Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

111 Jahre Deutsche Grammophon noch zu kaufen?

+A -A
Autor
Beitrag
friesenfrank
Stammgast
#1 erstellt: 26. Jan 2010, 18:02
Hallo,
weiß jemand ob man die "111 Jahre Deutsche Grammophon"-Box mit den 55 Klassik-CDs noch irgendwo zu einem normalen Preis kaufen kann?
Pilotcutter
Administrator
#2 erstellt: 26. Jan 2010, 18:09
Den Eindruck, dass die Box sich zum Sammlerobjekt entwickelt hatte ich neulich auch schon mal und auch keinen Shop gefunden, der sie überhaupt noch lagermäßig verkauft.

Ich weiß aber auch - ehrlich gesagt - nicht, was an der Box so herausragend und des Sammelns würdig ist. Abgesehen von den Einzel-CD Preisen.

Ich habe meine Anfang Dezember bei amazon.de zum Normalpreis gekauft.
Hörbert
Inventar
#3 erstellt: 26. Jan 2010, 18:28
Hallo!

Die Grammophon-Box hat sich offenbar wirklich zum "Renner" entwickelt. Klar, für viele Newcomer bietet sich ein breites Spektrum an "Basics". Verwundert hat mich allerdings daß ich sie auch mittlerweile im Bekanntenkreis bei einigen Klassikhörern mit durchaus respektabler Sammlung gesehen habe. Hier scheint sie wirklich ein reines Sammlerobjekt geworden zu sein.

MFG Günther
klassik-eddie
Stammgast
#4 erstellt: 26. Jan 2010, 18:29
Ein Sampler mit 1-2 CDs lässt sich einigermaßen verwalten - da weiß man noch ungefähr, welche Titel und Komponisten enthalten sind. Aber bei 55 CDs? Da muss man dann schon eine Datenbank erstellen und griffbereit haben, sonst fehlt einfach der Überblick (welches Stück von welchem Komponisten auf welcher CD?).

Für mich käme so ein großer Gemischtwarenladen nicht in Frage!


[Beitrag von klassik-eddie am 26. Jan 2010, 18:40 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#5 erstellt: 26. Jan 2010, 18:36


Nicht Dein Ernst?!
vmac
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Feb 2010, 17:01

friesenfrank schrieb:
Hallo,
weiß jemand ob man die "111 Jahre Deutsche Grammophon"-Box mit den 55 Klassik-CDs noch irgendwo zu einem normalen Preis kaufen kann?


Hallo Frank,

die Box ist noch bei Hugendubel (http://www.hugendube...n_0028947781677.aspx) zum Preis von 99 Euro (inkl. Versandkosten) erhältlich.

Die unverschämten Preise bei eBay muss man (noch) nicht bezahlen.

Viele Grüße

Volker
Hüb'
Moderator
#8 erstellt: 12. Mrz 2010, 10:13
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Einsteiger-Klassik-CD-Box gesucht"
Knuddelmonster
Neuling
#9 erstellt: 11. Mrz 2010, 23:25
Volker: herzlichen Dank für den Tip!!!

Die bei Hugendubel haben sogar heute noch welche (eben bestellt ) und ich finde es absolut unverschämt, z.B. unter Amazon auf "andere Anbieter" zu einem Preis von 199 EUR verwiesen zu werden.

Also: wer noch zuschlagen möchte => habe lange gegoogelt und ich habe keine andere Quelle als die von Volker gefunden.


Gruß
Knuddelmonster


[Beitrag von Knuddelmonster am 11. Mrz 2010, 23:26 bearbeitet]
Knuddelmonster
Neuling
#10 erstellt: 12. Mrz 2010, 16:34
....und jetzt die Ernüchterung: habe eben Mail von Hugendubel bekommen, in der lapidar darauf hingewiesen wird, dass nicht geliefert werden kann

Bestellen geht aber wohl immer noch


Hat noch einer ne Idee, wo man zu vernünftigem Kurs an die Box rankommen kann?


Danke

Knuddelmonster
arnaoutchot
Moderator
#11 erstellt: 13. Mrz 2010, 18:05
Ich war vor drei Wochen in Belgien, da standen bei fnac noch jede Menge herum. Im Ausland scheint die Nachfrage nicht so gross zu sein ... vielleicht mal etwas googeln.

Grüße Michael
klassik-eddie
Stammgast
#12 erstellt: 23. Mrz 2010, 20:35

Knuddelmonster schrieb:
....und jetzt die Ernüchterung: habe eben Mail von Hugendubel bekommen, in der lapidar darauf hingewiesen wird, dass nicht geliefert werden kann

Bestellen geht aber wohl immer noch


Hat noch einer ne Idee, wo man zu vernünftigem Kurs an die Box rankommen kann?


Danke

Knuddelmonster


Bei jpc scheint sie wieder verfügbar zu sein - und 79,99 EUR sieht nach einem vernünftigen Preis aus.

Falls diese Sammlung neu aufgelegt wurde, ist es wohl aus mit der Limitierung ...
Martin2
Inventar
#13 erstellt: 24. Mrz 2010, 00:34
Eine persönliche Kosten / Nutzenrechnung zu dieser Box und warum ich sie mir nicht gekauft habe - falls dies überhaupt irgendjemanden interessiert-


1.CD Claudio Abbado: Brahms, Ungarische Tänze Nr. 1-21 (Wien PO/1982)

Brauche ich nicht wirklich. Habe Naxos und Hungaroton, gute Aufnahmen.

2.CD Amadeus Quartett: Beethoven, Streichquartette Nr. 7 & 15 (1959 / 1962)

Brauche ich auch nicht.

3.CD Martha Argerich: Chopin, Preludes Nr. 1-26; Klaviersonate Nr. 3 op. 35 (1976)

Diese Aufnahme ist auch in meiner Decca Piano Masterworksbox enthalten.

4.CD Daniel Barenboim: Ravel, La Valse; Daphnis et Chloe-Suite Nr. 2; Pavane pour une infante defunte (Orchestre de Paris / 1981)

Ich habe Abaddo, Inbal und anderes. Brauche ich nicht.

5.CD Arturo Benedetti Michelangeli: Debussy, Preludes Heft 1; Images I & II (1977)

Würde mich vielleicht reizen.

6.CD Leonard Bernstein: Berstein, West Side Story (Gesamtaufnahme mit Kanawa, Carreras, Troyanos, Ollmann, Orchestra / 1984); Somewhere (gesungen von Marilyn Horne)

Bin kein großer Musicalfreund, würde mich aber eventuell auch reizen.

7.CD Karl Böhm: Mozart, Requiem KV 626 (Mathis, Hamari, Ochmann, Wien PO/1970)

Reizt mich ein bißchen

8.CD Pierre Boulez: Strawinsky, Le Sacre du Printemps; Der Feuervogel (Cleveland Orchestra, Chicago SO/1991)

Ein so großer Strawinskifreund bin ich nicht, habe die Werke auch anderweitig, reizt mich also nicht.

9.CD Giuliano Carmignola: Vivaldi, Violinkonzerte RV 190, 217, 303, 325, 331 (Venice Baroque Orchestra, Andrea Marcon / 2005)

Mag Vivaldi nicht sonderlich, selbst das was ich habe, höre ich selten, außer vielleicht die Jahreszeiten

10.CD Placido Domingo / Carlo Maria Giulini: Arien & Lieder von Donizetti, Verdi, Halevy, Meyerbeer, Bizet (Domingo, Los Angeles PO, Giulini / 1981)

Mag keine Opernsampler

11.CD Gustavo Dudamel: Mahler, Symphonie Nr. 5 (Simon Bolivar Youth Orchestra of Venezuela / 2006)

Habe vermutlich besseres als dieses Jugendorchester

12.CD Emerson Quartet: Bach, Die Kunst der Fuge BWV 1080 für Streichquartett (2002)

Reizt mich definitiv nicht, da ich vielem von Bach immer noch nicht viel abgewinnen kann. Das ist in jedem Fall schwieriger Stoff

13.CD Dietrich Fischer Dieskau: Schubert, Winterreise D. 911 (mit Gerald Moore, Klavier / 1971)

Nun habe ich Fischer Dieskau aus der Membranbox, sicher auch nicht schlecht.

14.& 15.CD Pierre Fournier: Bach, Cellosuiten BWV 1007-1012 (1960)

Cello solo mag ich nicht sonderlich, außerdem habe ich Fournier glaube ich life

16.CD Ferenc Fricsay: Verdi, Requiem (Stader, Radev, Krebs, Borg, RIAS SO/1953)

Na ja vielleicht

17.CD Wilhelm Furtwängler: Schumann, Symphonie Nr. 4 / Haydn, Symphonie Nr. 88 (Berlin PO/1953 / 1951)

Habe da schon Aufnahmen

18.& 19.CD John Eliot Gardiner: Monteverdi, Vespro della beata vergine; Magnificat a sei voci (Monoyios, Pennicchi, Chance, Tucker, Robson, Monteverdi Choir, English Baroque Soloists / 1989)

So ein großer Monteverdifreund bin ich nicht, kenne diese Lamento de la Ninfa, das ist großartig, aber vieles anderes hat mich auch gelangweilt

20.CD Emil Gilels: Beethoven, Klaviersonaten Nr. 21, 23, 26 (1971-1974)

Muß nicht unbedingt sein, ich habe schon so vieles

21.CD Reinhard Goebel: Bach, Orchestersuiten Nr. 2 & 5 / Pachelbel, Canon & Gigue in D/Händel, Sonate für 2 Violinen HWV 399 / Vivaldi, Sonate für 2 Violinen RV 63 (Musica Antiqua Köln / 1982)

Bachs Orchestersuite 5 würde mich sehr interessieren, aber die gibt es nicht, ansonsten uninteressant für mich

22.CD Hélene Grimaud: Pärt, Credo für Klavier, Chor & Orchester / Beethoven, Klaviersonate Nr. 17 "Der Sturm"; Chorfantasie op. 80 für Klavier, Chor & Orchester / Corigliano, Fantasie über ein Ostinato für Klavier solo (Swedish Radio Choir, Swedish RSO, Esa-Pekka Salonen / 2002)

Pärt interessiert mich nicht sonderlich, Beethoven habe ich anderes

23.CD Hilary Hahn: Bach, Violinkonzerte BWV 1041-1043, 160 ((BWV 1043 für 2 Violinen; BWV 1060 für Violine & Oboe) (Hilary Hahn, Margaret Batjer, Allan Vogel, Los Angeles Chamber Orchestra, Jeffrey Kahane / 2003)

Die CD würde mich eventuell interessieren

24.CD Vladimir Horowitz: Werke v. Scarlatti, Mozart, Rachmaninoff, Scriabin, Chopin, Schumann, Moszkowski, Rachmaninoff, Schubert / Liszt (1985)

Offensichtlich ein Gemischtwarenladen

25.CD Eugen Jochum: Orff, Carmina Burana (Janowitz, Stolze, Fischer-Dieskau, Orchester der Deutschen Oper Berlin / 1968)

Die Aufnahme kenne ich und würde ich gerne noch mal haben, aber nur deswegen die Box kaufen?

26.CD Herbert von Karajan: Beethoven, Symphonie Nr. 9; Coriolan-Ouvertüre op. 62 (Janowitz, Rössl-Majdan, Kmentt, Berry, Berlin PO/1962)

Die Aufnahme aus den 70ern soll besser sein und die habe ich

27.CD Wilhelm Kempff: Beethoven, Klavierkonzerte Nr. 4 & 5 (Berlin PO, Leitner / 1962)

Mein Gott mit Beethovens Klavierkonzerten bin ich auch eingedeckt.

28.CD Carlos Kleiber: Beethoven, Symphonien Nr. 5 & 7 (Wien PO/1974 / 1975)

Wohl berühmte Aufnahmen, die ich wohl gerne hätte, aber ansonsten herrscht bei mir bei Beethoven kein Mangel

29.CD Magdalena Kozena: Arien aus Agrippina, Alcina, Amadigi di Gaula, Ariodante, Giulo Cesare, Hercules, Joshua, Orlando, Rinaldo, Theodora (Venice Baroque Orchestra, Andrea Marcon / 2006)

Wieder son Sampler

30.CD Rafael Kubelik: Dvorak, Symphonien Nr. 8 & 9 (Berlin PO/1967 / 1972)

Lieber hätte ich den Fricsay

31.CD Lang Lang: Tschaikowsky, Klavierkonzert Nr. 1 op. 23 / Mendelssohn, Klavierkonzert Nr. 1 op. 25 (Chicago SO, Daniel Barenboim / 2003)

Ob der Lang Lang wirklich besser ist als die Aufnahmen die ich habe? Das bezweifle ich doch stark

32.CD Lorin Maazel: Mendelssohn, Symphonien Nr. 4 & 5 (Berlin PO/1961)

Brauch ich nicht
33.CD Mischa Maisky: Werke von Saint-Saens, Faure, Respighi, Dvorak, Glasunow, Tschaikowsky, Bruch, Strauss, Haydn (Orchestre de Paris, Bychkov / 1991)

Nochn Sampler

34.CD Igor Markevitch: Cherubini, Anacreon-Ouvertüre / Auber, La Muette de Portici-Ouvertüre (Lamoureux Orchestra / 1958)

Markewitsch ist nett, aber so sehr interessiert mich der Auber nicht

35.CD Paul McCreesh: Praetorius, Christmette (Lutheranische Messe zum Weihnachtsmorgen) (Gabrieli Consort & Players / 1993)

Mit Musik dieser Epoche kann ich bekanntermaßen wenig anfangen

36.CD Marc Minkowski: Rameau, Une Symphonie imaginaire ((Suite aus 20 Orchesterstücken aus 11 Rameau-Opern, zu einem dramatischen Zyklus zusammengestellt von Marc Minkowski) (Les Musiciens du Louvre / 2004)

Dieses bunt zusammengewürfelte mag ich nicht, Rameau allerdings chon

37.CD Anne Sophie Mutter: Brahms, Konzert für Violine, Cello & Orchester op. 102; Violinkonzert op. 77 (Mutter, Meneses, Berlin PO, Karajan / 1983 / 1981)

Das Violinkonzert in dieser Aufnahme habe ich bereits

38.CD Anna Netrebko: Opera Arias - Szenen & Arien von Mozart, Berlioz, Bellini, Donizetti, Puccini, Massenet, Gounod, Dvorak (Wien PO, GIanandrea Noseda / 2001)

Ich mag diese Opernarien CDs nicht mehr

39.CD David Oistrach: Tschaikowsky, Violinkonzert op. 35 / Wieniawski, 3 Etudes-Caprices / Sarasate, Navarra op. 33 (Staatskapelle Dresden, Gewandhausorchester Leipzig, Konwitschny / 1961)

Gut mit dem Tschaikovski könnte ich mich eventuell verbessern

40.CD Anne Sofie von Otter: Lamenti - Szenen & Arien von Mozart, Berlioz, Bellini, Donizetti, Puccini, Massenet, Gounod, Dvorak (Musica Antiqua Köln, Reinhard Goebel (1997)

Die Otter mag ich, aber dies ist wieder der xte Sampler und das interessiert mich weniger

41.CD Trevor Pinnock: Vivaldi, Concerti op. 8 Nr. 1-4 "4 Jahreszeiten"; Konzert für Oboe & Violine RV 548; Konzert für 2 Violinen RV 516 (Standage, Willcock, The English Consort / 1981)

Bin wiegesagt kein großer Vivaldifreund und mir reicht das was ich habe

42.& 43.CD Maria Joao Pires: Chopin, Nocturnes Nr. 1-21 (1995)

Ich habe den Rubinstein und das reicht mir.

44.CD Ivo Pogorelich: D. Scarlatti, Klaviersonaten K. 1, 8, 9, 11, 13, 20, 87, 98, 119, 135, 159, 380, 450, 487, 529 (1991)

So sehr reizt mich Scarlatti nicht

45.CD Maurizio Pollini: Chopin, Etüden Nr. 1-24 (1971)

Ich fand die Etüden meistens langweilig, wenn ich mich recht erinnere

46.CD Thomas Quasthoff: Die Stimme - Arien & Duette von Lortzing, Wagner, Weber, Strauss (Quasthoff, Oelze, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Thielemann / 2001)

Quasthof mag ich nicht und das gemischte Programm interessiert mich nicht

47.& 48.CD Karl Richter: Bach, Messe h-moll BWV 232 (Stader, Töpper, Haefliger, Engen, Fischer-Dieskau, Münchner Bach-Chor & Orchester / 1961)

Mit Bachs geistlicher Musik tue ich mich schwer. Habe die H Mollmesse, aber mir fehlt noch der Zugang, warum soll mich dies interessieren

49.CD Svjatoslav Richter: Rachmaninoff, Klavierkonzert Nr. 2, 6 Preludes (Warschau PO, Wislocki / 1959)

Meine Aufnahme vom 2. Klavierkonzert ist nicht schlecht, die in der Deccabox ist

50.CD Mstislav Rostropovich: Dvorak, Cellokonzert op. 104 / Tschaikowsky, Rokoko-Variationen op. 33 (Berlin PO, Karajan / 1968)

Da habe ich ne schöne Aufnahme

51.CD Bryn Terfel: The Vagabond - Vaughan Williams, Songs of Travel / Finzi, Let us Garlands bring op. 18 / Butterworth, 6 Songs aus "A Shropshire Lad", Bredon Hill & other Songs / Ireland, Sea Fever; The Vagabon; The Bells of San Marie (mit Malcolm Martineau, Klavier / 1994)

Interessantes Programm, aber ob Finzi und Ireland so gut sind ?

52.CD Rolando Villazon: Cielo e mar - Arien von Cilea, Donizetti, Gomes, Mercadante, Ponchielli, Verdi, Boito, Pietri (Giuseppe Verdi Chor & SO Mailand, Danielle Callegari / 2007)

Und wieder ein Sampler

53.CD Helmut Walcha: Bach, Toccata & Fuge d-moll BWV 565; Präludium & Fuge BWV 552; Triosonate BWV 525; Partita BWV 768; Choräle BWV 645-650 "Schübler-Choräle" (Orgel Laurenskerk Alkmaar / 1958-1963)

Könnte ganz gut sein, ich kenne Walcha, aber wiederum ist der Anreiz nicht sehr stark

54.CD Fritz Wunderlich: Schumann, Dichterliebe op. 48 / Beethoven, Zärtliche Liebe WoO. 123; Adelaide op. 46; Resignation WoO. 149; Der Kuss op. 128 / Schubert: An Silvia; Lied eines Schiffers an die Dioskuren; Liebhaber in allen Gestalten; Der Einsame; Im Abendrot; Ständchen; An die Laute; Der Musensohn; An die Musik (Mit Hubert Giesen, Klavier /1965)

Diese CD ist in meinem Besitz

55.CD Krystian Zimerman: Liszt, Klavierkonzerte Nr. 1 & 2; Totentanz für Klavier & Orchester (Boston SO, Ozawa / 1987)

Ich habe eine andere sehr gute CD in meiner Decca Piano Masterworks Box, die sicher auch sehr gut ist und so sehr reizen mich diese Konzerte nicht, daß ich unbedingt eine weitere Einspielung bräuchte.

Fazit: Mir bringt diese Box zu wenig, was mich interessiert.

Gruß
Martin
arnaoutchot
Moderator
#14 erstellt: 24. Mrz 2010, 01:34
Durch Deine akribische Auflistung habe ich erst mal gesehen, welche Aufnahmen genau in der Box sind. Leider habe ich viel zu viele davon schon, als dass sich die Box für mich lohnen würde. Die Box ist aber sehr hochkarätig !!! Da sind kaum Luschen dabei. Martin, Du wirfst mir einiges zu achtlos auf die Seite. Ohne hier jetzt zu sehr in die Tiefe zu gehen, CDs No. 5, 8, 14/15, 25, 28, 49, 50 und 55 würde ich als Referenzaufnahmen der jeweiligen Werke bezeichnen (und sicherlich noch einige mehr als herausragende Aufnahmen wie 1, 20, 23, 36 etc.). Auch verachtest Du manche Aufnahmen als Sampler, die tatsächlich in einer Aufnahmesession entstanden sind, z.B. No. 29 (Kozena) oder 24 (Horowitz) oder 40 (von Otter).

Also ehrlich gesagt hätte ich, wenn ich die theoretische Wahl zwischen der kompletten Brilliant-Mozart-Box und dieser Box gehabt hätte, vermutlich diese hier genommen.

Grüße Michael
Hüb'
Moderator
#15 erstellt: 24. Mrz 2010, 10:26

Cello solo mag ich nicht sonderlich, außerdem habe ich Fournier glaube ich life

Hältst Du ihn gefangen?
Ich dachte, er sei längst tot?
Martin2
Inventar
#16 erstellt: 24. Mrz 2010, 13:22
Hallo Frank,

es war auch nur ein Irrtum meinerseits, weil ich dachte ich hätte den Fournier mit den Cellosuiten in meiner neuen Membranbox mit Kammermusik als Konzertaufnahme. Ich meinte mit "life" halt einen Konzertmitschnitt. Allerdings habe ich die Cellosuiten mit einem gewissen Cohen auf Brilliant, aber wirklich noch nie gehört.

Gruß Martin
Hüb'
Moderator
#17 erstellt: 24. Mrz 2010, 13:23
Also doch eher "live"?
Kreisler_jun.
Inventar
#18 erstellt: 24. Mrz 2010, 13:52
Ich hatte das, glaube ich, schon mal in einem anderen thread geschrieben, dass der Sammler eher deswegen nicht so viel Interesse an der Box haben dürfte, weil er die meisten Aufnahmen schon hat (nicht zu reden von erstklassigen Alternativen für die meisten Werke).

Ich besitze z.B. bereits
3,5,8,14,15,16,17,20,26,28,30,32,40,42 (eine Auswahl auf einer CD),44,51,54

1 kenne ich und habe ich wieder verkauft
6 kenne ich teilweise und halte ich für unglücklich besetzt
13 kenne ich und besitze die Aufnahme mit Demus als Begleiter, da brauche ich nicht noch eine.
27 kenne ich teilweise (Kempff ist nicht mein Fall, total überschätzt, besonders diese späteren Aufnahmen und besonders bei Beethoven)

Bei anderen Aufnahmen, die als "Referenz" oder "Klassiker" gelten mögen, wie zB 18/19, 25 (die ich auch schon mal gehört habe), 45, 49, 50, 53, 55 interessieren mich entweder die Werke nicht oder ich meine mit vergleichbar hervorragenden Einspielungen bereits ausreichend versehen zu sein.
(Sachen wie 37, 38, 47/48, 52 u.a. reizen mich dagegen überhaupt nicht.)

29 und 36 würden mich durchaus interessieren, obwohl ich auch kein solcher Fan von Samplern bin. Die habe ich immer schon mal auf der Merkliste gehabt.

Da solche Boxen auch schlecht einzuordnen sind, ist bei mir daher die Entscheidung leicht, lieber, was daraus attraktiv ist, sich einzeln zuzulegen.

51, die britischen Lieder mit Terfel, ist eine grandiose CD, die ich sehr empfehlen kann. Wer immer diese volkstümlich-melancholische Seite der britischen Spät- oder Nachromantiker schätzt, kommt hier voll auf seine Kosten.

JK jr.
dickebohne
Neuling
#19 erstellt: 25. Mrz 2010, 19:39

klassik-eddie schrieb:
...

Bei jpc scheint sie wieder verfügbar zu sein - und 79,99 EUR sieht nach einem vernünftigen Preis aus.

Falls diese Sammlung neu aufgelegt wurde, ist es wohl aus mit der Limitierung ... :KR


Nun scheint die 55-CD-Box auch bei jpc endgültig ausverkauft zu sein! Es erscheint die Meldung :

...zu dieser Bestellnummer kann leider kein Produkt gefunden werden. Eventuell ist der Artikel temporär vergriffen oder dauerhaft nicht mehr lieferbar...."

Ich habe mir die Box aber noch gesichert...

EDIT (erst denken, dann schreiben )


[Beitrag von dickebohne am 25. Mrz 2010, 19:59 bearbeitet]
ursus65
Stammgast
#20 erstellt: 02. Sep 2010, 20:05
Moin,

die hätte ich auch gerne. Leider nur sehr teuer zu bekommen,

aber
jpc.de
nachschub im Anmarsch 111 Jahre DGG - The Collector's Edition 2

Wigentlich könnte sie im Zusammenhang mir dieser, die "Alte" auch noch mal raushauen.
Martin2
Inventar
#21 erstellt: 02. Sep 2010, 22:02
Hallo Ursus,

ich habe weiter oben detailliert ausgeführt, warum ich mir diese Box I nicht geholt habe. Insgesamt denke ich, bis Du in Sachen klassischer Musik so weit fortgeschritten, daß Du Dein Augenmerk auf wirklich vollständige Werkzyklen lenken solltest, wie meinetwegen die Klaviersonaten von Beethoven oder Schubert, die Streichquartette von Beethoven, die Sinfonien von Brahms und Schumann und vieles andere mehr. Diese DGG Boxen bieten für mein Gefühl doch nur wieder einen Gemischtwarenladen, der für den Einstieg goutable ist, der auf die Dauer aber keinen Klassikliebhaber wirklich befriedigt.

Gruß Martin
ursus65
Stammgast
#22 erstellt: 03. Sep 2010, 06:53
Hallo Martin,

Du hast vermutlich Recht. Mich reitz hier primär der Preis/CD. Ferner finde ich noch die Aufmachung sehr ansprechend, aber vermutlich werde ich mir die Box nicht kaufen.


Wenn ich meinen Bestand durchgehört habe, dann fallen mir bestimmt Werke ein, die ich dann gezielt anstreben werde.
Pilotcutter
Administrator
#23 erstellt: 03. Sep 2010, 08:42
Morgen,

wie auch immer man die Darbietung der CDs in der Box und die künstlersiche Konstellation findet, es sind vollwertige Tonträger aus dem Hause DGG die einstmals (und auch heute noch) in dieser Zusammenstellung ein Vielfaches kosten (beide Boxen liegen im Einzelpreisvergleich bei weit über 1.000 Euro!).

Das Dumme - und was ich auch sehr vermisse bei den Boxen - ist, dass man "nichts zu lesen hat".

Grundsätzlich interessieren mich auch nicht alle Werke dieser neuen Box und nie würde ich sie mir einzeln kaufen.
Diese Boxen bringen aber frischen Wind in die Sammlung und man kommt in die Situation sich mit Werken zu beschäftigen die sonst unbeachtet blieben.

Da ich die 1. Box habe und sie durchaus interessant finde, fühle ich mich in Zugzwang mir auch die Nummer 2 zuzulegen.

Danke, Ralf, für den Tipp.

Noch ein Wort zur ökonomischen Seite: Man sollte vielleicht 2 Boxen kaufen und eine unangetastet und verschweißt lassen. Die Rendite bei späterem Wiederverkauf - wenn offiziell vergriffen - scheint ja (gemessen an der 1. Box) bei über 100% zu liegen, ergo bekommt man den Kauf der eigenen Box wieder 'raus).

Gruß. Olaf


[Beitrag von Pilotcutter am 03. Sep 2010, 08:46 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#24 erstellt: 03. Sep 2010, 10:29
Habe mir gerade den Inhalt der zweiten Fuhre angeschaut und muss wie bei der ersten sagen: Jeder Klassik-Neueinsteiger, der noch nicht allzuviel im Schrank hat, sollte bedenkenlos zugreifen. Da sind wirklich ein paar sehr schöne Sachen dabei, die selbst bei wenigen einzeln gekauften CDs schnell den Preis der Box erreichen. Bei der Liste unten ist auch das Jahr der Aufnahme angegeben, das ist auch interessant, da ein paar wenige Monoaufnahmen dabei sind.

Ob man mit der Box wirklich spekulieren kann, sei mal dahingestellt. Zu oft haben Major Labels bereits angebliche Limited Editions nochmals nachgepresst (zB Sony mit der Jacket Sleeve Edition).

Inhalt zweite Edition:

Martha Argerich - Prokofieff: Klavierkonzert Nr. 3;Ravel: Klavierkonzert G-Dur (Argerich, Berlin PO, Abbado / 1966 & 1974)

Daniel Barenboim - Beethoven: Klaviersonaten Nr. 8, 14, 23 (1983)

Kathleen Battle & Itzhak Perlman - Bach-Arien mit Violine (St. Luke's Orchestra, Nelson / 1990)

Leonard Bernstein - Mahler: Symphonie Nr. 1 (Concertgebouw Orchestra, Bernstein / 1987)

Rafal Blechacz - Chopin: Klavierkonzerte Nr. 1 & 2 (Blechacz, Concertgebouw Orchestra, Semkow / 2008)

Karl Böhm - Mozart: Klarinettenkonzert;Flötenkonzert Nr. 1; Fagottkonzert (Prinz, Tripp, Zeman, Wien PO, Böhm / 1973)

Pierre Boulez - Debussy: La Mer;Nocturnes Nr. 1-3;Jeux; Rhapsodie für Klarinette (Cleveland Orchestra, Boulez / 1993)

Victor de Sabata - Brahms: Symphonie Nr. 4;Strauss: Tod und Verklärung (Berlin PO, Sabata / 1939)

Placido Domingo - Pasion Espanola (Madrid Orchestra / 2007)

Gustavo Dudamel "Fiesta" - Lateinamerikanische Orchester- stücke (Simon Bolivar Youth Orchestra, Dudamel / 2007)

Dietrich Fischer-Dieskau - Bach: Kantaten BWV 4, 56, 82 (Fischer-Dieskau, Ristenpart / 1950-1952)

Ferenc Fricsay - J. Strauss II: Walzer, Polkas, Ouvertüren (RSO Berlin, Fricsay / 1960)

Wilhelm Furtwängler - Schubert: Symphonie Nr. 9;Rosamunde- Ouvertüre (Berlin PO, Furtwängler / 1951)

Elina Garanca "Aria Cantilena" - Arien von Chapi, Massenet, Offenbach, Rossini u. a.(Garanca, Staatskapelle Dresden, Luisi / 2006)

Emil Gilels - Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 (Gilels, Berlin PO, Jochum / 1971)

Carlo Maria Giulini - Faure: Requiem;Ravel: Pavane pour une infante defunte (Battle, Philharmonia Orchestra, Giulini / 1986)

Osvaldo Golijov - Ayre (Upshaw, Andalucian Dogs / 2004)

Helene Grimaud "Reflection" - Werke von Schumann & Brahms (Grimaud, Otter, Staatskapelle Dresden, Salonen / 2004)

Hagen Quartett - Schubert: Streichquartett Nr. 14;Beethoven: Streichquartett Nr. 16 (Hagen Quartett / 1990)

Hilary Hahn - Sibelius: Violinkonzert op. 47;Schönberg: Vio- linkonzert (Hahn, Swedish RSO, Salonen / 2007)

Daniel Hope "Air" - A Baroque Journey (Hope, Chamber Orchestra of Europe / 2008)

Vladimir Horowitz at Home - Werke von Mozart & Schubert (1986-1989)

Eugen Jochum - Bruckner: Symphonie Nr. 4 (Berlin PO, Jochum/ 1966)

Herbert von Karajan - Brahms: Ein deutsches Requiem (Janowitz, Wächter, Berlin PO, Karajan / 1964)

Wilhelm Kempff - Schumann: Fantasie op. 17;Brahms: Händel- Variationen (1950)

Carlos Kleiber - Verdi: La Traviata (Cotrubas, Domingo, Bayr. Staatsorchester, Kleiber / 1977)

Magdalena Kozena - Mozart-Arien (Kozena, Age of Enlightenment Orchestra, Rattle / 2005)

Gidon Kremer - Glass: Violinkonzert;Schnittke: Concerto grosso (Kremer, Wien PO, Dohnanyi / 1991)

Lang Lang "Memory" - Werke Mozart, Chopin, Schumann (2006)

James Levine - Gershwin: Rhapsody in Blue;Ein Amerikaner in Paris u. a. (Chicago SO, Levine / 1990)

Paul McCreesh - Mozart: Messe KV 427;Haydn: Scena di Berenice;Beethoven: Ah, perfido (Tilling, Connolly, Gabrieli Consort & Players, McCreesh / 2004)

Evgeny Mravinsky - Tschaikowsky: Symphonien Nr. 4-6 (Leningrad PO, Mravinsky / 1961)

David Munrow - Musik der Gotik aus der Notre Dame Periode, Ars Antiqua, Ars Nova (Early Music Consort London, Munrow / 1975)

Anne-Sophie Mutter "Carmen-Fantasie" - Werke von Sarasate, Wieniawski, Tartini, Ravel, Massenet, Faure, Sarasate / Bizet (Mutter, Wien PO, Levine / 1992)

Anna Netrebko & Rolando Villazon "Duets" - Duette von Puccini, Donizetti, Verdi, Gounod, Bizet (Netrebko, Villazon, Staatskapelle Dresden, Luisotti / 2006)

Alice Sara Ott - Liszt: Etudes d'execution transcendante (Ott / 2008)

Anne Sofie von Otter - Weill: Die 7 Todsünden;Lieder (Otter, Forsberg, NDR SO, Gardiner / 1993)

Trevor Pinnock - Bach: Brandenburgische Konzerte Nr. 1-3 (The English Concert, Pinnock / 1981)

Maria Joao Pires - Mozart: Klavierkonzerte Nr. 14 & 26 (Pires, Wien PO, Abbado / 1992)

Maurizio Pollini - Klavierwerke von Strawinsky, Prokofieff, Webern, Boulez (Pollini / 1972 / 1978)

Thomas Quasthoff - Schubert: Die schöne Müllerin D. 795 (Quasthoff, Zeyen / 2004)

Steve Reich - Drumming Parts I-IV;Six Pianos;Music for Mallet Instruments, Voices and Organ (Steve Reich & Musicians / 1973)

Karl Richter - CPE Bach: Symphonien Wq. 183 Nr. 1-4 (Münchner Bach-Orchester, Richter)

Svjatoslav Richter - Schumann: Marsch op. 76 Nr. 2;Waldszenen op. 82;Fantasiestücke op. 12;Novellette op. 21, 1;Toccata op. 7;Abegg-Variationen op. 1 (S. Richter / 1956-1962)

Mstislav Rostropovich - Tschaikowsky: Ballettsuiten aus Schwanensee, Nußknacker, Dornröschen (Berlin PO, Rostropovich / 1978)

Gil Shaham & Göran Söllscher - Paganini: Sonata concertata;Sonaten op. 3 Nr. 1, 4,6; Romance aus Grand Sonata;Cantabile;Sonata a preghiera;Allegro vivace a movimento perpetuo; Sonaten Nr. 2 & 4 a. Centone di Sonate (Shaham, Söllscher / 1992)

Giuseppe Sinopoli - Opernchöre aus Zauberflöte, Fidelio, Freischütz, Troubadour, Aida, Tannhäuser, Nabucco, I Lombardi (Chor & Orchester der Deutschen Oper Berlin, Sinopoli / 1984)

Rita Streich - Arien von Mozart, Rossini, Donizetti, Weber, Verdi, Meyerbeer, Thomas, Puccini

Bryn Terfel- Arien von Wagner, Verdi, Bizet, Mozart, Borodin, Rossini, Offenbach, Gounod, Donizetti (Terfel, Metropolitan Opera Orchestra, Levine / 1994)

Yuja Wang "Sonatas & Etudes" - Werke von Chopin, Ligeti, Scriabin, Liszt (Yuja Wang / 2008)

Narciso Yepes - Rodrigo: Concierto de Aranjuez für Gitarre & Orchester;Fantasia para un gentilhombre (Yepes, Philharmonia Orchestra, English Chamber Orchestra, Navarro / 1978 & 1979)

Krystian Zimerman - Chopin: Balladen Nr. 1-4;Fantaisieop. 49;Barcarolle op. 60 (Krystian Zimerman / 1987)
Kreisler_jun.
Inventar
#25 erstellt: 03. Sep 2010, 13:22
Diese zweite Box finde ich nun eine ziemlich seltsame Zusammenstellung, mit historischen Aufnahmen und dann wieder ganz neuen Sachen (wie den CDs von Yuja Wang, Alice Ott oder Blechacz Chopin-Konzerten). Die Youngsters können wohl froh sein, überhaupt einen Major-Vertrag zu haben, aber ob es besonders toll ist, wenn die Debut-CDs nach knapp zwei Jahren in einer anonymen Riesenbox verramscht werden?

Vermutlich spekuliert man auch darauf, dass ein paar Sammler wegen der sonst wohl kaum zu kriegenden Aufnahmen mit De Sabata oder Kempff zuschlagen.
(Und Brandenburgische Konzerte 1-3 ist natürlich sehr übel... gerade für den Einsteiger)

viele Grüße

JK jr
arnaoutchot
Moderator
#26 erstellt: 03. Sep 2010, 13:52
Es ist eben eine bunte Mischung ... ich sehe es auch nicht so, dass die Youngsters "verramscht" werden, ich denke mal positiv dass es zeigen soll, wer die heutige Generation der jungen Interpreten darstellt. Diesen venezolanischen Stabhochschwinger Dudelmal hast Du noch vergessen .

Ich kenne Pinnock's Brandenburger nicht, sind die so schlimm ?

Sabatas Brahms sehe ich eher als Fehlbesetzung, weil sich Interessenten für solche Aufnahmen idR nicht so eine Box kaufen (weil sie schon fast alles haben).
Kreisler_jun.
Inventar
#27 erstellt: 03. Sep 2010, 14:38

arnaoutchot schrieb:
Es ist eben eine bunte Mischung ... ich sehe es auch nicht so, dass die Youngsters "verramscht" werden, ich denke mal positiv dass es zeigen soll, wer die heutige Generation der jungen Interpreten darstellt. Diesen venezolanischen Stabhochschwinger Dudelmal hast Du noch vergessen .

Ich kenne Pinnock's Brandenburger nicht, sind die so schlimm ?


Ich kenne die auch nicht. Schlimm finde ich, nur 1-3 in der Reihe zu haben, zumal mindestens 4 auf eine CD passen (und das beste, das 5. bitte dabei sein sollte, wenn nicht schon alle 69



Sabatas Brahms sehe ich eher als Fehlbesetzung, weil sich Interessenten für solche Aufnahmen idR nicht so eine Box kaufen (weil sie schon fast alles haben).


Sehe ich im Grunde genauso. Dennoch sehr seltsam, wenn eben nicht nur Klassiker wie die meist erhältliche Furtwängler/Schubert, sonden solche Raritäten wie De Sabata oder Kempff hier auftauchen. Den Einsteiger befremdet zumindest bei einer Vorkriegsaufnahme die Klangqualität doch erheblich. Die Aufnahme würde mich selbst übrigens sehr interessieren. Das ist anscheinend eine Polydor-Einspielung, die u.a. auf Pearl herausgebracht wurde. (23 EUR für eine Doppel-CD, von der mich der Rest weniger interessiert, ist mir momentan aber zuviel.)
Eine DG-Veröffentlichung liegt wohl schon Jahre zurück.

Brahms' Händel-Variationen mit Kempff habe ich noch nie gesehen, mag aber sein, dass die schonmal in einer histor. Box drin war. 1950 Klavier mono ist meist auch für Intolerante gut anhörbar, dennoch ist die Inklusion seltsam.

viele Grüße

JR
arnaoutchot
Moderator
#28 erstellt: 03. Sep 2010, 15:14

Kreisler_jun. schrieb:

arnaoutchot schrieb:
Ich kenne Pinnock's Brandenburger nicht, sind die so schlimm ?


Ich kenne die auch nicht. Schlimm finde ich, nur 1-3 in der Reihe zu haben, zumal mindestens 4 auf eine CD passen (und das beste, das 5. bitte dabei sein sollte, wenn nicht schon alle 69 JR


Ja, das ist sicherlich unbefriedigend. Aber es sind nur sechs Brandenburger, nicht 69 ...

Also ich bleibe dabei: Für weniger als 2 Euro pro Platte bekommt man eine gute Box mit vollständigen Plattenveröffentlichungen (auch wenn es nur die halben Brandenburger sind). Dass da immer Sachen dabei sind, die weniger interessant sind, kann nicht ausbleiben. Highlights finde ich zB den Mravinsky Tchaikovsky (4-6 !), Brahms KK 1 mit Gilels, Boulez Debussy und die Mozart-Konzerte mit Böhm und vielleicht noch Argerich mit Prokofiev und Ravel (die mag ich persönlich aber nicht so).
ursus65
Stammgast
#29 erstellt: 03. Sep 2010, 20:55
Man, man, man jetzt hört auf

Jetzt müsste sich mal einer die Mühe machen, die ganzen Scheiben mit Cover zu verlinken. Ich fürchte, dass mich beim genauen hinschauen, doch noch die Überzeugung trifft. 56 CDs, das ist Futter für einen längeren Zeitraum.

Ich hab ja richtig Blut geleckt. Ich könnte kaufen und kaufen, aber das Budget ist begrenzt. Die Kleiber Box juckt mich noch und so zwei drei Opern.

Die Grammophon und die Kleiber Box und dann noch Opern, das gibt es nichts zu Weihnachten +

Schneewitchen
Inventar
#30 erstellt: 03. Sep 2010, 22:57
,

Als ich mich entschlossen hatte,die 1.Box zu kaufen,war sie schon bei 130 Euro angelangt und mir zu teuer.
Das Design der Box hatte mich zunächst abgeschreckt und etliche CDs hatte ich schon in meinem Bestand.
Jetzt kommt auch noch eine 2.Box dazu und eigentlich hätte ich beide Boxen gerne.
Zum 111 Geburtstag der Deutschen Grammophon sind es dann 111 CDs,verteilt auf 2 Boxen.Ich glaube nicht,daß noch eine weitere Box hinzukommt.
Natürlich ist es eine bunte Mischung,aber alles erstklassische Aufnahmen.

@ursus65:Beide Grammophon Boxen wären ein guter Grundstock für eine Klassiksammlung.Da kann man nichts falsch machen.
ursus65
Stammgast
#31 erstellt: 05. Sep 2010, 14:49
Moin,

um dem Namen gerecht zu werden, müsste es, vielleicht zu Weihnachten, beide Boxen in einer geben? Wenn man das nur wüsste.

Hüb'
Moderator
#32 erstellt: 05. Sep 2010, 14:50
Tja, mit dieser schrecklichen Ungewissheit muss der wahre Sammler ständig leben.
Schneewitchen
Inventar
#33 erstellt: 05. Sep 2010, 16:10
Die 1.Box zum 111 Geburtstag der Deutschen Grammophone war im Vergleich zu anderen limitierten Boxen relativ schnell vergriffen.Nur die Messien-Box war ebenso schnell weg und das zu einem teuren Ausgabepreis,vielleicht war die Auflage extrem niedrig.
Die 111er Box war limitiert,aber bezüglich der Gesamtauflage oder zeitlich limitiert? Wenn zeitlich limitiert,dann könnte im Geburtstagsjahr noch ein Nachschlag kommen,entweder durch eine Nachauflage oder es sind noch Bestände der Erstauflage im Lager,die infolge künstlicher Verknappung-die der Förderung der Nachfrage bei der 2.Box dienen sollte- erst jetzt nach und nach in den Handel kommt.
Eine Weihnachtsbox mit 111 CDs wäre auch nicht schlecht,aber die hätte einen zu hohen Einstandspreis,der nicht verkaufsfördernd wäre.
Für 111 Euro würde ich bei einer Weihnachtsbox mit 111 CDs zugreifen.Aber ich glaube nicht an ein solches Projekt.
Pilotcutter
Administrator
#34 erstellt: 06. Sep 2010, 13:43
So, ich habe Box Nummero 2 soeben vorbestellt. Damit ich's nicht bis zur Veröffentlichung wieder vergesse: Bei amazon für 78,99€

Gruß. Olaf
op111
Moderator
#35 erstellt: 06. Sep 2010, 23:58

Kreisler_jun. schrieb:
solche Raritäten wie De Sabata ... Den Einsteiger befremdet zumindest bei einer Vorkriegsaufnahme die Klangqualität doch erheblich. Die Aufnahme würde mich selbst übrigens sehr interessieren. Das ist anscheinend eine Polydor-Einspielung, die u.a. auf Pearl herausgebracht wurde. (23 EUR für eine Doppel-CD, von der mich der Rest weniger interessiert, ist mir momentan aber zuviel.)
Eine DG-Veröffentlichung liegt wohl schon Jahre zurück.

etwa 22 Jahre. Die CD erschien damals bereits mit dem "Füller"
R. Strauss, Tod und Verklärung.

Ich kenne nur die Heliodor LP.
U.a. hat arkivmusic die CD noch im Programm.
arkivmusic.com

Italienische Dirigenten scheinen eine besonders gute Hand für Brahms zu haben.

Die 2. Box enthält für mich leider zu wenig "Neues", die Aufnahmen mit Boulez, Bernstein, Kremer, Pinnock, Mrawinsky habe ich, allenfalls die Argerich-, De Sabata- und die Reich CDs fehlen mir noch.


[Beitrag von op111 am 07. Sep 2010, 00:06 bearbeitet]
klassik-eddie
Stammgast
#36 erstellt: 17. Sep 2010, 20:14
Die 1. Box gibt's wieder:

jpc.de

Seltsame Limitierung ...


[Beitrag von klassik-eddie am 17. Sep 2010, 20:15 bearbeitet]
ursus65
Stammgast
#37 erstellt: 19. Sep 2010, 12:46
Hallo klassik-eddie,

danke für den Tipp . Ich bin gespannt ob die Box wirklich geliefert wird.

Dann habe ich Beethovens 5. und 7. von Carlos Kleiber in 3 Varianten.
ursus65
Stammgast
#38 erstellt: 21. Sep 2010, 12:32
Moin,

der Link führt inzwischen ins leere , war aber mehrere Tage aktiv.

Jetzt heißt es warten und bangen.
Pilotcutter
Administrator
#39 erstellt: 21. Sep 2010, 12:42

ursus65 schrieb:
Jetzt heißt es warten und bangen.


Hast Du sie denn offiziell bestellt?
Dann wird sich jpc wohl dazu äußern.

Wenn man die Box haben will und sie wird für ein paar Tage angeboten, muss man natürlich zuschlagen. Es kann ja auch sein, dass jpc das Angebot wieder entfernt hat, weil die Box schon jetzt und erneut vergriffen ist.
klassik-eddie
Stammgast
#40 erstellt: 21. Sep 2010, 13:05
Bei amazon kann man sich die 55 CDs für 76,99 EUR herunterladen. Für manche Leute vielleicht eine gute Lösung, falls die 1. Box schon wieder vergriffen sein sollte.


[Beitrag von klassik-eddie am 21. Sep 2010, 13:07 bearbeitet]
ursus65
Stammgast
#41 erstellt: 22. Sep 2010, 07:02
Moin,

ich habe sie gleich, nach dem Tipp von klassik-eddie, bestellt.

Gehört hab ich noch nichts. Zeitgleich wurde die Box allerdings, so weit ich weiß, nirgends angeboten. Zumindest nicht zu einem realistischen Preis. Ich hoffe natürlich, dass ich sie bekomme.

Die 2. Edition habe ich auch gleich geordert, allerdings bei Amazon. Noch lohnen sich die Boxen für mich, weil ich noch nicht so viel habe und nur ein paar doppelte enstehen.
der_Martin
Stammgast
#42 erstellt: 24. Sep 2010, 18:10
Hi.
Viele von euch scheinen ja einige der Aufnahmen zu kennen. Wie seht ihr die beiden Boxen im Vergleich zueinander? Welche hat eurer Meinung nach die "besseren", interessanteren CDs wenn man das so sagen kann. Vielleicht gibt es ja CDs die eine Art Referenz sind. Renommierte Künstler gibt es ja definitiv "in den Boxen".

Viele Grüße
Martin
arnaoutchot
Moderator
#43 erstellt: 25. Sep 2010, 09:25
Ich finde die beiden Boxen vom "Gewicht" her relativ gleichwertig. Es sind beides vergleichsweise bunte Mischungen. Je nachdem, was man als Referenz bezeichnen will, finden sich in beiden Boxen solche Aufnahmen. In der ersten Box wären das zB Michelangelis Debussy, Fourniers Bach-Cellosuiten, die Carmina Burana von Jochum oder Kleibers Beethoven Symphonien. In der zweiten würde ich sagen Gilels Brahms Konzert No. 1, Kleibers Traviata oder Mravinskys Tchaikovsky Symphonien 4 - 6).
ursus65
Stammgast
#44 erstellt: 25. Sep 2010, 13:37

klassik-eddie schrieb:
Die 1. Box gibt's wieder:

jpc.de

Seltsame Limitierung ...


Leider noch nicht bekommen. Status = Rückstand.

Hat noch Jemand die Box bestellt?
Maastricht
Inventar
#45 erstellt: 25. Sep 2010, 15:31
Hier:
http://www.mdt.co.uk...eases∏=4778167

steht: wahrscheinliches Lieferdatum: 4. Okt.

Gruss, Jürgen
klassik-eddie
Stammgast
#46 erstellt: 25. Sep 2010, 17:44

Maastricht schrieb:
Hier:
http://www.mdt.co.uk...eases∏=4778167

steht: wahrscheinliches Lieferdatum: 4. Okt.

Gruss, Jürgen


DieserLink funktioniert.
ursus65
Stammgast
#47 erstellt: 25. Sep 2010, 18:50
Das macht Hoffnung

Wäre nicht schlecht, wenn die Box wirklich erscheint.
Mit ist auch so, als Du den Link gepostet hast, bei JPC auch der 4.10. angegeben war.
ursus65
Stammgast
#48 erstellt: 28. Sep 2010, 07:05
jpc.de

Man(n) kann Box wieder bestellen. 3 - 4 Wochen.
Pilotcutter
Administrator
#49 erstellt: 01. Okt 2010, 15:04
amazon.de

Bei Amazon ist sie auch gelistet und avisiert für den 16.10. allerdings etwas teurer

Alles etwas merkwürdig mit der Box. Ich habe die 2. Box offiziell bestellt bei amazon. Sie ist für den 16.10 avisiert.

Abwarten und Tee trinken.

Gruß. Olaf
klassik-eddie
Stammgast
#50 erstellt: 01. Okt 2010, 15:15
Ein bisschen seltsam ist das schon, dass man die Limitierung immer wieder "aufhebt" und die 1. Box wieder herstellt.

An alle, die die Box (1. und/oder 2.) haben: Ist eine Seriennummer auf der Box angegeben?
Pilotcutter
Administrator
#51 erstellt: 01. Okt 2010, 15:17
Nein. Bei der ersten nicht. Ich habe keine NUmmer gesehen. Die 2. ist ja noch gar nicht im Handel.
Michael04
Inventar
#52 erstellt: 01. Okt 2010, 15:18
Na ja, da glaubt man ja tatsächlich daran das daraus noch was wird
Da sind dann beide Boxen für den 16.10. angekündigt.

Oh je, 111 neue CD's auf eine Schlag und dann kommt noch die Lenny-Box

Gruß

Michael
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Furtwängler Geschenk Deutsche Grammophon Gesellschaft wertvoll?
Der_Große am 07.10.2006  –  Letzte Antwort am 09.10.2006  –  2 Beiträge
Deutsche Grammophon Platten in Italien nicht eingeschweißt ?
5th_element am 27.08.2012  –  Letzte Antwort am 30.08.2012  –  23 Beiträge
Beethoven: Complete Edition - Deutsche Grammophon - Was sind die Wert und wer hat Interesse?
Paulchen@ am 15.09.2004  –  Letzte Antwort am 16.09.2004  –  5 Beiträge
Kann mir jemand etwas über DGG-Frequenzplatten sagen?
Micha22946 am 11.10.2006  –  Letzte Antwort am 13.10.2006  –  2 Beiträge
Keine Infos gefunden: DG-LP-Edition Welt der Symphonie
Rockarolla am 23.01.2015  –  Letzte Antwort am 27.01.2015  –  25 Beiträge
Eloquence - Klassik für interessierte Neulinge
Nonius am 20.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  10 Beiträge
LPs noch kaufen ???
althuriak am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 10.02.2005  –  3 Beiträge
gut klingende Klassikschallplatten, die man oft auf dem Flohmarkt/2nd hand börse findet?
raybees am 15.02.2013  –  Letzte Antwort am 05.03.2013  –  15 Beiträge
Schallplattenverkauf E-bay
smea am 08.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.12.2009  –  12 Beiträge
Wert Klassik LPs / Sonderausgaben
Rockkenner am 04.04.2013  –  Letzte Antwort am 08.04.2013  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen