Mozart, W.A.: Le Nozze di Figaro

+A -A
Autor
Beitrag
prometeo
Stammgast
#1 erstellt: 08. Jun 2007, 06:33
Die Oper hat noch keinen fred, jedenfalls hab ich keinen gefunden - und ist so gut dass sie einen verdient. Ich hab sie noch nicht, will sie aber nächstens kaufen.

Aufnahmen gibt es wie Sand am Meer, viele billige und viele teure ... Potentielle Kauftipps gibt es auch einige: Solti, Abbado, Jacobs, Harnoncourt. Letzterer mit neuer epischer Einspielung von den Salzburger Festspielen 2006:


http://www.jpc.de/jp.../classic/rsk/hitlist

Gardiner ist vergriffen.

Sonstige Vorschläge?


[Beitrag von prometeo am 08. Jun 2007, 07:04 bearbeitet]
lydian
Stammgast
#2 erstellt: 08. Jun 2007, 10:38
Weitere Vorschläge? Ja sicher, einige!

Giulini mit Taddei, Schwarzkopf, Moffo, Cossotto, Wächter (EMI)

Erich Kleiber mit Siepi, Güden, Della Casa, Danco (Decca)

Karajan mit London, Schwarzkopf, Jurinac, Seefried (EMI)- leider ohne Rezitative

Diese sind, zusammen mit der Solti-Aufnahme, meine Lieblings-Figaros. Ebenfalls sehr hörenswert ist die Jacobs-Einspielung, Harnoncout gefällt mir ganz und gar nicht (das gilt für seine beiden Aufnahmen).

Für mich unverzichtbar sind Kleiber, Giulini und Solti.

Gruß,
Steff

PS:
Einen Thread bibt es hier


[Beitrag von lydian am 08. Jun 2007, 11:03 bearbeitet]
Joachim49
Inventar
#3 erstellt: 08. Jun 2007, 13:17
Die oben empfohlene Aufnahme mit Erich Kleiber ist ganz wunderbar und man sollte sich vom Aufnahmedatum 1955 auf keinen Fall abschrecken lassen. Den Figaro Kleibers gibt's übrigens zum Ramschpreis zusammen mit drei anderen Mozartopern die auch recht hochkarätig besetzt sind: Cosi von Böhm (1955 mit den Wiener Ph.), Don Giovanni mit Krips (1955 - Wiener Ph.) und Fricsay's Zauberflöte (RIAS 1954). Alles zusammen für ca 10 euro in diversen Ramschläden.
Gardiners Figaro habe ich auf dvd und mit grossen Vergnügen gehört und gesehen. Die dvd - Version gibt's vielleicht noch.
Freundliche Grüsse
Joachim
Martin2
Inventar
#4 erstellt: 08. Jun 2007, 13:38

Joachim49 schrieb:
Den Figaro Kleibers gibt's übrigens zum Ramschpreis zusammen mit drei anderen Mozartopern die auch recht hochkarätig besetzt sind: Cosi von Böhm (1955 mit den Wiener Ph.), Don Giovanni mit Krips (1955 - Wiener Ph.) und Fricsay's Zauberflöte (RIAS 1954). Alles zusammen für ca 10 euro in diversen Ramschläden.


In welchen Ramschläden? Wohlthat vermutlich. Wahrscheinlich alles Monoaufnahmen, aber zu dem Preis würde mich das interessieren.

Mit freundlichem Gruß
Martin
lydian
Stammgast
#5 erstellt: 08. Jun 2007, 14:48

Martin2 schrieb:

Wahrscheinlich alles Monoaufnahmen, aber zu dem Preis würde mich das interessieren.


Nee. Figaro und Giovanni sind in stereo. Und für ein Verramschen viel zu gut und zu schade......

A propos: Für die LP-Erstausgaben der beiden Opern zahlen Liebhaber jeweils einige 100 €.

Gruß,
Steff


[Beitrag von lydian am 08. Jun 2007, 14:51 bearbeitet]
Joachim49
Inventar
#6 erstellt: 08. Jun 2007, 17:31

Martin2 schrieb:

Joachim49 schrieb:
Den Figaro Kleibers gibt's übrigens zum Ramschpreis

In welchen Ramschläden? Wohlthat vermutlich. Wahrscheinlich alles Monoaufnahmen, aber zu dem Preis würde mich das interessieren.


Die 4 Mozartopern habe ich im Oktober vorigen Jahres in Bonn gekauft, weiss aber nicht mehr wie der Laden hiess (es war eher ein Buch- als ein CD-Laden in der Fussgängerzone). Vor ein paar Tagen habe ich die Box auch in Eragny in der Umgebung von Paris gesehen (aber da werden die Fahrtkosten wohl zu hoch sein).
Als Vertrieb und Hersteller steht Membran Music Ltd. auf der Box (www.membran.net)
Freundliche Grüsse
Joachim
Martin2
Inventar
#7 erstellt: 08. Jun 2007, 18:26
Schade, sowohl Bonn als auch Paris sind mir leider zu weit. Ich vermute übrigens stark, daß die Aufführungen von LPs runtergekupfert worden sind. Das wäre ja legal, weil nach 50 Jahren das Copyright erlischt. Kann mir nicht vorstellen, daß die Originalproduzenten die Lizens an diese Firma Membran gegeben haben, also das Recht Originalbänder oder digitalisierte Aufnahmen zu verwenden, den Namen "Membran" höre ich heute zum ersten mal. Amazon und JPC führen die Box jedenfalls nicht.

Na, da hast Du auf jeden Fall ein schönes Schnäppchen gemacht! Die Box hätte ich auch gerne gehabt, sind ja illustre Namen dabei: Krips, Böhm und Fricsay und auch Kleiber. Schade, schade, daß mir diese Box durch die Lappen gegangen ist. Na ja, vielleicht taucht sie ja irgendwann noch mal auf.

Lydian schrieb:


Nee. Figaro und Giovanni sind in stereo. Und für ein Verramschen viel zu gut und zu schade......


Ja, das sehe ich eigentlich nicht so. Man sollte sich immer freuen, wenn gute Dinge für den kleinen und kleinsten Mann erschwinglich werden ...

Gruß Martin

P.S. Wenn irgendjemand diese Box außerhalb von Bonn und Paris, möglichst in Hamburg auftauchen sieht, bitte ich um Nachricht!


[Beitrag von Martin2 am 08. Jun 2007, 18:35 bearbeitet]
op111
Moderator
#8 erstellt: 08. Jun 2007, 18:48
Hallo zusammen.


prometeo schrieb:
Die Oper hat noch keinen fred, jedenfalls hab ich keinen gefunden -

Wenn man die Threads alphabetisch sortiert, findet man 3 Positionen oberhalb des aktuellen den (nicht sehr ergiebigen) Thread vom 19. Feb 2004, 15:15
Mozart, W. A.: La folle journée - Der tolle Tag oder "Die Hochzeit des Figaro"
Joachim49
Inventar
#9 erstellt: 08. Jun 2007, 19:16

Martin2 schrieb:
Ich vermute übrigens stark, daß die Aufführungen von LPs runtergekupfert worden sind.


Vom Höreindruck her halte ich das für sehr unwahrscheinlich. Ich kenne mich in den technischen Aspekten nicht aus. Es sind ADD - aufnahmen mit 24bit96khz highend mastering, was immer das heissen mag. Ich bin mir auch keineswegs sicher, ob das Urheberrecht nur für LPs gilt. Es gibt sehr viele Ramsch CD's von Aufnahmen vor 1957 die wohl kaum von LPs 'runtergekupfert' sind. Ich bin mir ziemlich sicher gelesen zu haben, dass durch ein remastering kein neues copyright entsteht. Das würde bedeuten, dass man auch digitalisierte Aufnahmen legal verfielfältigen darf. Nach meiner Kenntnis - aber ich kann mich in den juristischen Aspekten täuschen - gilt dies für Europa. Deshalb versucht ja die EMI juristisch eine Änderung zu erzielen. Obwohl dies wohl nicht in diesen tread gehört würde es mich sehr interessieren wie die Rechtslage ist.
Freundliche Grüsse
Joachim
prometeo
Stammgast
#10 erstellt: 08. Jun 2007, 19:30

Franz-J. schrieb:
Hallo zusammen.


prometeo schrieb:
Die Oper hat noch keinen fred, jedenfalls hab ich keinen gefunden -

Wenn man die Threads alphabetisch sortiert, findet man 3 Positionen oberhalb des aktuellen den (nicht sehr ergiebigen) Thread vom 19. Feb 2004, 15:15


Ich versteh nicht ganz was Du sagen möchstest. Jedenfalls hab ich eine Suche gemacht mit "Figaro" im Thementitel und das einzige was bei raus kam war der von Dir genannte. Der gibt aber gar nichts her wie Du schon sagtest.

Allerdings hab ich die Suche erst jetzt gemacht und mir zuvor Titel für Titel über die ganzen Seiten angeguckt und dabei leider den (nicht gerade ins Auge springenden) fred übersehen.

Die solti Aufnahme ist eine der teuersten.

http://www.jpc.de/jp.../classic/rsk/hitlist


[Beitrag von prometeo am 08. Jun 2007, 19:38 bearbeitet]
Joachim49
Inventar
#11 erstellt: 08. Jun 2007, 19:38

Martin2 schrieb:
Amazon und JPC führen die Box jedenfalls nicht.


Doch, bei jpc gibt's sie. Ich habe bei der Schnellsuche Kleiber Mozart (oder vielleicht war's Kleiber figaro) eingetippt, und sie war gleich auf der ersten angezeigten Seite. Es ist eine Box in Grautönen mit einem (eher unbekannten) Mozartportrait. 10,99 Euro.
Zugreifen lohnt wirklich.
Joachim
prometeo
Stammgast
#12 erstellt: 08. Jun 2007, 19:43

Joachim49 schrieb:

Martin2 schrieb:
Amazon und JPC führen die Box jedenfalls nicht.


Doch, bei jpc gibt's sie. Ich habe bei der Schnellsuche Kleiber Mozart (oder vielleicht war's Kleiber figaro) eingetippt, und sie war gleich auf der ersten angezeigten Seite. Es ist eine Box in Grautönen mit einem (eher unbekannten) Mozartportrait. 10,99 Euro.
Zugreifen lohnt wirklich.
Joachim


Ja hier:

http://www.jpc.de/jp.../classic/rsk/hitlist

Wie sind denn diese anderen Aufnahmen von der Qualität her? Ich habe gern gute Aufnahmen. Wenns rauscht werd ich irgendwie nicht warm ... Don Giovanni hab ich mit Gardiner und cosi fan tutte mir Rattle.

Da gibt es noch zwei weitere Versionen von der Kleiber 1955 Aufnahme:

http://www.jpc.de/jp.../classic/rsk/hitlist

http://www.jpc.de/jp.../classic/rsk/hitlist

Wo ist denn hier der Unterschied? 6.99 gegen 29.99. Booklet?
Martin2
Inventar
#13 erstellt: 08. Jun 2007, 19:48
Na, dann hoffe ich doch sehr, daß die Emi diesen Prozeß verliert, es wäre doch sehr schön, in den nächsten Jahren alte Aufnahmen billig hinterhergeschmissen zu bekommen. Ich muß auf jeden Fall mal wieder bei Wohlthat vorbei schauen, die haben sich ja inzwischen zu Spezialisten für solches Repertoire gemausert, wobei die leider sehr viel ältere Aufnahmen verkaufen, die einfach zu alt sind, daß ich sie noch hören möchte.
op111
Moderator
#14 erstellt: 08. Jun 2007, 19:48
Hallo prometeo,

prometeo schrieb:

Franz-J. schrieb:
Wenn man die Threads alphabetisch sortiert, findet man 3 Positionen oberhalb des aktuellen den (nicht sehr ergiebigen) Thread vom 19. Feb 2004, 15:15

Ich versteh nicht ganz was Du sagen möchstest.


die Themen im forum kann man nach den Kriterien
Thema - Autor - Antworten - Aufrufe - Letzter Beitrag durch Mausklick auf diese Schlüsselwörter
sortieren (wie im Win$ Explorer u.a. Dateimanagern).

Den meisten Themen im Forum haben wir Mods mittlerweile den Komponisten-Nachnamen vorangestellt, so daß sich mit der Sortierung nach Thema eine nach Komp. geordnete Liste ergibt.



[Beitrag von op111 am 08. Jun 2007, 19:48 bearbeitet]
prometeo
Stammgast
#15 erstellt: 08. Jun 2007, 19:52
OK, hab ich jetzt begriffen. Aber da sind sonst nur noch zwei Zauberflöte freds, oder?


[Beitrag von prometeo am 08. Jun 2007, 19:53 bearbeitet]
op111
Moderator
#16 erstellt: 08. Jun 2007, 20:01
Hallo zusammen,

lydian schrieb:
Weitere Vorschläge? Ja sicher, einige!
Giulini mit Taddei, Schwarzkopf, Moffo, Cossotto, Wächter (EMI)


Wächter, Schwarzkopf, Cossotto, Taddei, Moffo,
Philharmonia Orchestra, Giulini
2 CDs EMI ADD, 1959


m.W. ist diese für ihr Alter gar nicht so übel klingende Aufnahme geringfügig gekürzt.

Das Cover hingegen ist nicht nach meinem Geschmack... .
Ob das allein allerdings zum Niedergang und Verkauf der EMI geführt hat, bezweifle ich.
...
Ich sehe 3 Threads zur Zauberflöte.


[Beitrag von op111 am 08. Jun 2007, 20:23 bearbeitet]
Martin2
Inventar
#17 erstellt: 08. Jun 2007, 20:21

Joachim49 schrieb:

Martin2 schrieb:
Amazon und JPC führen die Box jedenfalls nicht.


Doch, bei jpc gibt's sie.


Danke danke. Gleich bestellt.
Joachim49
Inventar
#18 erstellt: 10. Jun 2007, 20:33

prometeo schrieb:


http://www.jpc.de/jp.../classic/rsk/hitlist

Wie sind denn diese anderen Aufnahmen von der Qualität her? Ich habe gern gute Aufnahmen. Wenns rauscht werd ich irgendwie nicht warm ...


Ich glaube, dass sie kaum rauschen. Die Aufnahmen von Mitte der 50-er Jahre sind meistens schon okay. Allerdings ist bei meinem Urteil Vorsicht geboten. Ich habe sehr lange nur über mittelmässige Anlagen gehört und sehr viel 'altes Zeug'.Bei mir ist glaube ich im Gehirn eine Art Rauschfilter eingebaut. Jedenfalls wird mich Rauschen (mit Ausnahmen) nie so abschrecken, dass ich auf die Schätze historischer Aufnahmen verzichten möchte.
freundliche Grüsse
Joachim
prometeo
Stammgast
#19 erstellt: 10. Jun 2007, 21:44

Joachim49 schrieb:

prometeo schrieb:


http://www.jpc.de/jp.../classic/rsk/hitlist

Wie sind denn diese anderen Aufnahmen von der Qualität her? Ich habe gern gute Aufnahmen. Wenns rauscht werd ich irgendwie nicht warm ...


Ich glaube, dass sie kaum rauschen. Die Aufnahmen von Mitte der 50-er Jahre sind meistens schon okay. Allerdings ist bei meinem Urteil Vorsicht geboten. Ich habe sehr lange nur über mittelmässige Anlagen gehört und sehr viel 'altes Zeug'.Bei mir ist glaube ich im Gehirn eine Art Rauschfilter eingebaut. Jedenfalls wird mich Rauschen (mit Ausnahmen) nie so abschrecken, dass ich auf die Schätze historischer Aufnahmen verzichten möchte.
freundliche Grüsse
Joachim


Und nun hast Du Dich anlagemässig verbessert?

Ich denke ich werde diese CD demnächst bestellen. Ich hab auch Opern und anderes in älteren Aufnahmen, ich bin ja kein Fundi. Ich mag die auch anhören, aber der berückende Zauber stellt sich nur beschränkt ein bei diesen Aufnahmen.

Gruss, Matthias
Kreisler_jun.
Inventar
#20 erstellt: 19. Jun 2007, 19:17
Zumindest Kleibers Figaro, Krips Don (beide stereo, Decca) und Fricsays Entführung und Zauberflöte (mono, DGG) gibt es auch von den jeweiligen Originallabels. Etwas teurer, aber mit libretto und vermutlich etwas besserem Klang.
Der Klang ist in diesen Versionen einwandfrei und dürfte beim Abhören über Lautsprecher auch für empfindliche Gemüter zu ertragen sein.

viele Grüße

JK jr.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mozart, W.A.: Requiem
vanrolf am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  35 Beiträge
Mozart: "Nozze di Figaro" heute abend im ZDF - wer schauts sich an?
premierenticket am 26.07.2006  –  Letzte Antwort am 28.07.2006  –  8 Beiträge
Mozart: Seltenere Mozart-Opern bei Brilliant?
haardti am 01.02.2005  –  Letzte Antwort am 05.05.2005  –  2 Beiträge
Mozart, W.A.: Die Zauberflöte mit Karajan - Welche Version?
musiccreator am 25.05.2007  –  Letzte Antwort am 27.05.2007  –  8 Beiträge
Mozart, W.A.: Die Zauberflöte - Märchenoper oder mehr ?
Alfred_Schmidt am 20.04.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2011  –  88 Beiträge
Mozart: Die Hochzeit des Figaro - Opernfim gesucht
skandinavier am 12.08.2004  –  Letzte Antwort am 18.08.2004  –  2 Beiträge
Welche sind eure Lieblingsopern?
Edgardo am 26.03.2010  –  Letzte Antwort am 11.06.2010  –  14 Beiträge
Laien Frage: Dem Figaro ähnliche Opern
CSZ1982 am 22.07.2008  –  Letzte Antwort am 24.07.2008  –  13 Beiträge
Mozart, W. A.: La folle journée - Der tolle Tag oder "Die Hochzeit des Figaro"
Alfred_Schmidt am 19.02.2004  –  Letzte Antwort am 20.02.2004  –  5 Beiträge
Suche Opernname
MECO am 13.08.2008  –  Letzte Antwort am 13.08.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.272