an meiner PS3 und meinen PC (moderner und flotter 4 Kern mit XP als Betriebssystem). Steamen und Kopieren von Filmchen vom PC auf die PS3 geht prima, auch die Hd Inhalte / mkvs gehen dank Lan-Verbindung so richtig gut.

Das einzige was nicht gut funktioniert ist das vorspulen in einem Film (geht max. 1,5 fache Geschwindigkeit, wenn man mehr versucht friert alles oft ein) und rückspulen geht garnicht (auch einfrieren).

An den Einstellungen des PS3 Media Servers habe ich nach der Installation nichts verändert(wir auch so empfohlen nach Internet Recherche). Ein Update dieses PS3 Media-Servers gibt es meines Wissens noch nicht. Wäre doch schön wenn da ein paar konfortabele Funkitonen (z.b. spulen) hinzugekommen würden.

Hat da jemand Erkenntnisse die mir weiterhelfen?

1000 Dank im Voraus

Tom Paderbadom
AyGee
Inventar
#1400 erstellt: 06. Okt 2010, 20:50
Das Spulen funktioniert bei mir auch mit mkv Files nicht. Ich mache es immer mit Zeitsprüngen.
Dreieck-Taste, dann "Sprung" (ist so ein Pfeil oder so) und dann kann man die Zeit im Film angeben, an die er springen soll. Also z.B. 00:30:00, um die ersten 30 Minuten des Films zu überspringen.
Und dann mache ich da z.B. immer 5 Min. Sprünge um eine Szene zu suchen oder so.
tom050505
Stammgast
#1401 erstellt: 07. Okt 2010, 11:42
Danke für den Tipp, das werde ich heute Abend mal ausprobieren. Wäre super wenn das klappt.
Gruß Tom Paderbadom
00staines
Ist häufiger hier
#1402 erstellt: 08. Okt 2010, 01:45
Hi Leute!

Ich habe ne Fritzbox 7270 an der zwei Externe 3,5" Festplatten hängen. Die PS3 ist per Kabel direkt an die FB angeschlossen. Will ich nun ein 1080p Video (gespeichert auf der angeschlossenen Externen; bereits mit mkv2vob umgewandelt) mit der PS3 abspielen, fängts an zu ruckeln (habe bemerkt, dass es ab ca. 17 Mbps anfängt). Wenn ich das gleiche Video direkt von einer FAT32 Platte, die ich vorne an die PS3 stöpsel, abspiele, ruckelt gar nichts. Woran könnte es liegen, dass der Film auf der 3,5" ruckelt? Ist der USB-Anschluss der FB nicht schnell genug um die nötigen Mbps für 1080p-Material bereitzustellen?
AyGee
Inventar
#1403 erstellt: 08. Okt 2010, 10:40

00staines schrieb:
Ist der USB-Anschluss der FB nicht schnell genug um die nötigen Mbps für 1080p-Material bereitzustellen?

Genau das vermute ich. Es ist bei dieser Fritzbox zwar ein USB 2.0 Port, aber ich habe schon von vielen Leuten gehört, dass er saulangsam sein soll.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
PS3 80gb Erfahrungsberichte
cyberpunky am 22.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.09.2008  –  161 Beiträge
PS3 streamen über UPnp
th1981 am 12.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  3 Beiträge
Nero-Images mit PS3 streamen?
esther10315 am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  4 Beiträge
DTS auf die PS3 Streamen
Galvano am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  3 Beiträge
PS3 Spiele vom PC streamen
dgtell am 11.09.2009  –  Letzte Antwort am 11.09.2009  –  2 Beiträge
Kuriosität beim Streamen mit der PS3
mwiemikel am 16.06.2010  –  Letzte Antwort am 16.06.2010  –  2 Beiträge
Von Mediafestplatten auf PS3 Streamen
Denis-S am 08.10.2008  –  Letzte Antwort am 08.10.2008  –  2 Beiträge
Beste Software für PS3 - Streamen etc.
hifimelone am 06.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.04.2010  –  9 Beiträge
Kann die PS3 im Netzwerk streamen?
JackDwsns2 am 15.10.2007  –  Letzte Antwort am 15.10.2007  –  2 Beiträge
+PLAYSTATION 3+ Erfahrungsberichte und Problehme
el_FaTaL am 24.03.2007  –  Letzte Antwort am 25.03.2007  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176