Schmidt, Franz: "Das Buch mit sieben Siegeln"

+A -A
Autor
Beitrag
barolo
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Aug 2008, 18:26
Hallo zusammen,

ich hatte das Glück, schon ein paar Mal Franz Schmidts Oratorium als mäßig geschulter Chorsänger mitsingen zu können.

Mitwirkende sind in der Regel nicht objektiv, vor allem nicht bei diesem phantastischen Werk, das einen emotional wie von den musikalischen Ansprüchen her ganz schön durchschüttelt.

Ich bin jetzt auf der Suche nach einer "Referenz-Aufnahme", um einen Vergleich zu einem ORF Live-Mitschnitt der 10. Chor- und Orgeltage Hohenems (Vorarlberg) unter Manfred Honeck aus dem Jahr 2000 anstellen zu können. Wie gesagt, als "Betroffener" hört man nicht immer sauber.

Ich denke, es muß doch einfach irgendeine Profi-Aufnahme geben - auch wenn das Werk sicherlich nicht zu den am häufigsten aufgeführten Werken der Chorliteratur gehört (wenn auch aus meiner Sicht eines der ergreifendsten) ...

Für jeden Tipp, Hinweis und jede Suchhilfe bin ich Euch dankbar


[Beitrag von barolo am 04. Aug 2008, 18:27 bearbeitet]
Moritz_H.
Stammgast
#2 erstellt: 04. Aug 2008, 22:17
Eine relativ gute Kritik zeichnet diese Aufnahme aus:



Aus einer Besprechung zu dieser Aufnahme:

… Der Chor des Wiener Singvereins und das gut disponierte Tonkünstler-Orchester Niederösterreich machen das Kolossalgemälde zu einer ausdrucksreichen klanglichen Beschwörung. Nichts bleibt das Orchester unter dem mit großer Übersicht lotsenden Kristjan Järvi dem kunstreich auskomponierten kontrapunktischen Gewebe an spieltechnischer Präzision schuldig, ebenso wenig der Organist in den wild aufschäumenden, weit ausladenden Zwischenspielen.
In den vielfältigen Ensemble-Sätzen beweisen die Solisten beachtliche Stimmkultur, während der Wiener Chor ein Optimum an rhetorischer Überzeugungskraft bietet. Diese Musik atmet, elektrisiert - auch ein Verdienst der Dispositionskunst des Dirigenten. … Musik so richtig zum Mitfühlen und Erregen …
Hüb'
Moderator
#3 erstellt: 05. Aug 2008, 08:41
Hi!

Hier gibt es bereits einen - eventuell ebenfalls aufschlussrechen - Thread zum Komponisten allgemein.

Grüße

Frank
barolo
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 05. Aug 2008, 12:44
@ Moritz H.,

danke für den Tipp. Aber: der Chor des Wiener Singvereins (oder zumindest ein Teil davon) hat neben anderen regionalen Chören auch bei der Vorarlberger Aufnahme mitgewirkt. Und die Meinungen waren sehr unterschiedlich. Kann es sein, daß dieser Chor seinen Schwerpunkt auf Opern verlagert hat? Besonders in den Frauenstimmen konnte man die berühmte "Handtasche durchs Tremolo werfen". Ich bin mir nicht sicher, ob diese Technik auch für Oratorien angebracht ist...

Aber das hat möglicherweise auch mit dem Entstehungsjahr zu tun - von wann stammt denn die Wiener Aufnahme? Ich habe die CD noch nirgendwo aufspüren können.

Dennoch erstmal tausend Dank.


[Beitrag von barolo am 05. Aug 2008, 12:48 bearbeitet]
Moritz_H.
Stammgast
#5 erstellt: 05. Aug 2008, 13:27

barolo schrieb:
- von wann stammt denn die Wiener Aufnahme? Ich habe die CD noch nirgendwo aufspüren können.


VÖ 28-03-2008 - sicherlich in gut sortierten Fachgeschäften erhältlich …

oder im www suchen …
barolo
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 05. Aug 2008, 20:08
Man muß sich nur Zeit nehmen - habe eben die Chandos-Aufnahme bei theclassicalshop.net gefunden und in einige der Tracks reingehört.

Und was soll ich sagen (ich versuche objektiv zu sein):

trotz einwandfreier Aufnahmetechnik (Livemitschnitt - übrigens vom Herbst 2005 im Wiener Musikverein ;)@moritz h. ),
trotz hervorragender technischer Präzision des Orchesters,
trotz sehr ausgewogenem Chorklang,
trotz allem.

Diese Aufnahme atmet nicht, sie lebt nicht.

Die vorarlberger Aufnahme, von der ich sprach, wurde natürlich zum Großteil auch von Profis gestaltet - hier die Besetzung:
Albert Bonnema (Tenor I, Johannes)
Carsten Stabell (Bass I, Stimme des Herrn)
Letizia Scherrer (Sopran)
Annely Peebo (Alt)
Christian Bauer (Tenor II)
Andreas Lebeda (Bass II)
Helmut Binder (Orgel)
Wiener Singakademie unter Heinz Ferlesch
Vorarlberger Chorgemeinschaft unter Rudolf Berchtel
Kammerchor Lindau unter Lutz Nollert
VocalCollegium Ravensburg unter Rudolf F. Schadt
Symphonieorchester Vorarlberg

Die letzterwähnten 4 "Mitwirkenden" sind engagierte Laienchöre bzw. Studenten des Vorarlberger Landeskonservatoriums (also auch erst auf dem Weg in die Profikarriere).

Da wären wir wieder bei der Auffassung, die manche Dirigenten vertreten (die Gesamtleitung hatte übrigens Manfred Honeck, mittlerweile GMD in Stuttgart) - sie würden bessere musikalische Ergebnisse mit hochmotivierten Laien oder Semi-Profis erzielen als mit konventionellen Profimusikern. Auch wenn es manchmal nicht ganz präzise klingt, wenn die armen Soprane ein fortissimo h im "Halleluja" mehr oder weniger quetschen, what shalls. Das Herzblut beim Musizieren ist wichtig - aber so etwas kann wohl auch nur unter einem entsprechenden Dirigat hervorgezaubert werden. Ein vielfaches Hoch an dieser Stelle an M. Honeck, der trotz weltweiter Verpflichtungen niemals seine musikalische Heimat vergessen hat

Genau diesen Eindruck habe ich beim Vergleich der beiden Aufnahmen auch. Wenn es jemanden interessiert, eine "Hörprobe" der ORF-Aufnahme, die ein Jahr später im Rundfunk gesendet wurde (aber nur an Mitwirkende verteilt wurde) verschicke ich kostenlos gern (ich würde natürlich niemals an dieser Stelle eine illegale Tauschbörse mit der kompletten CD/DVD anbieten ).

Aber Eure Meinung über das Thema Laien- und Profimusiker würde mich schon interessieren.

Gruß an alle Singers,
barolo


[Beitrag von barolo am 05. Aug 2008, 21:45 bearbeitet]
Tannhaeuser
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Aug 2008, 22:44
wenn man sie noch irgendwo aufstöbert: es gibt einen phänomenalen Mitschnitt aus Salzburg unter Dimitri Mitropoulos mit Fritz Wunderlich, Anton Dermota, Hilde Güden und Walter Berry.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schubert, Franz: Die schöne Müllerin
Alfred_Schmidt am 02.03.2004  –  Letzte Antwort am 27.06.2004  –  11 Beiträge
Eine kürzlich uraufgeführte Oper von Franz Liszt: "Sardanapalo"
Martin2 am 28.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.08.2018  –  2 Beiträge
Mozart: Opern mit dem Salzburger Marionettentheater auf DVD
op111 am 16.09.2004  –  Letzte Antwort am 18.09.2004  –  5 Beiträge
Mozart: "Nozze di Figaro" heute abend im ZDF - wer schauts sich an?
premierenticket am 26.07.2006  –  Letzte Antwort am 28.07.2006  –  8 Beiträge
Suche gute CD, welche das "Wolgalied" enthält
*Fawkes* am 01.12.2010  –  Letzte Antwort am 04.12.2010  –  4 Beiträge
Schubert, F.: Welche Winterreise mit Dietrich Fischer-Dieskau?
Kakapofreund am 20.05.2004  –  Letzte Antwort am 06.06.2004  –  20 Beiträge
Manon [Lescaut] (Massenet & Puccini)
op111 am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 22.06.2005  –  8 Beiträge
Wagner: Parsifal
op111 am 06.08.2005  –  Letzte Antwort am 29.11.2013  –  10 Beiträge
Suche nach einem Schubertlied: Willst du mein Mädel (Mädchen) sein, komm lass dich küssen
kage_ am 25.06.2018  –  Letzte Antwort am 26.06.2018  –  9 Beiträge
Pfitzner, Hans: "Von deutscher Seele"
premierenticket am 06.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2013  –  33 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedflori747
  • Gesamtzahl an Themen1.552.237
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.647

Hersteller in diesem Thread Widget schließen