5 Sinfonien für die einsame Insel

+A -A
Autor
Beitrag
Wilke
Inventar
#1 erstellt: 05. Apr 2012, 09:30
Wenn Ihr Euch für fünf Sinfonien für die einsame Insel entscheiden müßtet,
welche wären dies, was sind sozusagen Eure Lieblingsinfonien?
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 05. Apr 2012, 09:42
Hm.

Ziemlich langweilig, meine Auswahl, aber egal :D:

Brahms 1
Beethoven 9
Bruckner 3
Schubert 9
Sibelius 2

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 05. Apr 2012, 09:42 bearbeitet]
Steffen_Bühler
Inventar
#3 erstellt: 05. Apr 2012, 09:57
Noch langweiliger:

Brahms 1
Brahms 3
Dvorak 9
Schumann 2
Schumann 3

Viele Grüße
Steffen
Thomas133
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 05. Apr 2012, 14:40
@ Hüb Schubert 9? Du meinst sein letztes Fragment?

Ich bin nicht ganz so langweilig da ich immerhin die Rarität hier besitzen werde als einer der Wenigen vom Forum auch mit Mozart etwas abseits der Romantik zu nennen. Das ist in diesem Forum ja schon voll freakig.

Mozart 41
Mozart 40
Mozart 38
Mahler 3
Beethoven 3

lg
Hüb'
Moderator
#5 erstellt: 05. Apr 2012, 14:43

Thomas133 schrieb:
@ Hüb Schubert 9? Du meinst sein letztes Fragment?

Nein, die "Große C-Dur" - Zahlen sind Schall und Rauch...
Thomas133
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 05. Apr 2012, 16:20

Hüb' schrieb:
Zahlen sind Schall und Rauch... :D


Wenn man Verwirrung stiften will kann man das so sehn.
Aber ich gebe zu in dem Fall konnte man es erahnen.
op111
Moderator
#7 erstellt: 05. Apr 2012, 18:02
Hallo zusammen,

die Auswahl ist sicher nur temporär ...

wenn ich heute packen müsste (und die Energieversorgung für eine anständige Anlage gegeben wäre):

Brahms 2. Sinfonie op. 73 (Giulini LA 1980 und/oder Abbado Berlin 1971) DG
Brahms 1. Sinfonie op. 68 (Giulini LA 1981 und/oder Solti Chicago 1977)
Schostakowitsch 8. Sinfonie (Roshdestwensky USSR MCSO ca. 1981)
Charles E. Ives: A Holidays Symphony (Kompilat aus div. Quellen)
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 8 (WDR Sinfonieorchester, Wand 1978)
FabianJ
Inventar
#8 erstellt: 05. Apr 2012, 23:22
Mein Platzierungen:

1. Schubert: Sinfonie Nr. 8 (ehem. Nr. 9) in C-Dur, D.944, „Große Sinfonie in C-Dur“

2. Mozart: Sinfonie Nr. 41 in C-Dur, KV 551 „Jupiter-Sinfonie“
2. Haydn: Sinfonie Nr. 88 in G-Dur, Hob. 1/88
2. Brahms: Sinfonie Nr. 3 in F-Dur op. 90
2. Schumann: Sinfonie Nr. 1 in B-Dur, op. 38 „Frühlingssinfonie"

Die Große C-Dur-Sinfonie hausiert schon längere Zeit bei mir auf Platz 1, die vier zweiten Plätze ändern sich hin und wieder. Vor allem bei Haydns Sinfonien ist öfter mal eine andere mein Favorit, das schwankt meist zwischen "Die Uhr", der "Militärsinfonie" und Nr. 88.
arnaoutchot
Moderator
#9 erstellt: 06. Apr 2012, 11:43
Hier ein Versuch von mir:

Beethoven 3 (Bernstein)
Bruckner 9 (Giulini)
Mahler 3 (Haitink CSO)
Shostakovich 4 (Bychkov)
Tchaikovsky 6 (Mravinsky)

Es war schon schwierig genug, sich auf fünf zu einigen, deswegen auch keine numerische sondern nur alphabetische Reihenfolge. Die Interpreten in Klammer sind die, an die ich primär gedacht habe, es gibt natürlich zahlreiche Alternativen. Sibelius 2, Dvorak 9, Brahms 1 oder 4, Schubert 9, Mozart 39 oder 41, Ives 4 oder Holidays, Mendelssohn 3, Prokofiev 5 waren auch in der engeren Auswahl. Hinzu kommen andere Symphonien der oben genannten, wie zB Mahler 1, 6 oder 9, Shostakovich 5, 7, 8 oder 10, Bruckner 3, 4 oder 7, Beethoven 4, 5, 6 oder 7 und Tchaik 4.
Joachim49
Inventar
#10 erstellt: 06. Apr 2012, 17:42
Mahler 2 (Stokowski LSO 1963; BBC Proms)
Brahms 1 (von Dohnanyi - Cleveland)
Schubert 9 (8) "Die Grosse" (Furtwängler - BPO 1942
Bruckner 9 (Abendroth - RSO Leipzig)
Beethoven 9 (Brüggen - 18de Eeuw - 1992)
(Reihenfolge zufällig)
flutedevoix
Stammgast
#11 erstellt: 06. Apr 2012, 18:38
Mozart - 40 - Harnoncourt
Beethoven - 7 - Harnoncourt oder Brüggen
Mahler - 2 - ? Ich habe mich doch festgelegt: Klemperer, aber so viele hervorragende andere!
Schubert - 9 (8) - Szell oder Furtwängler (1942, obwohl ist das noch Schubert??)
Schumann - 3 - ? Auch da: ich kann mich nicht so recht festlegen, welche Interpretation, aber aus anderen Gründen als bei Mahler

Und morgen kommt dann die Alternativliste:
Haydn - aber welche ab den Parisern? 98? - aber sicher Brüggen
Mendelssohn - 4 - ?
Dvorak - 9 - Kubelik
Mozart - 41 - Szell
Gade - 2 od. 4 - Hogwood


[Beitrag von flutedevoix am 06. Apr 2012, 23:03 bearbeitet]
Kaddel64
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 06. Apr 2012, 19:29

Hüb' schrieb:
Zahlen sind Schall und Rauch... :D

Richtig. Deswegen sortiere ich meine Auswahl alphabetisch nach Tonarten.

A - Beethoven - Norrington/LCP
B - Mendelssohn - Bernius
C - Schubert (Große) - Brüggen
c - Mahler - P.Järvi/HRSO
D - Brahms - Gardiner
Kings.Singer
Inventar
#13 erstellt: 08. Apr 2012, 00:19
Meine Auswahl ist (wie zu erwarten war) relativ chorlastig:

- Bruckner: Irgendeine der 6-8 (Wand) - müsste ich aus dem Bauch heraus entscheiden. Momentan mag ich die Sechste sehr gern!
- Mahler: 2 (Mehta)
- Vaughan Williams: 1 "Sea Symphony" (Boult)
- Dvorak: Requiem (Sawallisch)
Ja, ihr lest richtig. Ich würde eine Beethoven-Karajan CD nehmen und darin das Dvorak Requiem schmuggeln.

Das gleiche würde ich machen für:
- Mendelssohn: Elias (Sawallisch)

Viele Grüße,
Alexander.
Hüb'
Moderator
#14 erstellt: 10. Apr 2012, 07:51

Kaddel64 schrieb:
Richtig. Deswegen sortiere ich meine Auswahl alphabetisch nach Tonarten.


vanrolf
Inventar
#15 erstellt: 02. Dez 2013, 14:22
Nicht definitiv (bis auf Beethoven 9), aber schon die von mir bevorzugten Pole dicht umkreisend:

Haydn 45
Beethoven 9
Bruckner 6
Mahler 7
Shostakovich 10

teleton
Inventar
#16 erstellt: 05. Dez 2013, 14:46
Bei solchen Votum-Spielchen mache ich auch immer gerne mit.
Am Besten hat mir bisher die Auswahl von op.111 gefallen.

Meine Insel-Wahl sieht so aus:
Sibelius: Sinfonie Nr.2 (Bernstein/New Yorker PH - SONY)
Schostakowitsch: Sinfonie Nr.8 (Roshdestwensky - Eurodisc)
Bruckner: Sinfonie Nr.8 (Wand/Köln - RCA) oder (Solti - Decca)
Beethoven: Sinfonie Nr.5 (Bernstein/Bayerisches RSO - DG)
Brahms: Sinfonie Nr.1 (Bernstein/New Yorker POH - SONY)


Jetzt sieht man mal wie schwer das ist - und wie gut das ist, dass wir nicht auf die Insel müssen mit so einer spärlichen Auswahl von 5 Sinfonien !!!

Ich könnte mind.100 Alternativ-Listen erstellen - dann wäre bei mir auch was von Tschaikowsky, Prokofieff 5, Khatchaturian 3, Schumann, Nielsen 4 und 5, Barber 1, Bernstein, Copland, V.Williams, Walton 1, ....... dabei.
Martin2
Inventar
#17 erstellt: 05. Dez 2013, 20:45
Gut, dann also auch meine Liste:

Mozarts 39. Es Dur Sinfonie KV 543 ( Fricsay)
Schuberts 9. ( Szell)
Brahms 1. Sinfonie ( Karajan, BPO)
Bruckners 8. Sinfonie ( Jochum, BPO)
Mahlers 8. ( Abravanel)
Schostakowitschs 8. ( Haitink)

Jetzt sind es doch 6 geworden und dabei sogar dreimal die 8.!
op111
Moderator
#18 erstellt: 05. Dez 2013, 20:58
Hallo Wolfgang,

eine schöne Auswahl!

Ich wollte unbedingt mindestens ein selten gehörtes und nicht bis zur letzten Note vertrautes Werk dabei haben (den Ives), da ich dann genügend Zeit habe, um intensiver in sperrigeres zu hören.
In dieser Kategorie hätte ich noch weiteres im Sinn:
Mahler 10. in allen Aufführungs-Arrangements
eine mir bislang unbekannte Sinfonie von M. Weinberg
...
silbendrexler
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 06. Dez 2013, 11:22

op111 (Beitrag #18) schrieb:
Ich wollte unbedingt mindestens ein selten gehörtes und nicht bis zur letzten Note vertrautes Werk dabei haben (den Ives), da ich dann genügend Zeit habe, um intensiver in sperrigeres zu hören.


Ein weiser Ansatz. Die anderen, liebgewonnenen trägt man ja gewissermaßen im Herzen (oder in der Seele, jedenfalls im Inneren) eh schon mit sich, wenn auch vielleicht nicht bis hin "zur letzten Note".

Wenn ich hier so sitze und meine Vorauswahl betrachte und sinniere, fallen mir tatsächlich größtenteils Romaniker ins Auge.
Und die Beschränkung auf 5 ist schwer, da 3 schon gesetzt sind (Brahms 1., Schumanns 1, und Beethovens 7.).
Muss es sein? Es muss sein! Hier also meine Auswahl:

Brahms, 1. (Wand, CSO)
Schumann, 1. (Dohnanyi, CO
Beethoven, 7. (Leibowitz, RPO), die 9. habe ich mit Brahms 1. ja schon "abgefackelt", falls ich sie mal vergessen sollte
Mahler, 6. (Inbal, RSO Frankfurt)
Schostakowitsch, 5. (Bernstein, NYPO)

Bruckner, Dvorak und Schubert sind leider auf der Strecke geblieben.


[Beitrag von silbendrexler am 06. Dez 2013, 11:46 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#20 erstellt: 08. Dez 2013, 18:50
Hallo!

Hm schwierige Sache.

Also:

Allan Pettersson: Symphonie Nr.6

Hans Werner Henze: Symphonie Nr.4

Ernst Krenek: Symphonie Nr.5

Günter Raphael: Symphonie Nr.5

Karl Amadeus Hartmann: Symphonie Nr.6

MFG Günther
Avila
Inventar
#21 erstellt: 11. Apr 2014, 11:07
Bruckner 7.
Beethoven 7.
Brahms 1.
Schumann 2.
Saint Säens 3.

(Und heimlich noch im Rucksack mitgeschmuggelt
Mozart 38
Dvorak 9)
Klassikkonsument
Inventar
#22 erstellt: 11. Apr 2014, 16:19
Beethoven 3
Mahler 4
Bruckner 7
Schönberg Kammersinfonie Nr. 1
Beethoven 2
Moritz_H.
Stammgast
#23 erstellt: 13. Apr 2014, 22:41
Meine 5 Cents:

Mahler 3
Beethoven 4 (Herreweghe)
Stanford 5
Bruckner 7
Dvorak 9
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Borodin: Sinfonien
Martin2 am 22.05.2007  –  Letzte Antwort am 11.11.2011  –  13 Beiträge
Nielsen, Carl: Die Sinfonien
embe am 04.03.2004  –  Letzte Antwort am 12.11.2023  –  31 Beiträge
Haydn Sinfonien
Martin2 am 16.02.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2008  –  3 Beiträge
Klassische Sinfonien
JohnD am 23.12.2005  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  11 Beiträge
Mendelssohn: Sinfonien
eltom am 07.12.2004  –  Letzte Antwort am 11.11.2015  –  42 Beiträge
Beethoven: Die Sinfonien
Alfred_Schmidt am 09.02.2004  –  Letzte Antwort am 30.08.2023  –  644 Beiträge
Beethoven Sinfonien Karajan Berliner SACD
armstrong am 23.04.2005  –  Letzte Antwort am 25.04.2005  –  3 Beiträge
Sibelius - Sinfonien 4 und 7
Klassik_Fan am 21.01.2021  –  Letzte Antwort am 23.01.2021  –  8 Beiträge
Wellesz, Egon: Die Sinfonien (CPO)
Hüb' am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2011  –  16 Beiträge
Mahler: Die Sinfonien
Astrid am 30.05.2004  –  Letzte Antwort am 09.08.2022  –  801 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBananenfalter
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.268

Hersteller in diesem Thread Widget schließen