Mozart: Messe C-Dur KV 317 "Krönungsmesse"

+A -A
Autor
Beitrag
vanrolf
Inventar
#1 erstellt: 18. Feb 2006, 12:29



Hallo zusammen,

ich suche nach einer oder mehreren überzeugenden Einspielungen von Mozarts Messe No. 14 in C-Dur KV 317, die um 1779 erstmalig wahrscheinlich in Salzburg aufgeführt wurde und seit etwa 1873 den Namen "Krönungsmesse" trägt.

Sowohl Empfehlungen auf konventionellem als auch auf historischem Instrumentarium können - soweit vorhanden - genannt werden.

Insbesondere interessiert mich, ob jemand die - konventionell interpretierte - Philips-Aufnahme der Staatskapelle Dresden mit Peter Schreier kennt, die derzeit günstig zu bekommen ist:

amazon.de


Ich freue mich auf Eure Beiträge,

Gruß Rolf
Kreisler_jun.
Inventar
#2 erstellt: 18. Feb 2006, 14:32
Harnoncourt/Teldec (AFAIK inzwischen midprice "elatus")

Ich bin indes kein besonders großer Fan dieses Stücks (und kenen auch außer dieser wohl nur eine oder zwei weitere Aufnahmen, Neumann/Kölner Kammerchor? ebenfasll historisierend), aber Harnoncourt holt m.E. heraus, was herauszuholen ist.

viele Grüße

JK jr.
vanrolf
Inventar
#3 erstellt: 27. Feb 2006, 14:49
Nanu,
keine weiteren Empfehlungen?

Dabei handelt es sich doch um ein eher populäres Mozart-Werk, das endlos eingespielt wurde und wohl auch gelegentlich aufgeführt wird. jpc listet z.Zt. 72 CD-Ausgaben mit Aufnahmen dieses Werkes, da sollte es doch eigentlich noch ein wenig mehr Differenzierung geben, auch wenn Mozart grundsätzlich vielleicht interessanteres geschrieben hat und es überhaupt beeindruckendere Messen gibt als diese.

Gruß Rolf
MITRIDATE
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 01. Mrz 2006, 11:23
Guten Tag Namensvetter! Zu der Messe KV 317 moechte ich meine Lieblingsaufnahme mit Maria Stader u.a. unter Igor Markewitch vorstellen. Nie seit ueber 40 Jahren hatte ich eine annaehernd gleich perfekte Einspielung gehoert! Obwohl ich etwa 4 oder 5 weitere Aufnahmen habe, hoere ich diese aus 1959 regelmaessig. PS. Ich kannte Maria Stader gut. Traf sie mehrere male. Sie schwaermte immer von F. Fricsay, und das pure Gegenteil von Harnoncourt. Sie war schon aeusserst resolut. Freundliche Gruesse aus der Ostschweiz.. Rolf Sch.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mozart: Requiem KV 626
BassXs am 30.11.2016  –  Letzte Antwort am 05.01.2017  –  7 Beiträge
Schubert Deutsche Messe
ph.s. am 27.10.2004  –  Letzte Antwort am 05.01.2008  –  7 Beiträge
J. G. Rheinberger, Große Messe in C
WolfgangZ am 13.10.2007  –  Letzte Antwort am 01.11.2007  –  8 Beiträge
Mozart: Seltenere Mozart-Opern bei Brilliant?
haardti am 01.02.2005  –  Letzte Antwort am 05.05.2005  –  2 Beiträge
Mozart, Leopold: Cecilia Bartoli
TP1 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 20.11.2006  –  2 Beiträge
Mozart, W.A.: Requiem
vanrolf am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  35 Beiträge
Mozart: Warum Mozarts Requiem?
Gantz_Graf am 17.10.2008  –  Letzte Antwort am 21.10.2008  –  7 Beiträge
Mozart - Welche Zauberflöten-Aufnahme?
krotzn am 13.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  10 Beiträge
Mozart: Die Zauberflöte auf LP
Pyreen am 13.04.2005  –  Letzte Antwort am 09.06.2005  –  5 Beiträge
Mozart: Entführung aus dem Serail
wolfhausen am 15.01.2005  –  Letzte Antwort am 17.01.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.237
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.646