Haydn Masterworksbox

+A -A
Autor
Beitrag
Martin2
Inventar
#1 erstellt: 20. Mai 2007, 16:43


Was ist von dieser Box zu halten? Ich hatte sie gelegentlich mal eingeplant. Ich habe bisher vier von diesen Masterworksboxen mir angeschafft, den Brahms, Dvorak, Händel und Schubert und der Haydn ist immer noch in Planung.

Es gibt so viel, man kommt ja mit dem Hören nicht mehr nach. Haydn ist auch nicht mein Lieblingskomponist. Ich glaube, das geht vielen so, daß aus der Wiener Klassik zunächst Mozart und Beethoven kommen und Haydn dann hinten nach kommen. Aber ich habe neulich die Militärsinfonie gehört und das hat mir doch sehr gefallen! Die Streichquartette sind auch sicher sehr gut ( habe einiges gehört) und neulich las, daß auch die Klaviersonaten sehr gut sein sollen.

Die Künstler der Box sind:

Oort, Hoogland, Dütschler, Kojima, Haselböck, Perenyi,
Polman, ter Linden, Röschmann, Fink, Donath, Schreier, Adam,
Widmer, Champer Choir of Europe, Austro-Hungarian Haydn
Orchestra, Fischer

Davon reizen mich insbesondere die Sinfonien 52 - 104, die mit dem Fischer vollständig drauf sind. Fischer mit seinem Austro-Hungarian Orchestra soll recht gut sein ( obwohl es sicher besseres geben wird)

Also, was ist Eure Meinung zu dieser Box?

Gruß Martin


[Beitrag von Martin2 am 20. Mai 2007, 16:48 bearbeitet]
Joachim49
Inventar
#2 erstellt: 20. Mai 2007, 20:04
Die Haydnsinfonien mit Fischer und dem Austro-Hungarian Haydn Orchestra lohnen sich auf jeden Fall. Die Messen sind im allgemeinen okay, die Klaviersonaten und Trios aber nur für Leute, die sich an einem eher aufdringlichen HIP-ton nicht stören. Der offensichtlich grösste Mangel ist die Abwesenheit von Streichquartetten, die in einer Box mit dem Titel masterworks nun wirklich nicht fehlen dürfen.

Eine bezahlbare Alternative wäre:
- die Sinfonien (alle) mit Fischer etc. ebenfalls bei Brilliant
- die Klavierwerke mit Christine Schornsheim (auch HIP, aber mit Instrumenten etwas erträglicher Qualität). Die Aufnahme bekam von der frz. Klassikzeitschrift die höchste Auszeichnung (recht witzig die Aufnahme zu 4 Hd. mit Andreas Staier, bei der das Handy der Pianistin losgeht)
- die Quartette mit dem Buchbergerquartett sind erstklassig, aber noch nicht vollständig (auch Brilliant)
- die Trio's gibt's auch separat bei Brilliant (hier ist das Beaux Arts trio die einzige, allerdings teure Alternative.

Gegen die Box spricht, dass die Klaviersonaten mit Schornsheim besser sind, und dass die Quartette fehlen. Allerdings spricht nichts dagegen die Box zu kaufen, aber zusätzlich die Quartette mit Buchberger und die Klaviersonaten mit Schornsheim anzuschaffen.
Freundliche Grüsse
Joachim
(Haydn wird anscheinend immer noch etwas unterschätzt. Er kommt gewiss nicht 'hinten nach')
Martin2
Inventar
#3 erstellt: 20. Mai 2007, 22:13
Lieber Joachim,

danke für Deine Hinweise. Ich habe ja auch schon so einiges von Haydn im Regal stehen: Einmal Sinfonien, dann aber auch Streichquartette.

Ich habe mich allerdings auch schon gefragt, ob sich die Gesamtaufnahme der Sinfonien mit Fischer vielleicht auch lohnen. Ich denke, ich müßte mal wieder in meine CDs hineinhören. Also wenn ich doch noch zu dem Schluß kommen sollte, daß sich die Gesamtaufnahme der Sinfonien für mich lohnte, würde ich von der Box wohl Abstand nehmen. Sind die frühen Sinfonien denn Deiner Meinung nach auch lohnenswert? Oder sind die späten im allgemeinen doch besser?

Das mit dem "hinten nach" habe ich nicht so gemeint. Ich glaube schon Goethe hat festgestellt, daß Haydn wohl zu überbieten aber nicht zu übertreffen ist. Ich habe erst neulich die Militärsinfonie gehört ( etwas martialischer Titel für dieses eigentlich schöne Werk) und es hat mir sehr gut gefallen.

Gruß Martin
Fressbacke
Stammgast
#4 erstellt: 20. Mai 2007, 22:45
Hallo Martin!

Die Symphonien ab Nr. 52 in die Box zu tun, stellt ja keine Wertung dar, sondern es ist halt ungefähr die Hälfte ...
Auch unter den früheren Symphonien finden sich wahre Perlen, nicht nur die, die es zu einem Eigenen Namen geschafft haben (auch das sind schon einige!).

Fischers Einspielungen waren seinerzeit Hochpreis und wurden auch durchaus von der Kritik gelobt. Alternativen gibt es wenig (Dorati z. B.). Allerdings halte ich die bei Naxos erschienen Aufnahmen (Einzel-CDs) auch für sehr hörenswert!

Ralf


[Beitrag von Fressbacke am 20. Mai 2007, 23:53 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#5 erstellt: 21. Mai 2007, 06:18
Hi!

Wenn es um eine günstige GA der Klaviersonaten im Nicht-HIP-Klanggewand geht, führt mM kein Weg an Rudolf Buchbinder auf Warner (vormals Telefunken) vorbei.


http://www.jpc.de/jp.../rk/home/rsk/hitlist

Grüße

Frank
Kreisler_jun.
Inventar
#6 erstellt: 21. Mai 2007, 08:54
Ich würde von dieser Box eher abraten. Es ist bizarr, einfach die zweite Hälfte der Sinfonien in numerischer Ordnung reinzunehmen. Einige der zu Recht berühmtesten befinden sich nämlich nicht darunter (31 "Hornsignal", 44 "Trauer", 45 "Abschied" usw.)
Ob man sich stattdessen die gesamte Fischer-Box zulegen sollte? Ich weiß nicht recht. Zwar sind einige der Aufnahmen recht gut und es ist fraglich ob eine insgesamt bessere Gesamtaufnahme (Dorati, Naxos) existiert. Aber das verbreitet vorhandene Vorurteil des Massenproduzenten Haydn wird durch solche Boxen eher verstärkt.
Ich würde lieber mit ein paar guten Aufnahmen berühmter Sinfonien beginnen. z.B. gibt es die "Sturm&Drang"-Werke recht preiswert unter Pinnock (Archiv), die "Londoner" unter Harnoncourt, Brüggen oder Jochum, die "Pariser" unter Bernstein oder Harnoncourt. Andererseits eher die Fischer-Box als die "masterworks"

Wirklich sehr gut ist die preiswerte Einspielung der Klaviersonaten von Schornsheim und die "Brilliant"-Aufnahme der Trios. Es gibt aber ebenfalls ordentliche einzelne CDs mit den Trios bei jpc/cpo mit dem Trio 1790, für die, die nicht gleich eine 12-CD-Box wollen.

Die Buchberger-Aufnahmen kenne ich noch nicht, eher abraten will ich von denen des Kodaly-Q.
Wenigstens op. 76 zum Einstieg sollte sich in einer guten günstigen Aufnahme finden lassen, z.B. Tokyo SQ (Sony)

viele Grüße

JK jr.
Wilke
Inventar
#7 erstellt: 21. Mai 2007, 09:49
Wo gibt es denn derzeit die Hayd masterworks - box derzeit
günstig zu kaufen? gruß Wilke
Moritz_H.
Stammgast
#8 erstellt: 21. Mai 2007, 12:37

Wilke schrieb:
Wo gibt es denn derzeit die Hayd masterworks - box derzeit
günstig zu kaufen? gruß Wilke



Bei 2001!
Martin2
Inventar
#9 erstellt: 21. Mai 2007, 14:38
Lieber Kreisler Junior,

interessant, daß Du vom Kodaly Quartett abrätst. Ich habe ein paar CDs mit denen und Schuld ist der Penguins Guide, der diese Einspielungen über die Maßen lobt. Nun glaube ich, daß die ganz kultiviert spielen, aber so richtig mitreißend habe ich die nicht gefunden. Da hat mich das Caspar da Salo Quartett mehr überzeugt.

Ich werde auf jeden Fall, was immer ich kaufe, noch mal mehr Haydn hören, denn ich habe ja einige CDs von ihm. Es ist sinnlos, sich neues zuzulegen, wenn man das alte noch nicht mal vernünftig gehört hat.

Insgesamt denke ich, ist diese Box für 27 Euro bei Zweitausendeins doch schon ein ganz gutes Angebot. Ich finde es im übrigen nicht ganz so absurd da die Sinfonien 52 - 104 reinzunehmen. Immerhin sind auf diese Weise einige "Unterzyklen" wie die Pariser und die Londoner Sinfonien vollständig drauf.

Diese Masterworksboxen sind natürlich irgendwie "Wundertüten". Natürlich ist ein Titel wie "Masterworks" reichlich sinnlos, wenn noch nicht mal ein Streichquartett drauf ist, dafür aber mit Sicherheit manches schwächeres. Aber man bekommt halt "viel Stoff" für wenig Geld.

@ Hüb ( Frank) Danke für den Tip mit dem Buchbinder. Ist ja auch nicht so teuer und ich glaube ich ziehe eine Aufnahme mit einem modernen Klavier vor.

Gruß Martin
Kreisler_jun.
Inventar
#10 erstellt: 21. Mai 2007, 14:53
Das Kodayl Q. ist zweifellos solide, aber eben ein bißchen (oder ziemlich) langweilig. Buchberger lohnt gewiß einen Versuch, zumal in kleinen Portionen erhältlich.
Ich finde die Auswahl der Masterworks-Box wirklich unglücklich.
Was machst Du, wenn Dir die Sinfonien gefallen und Du auch auch die ersten 50 haben willst? Kaufst Dir die Sinfonienbox auch noch und hast dann die zweite Hälfte (in Papphüllen, praktisch nicht wiederzuverkaufen!) doppelt?
Und bei den Pariser und Londoner Sinfonien ist Fischer halt nicht die erste (nichtmal die zweite...) Wahl, da gibt es für *relativ* wenig (natürlich nicht ganz so billig) Alternativen.

Aber natürlich kann man bei Brilliants Preisen verständlicherweise andere Schwerpunkte setzen und erstmal zugreifen. Ich bin aber ganz froh, mich auf die kleineren Boxen (mit der Ausnahme der Haydns-Sinfonien) beschränkt zu haben.

viele Grüße

JK jr.
Schneewitchen
Inventar
#11 erstellt: 21. Mai 2007, 18:15
Die Brilliant-Box mit allen Sinfonien für 50 Euro von 2001 (bei Amazon zum doppelten Preis)steht schon längere Zeit auf meinem Einkaufszettel.



Inzwischen habe ich mir diese SACD-Neuaufnahme mit Fischer angehört und bin begeistert. Ich glaube nicht,daß Fischer die kompletten Sinfonien ein zweites Mal als SACDs einspielen wird.
So werde ich mir demnächst die Brilliant-Box zulegen. Diese Top-Aufnahmen sind vom Preis-Leistungs-Verhältnis nicht zu übertreffen.
Hüb'
Moderator
#12 erstellt: 21. Mai 2007, 20:05
Hi!

Kleiner Nachtrag zu den Klaviersonaten.
Noch günstiger auf einem modernen Flügel ist die alte DDR-Aufnahme mit dem Eterna-Recken Walter Olbertz:
http://www.jpc.de/jp.../rk/home/rsk/hitlist
MW hatte sie zu Vinyl-Zeiten einen durchaus guten Ruf.

Grüße

Frank
Martin2
Inventar
#13 erstellt: 22. Mai 2007, 14:04
Also ich habe gestern und heute wieder mal viel Haydn gehört und zwar die Sinfonien 48,59 und 92 ( mit Pilz) und 82, 96 und 100 ( mit Naxos) und komme eigentlich doch zu dem Resultat, daß ich diese Gesamtaufnahme der Haydnsinfonien gerne hätte und mir deshalb die Masterworksbox wohl schenken werde.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Preise für Klassik-Platten
Weserberglandsondler am 20.06.2021  –  Letzte Antwort am 30.06.2021  –  21 Beiträge
Verkaufen? Horten? (Brahms/Beethoven DGG)
Gantz_Graf am 12.03.2008  –  Letzte Antwort am 12.03.2008  –  4 Beiträge
Böhm, Furtwängler u. Bernstein auf LP
embe am 19.02.2004  –  Letzte Antwort am 20.02.2004  –  10 Beiträge
Wert einer Klassik-Sammlung
bine_mn am 21.01.2016  –  Letzte Antwort am 21.01.2016  –  3 Beiträge
Weihnachten 2008 - Fette CD/DVD-Boxen zum Sonderpreis
op111 am 03.12.2008  –  Letzte Antwort am 03.12.2008  –  8 Beiträge
Schubert bei Brilliant
Martin2 am 26.02.2005  –  Letzte Antwort am 01.04.2005  –  11 Beiträge
Klassik CD-Box
bAthory1337 am 26.10.2008  –  Letzte Antwort am 28.10.2008  –  15 Beiträge
Eure Klassiksammlung kurz vorgestellt
Martin2 am 19.09.2007  –  Letzte Antwort am 24.08.2008  –  27 Beiträge
Wer kann mir was zu dieser Klassik Sammlung sagen ?
ichundich am 17.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  6 Beiträge
Hören/Sammeln von Klassik-CD's
_Eric_ am 11.03.2006  –  Letzte Antwort am 13.03.2006  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.040
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.875

Hersteller in diesem Thread Widget schließen