Schubert: Vorschläge zur Bearbeitung der Winterreise?

+A -A
Autor
Beitrag
hiver05
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Feb 2005, 20:36
Demnaechst muss ich meine Facharbeit zum Thema "Winterreise" von Schubert schreiben. Fest steht schon, dass der erste Teil aus der Analyse eines Liedes bestehen wird, den zweiten duerfen wir weitgehend frei waehlen. Hat jemand dafuer Vorschlaege?
Was haltet ihr von einem Vergleich, z.B. mit den Liszt-Transkriptionen oder mit der Zender-Komposition? Oder kennt jemand die Version mit Bratsche, Klavier und Sprecher (oder Schauspieler?)? Noch andere Ideen (es muessen auch keine Vergleiche sein)?
Susanna
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 14. Feb 2005, 00:43

hiver05 schrieb:
Was haltet ihr von einem Vergleich,..... oder mit der Zender-Komposition?

Hallo hiver05,

Du meinst die mit dem Tenor Hans Peter Blochwitz, dem Ensemble Modern unter Leitung von Hans Zender (dies nur zur allgemeinen Info). Davon halten ich und mindestens ein weiteres Forenmitglied hier sehr viel.
Die Schubertlieder werden original gesungen, statt des Klaviers Orchesterbegleitung, auch mit dafür ungewöhnichen Instrumenten (ich meine, u. a. auch ein Akkordeon zu hören).
Man hört den Schubert deutlich, aber in moderner Kompositionsweise verfremdet. Beeindruckend ist da bes. "Der Leiermann", wo es z. T. schrill und dissonant klingt, dabei zum Text sehr passend.
Am besten, Du findest das alles selbst heraus!
Die anderen von Dir genannten Kompositionen kenne ich leider nicht.

Gruß,
Susanna
Tommy_Angel
Inventar
#3 erstellt: 14. Feb 2005, 13:59
Du meinst die Aufführung mit Tabea Zimmermann und Peter Härtling, sehr interessant, im Doppelpack mit Höll und Ehefrau. Ich mag die Aufnahme sehr und kann sie nur empfehlen.
hiver05
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 14. Feb 2005, 16:12
@Tommy_Angel:
Gut moeglich, dass ich die von dir genannte meine. Ich weiss es aber nicht genau, denn ich kenne sie nicht. Spielt die Bratsche einfach die Melodie, die sonst gesungen wird, oder ist es komplett umkomponiert? Ich dachte, Peter Aigner haette das geschrieben... Und was meinst du mit "Doppelpack mit Höll und Ehefrau"?

@Susanna: Ja, die Aufnahme meine ich, und ich kenne sie auch, zumindest teilweise. Akkordeon ist auch dabei. Es gibt uebrigens auch noch eine andere Aufnahme mit Christoph Pregardien, dem Klangforum Wien und Sylvain Cambreling. Das Problem waere, wenn ich meine Arbeit u.a. ueber die Komposition schreiben wuerde, die Beschaffung der Noten. Gibt es die ueberhaupt "oeffentlich" bzw. wie koennte man daran kommen?
Tommy_Angel
Inventar
#5 erstellt: 14. Feb 2005, 19:15
hiver, ich meine die:

http://www.muzieklijstjes.nl/Tips/SchubertF2xWinterreise.htm

Die Bratsche spielt den Sangestext, der Text wird von Härtling gelesen (siehe hierzu auch dessen Buch "Wanderer"), anschließend singt Frau Höll zur Begleitung ihres Mannes.

...und wie wäre es, die Arbeit mit einem Exkurs über den "Griechen-Müller" zu beginnen, dem Dichter der Verse (reisender Waldhornist, etc., )?


[Beitrag von Tommy_Angel am 14. Feb 2005, 19:18 bearbeitet]
hiver05
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 14. Feb 2005, 23:37

Tommy_Angel schrieb:

Die Bratsche spielt den Sangestext, der Text wird von Härtling gelesen (siehe hierzu auch dessen Buch "Wanderer"), anschließend singt Frau Höll zur Begleitung ihres Mannes.

Danke fuer die Infos. Schade, dass da nicht wirklich was Neues komponiert wurde... :-(


Tommy_Angel schrieb:

...und wie wäre es, die Arbeit mit einem Exkurs über den "Griechen-Müller" zu beginnen, dem Dichter der Verse (reisender Waldhornist, etc., )?

Klingt ganz interessant. Du meinst einen Ausschweifer ueber Wilhelm Mueller? Muesste ich mir nur noch ueberlegen, wie ich das in den Rest der Arbeit einbinden koennte und ob das ueberhaupt Sinn machen wuerde, weil es schliesslich von der Aufg.stellung abhaengt (die NOCH nicht existiert).
viola1
Neuling
#7 erstellt: 18. Aug 2006, 18:50
zu hören ist die winterreise in der fassung für viola, klavier und schauspieler in aachen, im theater-k, am 18. und 20. august 2006, jeweils um 20 uhr.....
infos:
www.theater-k.de


mit freundlichen grüssen,
peter aigner
AladdinWunderlampe
Stammgast
#8 erstellt: 19. Aug 2006, 02:06
Hallo, hiver05,

zur Fragestellung Deiner Arbeit ist gerade ein neues zweibändiges Werk erschienen, das Du - falls Du es noch nicht kennst - unbedingt lesen solltest:

Rainer Nonnenmann: Winterreisen: Komponierte Wege von und zu Franz Schuberts Liederzyklus aus zwei Jahrhunderten, 2 Bd., Taschenbücher zur Musikwissenschaft 151, Hg. Richard Schaal, Wilhelmshaven: Heinrichshofen Bücher/Florian Noetzel Verlag 2006.

Darin werden neben Bearbeitungen von Friedrich Silcher, Franz Liszt, Friedhelm Döhl und Hans Zender auch verschiedene Neukompositionen, u. a. von Reiner Bredemeyer und Gerhard Rühm, diskutiert.

Ansonsten ist und bleibt natürlich das Schubert-Buch von Peter Gülke (Franz Schubert und seine Zeit, Laaber: Laaber Verlag 1991) zu Informationszwecken erste Wahl.

Wie wäre es übrigens, wenn Du für den zweiten Teil Deiner Arbeit statt eines Vergleichs zwischen Original und Bearbeitung der Frage der Zyklusbildung bei Schubert nachgingest - beispielsweise im Vergleich zu Schumanns Dichterliebe und Mahlers thematisch ganz verwandten Liedern eines fahrenden Gesellen?


Herzliche Grüße,
Aladdin


[Beitrag von AladdinWunderlampe am 19. Aug 2006, 02:12 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schubert: Welche "Winterreise"?
musikskin am 18.09.2004  –  Letzte Antwort am 28.09.2019  –  57 Beiträge
Schubert: Winterreise: englisch
martin am 08.12.2004  –  Letzte Antwort am 21.03.2005  –  6 Beiträge
Schubert: Winterreise-Manuskript
hiver05 am 24.04.2005  –  Letzte Antwort am 25.04.2005  –  3 Beiträge
Schubert: "Winterreise" - Mit Richter und Schreier
Marthaler am 14.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2012  –  3 Beiträge
Schubert, F.: Welche Winterreise mit Dietrich Fischer-Dieskau?
Kakapofreund am 20.05.2004  –  Letzte Antwort am 06.06.2004  –  20 Beiträge
Schubert: Schöne Aufnahmen 2: Lieder von Schubert
AH. am 30.09.2005  –  Letzte Antwort am 14.11.2005  –  38 Beiträge
Schubert, F.: Schwanengesang
chattia am 20.05.2004  –  Letzte Antwort am 06.06.2004  –  30 Beiträge
Suche Lied - Schubert?
Vishnu am 20.08.2009  –  Letzte Antwort am 20.08.2009  –  6 Beiträge
Schubert: Ave Maria
andi_tool am 31.05.2006  –  Letzte Antwort am 01.06.2006  –  4 Beiträge
Schubert Deutsche Messe
ph.s. am 27.10.2004  –  Letzte Antwort am 05.01.2008  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.328