Sofiensaal Wien - traumhafte Akustik für die Nachwelt verloren?

+A -A
Autor
Beitrag
Amin65
Inventar
#1 erstellt: 15. Feb 2008, 13:25
Hallo,

leider hatte ich nie das Vergnügen im berühmten (großen) Sofiensaal in Wien ein Konzert gehört zu haben. Aber immer, wenn ich ein klassisches Konzert als CD auflege und eine außergewöhnliche Raumakustik durchhöre, steht auf dem Booklet, Sofiensaal Wien.

http://www.rettet-die-sofiensaele.at/
>>Musikgeschichte<< anklicken

Mittlerweile kann ich für mich behaupten, noch auf keiner anderen klassischen Scheibe eine bessere Raumakustik bei klassischen Konzerten wahrgenommen zu haben. In dem Link steht auch die Begründung für die außergewöhnliche Raumakustik. Ich bin echt verblüfft!

Leider ist 2001 der Sofiensaal abgebrannt und noch keine Zukunft für den Saal in Sicht. Es ist meiner Meinung nach eine Schande, dass so ein wichtiges Kulturgut sogar abgerissen werden sollte.

Was sagt ihr zu dem Thema?


Grüße, Amin
lydian
Stammgast
#2 erstellt: 15. Feb 2008, 15:42
Meines Wissens wae der Sofiensaal in erster Linie ein Ort für verschiedene Versammlunge, Bälle sowie Festlichkeiten verschiedener Art, weniger ein Konzertsaal.

Mir persönlich gefallen akustisch die Aufnahmen aus der Genfer Victoria-Halle besser. Sie sind durchsichtiger, durchhörbarer.
Thomas133
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 19. Feb 2008, 11:27
Hallo,
Ich besitze nur 2 Aufnahmen von den Sofiensälen, die Ungarischen Tänze unter Abbado sowie die 8.Mahlers unter Solti kann deswegen nur von diesem Eindruck aus gehen und m.M. nach hebt sich da die Akkustik nicht außergewöhnlich hervor.(aber ein live-Eindruck ersetzt das natürlich nicht)Ich denke da ist der Klang des Goldenen Saals des Musikvereins (auch auf CD´s) charakteristischer - er hat ebenso unter der Bühne einen leeren "Resonanzraum", die Decke ist anscheinend so konstruiert das sie "mitschwingen" kann aber besonders ideal sind hier die Maasse da zur Proportion des relativ schmalen Saales (was bewirkt das erste Reflexionen viel früher als bei breiteren Sälen eintreffen und sich schon direkt mit dem Klang der Formanten angenehm hörbar "mischen") eine relativ hohe Decke hinzukommt (die bewirkt das später eintreffende 2.Reflexionen einen dichten aber nicht allzu langen Hall von ungefähr idealen 1,9 Sekunden erzeugen) In Boston hat man ja einen Konzertsaal in den gleichen Proportionen nachgebaut um die gleichen Effekte erzielen zu wollen, wobei sie scheinbar nicht ganz an die gleiche Charakteristik herankommen, da noch einige andere nicht so leicht nachzuahmende Details beim Musikverein hinzukommen wie zB die einzelnen Verzierungen,Ausschmückungen,Materialien,... die eine Art Effekt eines "Absorbers" erfüllen.

Nicht destotrotz ist es schade um die Sofiensäle, sie waren aber wie schon richtig angemerkt zum. nicht ausschliesslich für den Konzertgebrauch bestimmt (wenn überhaupt), in den letzten Jahren vor der Brandkatastrophe hat man sie vorwiegend als "Discotempel" missbraucht.

gruß
Thomas
Amin65
Inventar
#4 erstellt: 19. Feb 2008, 18:14

reflection schrieb:

Nicht destotrotz ist es schade um die Sofiensäle, sie waren aber wie schon richtig angemerkt zum. nicht ausschliesslich für den Konzertgebrauch bestimmt (wenn überhaupt), in den letzten Jahren vor der Brandkatastrophe hat man sie vorwiegend als "Discotempel" missbraucht.


Wirklich? Diese Banausen ...
op111
Moderator
#5 erstellt: 20. Feb 2008, 11:41
Hallo zusammmen,

reflection schrieb:
...ist es schade um die Sofiensäle, sie waren aber wie schon richtig angemerkt zum. nicht ausschliesslich für den Konzertgebrauch bestimmt (wenn überhaupt), in den letzten Jahren vor der Brandkatastrophe hat man sie vorwiegend als "Discotempel" missbraucht.


War nicht die letzte Aufnahme der Decca Soltis sängerisch mißglückter Lohengrin (wg. Domingo, Norman, DiFiDi ). Seinerzeit hieß es, die Saalmiete seit zu hoch für Aufnahmesitzungen und deshalb nehme man woanders auf.

Einen besonderen akustischen Vorteil kann ich aus den dortigen Aufnahmen nicht entnehmen, Decca hat die Raumcharakteristik i.d.R. mininiert.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klassiksammlung auf CD am 8. Dez. bei ALDI
wolfi16 am 01.12.2003  –  Letzte Antwort am 04.12.2003  –  9 Beiträge
Erfahrungen mit Caiman beim Klassikkauf
Hüb' am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 10.05.2008  –  43 Beiträge
Die Sammlung in den Müll ?
Mimi001 am 21.02.2008  –  Letzte Antwort am 24.02.2008  –  21 Beiträge
Wert LPs Oper/Klassik
michaelj am 20.11.2005  –  Letzte Antwort am 22.11.2005  –  11 Beiträge
LPs mit Martinu u. Berwald u.a.
embe am 25.02.2004  –  Letzte Antwort am 26.02.2004  –  3 Beiträge
Die "Perfekte" oder für die sogenannte Insel
TobeyW am 29.05.2004  –  Letzte Antwort am 23.10.2010  –  29 Beiträge
Preise für Klassik-DVDs
Markus am 12.02.2004  –  Letzte Antwort am 18.02.2004  –  8 Beiträge
Beratung für LP-Sammlung
yawara am 29.09.2006  –  Letzte Antwort am 29.09.2006  –  3 Beiträge
Referenz-CD für Klassik
Wilke am 20.06.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2006  –  9 Beiträge
Dumpingpreis für Klassik-CD's
schumi65 am 04.11.2003  –  Letzte Antwort am 05.11.2003  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.157

Hersteller in diesem Thread Widget schließen