Lustige deutsche Opern

+A -A
Autor
Beitrag
Korados
Stammgast
#1 erstellt: 21. Jun 2009, 14:13
Nachdem ich jetzt nach lustigen Opern in französisch und in italienisch gefragt habe, frag' ich jetzt mal nach lustigen deutschen Opern. Ich dachte da an sowas wie Flotows Martha, Webers Freischütz (obwohl die ja schon wieder mehr ins Düstere geht) oder - ich weiß, original ist sie französisch aber sie kommt auch so häufig auf deutsch vor - Offenbachs Orpheus.

Vielen Dank im Voraus!
messaggiera
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 22. Jun 2009, 14:19
Lieber K., häufig bestehen Opern aus einer Mischung von Komik und Tragik, so daß es sicherlich schwierig sein wird, für Dich die passenden Opern zu finden.

Flotows Oper Martha hast Du ja schon genannt. Diese Oper hat für mich schon einen Hauch von Spießigkeit. Nun ja, das ist natürlich Geschmackssache.

Ich kenne von Gluck "Die Pilger von Mekka" Eigentlich in französischer Sprache geschrieben, dann wurde sie ins deutsche übersetzt. Sie ist eine der damals so beliebten Türkenopern. Siehe auch "Die Entführung aus dem Serail" von Mozart. Die finde ich allerdings nicht so lustig. Gehört aber auch zu den Türkenopern.

Dann gibt es noch von Salieri "Der Rauchfangkehrer". Ich besitze nur eine Arie aus dieser Oper auf der CD "Arie di bravura" mit Diana Damrau. Diese CD kann ich Dir nur wärmstens ans Herz legen.

Dann von Ditters von Dittersdorf "Doktor und Apotheker". Von Otto Nicolai " Die lustigen Weiber von Windsor"

Eine ganz, ganz, ganz großartige Oper ist von Peter Cornelius "Der Barbier von Bagdad".

Jetzt noch ein Wort zu Lortzing, den Du so "altbacken" findest. Er Schrieb eine der sog. Revolutionsopern "Regina". Die ist keineswegs altbacken. Ich bin nicht so der Lorzingfan, aber bevor man Komponisten so abwatschelt, muß man ihre Kompositionen wenigstens ansatzweise kennen.

Herzliche Grüße von Messaggiera
Korados
Stammgast
#3 erstellt: 22. Jun 2009, 17:26

messaggiera schrieb:
Lieber K., häufig bestehen Opern aus einer Mischung von Komik und Tragik, so daß es sicherlich schwierig sein wird, für Dich die passenden Opern zu finden.

Flotows Oper Martha hast Du ja schon genannt. Diese Oper hat für mich schon einen Hauch von Spießigkeit. Nun ja, das ist natürlich Geschmackssache.

Ich kenne von Gluck "Die Pilger von Mekka" Eigentlich in französischer Sprache geschrieben, dann wurde sie ins deutsche übersetzt. Sie ist eine der damals so beliebten Türkenopern. Siehe auch "Die Entführung aus dem Serail" von Mozart. Die finde ich allerdings nicht so lustig. Gehört aber auch zu den Türkenopern.

Dann gibt es noch von Salieri "Der Rauchfangkehrer". Ich besitze nur eine Arie aus dieser Oper auf der CD "Arie di bravura" mit Diana Damrau. Diese CD kann ich Dir nur wärmstens ans Herz legen.

Dann von Ditters von Dittersdorf "Doktor und Apotheker". Von Otto Nicolai " Die lustigen Weiber von Windsor"

Eine ganz, ganz, ganz großartige Oper ist von Peter Cornelius "Der Barbier von Bagdad".

Jetzt noch ein Wort zu Lortzing, den Du so "altbacken" findest. Er Schrieb eine der sog. Revolutionsopern "Regina". Die ist keineswegs altbacken. Ich bin nicht so der Lorzingfan, aber bevor man Komponisten so abwatschelt, muß man ihre Kompositionen wenigstens ansatzweise kennen.

Herzliche Grüße von Messaggiera


Danke vielmals! Die kenn' ich alle gar nicht, hab' ich ja wieder was zum nachschauen. Ich hab' gestern noch Cornelius' Der Barbier von Bagdad gefunden.

Oh! Das hattest du ja gesagt!

Stimmt, in komischen Opern ist meist auch noch der dramatische Faden.


[Beitrag von Korados am 22. Jun 2009, 17:43 bearbeitet]
Tannhaeuser
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Jul 2009, 10:20
Ein Spezialtip: die Werke von Ermanno Wolf-Ferrari. Er hat mehrere Opern nach Stücken von Carlo Goldoni verfaßt und damit sehr unterhaltsame Werke fabriziert. Insbesondere "Die vier Grobiane" habe ich mal in einer sehr charmanten Inszenierung gesehen.
Ansonsten gibt es auch bei Wagner Komik: die Meistersinger mit Humor der eher nachdenklichen Sorte, aber ein ziemlich unterschätztes Werk ist sein "Liebesverbot" nach Shakespeares "Maß für Maß". Wenn man die Ouvertüre mit ihrem Tamburinanfang hört, mag man gar nicht glauben, daß das der gleiche Komponist wie der des Tristan ist...
Korados
Stammgast
#5 erstellt: 07. Jul 2009, 18:34

Tannhaeuser schrieb:
Ein Spezialtip: die Werke von Ermanno Wolf-Ferrari. Er hat mehrere Opern nach Stücken von Carlo Goldoni verfaßt und damit sehr unterhaltsame Werke fabriziert. Insbesondere "Die vier Grobiane" habe ich mal in einer sehr charmanten Inszenierung gesehen.
Ansonsten gibt es auch bei Wagner Komik: die Meistersinger mit Humor der eher nachdenklichen Sorte, aber ein ziemlich unterschätztes Werk ist sein "Liebesverbot" nach Shakespeares "Maß für Maß". Wenn man die Ouvertüre mit ihrem Tamburinanfang hört, mag man gar nicht glauben, daß das der gleiche Komponist wie der des Tristan ist...


Wolf-Ferrari?! Schon wieder ein Komponist, von dem ich gar nichts gehört habe! Das Liebesverbot wollt' ich mir schon mal kaufen, hab' die CD sogar in der Hand gehabt, hab' mich nur nicht getraut, da Wagner drauf stand, da ich nicht so der Wagner-Fan bin. Aber das ändert meine Meinung, da werd' ich mal gucken, danke!
Tannhaeuser
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Jul 2009, 18:49
Korados
Stammgast
#7 erstellt: 12. Jul 2009, 16:41
Find' ich ja super! Endlich mal was, was mir an Wagner ganz gefällt und nicht immer nur ein paar Stücke! Hab' sogar die ganze Aufnahme bei Youtube gefunden! Danke nochmal für den Tipp!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
* Lustige Opern und Komponisten
Korados am 10.06.2009  –  Letzte Antwort am 07.07.2009  –  6 Beiträge
Opern-Clíché: Wikingerin
Korados am 05.07.2009  –  Letzte Antwort am 06.07.2009  –  6 Beiträge
Bizet Carmen: Ähnliche Opern
Korados am 29.12.2008  –  Letzte Antwort am 18.01.2009  –  5 Beiträge
Opern mit "offenem" Ende
Korados am 09.08.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  15 Beiträge
Opern mit Jazz-Einflüssen
Korados am 26.07.2010  –  Letzte Antwort am 28.07.2010  –  10 Beiträge
Puccini Opern
Martin2 am 25.06.2008  –  Letzte Antwort am 31.08.2012  –  31 Beiträge
Opern-Live-Übertragungen ins Kino
cr am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 02.03.2008  –  3 Beiträge
Saint-Saens, C.: Opern
Korados am 26.09.2008  –  Letzte Antwort am 26.09.2008  –  2 Beiträge
Opern mit extrem hohen Frauenpartien
Korados am 28.08.2009  –  Letzte Antwort am 22.09.2009  –  3 Beiträge
Opern aus der Barockzeit
pt_concours am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2008  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.618