Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Playstation besser als NAD

+A -A
Autor
Beitrag
frankbsb
Stammgast
#52 erstellt: 12. Feb 2004, 12:49
@ fcspat.

ge morje. Der Kumbl ist mei Schwaacher unn jo der hats mol probiert. Jetze hann isch das Problem, dass er mir mei Plähhstääschen nimme retour gewwe will, der arschkrotzerte lump der. ich glaab ich beschmeise ne e mol mit fleischworscht.
kumm mer tringke ähner

Gut das die aber besser klingt als sein DVD-Player den er im moment als CD-Player missbraucht, dürfte klar gewesen sein oder????
fcspat
Stammgast
#53 erstellt: 12. Feb 2004, 14:12
Yoooooo, dass war wohl klar!!!!

Der soll Dir das Ding mal wieder für einen Tag geben.

......und dann probiere sie mal aus!!!

Ich will wissen, ob ich nur alt werde oder ob das Ding wirklich Musik macht!!!!



Pat
E-Lock
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 12. Feb 2004, 17:30
Hallo,

und wie siehts mit der Steuerung der Playstation aus ?
Startet die CD nach dem Einlegen automatisch, oder braucht man zur Bedienung das Menue auf dem TV-Gerät ?

Gruss,

E-Lock

PS: Benn aach ausem Heinz-Becker-Land
Albus
Inventar
#55 erstellt: 12. Feb 2004, 17:39
Tag,

nach ausführlicher Beschreibung in der Bedienungsanleitung, Steuerung erfolgt per Tasten der 'Steuerkonsole'. Netz ist anfangs aus, Deckel öffnen, CD einsetzen, Deckel schließen, Netz ein, Sony-Fanfare ertönt, CD ist bereit, Gummitasten-Pfeil, nach rechts weisend, im Mittenbereich des Steuerknüppels, drücken, CD Abspielen beginnt.

MfG
Albus
E-Lock
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 12. Feb 2004, 17:42
Danke an Albus,

und mit einem Funk-Pad hätte man dann sogar eine Fernbedienung

Gruss,

E-Lock
Mathegott
Stammgast
#57 erstellt: 13. Feb 2004, 01:34
Das das Ding Musik wiedergibt ist klar. Wozu wurden schließlich 32 Bit-DSP's verbaut????
cfwotzka
Neuling
#58 erstellt: 21. Mrz 2004, 23:55
Ich hab mir die Diskussion mal so betrachtet und wundere mich über so manches Vorurteil. Alle die wirklich jemals eine Playstation 1 9002 (ohne jegliche Modifikation und nicht mit PS one zu verwechseln) gehört haben, bescheinigen ihr einen aussergewöhnlich "analogen" Klang. Dazu muss man vergleichen können, d.h. hervorragendes CD-Material nutzen und natürlich einem sehr guten Plattenspieler (analog ist nach wie vor der Maßstab)zum Vergleich haben.
Ich habe verglichen und kann nur empfehlen sich so ein Teil zu beschaffen(kostet soviel wie ne gute Mahlzeit bei McDonald), ihr werdet es nicht glauben was ihr hört.
deivel
Stammgast
#59 erstellt: 22. Mrz 2004, 00:15
werd ich gleich ma morgen meinen Kumpel anrufen ob seine PS1 chingausgänge hat, der wollte sowieso die PS1 gegen meinen N64 tauschen. Mit n bissl glück mach ich nen super deal =)
Markus_Berzborn
Gesperrt
#60 erstellt: 22. Mrz 2004, 00:30

Das das Ding Musik wiedergibt ist klar. Wozu wurden schließlich 32 Bit-DSP's verbaut????


Wie hier
www.musicconnection.de/seiten/dynastation.html
sehr schön zu sehen ist.
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 22. Mrz 2004, 12:01
Hallo Markus,

ich habe lange nicht mehr so gelacht. 1490 Euro für die Mühle?

Die Chips sind Asbach(1996). Das Laufwerk ist fast Schrott, die Röhren am Ausgang bringen nur Verfärbungen, argh.

Ich bin platt, womit Geld gemacht wird.

Wenn ich einen Händler wüßte, tät ich es mir mal ausleihen und testen, rein aus Spaß.

Ich hab die alte Playstation und ggü. einem soliden CD Player klingt sie auch mit highendigen Strom und Signalkabel recht müde und konturenlos.

Sie hat die Qualität vom Klang eines 300 Euro Players, kann aber für Menschen, die hauptsächlkich kleine Besetzungen und Jazz hören auf Grund ihrer "dumpfen und gnädigen" Abstimmung schon mal einen 1000 Euro Player recht nahe kommen.
Bei Rockmusik siehts dann aber anders aus und orchestrale Großbesetzungen klingen einfach nur nach Spielzeug, grins.

Also ich hänge das Teil noch nicht mal an meine Drittanlage.

Zumal die Handhabung eine Zumutung ist.

Soll jeder ausprobieren, was er von dem Teil hält, grins.

PS: Ich denke generell, daß Sony Player nicht viel taugen-aber das ist mein Geschmack-nicht mehr , nicht weniger.

Ich habe Freunde in Holland, die würden für ihre Sony Player durch Feuer rennen.

Mir gefällts halt nicht.

Und erst recht nicht die Swobis. Dann lieber die Originale, grins.Mit akkuraten Stromkabel und Blotevogel Füßen. Und besserer Gehäusedämmung, dann fangen die nämlich an Leben in die Bude zu bringen.

Liebe Grüße
Werner Baer
Markus_Berzborn
Gesperrt
#62 erstellt: 22. Mrz 2004, 12:12


Wenn ich einen Händler wüßte, tät ich es mir mal ausleihen und testen, rein aus Spaß.

Werner Baer


Ja, mach das, am besten gleich beim Vertrieb. Ich glaube nicht, dass Du dann noch lachst, zumal Deine Auslassungen über Deinen Verstärker ja die Vermutung nahelegen, dass Du zu differenziertem Hören durchaus in der Lage bist.
Ich kann Dir jedenfalls mit vollem Ernst versichern, dass ich in der Preisklasse bis 2000 Euro noch keinen besseren CD-Spieler gehört habe, und ich habe ziemlich viele gehört.
Mit dem Ausgangsprodukt Playstation hat das Gerät klanglich nicht mehr viel zu tun.
nathan_west
Gesperrt
#63 erstellt: 22. Mrz 2004, 12:31
Das ist zuuuu geil:
# Laufwerk: Sony PS-One
...naja, was solls.

# Röhrenausgangsstufe mit 2xEL34 in Triodenmodus
...CD-Player mit Röhrenausgangsstufe. Für den der nicht weiss was er will *G*.

# kein Display (wozu auch, Plattenspieler haben auch keins)
...das meinen die Ernst?

# keine Infrarot-Fernbedienung (die Laufwerksfunktionen werden am Gerät gesteuert)
...willkommen im Mittelalter.

Achso, mal was allgemeines:
# Testen Sie die völlig unverbindlich für 14Tage zu Hause
...wie bei allen Verträgen über das Fernabsatzgesetz *G*.

# Bei Nichtgefallen schicken Sie uns die einfach zurück. Wir erstatten Ihnen in diesem Fall den vollen Kaufpreis (Geld zurück, keine Gutschrift!)
...wie es das Gesetz eben vorschreibt *G*.

# Das alles auch noch zu diesem Preis?
...jo, DIE Preisgestaltung verstehe ich auch nicht recht.
Naja, vermutlich war es aufwändig zu realisieren das das Teil nicht total mies klingt *G*


[Beitrag von nathan_west am 22. Mrz 2004, 12:35 bearbeitet]
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht
#64 erstellt: 22. Mrz 2004, 13:26
Lieber Markus,

ich muß mich entschuldigen, ich dachte du wolltest einen Witz machen.

Wie gesagt, ich habe die Plastation 1 und die kommt in keiner Weise mit meinem X 1 S von Teac (zugegeben 5.000 Euro) oder mit miener Teac P 2/LFD DAC 3 Kombi mit.(äh irgendwo in der 12.000 Euro Kategorie).

Das sollte bei denen Preisen niemand verwundern.

Meine Qualitätsansprüche sind ziemlich hoch, daher kommen für mich in der Regel nur Ultraanalog Wandlerbausteine in Frage.

Die Sonys klingen sehr hell, wenn man nun Röhren dahinter klemmt-gleicht es das wieder aus.

Aber: Ich verurteile keine Produkte-bevor ich sie gehört habe.

Beim Vertrieb ausleihen für 1490 Euro tue ich nicht, ich kaufe nie etwas ohne ordentlichen Nachlaß.Ich habe noch nie etwas unter 30% NL gekauft und muß halt auf mein Geld achten als Frührentner.

Aber ich erkundige mich dieser Tage mal bei meinem Stammhändler.

Ich hatte vor über 10 Jahren schon mal einen Hybridplayer von Luxman (mit Röhren), der war nicht schlecht, konnte aber auch nur innerhalb seiner Preisklasse (1000 Euro) überzeugen.

Markus, bist du im Besitz von so einem Player???

Gerne werde ich berichten, wenn ich ihn mal gehört habe und glaube mir - wenns ums Hören geht ist mir der Aufbau und das Aussehen piepegal-mir kommts nur aufs Hören an.

Deswegen werde ich keinesfalls abwertend über den Klang des Gerätes sprechen, miene abwertigen Bemerkungen bezogen sich auf die Teileverwendung, soweit ich es aus der Werbung ersehen konnte in Relation zum Preis.
Wir bewegen uns da in der Preisklasse eines Teac VRDS 25 mit Druckguß VRDS Laufwerk, schwebend aufgehängt, Panzerschrankqualität,4 x 20 Bit Convertern von Burr Brown Selektionsstufe A, ZD 2 Schaltkreis zur Jitterreduzierung und plus 4 db Profi XLR Ausgang nach strengster Militärnorm.

Und du bist sicher, daß dieser Röhrenplayer da mitspielen soll- oder gar - wie in der Werbung versprochen-ihn übertrumpfen kann?

Es wäre ein Wunder - aber ich versichere dir-ich habe hier schon viele Wunder erlebt, ich sage nur: Emitter.

Ich entschuldige mich nochmals ausdrücklich, daß ich gleich so offensiv gegen das Gerät argumentiert habe-aber bitte-rein von der Information und Aufbau her-über den Klang muß ich "meine Fresse halten" und in Geduld üben, bis ich ihn hören durfte.

Klanglich beurteilen kann ich lediglich den Thementhread: Playstation.

Die ist ihr Geld wert - aber nicht mehr.

Es ist keine Wundermaschine, die einen 1000 Euro Player in allen Disziplinen an die Wand spielt.

Sie klingt außergewöhnlich weich und behutsam und unterscheidet sich dadurch vom Klang der CD Player in ihrer Preisklasse-jedoch spreche ich ihr grobdynamische Eigenschaften ab!

Sie "soundet" rund.

Und da kenne ich Leute, die haben Equipments für 50.000 Euro und benutzen die PS 1 als Player-nicht weil sie so gut ist, nein, weil sie eben so rund und weich klingt und das den Geschmack mancher Menschen trifft. Ein Bekannter von mir betreibt sie in Oppenheim mit einer Riesen Shindo Röhrenkombi an außerordentlich exotischen Punktstrahlern.

Liebe Grüße
Werner Baer
Burnmaster
Stammgast
#65 erstellt: 23. Mrz 2004, 20:25
Für mich kommt schon aus optischen gründen keine PS1 als Cd-Player in Frage.

Meine Anlage muss meinen audiophilen Ansprüchen genügen, Optisch sollte es natürlich auch etwas darstellen.


Greezzz

Burnmaster
Mathegott
Stammgast
#66 erstellt: 23. Mrz 2004, 20:54
Genau meine Meinung. Ich habe mir extra eine PSX gekauft um sie zu testen. Klingt ordentlich - mehr nicht.

Optisch ist das Teil allerdings eine Katastrophe. Da lob ich mir meinen CD-Player mit spiegelnder Chromfront.

Gruß

Alex
wssi
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 25. Mrz 2004, 02:05
tschuldigt daß ich mich da jetzt einmische, aber ich kenne sehr sehr viele Leute die einen guten TDA1541 Player gegen keinen sigmadeltawandlercdplayer wegstellen würden, die Dinger sind einfach besser (In Relation zum Preis jedenfalls...) Diese SigmaDelta DAC´s wurden ja nur wegen der einfacheren Produktion eingeführt, um genauso gut wie ein Multibit DAC zu klingen kostet so ein neuer mindestens doppelt so viel....

und wenn ich mir die alten Philips Transport anschaue "muß" es einfach besser klingen!
Fidelio
Stammgast
#68 erstellt: 25. Mrz 2004, 10:25
Tja, da sag mal einer, daß HiFi-Zeitschriften nichts subversives auslösen können!

Danke an R.Kraft und C.Brockmann für´s Publizieren im Image-HiFi und dem Händler "Auditorium 23" für´s Entdecken.
ntrec
Schaut ab und zu mal vorbei
#69 erstellt: 23. Jun 2004, 19:27
Hallo,

hab neugierig wie ich bin eine alte Chinch-Playstation für ca. 25,- € bei Ebay erstanden und gegen meinen Rega Planet (der erste) "quer"gehört. Ich stimme Pat zu. Aber für das Geld wohl einmalig.Er bekommt jetzt noch ein schwarzes Gewand und ......

Grüsse

Andreas
oliverkorner
Inventar
#70 erstellt: 23. Jun 2004, 19:37
ich glaube nicht das die PS1 besser klingt...eher schlechter.

was ist mit sega saturn?!

sega rult eh
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Playstation 3 als DVD-Player-Besser als Pana S-97?
MerlinX am 05.06.2007  –  Letzte Antwort am 21.06.2007  –  9 Beiträge
playstation slim line für 3d besser
FrankNothhelfer am 02.08.2011  –  Letzte Antwort am 02.08.2011  –  2 Beiträge
Sony Playstation
am 23.11.2003  –  Letzte Antwort am 29.12.2003  –  8 Beiträge
PlayStation Move
*angelina* am 25.03.2011  –  Letzte Antwort am 28.03.2011  –  7 Beiträge
PS2 verkauft sich besser als PS3
luckywolf99 am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2008  –  6 Beiträge
Playstation 3 billiger als 599?
Flad am 30.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2006  –  8 Beiträge
Playstation 3 als "Apple TV"
Matia am 12.07.2009  –  Letzte Antwort am 13.07.2009  –  4 Beiträge
Playstation 3 Slim als Mediastation
subzerocool am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.08.2010  –  3 Beiträge
Playstation kaputt
Fafor am 11.02.2013  –  Letzte Antwort am 19.03.2013  –  3 Beiträge
Röhren TV und Playstation 3
corza am 04.05.2008  –  Letzte Antwort am 08.05.2008  –  37 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedclemmiebellasis
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.450

Hersteller in diesem Thread Widget schließen