Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Suche Empfehlungen für opulente Orchesterwerke

+A -A
Autor
Beitrag
sofastreamer
Inventar
#51 erstellt: 07. Apr 2011, 11:05
dann hast du einen action film

nee, aber klassik mit heavy ist nicht meins.
Kings.Singer
Inventar
#52 erstellt: 07. Apr 2011, 14:09
Zwei immer wieder gerne empfohlene Sachen für alle die es möglichst lange möglichst laut mit ganz vielen Tritten in die Magengegend (sofern das Abspielquipment stimmt) haben möchten:



Vom 1812 unter Kunzel (mit Einsatz echter zeitgenössischer Kanonen) gibt's auch eine SACD. Allerdings ist das die einzige downloadbare Version bei Amazon.

Viele Grüße,
Alexander.
arnaoutchot
Moderator
#53 erstellt: 07. Apr 2011, 15:06

Kings.Singer schrieb:
möglichst lange möglichst laut mit ganz vielen Tritten in die Magengegend (sofern das Abspielquipment stimmt) haben möchten:


Wenn ich den TE richtig verstanden habe, hört er MP3-Dateien mit In-Ears. Da wird nicht so furchtbar viel passieren in der Magengegend ....
Hörbert
Inventar
#54 erstellt: 07. Apr 2011, 16:46
Hallo!

@sofastreamer


Also hier:

jpc.de

und hier:

jpc.de

Dürfte es in deinem Sinne so ichtig zur Sache gehn.

MFG Günther


[Beitrag von Hörbert am 07. Apr 2011, 16:46 bearbeitet]
Kings.Singer
Inventar
#55 erstellt: 08. Apr 2011, 00:01

arnaoutchot schrieb:
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, hört er MP3-Dateien mit In-Ears. Da wird nicht so furchtbar viel passieren in der Magengegend .... :.


In dem Fall muss er nur laut genug drehen, dann passt das schon mi'm Magen!
arnaoutchot
Moderator
#56 erstellt: 08. Apr 2011, 09:22

Kings.Singer schrieb:

arnaoutchot schrieb:
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, hört er MP3-Dateien mit In-Ears. Da wird nicht so furchtbar viel passieren in der Magengegend .... :.


In dem Fall muss er nur laut genug drehen, dann passt das schon mi'm Magen! :D


Dann müsste er so laut machen, dass die Trommelfelle innerlich auf der Bauchdecke aufschlagen ...
Kings.Singer
Inventar
#57 erstellt: 08. Apr 2011, 09:24
DTTAH! Don't try this at home!
teleton
Inventar
#58 erstellt: 08. Apr 2011, 10:06
Nachdem Sofastreamer mitgeteilt hat, dass er keine Klassik-CD´s mehr anschafft, erübrigen sich weitere CD-Empfehungen meinerseits.

Mit Itunes und Download-Gedöns habe ich nichts am Hut.
sofastreamer
Inventar
#59 erstellt: 08. Apr 2011, 11:43
also heute morgen höre ich also sprach zarathustra. das ist wunderbar abwechslungsreich. gefällt mir bisher am besten.
sofastreamer
Inventar
#60 erstellt: 14. Apr 2011, 15:14
könnt ihr mir bitte nochmal bei mahler helfen. welche der sammlungen ist von der aufnahme am empfehlenswertesten?
http://itunes.apple....-edition/id369148559
http://itunes.apple....mphonies/id352756382
http://itunes.apple....ymphonies/id78192258
http://itunes.apple....n-box-set/id31662634
arnaoutchot
Moderator
#61 erstellt: 14. Apr 2011, 18:01
Ich würde den Bernstein aus dieser Auswahl nehmen. Wenn Du verschiedene Dirigenten willst, evtl. der erstgenannte Link. Die Preise für die MP3-Downloads machen mich schwindeln, die CD-Ausgaben als vergleichsweise hochauflösende .wav-Datei sind idR billiger
sofastreamer
Inventar
#62 erstellt: 14. Apr 2011, 18:04
bernstein wegen der aufnahme oder wegen der interpretation?
Hörbert
Inventar
#63 erstellt: 14. Apr 2011, 18:12
Hallo!

Je nach gusto würd ch bei dieser eingeschränken Auswahl entweder zu Kubelik oder zu Abbao greifen.

Kubeliks Interpretation ist Grundsolide und rpräsentiert die Sicht der Dinge in Sachen Mahler der 70-80ger Jahre. Kubelik geht Mahlers Musik auf den Grund und sieht diese Musik nüchtern und aus der Distanz des Spätgeborenen. Als Höhepunke in seinem Zyklus sehe ich die siebte, die erste und die fünfte an. Sine sechste und neunte sind durchaus gelungen aber ich ziehe hier andere Interpreten eindeutig vor.

Abbados Mahler ist emotionaler, sentimentaler. aber auch m.E. etwas unschärfer. Abbados Aufnahmen profitieren von Digitalen Zeitalter, insbesonders seine dritte, seine fünfte, seine sechste und seine neunte finde ich hörenswert.

Bide Zyklen sind auf hohem Niveau, gehören aber bei mir nicht zu denen die ich mir schlußendlich als dauerhaft bei mir vebleibend zugeleg habe.

MFG Günther
arnaoutchot
Moderator
#64 erstellt: 14. Apr 2011, 18:16

sofastreamer schrieb:
bernstein wegen der aufnahme oder wegen der interpretation?


Wegen beidem. Bernstein war ebenfalls ein dirigierender Komponist, er konnte sich in Mahlers Gedankenwelt gut einfinden. Die Aufnahmen der DGG aus den späten 80ern sind klanglich recht gut. Die Aufnahmen von Kubelik sind aus den 60ern, Abbado ist sicherlich nicht schlecht, ich hab sie auch fast alle, aber aus dieser Auswahl bleibe ich bei Bernstein.
sofastreamer
Inventar
#65 erstellt: 14. Apr 2011, 18:20
oft kommt es anders, ich hab mir jetzt erstmal diese bruckner sammlung zugelegt: http://itunes.apple....mphonies/id287333738
ich hoffe die taugt.

in die mahler sammlungen werd ich morgen erstmal reinhören.
arnaoutchot
Moderator
#66 erstellt: 14. Apr 2011, 18:36
Gute Wahl, Karajans Bruckner, hab ich auch. Eine sehr gute Gesamtausgabe.
sofastreamer
Inventar
#67 erstellt: 14. Apr 2011, 18:37
prima, dann freu ich mich um so mehr für den preis.
Hörbert
Inventar
#68 erstellt: 15. Apr 2011, 16:03
Hallo!

Karajans Bruckner st sicherich ein Meilenstein -ähnlich wie die drei Bethoven Symphoniezyklen -, in seinem Schaffen. Allerdings ist er mir persönlich etwas zu "Blechgepanzert". Ich ziehe die Interpretationen von Günter Wand und Eliahu Inbal vor. Aber das ist natürlich Gescmackssache.

Vor vielen Jahren hat mir Eugen Jochum´s Brucknr besonders gut gefallen aber mittlerweile finde ich ihn zwar immer noch bedeutent aber lange nicht mehr so gut.

Noch einmal zu Kubeliks Mahler:

Neben der Interpretation von Geoge Solti galt Kubeliks Interpretation noch in den 80ger Jahren als maßstabsezend. Erst die Aufnahmen mit Inbal und Sinopoli setzten hier neue Klangliche und Interprtatorische Maßstäbe.

Noch erwas zu Bernstein:

Bernsteins Interpretation finde ich persönlich sehr "Amerikanisch" damit meine ich Monumental aber etwas Plakativ, auch ähnlich wie es oft bei Karajan´s Interpretationen der Fall ist eher dem Schönklang als der Werktreue verpflichtet. Das muß kein Nacheil sein man kann ihn auf jedn Fall mit großem vegnügen ören. Nur als esteInterpretation finde ih ihn halt nicht so toll.

MFG Günther


[Beitrag von Hörbert am 15. Apr 2011, 16:06 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#69 erstellt: 15. Apr 2011, 16:13
Günther, ich wollte jetzt eigentlich zu einer größeren Antwort ausholen betreffend Bernstein und Sinopoli, aber das ist eigentlich nicht der richtige Platz. Dafür haben wir ja eigene Mahler- und Bruckner-Threads. Gerne dort.
Hörbert
Inventar
#70 erstellt: 15. Apr 2011, 18:21
Hallo!

@arnaoutchot

Ja, selbstverständlich, die entsprechenden Treads sind allerdings schon seit längerer m.E. Zeit sanft entschlafen eventuell könnte man etwas entsprehendes auch in einer etwas anderen Form starten?

MFG Günther
Bomberman42
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 05. Mai 2011, 12:42
Ich kann dir noch folgendes empfehlen:

http://www.youtube.com/watch?v=Fgwr3wrenkQ&feature=related

Vorallem wenn man in Finnland war versteht man es
sofastreamer
Inventar
#72 erstellt: 13. Jan 2012, 22:34
guten abend!

so, nachdem ich seit thread eröffnung sämtliche symphonien von:

-mahler
- bruckner
- strauss
- berlioz
- shostakovich

und vor allem die planeten von holst rauf und runter gehört habe, bräuchte ich mal neues futter.

ich muss sagen, dass mir berlioz und strauss am besten gefallen und ich shostakovich mittlerweile ein wenig nervig finde.

ich habe mir auch alle beethoven symphonien gekauft, damit werde ich aber nicht warm.

was könnte ich denn noch antesten?
Kreisler_jun.
Inventar
#73 erstellt: 13. Jan 2012, 22:41
Falls Du es noch nicht kennst, von Berlioz "Harold in Italien" und "Romeo & Julia".

Kennst Du schon die üblichen orchestralen Wagnerauszüge? Ouverturen/Vorspiele zu Fliegender Holländer, Tannhäuser, Lohengrin, Tristan, Meistersinger, Parsifal, sowie "Einzug der Götter", "Walkürenritt", "Feuerzauber", "Rheinreise", "Siegfrieds Tod"

Dann auch Tschaikowksys Sinfonien (bes. 4-6) und andere Orchesterwerke.
sofastreamer
Inventar
#74 erstellt: 13. Jan 2012, 22:49
ja, tschaikowski, den hab ich als teenie schon ab und an gemocht. den werd ich mir mal anhören. danke!
kallix
Stammgast
#75 erstellt: 18. Jan 2012, 19:06
hallo

vielleicht ist der " ring ohne worte " von Maazel was für dich - findest du günstig im grossen fluss - sehr gute klangqualität ( telarc )

gruss

kalli
Steffen_Bühler
Inventar
#76 erstellt: 19. Jan 2012, 10:27

sofastreamer schrieb:
was könnte ich denn noch antesten?


Du könntest ja auch mal in die Klavierkonzertecke rübergehen. Alles, was Brahms und Liszt hier geschrieben haben, könnte Dir gefallen, wie ich dem Thread entnehme.

Viele Grüße
Steffen
Joachim49
Inventar
#77 erstellt: 19. Jan 2012, 13:48
Da du offensichtlich orchestrale Farbenpracht schätzst, würde ich Dir empfehlen in der Zeitachse einen Schritt weiter zu gehen, und dir Strawinskys Feuervogel anzuhören.
Freundliche Grüsse
Joachim
mackimessa
Stammgast
#78 erstellt: 19. Jan 2012, 20:50
Den Feuervogel kann ich auch empfehlen, eigentlich alles von Stravinsky in der Art.
Vorhin hörte ich diese hier vom Cincinnati Symphony Orchestra dirgiert von Parao Jäavi .
Stravinsky Petrouchka (1947 version) & Others

Wirklich vom Hocker gehauen hat mich allerdings letztens PARSIFAL von Wagner. Größer geht es kaum. Riesen Orchester plus ein Mega Chor aufgenommen im altehrwürdigen Mravinsky Theater in St Petersburg, seinerzeit von der Zarin Katharina der 2ten in Auftrag gegeben.
Das Besondere dabei ist wie die Bühne platziert wurde. In einer Stein Umrandung, das Publikum kann von oben reinschauen und natürlich auch von vorn. Dadurch entsteht eine Verstärkung der Klangkörper. Mehr Dynamik von ganz leise bis total laut kenne ich nicht.
Ein 4 Stunden Werk auf 4 SACD's gepresst. Superb !

Richard Wagner, Parsifal - CD 1v4
Martin2
Inventar
#79 erstellt: 20. Jan 2012, 10:55
Wagner Parzival habe ich - in einer anderen Aufnahme - als so zäh empfunden, daß ich irgendwann entnervt aufgab. Allerdings den orchestralen Teil aus Parzival finde ich fasznierend, hörte ich im Radio und hätte ich gerne wieder auf CD.

Meine Empfehlungen: Glieres 3. könnte was für Dich sein, möglicherweise die anderen auch, mit der Downesbox liebäugele ich, aber Du willst ja keine CDs. Ich habe Naxos.

Auch einmal ausprobieren könntest Du die Skriabinsinfonien und die Tondichtungen, schon etwas moderner, aber sehr gute Musik.

Und die Sinfonien von Sibelus natürlich, wundert mich, daß Du sie nicht nennst, wurde schon weit oben empfohlen.

Bei Strawinski gefällt mir das LSO mit Abaddo, kenne allerdings nicht alles, sagt mir mehr zu als der Boulez.

Auch ausprobieren kann man, da auf der Bruckner - Mahlerschen Linie, die vierte Sinfonie von Franz Schmidt.
sofastreamer
Inventar
#80 erstellt: 20. Jan 2012, 11:12
Vielen dank! Da hab ich ja einiges auszuprobieren. Werde berichten.
tyr00n
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 06. Feb 2012, 02:45
Ich weiss der Beitrag an sich ist schon etwas "älter" aber evt. treffe ich ja genau deinen Nerv mit meinen Vorschlägen besonders weil der Künstler eigentlich eher unbekannt ist ^^

Wenns um einfache "epische" orchestrale Musik geht höre ich seit Jahren Nobuo Uematsu. Ich habe bis heute keinen vergleichbaren Intepreten gefunden der mich mit seiner Musik so brührt/bewegt hat wie er. Ich weiss viehle sagen es ist keine wirkliche klassische Musik, sondern eher orchestrale Musik, aber ein Freund von mir der derzeit Musik studiert sagte mal zu mir, dass man dies eher unter dem begriff "neue Klassik" einordnen kann

Nunja um es mal auf den Punkt zu bringen einige Vorschläge meinerseits ^^

Mein absouluter Lieblingstitel wenns darum geht das die Post abgehen soll ist Don´t be afraid .

Hab leider keine bessere Aufnahme als diese gefunden bei youtube und auch das Orchesta spielt das Stück bei weitem nicht so gut wie das original das mann auf dem Album "Distant Worlds Music From Final Fantasy" (2009 ) findet . Bei itunes findest du dieses jedoch mit Sicherheit.
link

Auf dem Album befindet sich ebenfalls Liberi Fatali zu dem Lied konnte ich sogar einen überraschend "brauchbare" Aufnahme bei youtube finden:link

Der klassiker One Winded Angel :
link

Und weitere sehr gute Tiel, darunter auch Aerith's Theme und Fisherman's Horizon ( beide eher romantisch aber ein genuss^^ ) .

Überhaupt ist das Album von 2009 von der Aufnahme her das beste, was ich bisher gehört hab von Nobuo. Falls du Klavierstücke magst kannst du dir auch mal die Piano Editionen von Final Fantasy 7 8 und 10 anhören sind wirklich sehr schöne Sachen dabei.

Sobald du mal reingehört hast würde mich deine Meinung dazu sehr interessieren ^^

Mfg Tyr00n


[Beitrag von tyr00n am 06. Feb 2012, 02:53 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
* Epische Orchesterwerke
Korados am 03.01.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  69 Beiträge
* Düstere/Morbide Orchesterwerke
Korados am 29.03.2009  –  Letzte Antwort am 17.04.2009  –  18 Beiträge
Orchesterwerke für Flöte
Wilke am 22.03.2012  –  Letzte Antwort am 23.03.2012  –  14 Beiträge
* Eure 10 liebsten Orchesterwerke
STR am 10.11.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  31 Beiträge
Liszt: Alle Orchesterwerke
teleton am 07.04.2005  –  Letzte Antwort am 29.04.2013  –  4 Beiträge
Leifs , Jon: Orchesterwerke
teleton am 10.08.2007  –  Letzte Antwort am 10.08.2007  –  2 Beiträge
Francis Poulenc: Orchesterwerke
teleton am 14.08.2007  –  Letzte Antwort am 19.08.2007  –  10 Beiträge
* Orchesterwerke mit ausgefallener Instrumentation
Martin2 am 21.12.2007  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  27 Beiträge
Mussorgsky, kürzere Orchesterwerke
Martin2 am 31.08.2014  –  Letzte Antwort am 15.09.2014  –  10 Beiträge
Debussy - "La Mer" und andere Orchesterwerke
Kratopluk am 16.10.2005  –  Letzte Antwort am 18.10.2005  –  17 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192

Hersteller in diesem Thread Widget schließen